![]() |
AW: CrossVCL tot?
FMX und Java sind der eine Weg, nämlich das UI selbst zu zeichnen. (Cross-) VCL und LCL sind der andere Weg, indem man native Controls implementiert. Beides hat Vor- und Nachteile.
Je nach Anwendungsfall kann das eine oder andere sinnvoller/wirtschaftlicher für ein Projekt sein. Mir ist vorallem wichtig, dass es tatsächlich Wahlmöglichkeiten gibt und man nicht aus Mangel an Alternativen großen Mehraufwand betreiben muss. |
AW: CrossVCL tot?
Zitat:
Ich find das "eigene" Prinzip gar nicht verkehrt. Besonders cool natürlich, wenn die Oberfläche eingängig ist und gut aussieht. |
AW: CrossVCL tot?
Zitat:
|
AW: CrossVCL tot?
Man kann damit sicher alles schaffen, aber mit GDI+ ist die Performance einfach deutlich besser.[/QUOTE]
Einmal das und zum anderen kann GDI+ von Haus aus z.B. so Dinge wie Antialiasing für Zeichnungsobjekte oder Ebenen. Wobei die Performance sicherlich nur unter Windows besser ist. CrossVCL "emuliert" GDI+ auf Non-Win-Systemen soweit ich weiß und kehrt den Vorteil dann in einen Nachteil um. Aber zumindest macht CrossVCL sie überhaupt verfügbar und das IMHO grafisch besser als bei der Umsetzung in Wine. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz