![]() |
AW: XE7 Memory verbrauch untragbar.
Der Speicher ist fragmentiert durch milliardenfach falsche Allokierung. Das hält nicht mal FastMM aus.
|
AW: XE7 Memory verbrauch untragbar.
Weil es nicht darauf ankommt, ob genügend Gesamtspeicher verfügbar ist, sondern ob ein zusammenhängender Speicherbereich in der gewünschten Größe verfügbar ist.
Dazu kommt, dass der Fehler auch auf Speicherprobleme zurückzuführen sein kann, bei denen z.B. Speicher durch Fehler überschrieben wird. Das kann man von außen erst einmal nicht sehen ohne das genauer zu untersuchen. |
AW: XE7 Memory verbrauch untragbar.
Selbst wenn Emba die IDE auf x64 umstellen könnte bleibt ja das Problem an sich. Nur hätte man dann kurzzeitig den "Erfolg", dass die IDE nicht bei 2GB Verbrauch abstürzen würde. Nur denke ich, dass man dann auch den bequemen Weg gehen würde: "Läuft doch ..." und keine Resourcen in die Qualitätsverbesserung (fehlerhafte Allokierung von Speicher) stecken würde. Leider.
|
AW: XE7 Memory verbrauch untragbar.
Zitat:
Die Exe wird immer dann nicht mehr Speicher bekommen wenn Sie einen Speicherblock der Größe x anfordert, aber im 32-Bit Adressraum nur noch ein durchgehender Bereich der maximalen Größe x-1 Byte verfügbar ist. |
AW: XE7 Memory verbrauch untragbar.
(Hat sich erledigt!)
Zitat:
Jetzt hat es mich auch erwischt- Es ist sogar ein extrem kleines Projekt, allerdings lässt es sich partout nicht auf Win64 kompilieren. Er bricht immer in der selben Zeile ab (markiert sie sogar) und meldet "Nicht genügend Arbeitsspeicher". Verfolge ich während der Kompilierung die Auslastung im Taskmanager geht der Speicherverbrauch nie über 250 MB! Er ändert sich eigentlich überhaupt nicht. Ich habe diese "MsBuild"-Geschichte noch überhaupt nicht verstanden. Kann mir das jetzt überhaupt weiterhelfen? Oder muss ich erst einmal alle DCC64-Kommandozeilenschalter auswendig lernen? Kommando zurück, Andys DCC64 Speedpack deaktiviert und es funktioniert einwandfrei :-( |
AW: XE7 Memory verbrauch untragbar.
Zitat:
|
AW: XE7 Memory verbrauch untragbar.
Ja, den Punkt habe ich über F6 auch gefunden, aber Auswirkungen hatte das auch nicht. Ich wüsste auch nicht, was ich eigentlich hätte erwarten sollen :stupid:
Die "Schuld" lag (zumindest bei mir) am Fixpack |
AW: XE7 Memory verbrauch untragbar.
Zitat:
|
AW: XE7 Memory verbrauch untragbar.
Hallo-
Ich habe nur ganz stümperhaft in den Task Manager geschaut, dort überhaupt keine Änderungen am Speicherbedarf sehen können und ungläubig auf den abgebrochenen Kompilierungsvorgang geblickt. Dann habe ich CompilerSpeedpack64.dll (Version 5.71) aus der Liste der Experten (Registry) entfernt, und nach einem Neustart kompiliert das Projekt anstandslos. Ich kann über die nächsten Tage da noch einmal genauer nachbohren. Kann ich irgendwie etwas protokollieren lassen das dir weiterhelfen würde? |
AW: XE7 Memory verbrauch untragbar.
Jetzt kann ich mich auch in den Kreis der Weinenden und Heulenen einreihen...
Dieses Wochenende umgestellt von XE 3 auf XE 7 Upd 1, und prompt bei einer Projektgruppe mit sieben Teilprojekten schon bei den leichtesten Aufgaben auf den Out of Memory-Fehler gestoßen. Die Projektgruppe ist zwar sehr komplex und verwendet auch ebenso komplexe Fremdkomponenten (u.a. RemObjects DataAbstact), aber das war in XE3 kein Problem. Ich habe dann erst einmal alles unter CodeInsight ausgeschaltet, damit ging es etwas besser. Das IdeFixPack für XE 7 hatte ich sicherheitshalber schon vorher deinstalliert. Ein großes, aber einfaches Projekt (nur ein Projekt in der "Projektgruppe") dagegen machte keine Probleme, egal was ich gemacht habe. Da scheint XE 7 noch nen heftigen Bug bei komplexeren Projektgruppen zu haben. Eieiei, das wird was werden - gleich mal gucken nach einem QC-Eintrag... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:40 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz