Delphi-PRAXiS
Seite 5 von 5   « Erste     345   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Netzwerke (https://www.delphipraxis.net/14-netzwerke/)
-   -   Delphi Webcam Bild (JPG) per FTP-Uploaden (https://www.delphipraxis.net/97435-webcam-bild-jpg-per-ftp-uploaden.html)

loetmann 7. Sep 2007 17:43

Re: Webcam Bild (JPG) per FTP-Uploaden
 
Zitat:

Zitat von internetnavigator
1. Woher bekomme ich die Componenten für "uses"?

VideoCap, avicap, VideoMci muß Du mal googeln daher habe ich sie auch, das sind gesammelte Funktionen für Video, theoretisch brauchst Du die nicht, da Du den Code für das Abgreifen der Camera schon hast.

Zitat:

2. Und: Wie kann ich jetzt das Bild (ohne Zwischenspeichern und Clipboard ;)) auf den FTP-Server bekommen?
Indem Du eine Variabel:TBitmap definierst und dann dorst alles reinschmeißt

Zitat:

Zitat von internetnavigator
3. Das Bild ist ja jetzt in "bild_original", oder? aber die (wenn es denn eine ist) Variable "bild_original" ist nirgends definiert. ist sie TJPEG?

Den Code hab ich aus meinem eingenen WebcamGrabber gezogen, ist daher unvollständig.
bild_original ist ein TBitmap. Er wird beim start des Programmes erzeugt:

Delphi-Quellcode:
initialization
  bild_original := TBitmap.Create;
  bild_original.Width:=800;
  bild_original.Height:=800;
  bild_original.PixelFormat:= pf24bit;
und am ende wieder freigegeben.


Zitat:

Zitat von internetnavigator
4. Und noch meine Letzte Frage: Wenn ich [delphi]capSetCallbackOnFrame(ghCapWnd, integer(@FrameCallbackFunction));
aufrufe, was bekomme ich dann zurück, "bild_original"? Also direkt das TJPEG?

ein true oder false. Das Bild wird _in_ der Funktion geholt

[pre]
..
SendMessage(ghCapWnd, WM_CAP_GRAB_FRAME_NOSTOP, 1, 0);
..
hCompatibleBitmap:=bild_original.Handle;
//function sets the bits of color data for a bitmap to the specified values.
SetBitmapBits(hCompatibleBitmap,VideoHDR^.dwBuffer Length,VideoHDR^.lpData); //return= anzahl bytes
//Bild jetzt in Image1original
..
[/pre]

Wo bei Du aufpassen muß das das ein RGB Bild ist, von der Cam kann auch ein pf1bit, pf4bit, pf8bit, pf15bit, pf16bit, pf24bit, pf32bit Bild sein

Ein Gruß

internetnavigator 6. Okt 2007 01:48

Re: Webcam Bild (JPG) per FTP-Uploaden
 
@loetmann

So dann nochmal hierzu:

Ich habe die Dateien Leider nicht gefunden.
Bitte "loetmann" wäre es möglich, das ich 'ne Kopie von deinem Webcam-Projekt bekommen könnte? Bitte :) Du bist echt meine Letzte Rettung!

Gruß i-n

loetmann 6. Okt 2007 18:29

Re: Webcam Bild (JPG) per FTP-Uploaden
 
Hallo,

ne da sind zuviele uses drinn die ich nicht rausgeben möchte. Aber ich habe mal die Links geschrieben die mir geholfen haben. Besonders der erste:

http://www.alstonlabs.com/avicap.htm
http://www.delphi-forum.de/viewtopic...getvideoformat
http://www.efg2.com/Lab/Graphics/Colors/YUV.htm
http://www.delphipraxis.net/internal...ct.php?t=84848
http://www.delphipraxis.net/internal...ct.php?t=60255
http://delphi.newswhat.com/geoxml/forumhistorythread?groupname=borland.public.delphi .graphics&messageid=3eabe251$1@newsgroups.borland. com
http://msdn2.microsoft.com/en-us/library/Aa904813(VS.80).aspx

Zum FTP-Upload habe ich das getestet:
http://www.download3k.com/Install-Ch...Component.html
Delphi-Quellcode:
 
ftp.Hostname :=url;
ftp.Username :=user;  
ftp.Password :=pass;
//ftp.ChangeRemoteDir(zieldir);
ftp.PutFile(quellefile,zielname);
ftp.Disconnect();
andere ftps sind hier zu finden:
http://www.torry.net/quicksearchd.ph...=ftp&Title=Yes


benötigte units:
http://209.85.129.104/search?q=cache...lnk&cd=2&gl=de

sind eigendlich nicht schwer bei google zu finden("VideoCap, avicap, VideoMci"):

unit AviCap:
http://www.programsalon.com/view/dow...iCap.pas__.htm
VideoCap.pas:
http://www.programsalon.com/view/dow...oCap.pas__.htm
VideoMci.pas:
http://www.programsalon.com/view/dow...oMci.pas__.htm


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:10 Uhr.
Seite 5 von 5   « Erste     345   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz