Delphi-PRAXiS
Seite 5 von 8   « Erste     345 67     Letzte »    

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Klatsch und Tratsch (https://www.delphipraxis.net/34-klatsch-und-tratsch/)
-   -   Ein Tag im Leben eines FMX-App Programmierers... (https://www.delphipraxis.net/185077-ein-tag-im-leben-eines-fmx-app-programmierers.html)

jaenicke 15. Mai 2015 17:06

AW: Ein Tag im Leben eines FMX-App Programmierers...
 
Zitat:

Zitat von himitsu (Beitrag 1301665)
auch wenn es da etwas komisch ist, daß es kein ordentliches Grid gibt. :stupid:

Naja, das Standard TDBGrid ist gar nicht mal so schlecht, dazu noch z.B. der Lookup-Tree von den JEDIs... (schade, dass es für den keine richtige Doku gibt, der ist eigentlich echt genial)

Dejan Vu 15. Mai 2015 19:17

AW: Ein Tag im Leben eines FMX-App Programmierers...
 
Zitat:

Zitat von Mavarik (Beitrag 1301664)
Zitat:

Zitat von Dejan Vu (Beitrag 1301654)
Es gibt ja auch keine Programmiersprache für sowohl Frontend, Backend und die Datenbank.

Delphi?

Äh, wie geht eine Query über 20 Tabellen in 'Delphi' nochmal? Also: Effektiv.

Dann doch eher C# mit LINQ(toSQL) (ich hätte erwartet, das das jetzt kommt).

Rollo62 12. Mai 2017 21:18

AW: Ein Tag im Leben eines FMX-App Programmierers...
 
Hallo Frank,

der Thread ist ja schon was älter, dann bist du wohl durch damit.

Heute war jedenfalls mein großer Updatetag, und ich könnte das Dingen mehrfach aus dem Fenster werfen :twisted:

Zitat:

<F9>Linken… Weitergabe… Aufrufen… „Can’t start debugserver on device – device support image was not mounted… OK das ist neu…
Das ging bei mir übrigens erst nachdem ich ein TestProjekt in XCode angelegt hatte, und das mal aufs Phone gespielt hatte.
Der Trick hat mir schon öfters den Tag gerettet.
Irgendwas macht XCode dann doch was RadStudio (hoffentich noch) nicht drauf hat.


Ok, jetzt ein bischen Sekundenschalaf, morgen gehts weiter ...

Rollo

Mavarik 13. Mai 2017 08:06

AW: Ein Tag im Leben eines FMX-App Programmierers...
 
Zitat:

Zitat von Rollo62 (Beitrag 1371185)
Hallo Frank,
der Thread ist ja schon was älter, dann bist du wohl durch damit.

Durch, Nein...

Komisch finde ich auch, dass App's, die erfolgreich installiert wurden und liefen (1 Jahr alt) nicht mehr starten und sofort beendet werden. nicht mal der Splashscreen kommt.

Auch der Wechsel zwischen 10.1 <> 10.2 unter Android um Veränderungen zu testen macht immer Probleme - also immer erst deinstallieren usw.

Mavarik

Rollo62 18. Mai 2017 09:31

AW: Ein Tag im Leben eines FMX-App Programmierers...
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Was gestern lief muss es heute nicht mehr tun ...
Ich verstehe langsam die (Apple) Welt nicht mehr.

Ich habe folgende Konfiguration:
- XCode 8.3.2 (aktuell für Debug)
- XCode 8.2.1 (für AppStore Package)
- iPhone mit iOS 10.3.1 (14E304)

Den Fehler mit dem
Zitat:

„Can’t start debugserver on device – device support image was not mounted
konnte ich durch einfaches Projekt mit XCode aus Phone spielen, mehrfaches Reinstöpseln, Neustarten, beheben.
- Ich konnte in der Konfiguration XCode8.3.2 iOS 10.3.1 debuggen (zumindest vorgestern noch)

Seitdem habe ich da nichts angefasst, und jetzt kommt immer wieder die o.g. Meldung und kann mit XCode8.3.2
nicht mehr debuggen.

Das Problem scheinen die Apple-Abhängigkeiten von XCode/iOS/iTunes und was weiss ich noch zu sein.
Es gibt viele Beschriebungen im Netz wie man XCode8.2.1 zum Laufen bringe, dabei wird dann das fehlende
"device support image" einfach in das Xcode reinkopiert.

Das Problem ist jetzt meine iOS Version:
- In XCode 8.3.2 gibt es "device support image" 10.3 (14E269) - das konnte ich in den AppStore bekommen
- In XCode 8.2.1 gibt es "device support image" 10.2 (14C89)

aber mein Phone braucht iOS 10.3.1 (14E304)

# Wo bekomme ich denn das passende "device support image" 10.3.1 (14E304) her ?
# Ist das 10.3.1 womöglich eine Beta-Version ?
Es gibt auch schon iOS 10.3.2, aber auch da gibt es kein "device support image".
# Kann man diese "device support image" einfach umbenennen und reinwerfen ?
Das würde ich normalerweise nicht so machen, aber was bleibt mir übrig ...

Weil XCode 8.3.2 aber selbst Projekte erzeugen kann sollte das "device support image" doch bereits da sein,
oder nicht ?
Es könnte auch sein das Apple ihr bewährtes System seit 8.3.2 wieder komplett umgestellt haben, glaube
ich aber eigentlich nicht.
Das "device support image" müsste so eine Art SDK-Library für die jeweilige iOS Version sein wenn ich das richtig sehe.

Hat vielleicht jemand einen guten Tipp für mich, damit ich endlich wieder weiterarbeiten kann :gruebel:

Edit
Habe nochmal gecheckt:
XCode 8.3.2 ist aktiv (mit Terminal-Befehl: xcode-select -p --> /Applications/Xcode.app/Contents/Developer) OK
Anhang 47369
XCode selbst bietet bei mir auch kein 10.3.1 Package an (bis zuletzt war das noch so) siehe Bild :shock:
Anhang 47370

Also XCode selbst fehlt 10.3 auch, und kompiliert mit 10.2 ???
Wo kann man denn das XCode aktualisieren, bei den DeveloperTools habe ich auch nichts passendes gefunden.

Edit2
Hab ganz neues XCode Projekt angelegt, nochmal mit XCode 8 Kompatibilität (Standard scheint XCode 3.2 zu sein).
Anhang 47374
Danach ist auch iOS 10.3 wieder auswählbar.
Anhang 47375

Rx10.2 gestartet, debuggen läuft wieder :thumb:

Warum XCode seine Einstellungen vergessen kann möchte ich langsam gar nicht mehr wissen ...

Rollo

Rollo62 22. Mai 2017 08:20

AW: Ein Tag im Leben eines FMX-App Programmierers...
 
Hier sind die Erzählungen von noch einem Leidensgenossen ..

Darlo 22. Mai 2017 09:28

AW: Ein Tag im Leben eines FMX-App Programmierers...
 
Zitat:

Zitat von Rollo62 (Beitrag 1372284)
Hier sind die Erzählungen von noch einem Leidensgenossen ..

Ja, da sieht man was für eine Qual die Entwicklung für iOS sein kann. Die Geschichte könnte auch von einem xCode-Entwickler sein und hat nicht nur auf Firemonkey bezogen Gültigkeit.

Rollo62 22. Mai 2017 10:09

AW: Ein Tag im Leben eines FMX-App Programmierers...
 
Genau, Apple ist das Haupt-Problem für mich (jetzt leider auch Android, nach dem Rx-Update).
Fmx versucht das nur für uns bestmöglich abzufedern, aber kann leider nicht Zaubern.

Ich habe mittlerweile einen Horror vor jeglichem Update, und da gibt es ja inzwischen einige:
RadStudio, Win, Mac OSX, iOS, XCode, iTunes, Java, Android, Android-SDK, (Linux ?), ...

Ich versuche es erstmal solange Laufen zu lassen wie es eben geht, nur wenn ich neue Features/Bugfixes nutzen möchte wage ich ein früheres Umsteigen, so wie jetzt.
ansonsten stehe ich auch zu der alten Regel: Abwarten bis UPD1

Rollo

sko1 22. Mai 2017 11:40

AW: Ein Tag im Leben eines FMX-App Programmierers...
 
Zitat:

Zitat von Rollo62 (Beitrag 1372284)
Hier sind die Erzählungen von noch einem Leidensgenossen ..

Datiert mit dem 1.4.2017 :-D

Ciao
Stefan

Rollo62 22. Mai 2017 18:39

AW: Ein Tag im Leben eines FMX-App Programmierers...
 
Wenn das Alles nur ein Scherz sein soll kann ich da langsam nicht mehr drüber Lachen :cry:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:51 Uhr.
Seite 5 von 8   « Erste     345 67     Letzte »    

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz