![]() |
Ich hab mir aus meiner FH-Bibliothek folgendes Buch ausgeliehen:
![]() Ich bin damit eigentlich sehr zufrieden, das Buch ist allerdings in Englisch verfasst und benutzt C als Programmiersprache. Trotzdem bietet es eine sehr gute Einführung in OpenGL, mit den passenden Header Dateien sollte es kein Problem sein, die Beispiele in Delphi nachzuprogrammieren. Oder ihr arbeitet mal alle Tutorials auf dieser Seite durch: ![]() Erst wenn ihr das alles halbwegs könnt würde ich mir Gedanken über eine eigene Engine machen. Wer mit den Tutorials Probleme hat, sollte sich überlegen ob 3D-Programmierung das richtige für ihn ist. Außerdem sollte man noch einiges an Wissen über Vektoren, Drehmatrizen uns so ein Zeugs mitbringen, ohne wirds problematisch... Man sollte nicht denken, das man mit 2-3 Komponenten ala glscene o.ä. ein komplettes Spiel programmieren kann, ich hab so den Eindruck ein paar Leute stellen sich das ein wenig zu einfach vor. Ich würd erstmal klein anfangen, z.B. mit einem drehenden Würfel und dann Schritt für Schritt nach oben durcharbeiten (Texturen hinzufügen, Lichter/Schatten...) Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:36 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz