![]() |
Re: [Artikel] Simulierte Evolution
@TurboMartin
Stimmt. Aus Zeitmangel. Aber vielleicht intessiert ja jemanden das Thema und schaut intensiver. Die Links sind als Anregung gedacht. Nachtrag: 19.45 h Wegen der Links: Ich hatte zwei bzw. ingesamt vier unterschiedliche Links (genau hinsehen!), eine in Deutsch weitere in Englisch und hatte diese sehr wohl angesehen. Meine Antwort bezog sich auf weiteres Studium der Seiten und dem ausprobieren der Downloads, die sich jetzt um 19.59 h nicht mehr aufrufen lassen. Da hat wohl jemand den Traffic auf die alten Seiten registriert??? Ich habe den Code überflogen. So eine Protierung wird nicht einfach, da es unter DOS läuft. Die Syntax ist Pascal-S. Inwieweit es sich ohne weiteren Aufwand mit TP7 kompilieren läßt? Keine Ahnung. Das 200MHz Problem ist Turbo Pascal Anwendern bekannt und lässt sich mit der entsprechenden Bibliothek oder Patch löschen. Es wird mit 2,8 GHz unspielbar sein, weil die "Schlacht" (schreckliches Wort!) wohl in 1-3 Sekunden beendet ist. Der Aufwand der Portierung nach TurboPascal oder gleich direkt nach Delphi ist im Vergleich zum Ergebnis meines Erachtens zu groß. Der Lernfaktor ist mir zu gering. |
Re: [Artikel] Simulierte Evolution
Also mit dem Rechner meines Vaters habe ich es ma grad erst in die IDE geschaft.
Beim 2. Rechner danach hat dann alles funktioniert. Sieht echt witzig aus... :mrgreen: Bilder hab ich vergessen zu machen, kommen aber, wenn die 999 Kämpfe der 4 Roboter zu ende sind. :mrgreen: |
Re: [Artikel] Simulierte Evolution
Hi!
Ein wirklich interessanter Artikel, es sind nur leider noch ein paar Rechtschreibfehler drin: Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Re: [Artikel] Simulierte Evolution
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
So, ich hab es einfach mal mit TP 5.5 compiliert und sollte jetzt funktionieren. Zwar ist alles ziemlich schnell, aber etwas sieht man immer... :mrgreen: zu empfehlen sind maximal 400MHz. :|
Einfach die vorhandene Datei mit der ersetzen. |
Re: [Artikel] Simulierte Evolution
wie wärs mit
![]() (oder regelmäßige stateshots/snapshots machen, die man auswerten kann, zum beispiel mit nem netten filmchen) (nur so meine paar verrückten ideen ;) ) |
Re: [Artikel] Simulierte Evolution
@TurboMartin
Stell doch mal die Sourcen in den oberen Thread rein. Dann suche ich mir nochmals TP7 raus und compiliere den Code (wenn nicht stundenlanges konvertieren notwendig ist). |
Re: [Artikel] Simulierte Evolution
Zitat:
[edit]Fällt mir grade noch auf: Die Grenze von 400MHz gilt nur für Intel P3-Prozesorren. Bei AMD-Prozessoren(Athlon) gilt eine Grenze von 2GHz[/edit] |
Re: [Artikel] Simulierte Evolution
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
P-Robots nun als TP7.0 Kompilat + Start.bat
Startet auch ohne Dos-Box Tool. Viel Vergnügen. Go2EITS :hi: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz