Delphi-PRAXiS
Seite 5 von 5   « Erste     345   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Klatsch und Tratsch (https://www.delphipraxis.net/34-klatsch-und-tratsch/)
-   -   Jetzt kann die Mittelmäßigkeit wieder übernehmen (https://www.delphipraxis.net/158751-jetzt-kann-die-mittelmaessigkeit-wieder-uebernehmen.html)

Sherlock 3. Mär 2011 15:31

AW: Jetzt kann die Mittelmäßigkeit wieder übernehmen
 
Zitat:

Zitat von Memnarch (Beitrag 1085628)
@MrSpock.
Such mal bei Youtube nach dem channel DieBananenrepublik (oder wars nur Bananenrepublik?). Dort findest du eine Aufzeichnung des Bundestages indem der Trittin den Guttenberg vor versammelter manschaft zusammenfaltet. Dort fällt auch der vorwurf der Beleidigung.

Gemeint dürfte das sein:
http://www.youtube.com/watch?v=EIKiZPgTC_c

Sherlock

idefix2 3. Mär 2011 15:54

AW: Jetzt kann die Mittelmäßigkeit wieder übernehmen
 
Zitat:

"Vor rund 200 Jahren" geschrieben 1997 wird aber in 2007 durchaus 10 Jahre mehr und mit ein bisschen Runden auch 215 oder "über 215".
Genau das ist ein Beweis dafür, dass es ihm keinesfals "passiert" ist, sondern er ganz bewusst plagiiert hat. Wenn ich eine vor zehn Jahren geschriebene Textstelle zitiere, und dort steht "vor 100 Jahren", dann brauche ich das nicht auszubessern auf "vor 110 Jahren", weil ja klar ist, dass "vor 10 Jahren vor 100 jahren" soviel ist wie heute "vor 110 Jahren" - vergesse ich dann, die Quelle anzugeben, dann ist eben die Zeitangabe um 10 Jahre falsch.

G hat aber die Zeitangabe ausgebessert, damit der Text so aussieht, als wäre er ganz frisch geschrieben worden. Er hat also nicht auf die Quellenangabe "vergessen", sondern gar nicht beabsichtigt, eine 10 Jahre alte Quelle anzugeben.

Übrigens, dass einer sogar das komplette Vorwort zu seiner Dissertation abschreibt, ist eine Frechheit, die sich nicht bald jemand traut.

Memnarch 3. Mär 2011 16:03

AW: Jetzt kann die Mittelmäßigkeit wieder übernehmen
 
ich weiß ja nicht wie man das bei solch aufwendigen arbeiten macht. Aber in klausuren zitiert auch keiner und fügt die quellen später an. Da wird zitiert und im selben Zug die quelle angefügt.
Mir fehlt da das verständniss für den Herrn Guttenberg. Ich meine, wenn ich weiß, es wird ne verdammte arbeit, und eine lange noch dazu. Dann mach ich es mir doch unkompliziert oder? Wer setzt die quellen bei ca 400Seiten bitte freiwillig nach?

MFG

cookie22 3. Mär 2011 17:40

AW: Jetzt kann die Mittelmäßigkeit wieder übernehmen
 
Da braucht man eigentlich gar nicht zu Diskutieren, das war Betrug und aus. Jeder der was anderes sagt, hat ein verzerrtes Rechtsverständnis.

Luckie 3. Mär 2011 23:08

AW: Jetzt kann die Mittelmäßigkeit wieder übernehmen
 
Ab Seite 15 habe ich nicht mehr alles gelesen. Aber zur Salamitaktik: Erst hat er gesagt, dass er den Doktortitel nur zurückgibt bis die Sache geklärt ist. dann ist er immer weiter zurückgerudert, als er gemerkt hat, dass es immer enger wurde. Und mir kann keiner erzählen, dass er nicht von Anfang an gewusst hat, was er da abgegeben hat. Und als es dann gar nicht mehr ging hat er ihn eben abgegeben. Aber davor hat er sich immer noch ein Hintertürchen offen gehalten, was aber immer kleiner wurde. Und das nehme ich ihm übel, anstatt gleich zu sagen: "Ich habe Mist gebaut, ich gebe den Titel zurück." Dann wäre er eventuell noch haltbar gewesen, denn dann hätte er Rückgrat gezeigt. Aber das hat er eben nicht.

BUG 3. Mär 2011 23:32

AW: Jetzt kann die Mittelmäßigkeit wieder übernehmen
 
Zitat:

Zitat von Luckie (Beitrag 1085743)
Und das nehme ich ihm übel, anstatt gleich zu sagen: "Ich habe Mist gebaut, ich gebe den Titel zurück." Dann wäre er eventuell noch haltbar gewesen, denn dann hätte er Rückgrat gezeigt. Aber das hat er eben nicht.

Wenn er abgewartet hätte, bis die Universität zu einem Ergebnis gekommen ist, hätte das gereicht ... er dann wäre zumindest kein schlechtere Politiker als vorher.
Und "Titel zurückgeben" kann man nicht.

Luckie 3. Mär 2011 23:35

AW: Jetzt kann die Mittelmäßigkeit wieder übernehmen
 
Jetzt wollen wir nicht kleinkariert sein. dann hätte er sagen müssen: "Ich akzeptiere es, wenn man mit den Titel wieder aberkennt. Bis das geschieht verzichte ich den Titel zu tragen." Jedenfalls wisst ihr, was ich meine.

Memnarch 7. Mär 2011 08:22

AW: Jetzt kann die Mittelmäßigkeit wieder übernehmen
 
Da stimm ich Luckie zu.

Hatte bei mir imemr so den eindruck von nem Kind was mist gebaut hat, ganz genau weiß was es gemacht hat, aber einen noch mit großen augen anguckt o.O.


MFG
Memnarch

ibp 7. Mär 2011 08:44

AW: Jetzt kann die Mittelmäßigkeit wieder übernehmen
 
Mich interessiert es jetzt wie es weiter geht. Ich denke er wird abwarten bis das Interesse davon abgerückt ist.

Nett waren ja auch die am Wochenende angekündigten Gegendemonstrationen. So viele Anhänger sind es dann ja anscheinend doch nicht.

Was noch weiterhin von Interesse sein wird, wie das sagen wir mal "politische Einmischen" der Internetgesellschaft die Politik in der Zukunft bestimmen wird. Sind wir auf dem Weg in die Volksabstimmung?

MrSpock 7. Mär 2011 08:49

AW: Jetzt kann die Mittelmäßigkeit wieder übernehmen
 
Vom ersten Vorwurf bis zum Rücktritt waren es etwa 2 Wochen. Ja, er hat am Anfang gesagt, dass er den Titel solange zurück gibt, bis die Vorwürfe geklärt sind. Damit hat er schnell auf die Vorwürfe reagiert. Nachdem sich viele daraus einen Sport gemacht haben, seine Doktorarbeit zu zerpflücken, kam als "Vorklärung" heraus, dass etwa 50% des Textes aus Beiträgen anderer stammen und größtenteils nicht entsprechend gekennzeichnet waren. Er hat dann an einem Wochenende die Arbeit selbst geprüft und dann die Uni informiert, die in dieser Angelegenheit alles andere als eine rühmliche Rolle gespielt hat. Ich sehe das nicht als Salamitaktik, sondern als Reaktion auf die Situation, wie sie sich entwickelt hat. Vorausgesetzt, ihm waren diese Fehler anfangs nicht wirklich bewusst, wie hätte er dann in der Kürze der Zeit anders reagieren können?

Hinterher sind übrigens alle immer schlauer, was man hätte machen können, ja müssen.

Phoenix 7. Mär 2011 08:59

AW: Jetzt kann die Mittelmäßigkeit wieder übernehmen
 
Zitat:

Zitat von MrSpock (Beitrag 1086371)
Er hat dann an einem Wochenende die Arbeit selbst geprüft und dann die Uni informiert,

Moment. Eine Person prüft allein eine Arbeit an einem Wochenende auf kopierte, nicht gekennzeichnete Stellen, für die etliche(!) freiwillig Arbeitende Leute bei Guttenplag mehrere Tage gebraucht haben? Unwahrscheinlich, dass eine einzelne Person das machen kann, wenn ihr nicht schon ein Großteil der Stellen bekannt waren.

Zitat:

Zitat von MrSpock (Beitrag 1086371)
Vorausgesetzt, ihm waren diese Fehler anfangs nicht wirklich bewusst, wie hätte er dann in der Kürze der Zeit anders reagieren können?

Jemand schreibt etliche Jahre lang an einer Doktorarbeit. Von der Zeit des reinen Schreibens beschäftigt er sich ca. 50% damit, Textpassagen von anderen Quellen zu übernehmen ohne diese zu Kennzeichnen. Dann soll dieser Person dieser Fakt, nach etlichen Jahren intensiver Beschäftigung mit eben dieser Beschäftigung nicht bewusst sein? Sorry Albert, aber ganz ehrlich: Wie naiv muss man sein um daran zu glauben?

Und gesetzt den Fall ihm war es wirklich nicht bewusst, dann kann er es nicht selbst geschrieben haben sondern es schreiben lassen. Dieser Fakt ist dann aber unter Garantie sowas von bewusst, dass er hätte hingehen müssen und sagen "Entgegen meiner schriftlichen Zusicherung die Arbeit alleine verfasst zu haben haben meine Ghostwriter offensichtlich leider zu viel kopiert ohne es zu kennzeichnen."

ibp 7. Mär 2011 09:08

AW: Jetzt kann die Mittelmäßigkeit wieder übernehmen
 
Zitat:

Zitat von MrSpock (Beitrag 1086371)
Ja, er hat am Anfang gesagt, dass er den Titel solange zurück gibt, bis die Vorwürfe geklärt sind.

Er kann ihn nicht zurückgeben, dieser kann nur aberkannt werden.
Zitat:

Zitat von MrSpock (Beitrag 1086371)
Nachdem sich viele daraus einen Sport gemacht haben, seine Doktorarbeit zu zerpflücken, kam als "Vorklärung" heraus, dass etwa 50% des Textes aus Beiträgen anderer stammen und größtenteils nicht entsprechend gekennzeichnet waren.

Es waren > 50% nicht entsprechend gekennzeichnet und nicht größtenteils der 50%. Das ist ein Unterschied. Und ein Sport daraus gemacht ist eine sehr einseitige Betrachtung, ich würde eher sagen dazu beigetragen den Sachverhalt aufzuklären.
Zitat:

Zitat von MrSpock (Beitrag 1086371)
Er hat dann an einem Wochenende die Arbeit selbst geprüft und dann die Uni informiert

Was den starken Verdacht auf einen Ghostwriter meines Erachtens erhärtet. Nur kann er das ja jetzt nicht zugeben.
Zitat:

Zitat von MrSpock (Beitrag 1086371)
Ich sehe das nicht als Salamitaktik, sondern als Reaktion auf die Situation, wie sie sich entwickelt hat. Vorausgesetzt, ihm waren diese Fehler anfangs nicht wirklich bewusst, wie hätte er dann in der Kürze der Zeit anders reagieren können?

Hinterher sind übrigens alle immer schlauer, was man hätte machen können, ja müssen.

Klar ist man hinterher immer schlauer, gerade wenn man merkt dass man den falschen Weg eingeschlagen hat. Und das ist für mich auch der Punkt, kann jemand als Verteidigungsminister seiner Aufgabe jederzeit gewissenhaft nachgehen oder macht er Fehler weil er überfordert ist.

MrSpock 7. Mär 2011 09:10

AW: Jetzt kann die Mittelmäßigkeit wieder übernehmen
 
Zitat:

Zitat von ibp (Beitrag 1086370)
Mich interessiert es jetzt wie es weiter geht. Ich denke er wird abwarten bis das Interesse davon abgerückt ist.

Nett waren ja auch die am Wochenende angekündigten Gegendemonstrationen. So viele Anhänger sind es dann ja anscheinend doch nicht.

Was noch weiterhin von Interesse sein wird, wie das sagen wir mal "politische Einmischen" der Internetgesellschaft die Politik in der Zukunft bestimmen wird. Sind wir auf dem Weg in die Volksabstimmung?

Vielleicht war das Interesse an Demos geringer als von anderen erhofft, aber wann sind Demonstranten mal "Für" einen Politiker auf die Straße gegangen? Das es am Wochenende so war, finde ich sehr positiv. Die Anzahl der Leute, die zu einer Demo gehen, ist nicht gleichzusetzen mit der Anzahl der "Anhänger". Da ist Stuttgart 21 ein gutes Beispiel, bei dem auch die Mehrheit nicht auf die Straße geht, weil man eben selten "Für" etwas demonstriert.

Ich bin auch gespannt wie sich die Internetgesellschaft hier weiter entwickelt und ich glaube, dass diese in Zukunft mehr Einfluss haben wird, ob das aber dann eine "Volksabstimmung" ist, bleibt sicher noch zu klären.

MrSpock 7. Mär 2011 09:26

AW: Jetzt kann die Mittelmäßigkeit wieder übernehmen
 
Zitat:

Zitat von Phoenix (Beitrag 1086375)
Zitat:

Zitat von MrSpock (Beitrag 1086371)
Er hat dann an einem Wochenende die Arbeit selbst geprüft und dann die Uni informiert,

Moment. Eine Person prüft allein eine Arbeit an einem Wochenende auf kopierte, nicht gekennzeichnete Stellen, für die etliche(!) freiwillig Arbeitende Leute bei Guttenplag mehrere Tage gebraucht haben? Unwahrscheinlich, dass eine einzelne Person das machen kann, wenn ihr nicht schon ein Großteil der Stellen bekannt waren.

:gruebel: Aber genau deswegen ist es doch möglich! Er hat womöglich genau diese Information für seine Prüfung hergenommen.

Zitat:

Zitat von Phoenix (Beitrag 1086375)
Zitat:

Zitat von MrSpock (Beitrag 1086371)
Vorausgesetzt, ihm waren diese Fehler anfangs nicht wirklich bewusst, wie hätte er dann in der Kürze der Zeit anders reagieren können?

Jemand schreibt etliche Jahre lang an einer Doktorarbeit. Von der Zeit des reinen Schreibens beschäftigt er sich ca. 50% damit, Textpassagen von anderen Quellen zu übernehmen ohne diese zu Kennzeichnen. Dann soll dieser Person dieser Fakt, nach etlichen Jahren intensiver Beschäftigung mit eben dieser Beschäftigung nicht bewusst sein? Sorry Albert, aber ganz ehrlich: Wie naiv muss man sein um daran zu glauben?

Und gesetzt den Fall ihm war es wirklich nicht bewusst, dann kann er es nicht selbst geschrieben haben sondern es schreiben lassen. Dieser Fakt ist dann aber unter Garantie sowas von bewusst, dass er hätte hingehen müssen und sagen "Entgegen meiner schriftlichen Zusicherung die Arbeit alleine verfasst zu haben haben meine Ghostwriter offensichtlich leider zu viel kopiert ohne es zu kennzeichnen."

Ich weiß nicht wie naiv man sein muss (vielleicht 17), aber ich halte es für möglich. :stupid:

Könnte es nicht tatsächlich so sein, dass er fast 7 Jahre lang verschiedene Informationen aus verschiedenen Quellen zusammengetragen hat, diese um seine Gedanken und Ansichten ergänzt hat und beim Erstellen eines Komplettdokumentes einfach zu schlampig mit dem Thema "Referenzen" umgegangen ist?
Ich glaube es ist möglich. Es ist absolut nicht in Ordnung und genügt nicht den Anspruch an eine Doktorarbeit und das hätte auch sein Doktorvater erkennen müssen. Hat er aber nicht.

ibp 7. Mär 2011 10:23

AW: Jetzt kann die Mittelmäßigkeit wieder übernehmen
 
Zitat:

Zitat von MrSpock (Beitrag 1086392)
Könnte es nicht tatsächlich so sein, dass er fast 7 Jahre lang verschiedene Informationen aus verschiedenen Quellen zusammengetragen hat, diese um seine Gedanken und Ansichten ergänzt hat und beim Erstellen eines Komplettdokumentes einfach zu schlampig mit dem Thema "Referenzen" umgegangen ist? Ich glaube es ist möglich.

Genau das ist nicht möglich. Wenn sich jemand entscheidet zu promovieren und das gerade mit einer Arbeit die sich sehr viel mit Texten beschäftigt und dann noch selber Jura studiert hat, sich also mit Recht und Unrecht beschäftigt hat, dann ist diese Möglichkeit nicht glaubhaft.
Zitat:

Zitat von MrSpock (Beitrag 1086392)
Es ist absolut nicht in Ordnung und genügt nicht den Anspruch an eine Doktorarbeit

Es könnte ja sein dass der Inhalt dem genügt, jedenfalls wurde sie ja mit summa cum laude bewertet. Die Form wurde nicht eingehalten.

Btw. passt das alles ins Bild. Jura studiert, aber nur mit dem erste Staatsexamen abgeschlossen. Warum? Wenn man das mal genauer betrachtet, dann könnte man böses denken. Denn: 1. Staatsexamen wird in der Uni abgelegt und dort auch geprüft. Das 2. Staatsexamen: "Die gesamte Prüfung wird ausschließlich von den staatlichen Justizprüfungsämtern der einzelnen Bundesländer gestellt und bewertet." Quelle
Also ist eine Einflussnahme auf das Prüfungsergebnis im 2.Examen jedenfalls sehr schwer, da reicht vielleicht nicht, dass die Rhön Klinikum AG mit entsprechendem Aufsichtsratmitglied der Uni Bayreuth einen Lehrstuhl finanziert. Aber bei einer Promotion sieht das wieder ganz anders aus.

MapMan 7. Mär 2011 10:49

AW: Jetzt kann die Mittelmäßigkeit wieder übernehmen
 
Admin !!
Wann wird dieser Thread endlich gelöscht ?
Politik ist doch wohl unter dem Niveau dieses Forums und hat hier nichts verloren...

Phoenix 7. Mär 2011 10:53

AW: Jetzt kann die Mittelmäßigkeit wieder übernehmen
 
Zitat:

Zitat von MapMan (Beitrag 1086427)
Politik ist doch wohl unter dem Niveau

Politik ist lediglich bei den Parteien an beiden Seiten in den Extremen (z.B. NPD, REP, Linke) tatsächlich niveaulos. Ansonsten ist das ein Thema das imho viel zu wenig differenziert diskutiert wird.

Daniel 7. Mär 2011 10:55

AW: Jetzt kann die Mittelmäßigkeit wieder übernehmen
 
Zur Stelle.

Politische Themen gehören hier nicht unbedingt zu meinen Favoriten, allerdings nichts des eigentlichen Inhalts wegen, sondern weil die Ansichten oft und schnell auseinandergehen und sich die Gemüter überdurchschnittlich schnell erhitzen - zumindest im Allgemeinen. Das Thema hier wird kontrovers diskutiert, aber bisher sachlich. Und solange das so bleibt (das ist KEINE Einladung), sehe ich keinen Grund, es zu löschen oder zu schließen. Es gibt bundesweit unterschiedliche Bewertungen dieses Vorfalls um Herrn Guttenberg und das ist hier im Forum nicht anders.

idefix2 7. Mär 2011 11:13

AW: Jetzt kann die Mittelmäßigkeit wieder übernehmen
 
Zitat:

Er hat dann an einem Wochenende die Arbeit selbst geprüft und dann die Uni informiert
Wenn er schon das Vorwort zu seiner Arbeit wortwörtlich aus einem Zeitungsartikel übernommen hat, und dann sogar noch die Jahresangaben ausgebessert hat, damit der Text zum aktuellen Datum passt, dann braucht er das nicht lange prüfen - das hat er natürlich gewusst. Abschreiben in der Grössenordnung und das nachher nicht wissen wollen ist lächerlich.

Ausser, und das halte ich für gar nicht unwahrscheinich, er hat die ganze Arbeit nicht selbst geschrieben, sondern von einem (schlechten) Ghostwriter schreiben lassen. Dann musste er natürlich erst einmal prüfen, was der für einen Mist gebaut hat, das konnte er nicht wissen.

fkerber 7. Mär 2011 11:16

AW: Jetzt kann die Mittelmäßigkeit wieder übernehmen
 
Hi,

es wurde gerade gemeldet, dass die Staatsanwaltschaft Hof Ermittlungen eingeleitet hat.
Es seien 100 Strafanzeigen eingegangen.


LG, Frederic

Jacques Murell 7. Mär 2011 11:17

AW: Jetzt kann die Mittelmäßigkeit wieder übernehmen
 
Aufruf an alle Ghostwriter: Macht eure Arbeit richtig und ordentlich, sonst wird das wohl nix mit meinem Master. :mrgreen::mrgreen:

ibp 7. Mär 2011 11:28

AW: Jetzt kann die Mittelmäßigkeit wieder übernehmen
 
Zitat:

Zitat von fkerber (Beitrag 1086448)
..es wurde gerade gemeldet, dass die Staatsanwaltschaft Hof Ermittlungen eingeleitet hat.
Es seien 100 Strafanzeigen eingegangen.

Wo bleibt die Quellenangabe? :wink:
Zitat:

Zitat von NZZ
Bei der federführenden Staatsanwaltschaft in Hof sind im Lauf der Plagiatsaffäre um Guttenbergs Doktorarbeit Dutzende von Anzeigen eingegangen. Darunter sei aber weiterhin kein Strafantrag oder eine Strafanzeige eines unmittelbar geschädigten, sagte Laib.

Dies könnte juristische Konsequenzen haben. Die Staatsanwaltschaft hat bereits darauf hingewiesen, dass nicht gewerbsmässige Urheberrechtsverletzungen nur auf Antrag eines Geschädigten oder bei besonderem öffentlichen Interesse verfolgt werden.

Quelle
Es wird wohl darauf hinaus laufen, dass das Verfahren eingestellt wird.

fkerber 7. Mär 2011 11:29

AW: Jetzt kann die Mittelmäßigkeit wieder übernehmen
 
Hi,

oh, pardon.
RTL Punkt 12 - mündliche Zwischenmeldung ;)


LG, Frederic

Phoenix 7. Mär 2011 11:43

AW: Jetzt kann die Mittelmäßigkeit wieder übernehmen
 
Zitat:

Zitat von ibp (Beitrag 1086461)
Zitat:

Zitat von NZZ
Die Staatsanwaltschaft hat bereits darauf hingewiesen, dass nicht gewerbsmässige Urheberrechtsverletzungen nur auf Antrag eines Geschädigten oder bei besonderem öffentlichen Interesse verfolgt werden.

Es wird wohl darauf hinaus laufen, dass das Verfahren eingestellt wird.

Hier gibt es definitiv ein besonderes öffentliches Interesse. Das sollte reichen. Wenn nicht, mache ich mir ernsthaft Gedanken um unsere Justiz.

ibp 7. Mär 2011 11:54

AW: Jetzt kann die Mittelmäßigkeit wieder übernehmen
 
Zitat:

Zitat von Phoenix (Beitrag 1086466)
Zitat:

Zitat von ibp (Beitrag 1086461)
Zitat:

Zitat von NZZ
Die Staatsanwaltschaft hat bereits darauf hingewiesen, dass nicht gewerbsmässige Urheberrechtsverletzungen nur auf Antrag eines Geschädigten oder bei besonderem öffentlichen Interesse verfolgt werden.

Es wird wohl darauf hinaus laufen, dass das Verfahren eingestellt wird.

Hier gibt es definitiv ein besonderes öffentliches Interesse. Das sollte reichen. Wenn nicht, mache ich mir ernsthaft Gedanken um unsere Justiz.

naja was bedeutet denn "Besonderes öffentliches Interesse"?

Zitat:

Zitat von wikipedia
Im Strafgesetzbuch (Deutschland) sind Delikte ausgewiesen, die außer auf Antrag auch bei Vorliegen eines besonderen öffentlichen Interesses verfolgt werden können.

Nach herrschender Ansicht ist das besondere öffentliche Interesse eine Beurteilungsfrage im Ermessen der Staatsanwaltschaft.

Quelle
also "Besonderes öffentliches Interesse" ist nicht zwingend das Interesse der Öffentlichkeit.

BUG 7. Mär 2011 13:35

AW: Jetzt kann die Mittelmäßigkeit wieder übernehmen
 
Es gab doch eine Demo für Guttenberg (unbedingt das Video angucken :mrgreen:).

OT:
Zitat:

Zitat von Phoenix (Beitrag 1086429)
Politik ist lediglich bei den Parteien an beiden Seiten in den Extremen (z.B. NPD, REP, Linke) tatsächlich niveaulos.

Die Gleichsetzung von "Die Linke" und den extremen Rechten halte ich nicht wirklich für legitim.
Aber ich glaube, dieses Thema hier zu diskutieren wäre das Ende dieses Threads. Also lassen wir's :stupid:

Jumpy 7. Mär 2011 13:48

AW: Jetzt kann die Mittelmäßigkeit wieder übernehmen
 
Zitat:

Zitat von Phoenix (Beitrag 1086466)
Zitat:

Zitat von ibp (Beitrag 1086461)
Zitat:

Zitat von NZZ
Die Staatsanwaltschaft hat bereits darauf hingewiesen, dass nicht gewerbsmässige Urheberrechtsverletzungen nur auf Antrag eines Geschädigten oder bei besonderem öffentlichen Interesse verfolgt werden.

Es wird wohl darauf hinaus laufen, dass das Verfahren eingestellt wird.

Hier gibt es definitiv ein besonderes öffentliches Interesse. Das sollte reichen. Wenn nicht, mache ich mir ernsthaft Gedanken um unsere Justiz.

OT:
Zu der Nummer mit den Nachwuchswissenschaflern. Wurde gestern zufällig nochmal in den Nachrichten erwähnt, daher:
Mein Dad, der bald 60 Jahre Politik in diesem Land erlebt hat und zur nicht studierten Mehrheit der Bevölkerung gehört, sagte dazu nur:
"Da ist mal wieder Standesdünkel am Werk".

stahli 7. Mär 2011 13:51

AW: Jetzt kann die Mittelmäßigkeit wieder übernehmen
 
Zitat:

Zitat von BUG (Beitrag 1086520)
Es gab doch eine Demo für Guttenberg (unbedingt das Video angucken :mrgreen:).

Die Argumente sind natürlich unschlagbar! :mrgreen:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:16 Uhr.
Seite 5 von 5   « Erste     345   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz