![]() |
AW: Registrierungslimit und unterirdischer Support.
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
AW: Registrierungslimit und unterirdischer Support.
D2007? Das lief doch mindestens 30 Tage unregistriert. Damit ist jedes Problem zunächst behebbar, danach kann man loslegen und den Teufel an die Wand malen.
Und hier noch ein Pro Tipp bzgl "Best practices" bei VMs: automatische Snapshots einrichten, die täglich gemacht werden. Wenn etwas "plötzlich" nicht mehr geht, einfach einen Tag zurück spulen, und weiter machen, als wäre nichts gewesen. Das ändert alles nichts am Umstand, den Embarcadero uns einbrockt, aber... das Leid wird etwas gemildert. Sherlock |
AW: Registrierungslimit und unterirdischer Support.
Zitat:
Unbegrenzt bedeutet unbegrenzt und nicht nach X Jahren geht's halt nicht mehr, wobei X vorher nicht definiert ist, sondern irgendwann einfach mal so erreicht ist. Embarcadero darf eine erneute Installation nicht verhindern. Entweder sie stellen sicher, dass die unbegrenzte Laufzeit erhalten bleibt oder sie helfen bei einer erneut erforderlichen Registrierung. Ohne wenn und aber. Für immer. (Für die hier im Forum Mitlesenden wurde wiederholt das Angebot zur kurzfristigen Hilfe gemacht - siehe weiter oben, das ist gut so. Aber was ist mit dem Rest der Menschheit?) Und wenn andere Hersteller den gleichen "Fehler" machen, heißt das nicht, dass dann der Kunde damit leben muss oder eben was neues kauft. |
AW: Registrierungslimit und unterirdischer Support.
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
@Sherlock: Es sah erst so aus, als würde Delphi trotz dieser Karenzzeit nicht starten. Mittlerweile weiß ich: Dauert einfach nur ne Ecke länger. Aber als ich das gesehen hatte, war das akute Problem bereits gelöst. Langsam komme ich aber ans Ende dieser Frist, und noch immer 0 Reaktion vom Support. Werde ich wohl wirklich anrufen müssen. Ich find es recht unfassbar, dass solche eine Anfrage per Mail offenbar einfach unter den Teppich fallen gelassen wird. Ganz schön hohes Roß. |
AW: Registrierungslimit und unterirdischer Support.
Ein Wunder! Ich habe vorhin Antwort erhalten! Der Mitarbeiter war in der letzten Woche wohl wegen eines Notfalls in der Familie verhindert. Das tut mir aufrichtig leid! Allerdings schon seltsam, dass dann keiner da ist, der die Aufgabe übergangsweise wahrnimmt. So klein ist Emba doch gar nicht.
Wie dem auch sei: Mein Delphi ist nun wieder registriert. Was jedoch nichts daran ändert, dass die Gesamtsituation noch immer unhaltbar ist, und insbesondere meine Bedenken bzgl. Aktivierung nach eventuellem "Ableben" Embas recht groß sind. Die Praxis generell finde ich nach wie vor sehr kritisch und potenziell rechtswidrig. |
AW: Registrierungslimit und unterirdischer Support.
Hi zusammen
Bezüglich dieses Themas hätte ich noch eine Frage: Bei einer Suche hier im Forum bin ich auf diesen ![]() Zitat:
In einem ![]() Delphi selbst läüft zur Zeit einwandfrei, so dass ich davon ausgehen kann, Delphi dannzumal auf diesem neuen Rechner zu installieren. Das wäre dann wohl die zweite Installation von Delphi Rio - sofern abgebrochene Installationen nicht mitgezählt werden. Abbrechen musste ich damals, weil ich versucht hatte, Interbase mit zu installieren, dieses aber schon installiert war. So nebenbei: Die vorhandene Interbase-Installation lässt sich, wohl wegen der abgebrochenen Instalation nicht mehr deinstallieren (Logfile fehlt). Aufgrund der oben zitierten Aussage von MEissing und der Tatsache, dass ich Delphi Rio bislang erst einmal installiert habe, sollte dieses Thema für mich doch noch einige Zeit kein Problem darstellen. Übrigens: Benutzer werde immer ich sein, egal, unter welchem Windows-Benutzerkonto Delphi installiert ist. Achja - ich würde wohl Delphi Rio erstmal auf dem neuen Rechner installieren und erst dann auf dem jetzigen Rechner deinstallieren. Aber das sollte wohl kein Problem sein. Sehe ich das richtig? Gruss Delbor |
AW: Registrierungslimit und unterirdischer Support.
Zitat:
Zitat:
|
AW: Registrierungslimit und unterirdischer Support.
Zitat:
Zitat:
|
AW: Registrierungslimit und unterirdischer Support.
Zitat:
Bei Named-User Lizenzen ("Seriennummer") kann man eine Seriennummer x-mal aktivieren (auf x verschiedenen Rechnern). Dieses x ist abhängig von der ursprünglich erworbenen Lizenz (XEn....... 10.3 Rio) und liegt bei 3 bis 10. Hat man eine 10.2 Tokyo Lizenz ("mit Seriennummer") und hat damit schon Tokyo und einmal, dank Subscription, Rio aktiviert, dann bleibt noch eine weitere Aktivierung, bevor man ins Registrierungslimit läuft. Dieses kann man über unseren Vertrieb aber wieder schnell hochsetzen lassen. |
AW: Registrierungslimit und unterirdischer Support.
Hi MEissing
Vielen Dank für die prompte Antwort! Gruss Delbor |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:50 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz