![]() |
AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)
Zitat:
|
AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)
Da ich z.Zt. knapp 5 km von einem Kohlekraftwerk wohne,
wenn das Ding in die Luft geht, gibt es viel Dreck ein paar Tonnen CO2, einige Verletzte und das war's. Mir ist ein Klima wie in der Kreidezeit lieber, als eine verstrahlte Erde wo nichts mehr leben kann! Und unter dem Aspekt nehme ich auch Windräder in Kauf, auch wenn sie das (Micro-)Klima ändern. Lieber in einem schlechten Klima leben, als eine verstrahlte Leiche sein. Und bleibt mir bitte mit der Statistik vom Leib. Die sagt nur aus wie unwahrscheinlich es ist, daß irgendetwas passiert. Trotzdem,gibt es Lottomillionäre und das vollkommen unwahrscheinliche Versagen vollkommen sicherer Technik. Gruß K-H |
AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)
Abgesehen von den "dramatischen Varianten" gibt es ja auch
![]() Aber mir soll's egal sein, ich wohne ja nicht in der Nähe von einem AKW. |
AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)
@Guinnes
Und was Deiner Meinung nach sollte er sonnst sagen!? Zitat:
|
AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)
Also wenn wir die AKW abschalten, dann viel Spaß beim Holzsammeln in Russland.
|
AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)
Zitat:
Irgendwie komme ich da nicht mit :gruebel: |
AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)
Zitat:
|
AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)
Zitat:
Der Spruch sagt doch im Prinzip : "Wir Deutschen können das besser als alle anderen" Und genau das ist arrogant und überheblich |
AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)
Hi,
folgende Eilmeldung wurde soeben in den Sat1-Kurznachrichten verkündet: Angela Merkel will länger AKW-Laufzeiten aussetzen. LG, Frederic |
AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)
Zitat:
Ich gehe davon aus, dass auch die Bundeskanzlerin inzwischen mitbekommen hat, daß das Ende der Schwarz-Gelben Regierung eingeläutet wurde. Ich gespannt auf ihr Gesicht in 2 Wochen, wenn Mappus in BW abtreten darf :-) Gruss KHH |
AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)
Zitat:
|
AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)
Zitat:
Wie kann man sich das "Aussetzten" einer Fristverlängerung denn vorstellen? Baustopp für AKWs? Denn man wird doch wohl kaum vorübergehend welche abschalten/herunterfahren. |
AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)
Ach, kommt schon! Wenn morgen die Arbeiter aus den deutschen AKW auf der Straße stehen und demonstrieren, weil sie um ihre Arbeitsplätze fürchten, dann werden die Politiker, die jetzt von Ausstieg und Aussetzung reden, besorgt mit dem Kopf wackeln und genau das Gegenteil verkünden.
|
AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)
Zitat:
|
AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)
Zitat:
|
AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)
Ach Leute was soll das, selbst ein Ausstieg/Abschalten Abreissen würde jahrzente dauern. Wo soll den der Müll hin, den die Steuerzahler ja bezahlen müssen.
Schon der Einstig war Sinnlos, der Ausstieg wird noch komplizierter! Ihr seht was Wirtschaft/Politik den Bürgern da aufgehalst haben. Das war allen bekannt, die ja gesagt haben! Nur sind die nicht mehr da und unsere Kinder/Kindeskinder müssen damit Leben! Man nennt dies Geschichte, aus der man wenig lernt, wenn es ums Geld und Macht geht!! Darum gibt es ja auch politische Entscheidungen die erst mal 4jahre dauern und dann..... wenns gut geht noch mal. Politische Entscheidungen werden nun mal nicht nach langlebigkeit und vorrausschauend getroffen, sondern nur so lang man im Amt ist! BASTA 8-) alfold |
AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)
Zitat:
Ich sprach über die Heuchelei deutscher Politik. Aber gut, machen wir es richtig: Wenn also Vertreter der Atomlobby in den nächsten Tagen verkünden, dass das Abschalten von AKW zum Arbeitsplatzverlust für tausende Menschen führen wird, dann werden alle Politiker, die jetzt für das Aussetzen bzw. Abschalten sind, zurückrudern und ihre Position relativieren. Ob die Beschäftigten trotz Abschaltung noch zu tun haben werden, ist in dieser Betrachtung nicht relevant. |
AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)
Zitat:
Und zum Rest: Wirst sehen, solche Ausreden werden die Herren und Damen in Berlin und Stuttgart nicht brauchen. Wenn die in Japan die Kurve noch kriegen und mit einem blauen Auge (was die AKWs angeht) davon kommen, wird man nach den Landtagswahlen, spätestens 2012 zum Ergebnis kommen, dass die von einer unabhängigen Expertenkommission durchgeführte Überprüfung ALLER (!) deutschen AKWs keine Beanstandungen ergeben hat, was dazu führt, dass die Laufzeitverlängerung alternativlos ist. (eben aufgefallen: Wer macht mit beim Bulshit-Bingo?) und eben im Radio (SWR1) - die Betreiberfirma geht davon aus, dass im Block 2 der Kern schmilzt.... |
AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)
Zitat:
|
AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)
Zitat:
Zitat:
Ich hoffe, diese angesprochenen Experten denken an die mögliche Gefährdung durch Erdrutsche. Soll ja schon mal vorgekommen sein. |
AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)
Zitat:
|
AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)
Zitat:
Das wäre ja Wahlbetrug :shock: Und wieder nicht demokratisch zustandegekommen :mrgreen: |
AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)
Mich würde mal interessieren, ob die Atomkraftgegner hier, sollten die AKWs in Deutschland vom Netzt genommen werden, auch so konsequent sind, und keinen Strom kaufen, der aus einem der anderen ca. 180 AKWs aus Europa kommen, auch wenn das bedeutet, dass sie dann ggf. zeitweise auch gar keinen Strom mehr bekommen!?
|
AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)
Zitat:
Die CDU-Regierung macht doch derzeit alles was notwendig ist: Die AKWs anschauen ob auch überall sauber geputzt ist und ob die sanitären Anlagen dem Standard entsprechen. Und alle sind glücklich.... Und außerdem gibts keine Erdbeben in BaWü... und außerdem sind die deutschen AKWs sicher.... ![]() |
AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)
|
AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)
Zitat:
Vergleicht man es mit anderen Demokratien, die räumlich garnicht so weit weg sind, hätte man noch weniger Grund sich zu beschweren. (Wäre das in der Schweiz ein Grund für eine Volksabstimmung?) Gruß K-H Zitat:
Früher wurden diese durch die Kirche gestellt und heute? |
AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)
Zitat:
Aber ich teile deine Befürchtung. Ein ganz zynischer Satz, für den ich vorab um Verzeihung bitte: Die Grünen können sich ohne eigenen Verdienst in der Sache jetzt profilieren. "Ohne eigenen Verdienst" heißt für mich, sie konnten bisher nicht die notwendige Anzahl an Wählern von ihrer Sicht der Dinge überzeugen. Ansonsten stünden sie nämlich in Regierungsverantwortung mit einer anderen Partei als Juniorpartner. Mit Verweis auf die Geschehnisse in Japan können die Grünen also punkten. Wie gesagt, leicht zynisch, aber so ist das nun mal. Die anderen Parteien springen auf den "grünen Zug" auf und spekulieren damit auf die Blödheit der Wähler, die hoffentlich nicht merken, dass man vor nicht allzu langer Zeit noch die exakt gegenteilige Position vertreten hat. |
AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)
eben Frau Merkel im Radio. Es gibt ein Moratorium, d.h. die Laufzeitverlängerung wird ausgesetzt, das Moratorium hat eine Laufzeit von 3 Monaten (d.h. anschließend geht alles ohne weitere Erklärung so weiter wie bisher) und die AKWs werden überprüft und "...es wird keine Tabus geben" bei der Überprüfung. Mir wird schlecht. Gab es denn bisher Tabus?
Zitat:
Wobei du generell mit deiner Aussage bei vielen anderen Themen sicherlich recht hast :-) |
AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)
Klar, in 3 Monaten sind die Wahlen ja auch vorbei
Es wird auch bei der Prüfung für ein Endlager keine Tabus geben : Gorleben wird genommen und damit Basta |
AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)
Hi,
wenn man jetzt mal den oben verlinkten Spiegel-Artikel zugrunde legt: Warum sollte man die besagten 7 AKWs noch am Netz lassen, wenn sie eine Leistung erbringen, die anscheinend niemand braucht und dafür sogar dann andere (A)KW gedrosselt werden müssen? Das soll jetzt keine aufstachelende Frage sein, sondern ich frage mich das wirklich. Wenn die Atom-Industrie nahezu die gleiche Menge Strom auch durch die anderen AKW noch verkaufen kann, dann sollte es sich doch sogar für sie rechnen, oder? LG, Frederic |
AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)
Zitat:
Ich stelle mir gerade folgendes vor: Die Merkel macht mit der Atomlobby im Hinterzimmer des Kanzleramtes aus, dass ein oder zwei alte AKW abgeschaltet werden. Als Zugeständnis an den Wähler und um das Ergebnis der nächsten Landtagswahl(en) ein bisschen zu beeinflussen. Vor den Kameras spielt sie dann die Strenge und redet von Sicherheitsmängeln, nicht zu vertretenden Standards usw. und deshalb hätten die AKW auch abgeschaltet werden müssen. Die anderen AKW sind selbstverständlich sicher... Im Gegenzug bekommt die Atomlobby irgendein nettes Steuergeschenk. Das wird nicht groß erwähnt. Und wenn ein Journalist darüber berichtet, geht es im aktuellen Trubel sowieso unter. |
AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)
Zitat:
Merkel will Verlängerung der AKW-Laufzeiten aussetzen! Aus für Biblis A in Hessen und das AKW Neckarwestheim I in Baden-Württemberg. 14.03.2011 - 11:15 UHR Deutschland in Atom-Angst! Paukenschlag in Berlin! Nach der Japan-Katastrophe zieht die Bundesregierung Konsequenzen: Kanzlerin Angela Merkel will die Verlängerung der Laufzeiten für Kernkraftwerke aussetzen! >> Ziel sei es nun, den Weg hin zum Zeitalter der erneuerbaren Energien zu beschleunigen. Plötzlich dieser Sinneswandel, sehr verwunderlich :-( Was bleibt Ihr denn sonst übrig, wenn sie den Rest Glaubwürdigkeit nicht auch noch verlieren will? Verwunderlich , dass erst so ein Unglück geschehen muss bis "Sicherheitsbedenken" in der S/G-Regierung aufkommen. Ich hoffe, und da bin ich trotz anderslautender Umfragen optimistisch, dass dies in 2 Wochen das AUS für unsern ach so geliebten Ministerpräsidenten bedeutet. |
AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)
Hi,
Zitat:
LG, Frederic |
AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)
Zitat:
Das sind hypothetische Fragen, die keinen weiter bringen. Genauso könnte man fragen: Wärst du noch für Kernkraft, wenn es in Deutschland einen GAU mit vielen tausend Toten gäbe? Jetzt legt man die Verlängerunspläne für 3 Monate auf Eis damit man im Wahlkampf etwas besser da steht, ist schon fast ein makaberer Witz. |
AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)
Zitat:
|
AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)
Das Meinungsforschungsinstitut hatte dafür von Donnerstag, 10. März, bis Samstag, 12. März 2011, in Baden-Württemberg 1.000 Wahlberechtigte telefonisch befragt.
Nichts ist so uninteressant und belanglos wie eine Umfrage aus der vergangenen Woche! |
AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)
Hi,
ich frage mich, was dieses 3-Monats-Moratorium jetzt bringt. Wenn ich es richtig verstande habe, geht es nach den drei Monaten so weiter, wie bis gestern (wenn nicht noch was anderes beschlossen wird, versteht sich). Lt. Tagesschau eben wäre die früheste Abschaltung eines AKWs im Mai möglich - dann sind die drei Monate ja fast schon wieder rum und sie schalten es dann gleich wieder an oder wie? LG, Frederic |
AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)
Zitat:
|
AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)
Zitat:
In unserem Fall von ![]() Die Geschichte mit gar kein Strom ist auch so eine schöne mit denen man alten Leuten gerne Angst macht. Das haben wir hier, wo e.on 2ct/kwh teurer ist als naturstrom und die den alten Leuten zusätzlich noch eine Preisversicherung für 2ct/kwh extra andrehen. Dass hier der Strom ausfällt wird wohl nicht passieren, wir haben eher üppig davon. Bei uns schießen die Biogasanlagen wie Pilze aus dem Boden (Achtung, noch'ne Märchenstunde: alle deutschen Wälder werden für Biogas-Mais abgeholzt). Unsere häßliche Mülldeponie macht satt Strom aus Deponiegas und weil die so häßlich ist, wurde sie mit Solarmodulen abgedeckt. Die Wärme für unser Niedrigenergiehaus kommt aus dem Heizkraftwerk (Warnung: wer im Niedrigenergiehaus wohnt, hat anderswo immer kalte Füße!). Auf jeder Scheune ist hier Photovoltaik und unser Wasserwerk hat in die Hauptwasserleitungen Turbinen eingebaut. Wenn die bestehenden Talsperren nebenan im Harz nach dem Stand der Technik umgerüstet würden, hätten wir dicke Stromblasen in den Leitungen. Da geht noch viel mehr, wenn man will. Grüße, Messie |
AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)
Zitat:
Wer Kernenergie will muss auch wissen wohin mit dem Müll der dabei anfällt. Das weiß im Moment leider keiner, nicht mal die hellen Köpfe der CDU/CSU, die schon die Sache mit der Asse versaut haben. Das kostet jetzt übrigens Milliarden, auch eure Steuergelder, um das wieder klar zu bekommen. Wer jetzt Wiederaufbereitung sagen will, sollte sich das gleich sparen, denn Wiederaufbereitung gibt es nicht. In La Hague werden sage und schreibe 1% von dem angelieferten Müll aufbereitet. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz