![]() |
Re: Delphi 2007
Zitat:
[EDIT] Jetzt hat es mich endlich auch mal erwischt. Da war kein roter Kasten zu sehen. Bis jetzt hatte ich immer diesen Kasten zu Gesicht bekommen. Egal ... |
Re: Delphi 2007
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Also verstehe ich das richtig das ich quasi in Delphi ne Lib coden kann die dann vom IIS als richtiges WebInterface wiedergegeben wird? Es ist nämlich gerade ein aktuelles Thema da in naher Zukunft die Entwicklung einer Webplattform auf mich zukommt und ich mit PHP/ASP etc.. noch keinerlei Erfahrungen gesammelt habe. Mein Anspruch war aber von vornherein das es sich wie eine Anwendung bedienen lassen sollte und nicht dieses Web Typische Form->Submit. Gerade hier sollte ja AJAX am geeignetsten sein. |
Re: Delphi 2007
Du Threadentführer Du ;-)
Ja, das mit dem IIS- bzw. Apache-Library ist möglich. Das geht aber schon länger. Ajax als Technologie in den Komponenten ist neu dazugekommen. Um ehrlich zu sein hab ich mir die aber noch nie angeguckt. Meine ersten Web-Schritte waren PHP und dann gleich der Sprung zu ASP.NET. An Deiner Stelle würde ich mir auch mal in der aktuellen Turbo Delphi für .NET die ASP.NET Features angucken um zu schauen, wie Du damit zurechtkommst. Bevor Du allerdings was größeres Startest solltest Du da dann auf die 2.0 Unterstützung warten. Die Dinger laufen im ISS und in Mono unter Linux (bisher hab ich keine ASP.NET Anwendung hinbekommen die da nicht läuft) und es ist wirklich angenehm damit zu arbeiten. Ca. 2/3 weniger Code als mit PHP, und was rauskommt ist valides XHTML 1.1 - und dadurch sehr dankbar was unterschiedliche CSS Layouts angeht. Da gibt es auch entsprechende Fremdkomponenten (z.B. die von ![]() |
Re: Delphi 2007
Ich arbeite auch mit VS und Delphi, wobei ich derzeit mit letzterem "nur" an Win32-Projekten arbeite.
Die pauschale Kritik, welche manche User an der Delphi-IDE und den Features üben, kann ich so nicht nachvollziehen. Sicher fehlt so manches, aber VS kann einem mitunter auch zur Weißglut bringen :twisted: und derzeit ekleckert sich MS auch nicht gerade mit Ruhm (siehe Vista und VS-Kompatibilität). Also habt euch wieder lieb :angel: |
Re: Delphi 2007
Zitat:
Zitat:
So ich geb den Thread jetzt wieder zurück :) |
Re: Delphi 2007
Delphi 2007 ist ja nun eine Woche da.
Hat wer schon Erfahrungen damit? Ich habe am Freitag,Samstag das Produkt im Auftrage einer Firma auf deren Notebook installiert. Da meine Meinung zur Produktpolitik von Codegear bekannt ist, möchte ich mich hier eines Kommentars enthalten. Der Schock läßt ja auch schon langsam nach. Beeindruckt hat mich der neu integrierte Denunziationsschalter im Willkommensbildschirm. "Raupkopie melden". Wohin verzweigt dieser eigentlich? Zu Codegear, zum CIA,FBI oder in der deutschen Version gleich zum BKA? Und hat Codegear schon ein Servicepack angekündigt? Die DVD Version wurde wohl mit einer Debugvariante des Laufzeitsystems ausgeliefert. Beim schrittweisen Betrieb verzweigt der Debugger immer wieder in den Quelltext der Systembibliothek. .Free z.B. wird mit "F7" als Assemblerquelltext gesteppt. (Und ja ich kenne den Schalter {$Debug-}, ich will aber nicht den Borland Code nachbessern). Zum Installieren muß UAC abgeschaltet werden, schaltet man es wieder ein ,meldet Vista nicht identiviziertes Programm beim Delphistart. Den Schalter wo man abstellen kann, das Delphi bei jedem Start erst mal nach Hause telefoniert, habe ich noch nicht gefunden. Gruß Peter |
Re: Delphi 2007
Zitat:
|
Re: Delphi 2007
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
...:cat:... |
Re: Delphi 2007
Bin grad im Shop und will das Ding käuflich erwerben. Allerdings frag ich mich grad, ob ich die Subscription brauch. Da es hier ja um D2007 an sich geht, hab ich das mal in einen neuen Thread gepackt.
![]() Wäre nett, wenn mir da jemand etwas Klarheit verschaffen würde. ;) @Eigentliches Thema Wir arbeiten eigentlich immer mit der neuesten Version. Allein der Vista-Support rechtfertigt schon den Kauf einer neuen Version. Natürlich kann man das neue SDK auch so ansprechen und wahrscheinlich wird es auch eine JEDI Implementierung geben, aber nativer Support sagt mir dann doch mehr zu. Je mehr mir die IDE abnimmt desto besser. Schließlich bekomm ich Geld für's Programmieren und nicht für's Einrichten bzw. Tüfteln. |
Re: Delphi 2007
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:01 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz