![]() |
Re: Programm zum Beobachten von Ameisen
Bring da smal mit der Zeichenroutine in Ordnung. Hier ein Tipp, wie es richtig geht:
![]() |
Re: Programm zum Beobachten von Ameisen
geht das auch mit Delphi 3?
ach ne mit Form1 statt PaintBox1 geht das auch, denn Delphi 3 kennt anscheinend keine Paintbox aber zu der Nachrichtenschleife können selbstprogrammierte Sachen auch darauf zgreifen? damit aus bei bedarf neu zeichnen ein nach minimierung oder teilweiser überlagerung neu zeichnen wird |
Re: Programm zum Beobachten von Ameisen
Zitat:
|
Re: Programm zum Beobachten von Ameisen
OT Zum Thema Ameisen:
Wie sich Ameisen orientieren (man hat herausgefunden sie zählen ihre Schritte): ![]() mfg |
Re: Programm zum Beobachten von Ameisen
dann hab ich ja schon recht gehabt, dass sie somit immer wissen, wo ihr Bau ist, aer danke für die Auskunft(Das ich da nicht dauf estoßen bin :( )
|
Re: Programm zum Beobachten von Ameisen
Hallo,
ist ganz nett, denen zuzuschauen ;-) Zur Intelligenz: Soweit ich weiß, legt jede Ameise eine Duftspur. Sobald eine andere diese riecht, geht sie auch auf der Spur und legt ihre eigene direkt drüber. Wenn das jetzt ziemlich viele machen, weil z.B. am Ende Futter liegt, dann entsteht eine Straße. Hast du das so im Programm umgesetzt? Da sieht das nämlich ein wenig wahllos aus ;-), denn da entstehen zu jeder Futterstelle mehrere Straßen. |
Re: Programm zum Beobachten von Ameisen
die legen nur ne Duftspur, wenn sie bereits Futter gefunden haben, sonst würden ja alle de ersten Ameise hinterherlaufen...
|
Re: Programm zum Beobachten von Ameisen
Ganz nettes Programm! Nur den Quellcode solltest du mal Strukturieren
|
Re: Programm zum Beobachten von Ameisen
joah beim nächsten mal mach ich das
aber ich arbeite nicht mehr an Ameisen |
Re: Programm zum Beobachten von Ameisen
hab zwar noch nicht in den QC geschaut wie die zurücklaufen, aber irgendwie ist da was nicht in Ordnung ... die können sich sehr leicht und für lange Zeit an 'ner Stelle festsetzen (z.B. wenn das Gras ein U formt) und es scheint so, als wenn du die Position des Grases aus dem Monitor ausließt ... jedenfalls laufen die Kleinen viel freier, wenn man mal den Bildschirm löscht (z.B. die Form kurz minimiert) außerdem gbekommen die kein Futter mehr, solange die Form minimiert ist, ist aber och klar, wenn du es aufs der Form ausließt und diese leer ist, wo soll dann dat Futter herkommen ... aber eigentlich müssten die dann ja alle verhungern, tun sie aber nicht :?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz