![]() |
AW: Ctrl-# funktioniert nicht (immer)
Ähhhh, Ja?
Ich bastl mir öfters mal kleine Testprojekte, die ich meistens nichtmal speichere (die sind dann nur Minuten, Stunden bis paar Tage in der IDE). Zitat:
Delphi-Quellcode:
Release
Degug FullDebug
Delphi-Quellcode:
Release
Degug Debug_with_DebugDCUs Debug_without_Eurekalog Mich interessiert es selten wo genau es in der VCL knallt ... mir reicht es, wenn ich weiß wo es zuletzt in meinem Code abraucht. Aber wenn man beim Debuggen in den schwachsinnigsten Basisfunktionen/-klassen landet, ist das kein Vorteil. Oder macht es dir wirklich Spaß, wenn du dauernd in der Systemunit im Assembler landest? String-Handling, Interface-AddRef, Release ... -> Variablenbehandlung Ansonsten müsste ich wohl doch endlich mal in meinem Delphi die Debuginfos für System, Classes und Co. loswerden. Soweit ich mitbekommen hat, war das keine gewollte Verbesserung. Emba hatte nur nach Umbau der Projektoptionen nichts mehr hinbekommen. Ansonsten hätte man zumindesten eine Option für das Standardverhalten (alt/neu) integrieren können. |
AW: Ctrl-# funktioniert nicht (immer)
Zitat:
![]() |
AW: Ctrl-# funktioniert nicht (immer)
Joar, hatte da was in Erinnerung, aber noch keine Lust zu suchen. (Danke)
Aber vermutlich macht er auch nichts anderes, als die entsprechenden DCUs im Debug-DCU-Verzeichnis durch die Nicht-Debug-DCUs zu ersetzen. :angle: Dennoch finde ich diese Einstellung weiterhein als "falsch", da man eben "meistens" erstmal nur seinen eigenen Quellcode debuggen will, anstatt den der RTL/VCL. Es wäre aber auch OK, wenn es neben dem F7-Knopf eine Knopf oder Checkbox gäbe "Weiter bis zum / Halte nur beim Quellcode der eigenen Anwendung" -> Projekte EXE/DLL/BPL der aktiven Projektgruppe. Meine eigene Stacktrace-Funktion hab ich auch so optimiert, dass "eigene" Module hervorgehoben/ausgeschnitten werden. z.B. bei einer endlosschleife außerhalb meines Codes, seh ich im Delphi nur noch hunderte Zeilen der Rekursion, und dann schneidet Delphi den langen Stacktrace ab, womit man nicht mehr sieht, wo es im eigenen Programm bekann. Im Debugger kann man sich dann nur noch behelfen, indem man nochmal startet und dabei den Stack vorher verkleinert, damit es früher knallt. |
AW: Ctrl-# funktioniert nicht (immer)
Zitat:
|
AW: Ctrl-# funktioniert nicht (immer)
Euch ist aber schon klar, dass ihr euch schon weit vom ursprünglichen Thema entfernt habt?
Wie ist denn da inzwischen der Status? Gibt's dazu was neues? |
AW: Ctrl-# funktioniert nicht (immer)
Bisher noch nicht. Das ist so kurz vor dem 10.4.1 Release aber auch nicht anders zu erwarten.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz