![]() |
AW: Virtual Piano
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Aua:evil: was ist das, hatte ich bei Deiner älteren nicht?
Gruss alfold |
AW: Virtual Piano
Zitat:
Das ist halt das Risiko wenn man sowas verwendet. Die Scanner spinnen manchmal. Habe selbst AVG Internet Security Installiert der meldet da nichts. gruss |
AW: Virtual Piano
Vorerst die letzte Version hochgeladen.
Admin? Sollte man vielleicht mal ändern im Upload Fenster (das Maximum) herabsetzen. Auf 2 MB da steht nämlich 5 ;) gruss |
AW: Virtual Piano
Zitat:
|
AW: Virtual Piano
Neue Version hochgeladen
gruss |
AW: Virtual Piano
Funktioniert soweit gut, bis auf die Keyboard Map. Unter Win7 64 bit crasht die Anwendung bei Aktivierung ohne weitere Fehlermeldung (Anwendung funktioniert nicht mehr und muss beendet werden ..)
AntiVirus, Firewall, etc habe ich auf meinem Testrechner nicht installiert und UAC ist auch aus. |
AW: Virtual Piano
Zitat:
Wie immer ein vorführeffekt. Bei mir tritt kein Fehler auf. (Besser gesagt doch ;) ) aber nur manchmal Scheint wieder ein Unicode Problem zu sein. Hab das noch nicht alles gefixt. Gleiche System OT: Jemand hat sich hier den Quelltext erschlichen mit der Aussage er würde mir helfen bei der umsetzung der Import Funktion für Midi.. Namen will ich nicht nennen. Finde nur schade das der jenige es nicht mal für nötig hält auf meine PN zu Antworten. In der ich ihn strikt Untersagt habe hier etwas zu veröffentlichen bzw. teile meines Quelltextes in einer seiner eigenen Anwendungen zu importieren. Ich habe ja gesagt das ich die Quelle veröffentliche wenn das projekt abgeschlossen ist den Zeitpunkt will ich aber selbst bestimmen. Ob es dann jemand verwenden will liegt bei ihm selbst. Nur es auf diese Art zu machen finde ich nicht Ok! Mittlerweile bin ich mit meiner import Function schon fast fertig und benötige niemanden mehr der mich dabei unterstützt. gruss |
AW: Virtual Piano
Alle meine im moment zur verfügung stehende Songs.
Ich übe ja selbst noch ;) gruss |
AW: Virtual Piano
Wider ne neue und eine kleine Eigenkomposition
Hört sich nicht so gut an wie auf meiner Diamant 300CT aber es reicht :) gruss |
AW: Virtual Piano
Erst mal mein Respekt:thumb:
Gibt aber leider ein paar kleine oder auch grosse bugs Wenn ich, je nach Instrument, einen Song abspiele, schaukelt der sich zum schluss hoch und hört nicht auf!(glaube wenn die Hammondorgel mit im Spiel ist). Ist so als wenn jemand drauf sitzt auf die tasten. Selbst das Laden eines neuen unterbricht es nicht! Nur Ausschalten hilft! Trifft auch auf der Instrumentalauswahl zu. Wen die Hammondorgel im spiel ist bleibt der letzte Ton stehen! Nimmt man ein neues Instrument spielt diese Instrument auch den Ton! Dein Speed hat aber nix mit dem Beat zu tun, dachte ich erst:shock: Die Slider funktionieren nicht im MidiTracker schade. Hab erst ne ganze weile gesucht wo der PlayButton ist. Auf den LP kam ich erst sehr spät. Ans Handling muss man sich gewöhnen. Für die Auswahl der Instrumente Entweder die Kursor Tasten nehmen und nicht alle Tasten Wenn Die Mouse im Spiel war(Click, MouseButtonup), danach sollte die Tastatur wieder auf die Klaviatur zeigen. Graphic ist Top! Die DrehRegler funcen Prima (Klappt noch nicht mal bei Profisoftware so gut) Vorschlag für das ein und ausschalten. Einschalten lauf nach oben. Ausschalten lauf nach unten. Oder die Displays im Kyboard ausblenden wenn aus! Es gibt leider kein Unterschied ob an oder aus. Hab gerade gemerkt ist ja nur so eine Art reset Schalter:? Werd mal weiter testen und suchen:wink: getestet auf XPSP3 Gruss alfold |
AW: Virtual Piano
Zitat:
Ich kann einen Song nach dem anderen einladen abspielen und am ende des Liedes stop es korrekt. Zitat:
Muss das mal testen. Zitat:
Und der Speed ist für den Miditracker Velocity (geschwindigkeit) mit der die Noten gespielt werden sollen. Zitat:
Haben aber nur einfluss auf der gerade eingestellten Spur. Also ist der Channel 1 aktiviert dann sollte sich beim spielen die lautstärke für den aktivierten Kanal ändern. Mit MasterVolumen kann man alle Spuren Laut oder leise stellen wobei die eingestellen Values der trackbars erhalten bleiben. Diese werden nur inc/decremenitert. Zitat:
Ist das Lautsprecher Symbol. Zitat:
Wenn sich der Focus ändert durch andere aktionen dann halt nochmal auf das Klavier klicken und gut ist. ;) Da ich den Keyboard hook entfernt habe geht es leider nicht anders. (AVierus probleme.. hatten wir schon) Zitat:
Miditracker öffnen. Oben ist die Toolbar mit allen Funktionen die zum Editieren zur verfügung stehen. Beim ersten Start ist das Instrument 0 aktiviert. sowie der Channel(Spur1) Bevor ich einen Song erstelle weise ich erstmal Instrumente der Bank zu. Mit den Button L/R die Instrumente auswählen das Aktuelle Instrument wird dann kurz angespielt. SHIFT Taste Drücken festhalten und dann auf einen der Acht Instrumentenbank Button klicken danach ist das Instrument dort gespeichert. Jetzt ins Grid klicken dann wird die Note gespielt. Die länge der Note kann man mit gedrückter Maustaste und nach rechts ziehen festlegen. Alle instrumente(Noten) die drüber oder unter der gerade eingefügten Note liegen werden gleichzeitig mit der aktuellen abgespielt wenn diese sich in einen anderen Track befinden. Nun Track zwei wählen in der Bank das Instrument wählen und gleiche schritte wie oben schon erwähnt Willst du ein Instrument einer aktuellen Note ändern mußt du ein neues auswählen und die Note nochmal überzeichnen. Die Startposition an der, der Song abspielt kannst du festlegen in dem du oben im Grid auf eine nummer klickst. danach setzt sich die Startbar an dieser position. Alle Eingaben können mit einem Rechtsklick auf die Note rückgängig gemacht werde. Beim Selektieren gibt es eine besonderheit. Select Button klicken Maus drücken und nach rechts ziehen dann wird die Auswahl gezeichnet. Mach mal 4 oder 5 Kästchen. Danach loslassen wenn du mehr Selektieren willst als gerade sichtbar auf dem Grid dann einfach das Grid verschieben und an der position wo du hinwillst nochmal klicken! Nicht ziehen. Danach sollte die Auswahl über die nächste Seite hinweg ausgewählt sein. Scroll einfach zurück dann kannst du es sehen. Die Auswahl abwählen ohne was zu verändern einfach mit rechter Maustaste in die Auswahl klicken. Du kannst mit den Hide track Button alle Spuren ausschalten ausgenommen der die gerade Aktiv(Editiert) wird. Du hörst dann auch nur die Spuren die Aktiviert sind. Das wars im groben. Zitat:
Wenn aus ist auch das Mididevice deaktiviert du hörst nix mehr. (LED am Schalter ist aus) Wenn an dann kannst spielen. (LED am Schalter sollte leuchten) gruss |
AW: Virtual Piano
Missverständnisse ausschliess:wink:
Zitat:
SpeedRegeler und Beat_slider. Zitat:
Sollte aber beim Einladen von Songs oder wechsel eines Instruments trotdem stoppen, und erst wieder aktiv werden wenn ich wirklich eine Taste betätige oder auf Play gehe! Evtl die Entertaste für Sustain belegen so das ich auch spielen kann mit (Pedal). Zitat:
Zitat:
Wähle ich mit der Mouse, im grossen Fenster ein Instrument aus, kann ich mit allen Tasten im grossen Fenster Instrumente auswählen obwohl nun eigentlich das Kyboard wieder aktiv sein sollte um zu hören wie das Instrumwent klingt. Kein gutes Handling Ich muss erst wieder mit der Mouse aufs Kyboard clicken! Dein Ausschalter funktioniert nur nicht immer, gerade noch mal getestet!!! Gerade wenn Die Tastatur aktiv ist! Erst mal dies zur Korektur:wink: Gruss alfold |
AW: Virtual Piano
Zitat:
Lege das Pedal Sustain dann auf die Space Taste und entferne die Sustain Checkbox. Zitat:
Aber! Nicht die mittlere sondern nur rechts und links. Muss mich noch schlau machen wie ich die Mittlere Aktivieren kann nervt mich ehrlich gesagt auch. Zitat:
Wenn du B drückst wird der erste eintrag der mit den Buchstaben B anfängt ausgewählt bsp.. "Bass gezupft" In der großen Instrumenten Liste wird das instrument nicht vorher abgespielt wenn du darauf klickst. Das funktioniert nur in der InstrumentenBank.. Absichtlich so gemacht. Denke das Nervt wenn man jedesmal das Instrument dann anhören muss wenn man auf einen Eintrag klickt. Zitat:
Zitat:
Wenn ich das nachvollziehen kann werde ich es fixen. Zitat:
gruss |
AW: Virtual Piano
Zitat:
Entweder rechte Shifttaste oder EnterTaste. Wenn ich mit der linken Hand spiele in der oberen oktave kommst Du doch nicht mehr an die Spacetaste:wink: Zitat:
Der Grundgedanke ist zwar Gut aber nervt:? Vielleicht noch als Vorschlag dazu: wenigsten die Kursortasten left /right für die Bank benutzen! Brauch ich wenigsten nicht die Mouse:wink: Teste weiter:wink: Gruss alfold |
AW: Virtual Piano
Zitat:
Zitat:
Sound hören wenn eintrag in Liste geklickt wird? Oder geht es um die verwendung der Listbox der Tasten wegen. Da ist alles drin Mouseweel (vorrausgesetzt der Focus ist aktiv) Selektieren (suchen wenn eine Taste gedrückt wird). Selektieren mit der Maus. Warum erst Kilometer weit scrollen wenn ich den Namen kenne und ihn direkt anwählen kann ;) Zitat:
Ist Notiert :) gruss |
AW: Virtual Piano
@alfold
Hier mal deine änderungen.. temporär Shift für Sustain(Pedal) und links/rechts für die Auswahl der Instrumente in der Instrumenten Bank. Wenn du noch Wümsche hast nur her damit Sollte es sinnvoll sein und ich das umsetzen kann dann tue ich es. gruss |
AW: Virtual Piano
Pedal Super:thumb::thumb:
KursorTaste links/rechts :thumb: Vorschlag für das Handling. Kommentar: Da Du sicherlich der Einzigste bist der die Liste der Intrumente auswendig kennt, ist das mit der Buchstaben selektierung sicherlich gut gemeint! Da aber 80% oder mehr(ich auch), lieber die Mouse benutzten um in einer Liste was auszusuchen verwende evtl folgendes! IsMouseover(TLsitBox) then Scrollen und selektieren (MouseClick) ohne das man die Listbox erst aktiv haben muss! Durch das Click in die Listbox wird zwar die Listbox Aktiv, aber beim beenden der Routine(Procedur) aktivierst DU das Kyboard wieder. Ein Ton beim selektieren, mh.. muss nicht sein, da ich sowieso die Taste benutze um zu hören wie das Instrument klingt.(So wie es auf ein original Kyboard auch gemacht wird) Wie gesagt nur als Vorschlag:wink: Hab da noch eine kleine Ideeeee:mrgreen: Dies aber erst heute Abend. muss auf Arbeit. Bis später. Gruss alfold |
AW: Virtual Piano
Zitat:
Zitat:
Denn meine Listbox ist nonvcl und passt so gar nicht mit der vcl zusammen. Ich denke das kann man erst mal auf die Seite schieben und dann machen wenn mehr zeit ist. Im moment bin ich ja auch noch mit dem Importer für Midi Dateien am gange das ist nicht so einfach. Noch nen Anhang.. Morning has broken Komplett originale Notation. 4/4 Tackt = Geschwindigkeit = 60 ms 3/4 Tackt = Geschwindigkeit = 45 ms längste Note also 3 Kästchen durchgezogen. Damit kann man gut lernen wie man Originale Noten vom Blatt in Miditracker eingeben muss. gruss |
AW: Virtual Piano
ThumbTrack(Bildlaufposition) für Vertikal/Horizontale Scrollbar addiert. MidiTracker ..
gruss |
AW: Virtual Piano
Bei mir friert das Programm leider nach wie vor beim Start ein :|
|
AW: Virtual Piano
Zitat:
Ich kann es leider nicht debuggen da ich nicht über Vista verfüge. gruss |
AW: Virtual Piano
Keine Startprobleme auf Windows 7 Enterprise x64 ;)
Schönes Programm, werds mir später mal genauer anschauen. |
AW: Virtual Piano
Zitat:
Wäre auch traurig wenn ein Programm unter Win7 geschrieben da nicht funktionieren würde. gruss |
AW: Virtual Piano
mhh..noch ein Bug Oder?
nur als Beispiel in Noten: wenn ich c drücke (punktierte halbe) dann e drücke, c loslasse wird e nochmal gespielt! Miditraker Scrollbars, währe nur schon wenn er auch dort bleibt an der Pos, und nicht zurückspringt zum Anfang(links rechts) bzw in die mitte bei (hoch runter):wink: Wunsch: Sei so nett und versuche mal wenigstens die zip/rar mit einer Nummer/Datum zu versehen. Grund mittlerweile hab ich meherere. Wie soll man testen ab welcher evtl ein neuer bug dazu kommt oder schon entfernt wurde. Habe keine Lust ständig einen neuen Datumsordner anzulegen:mrgreen: Gruss alfold |
AW: Virtual Piano
Zitat:
Werde es mir notieren. Zitat:
Bei mir bleibt alles da wo es hin soll. Wüßte jetzt auch nicht was da falsch sein soll. Der Code ist korrekt Ohne richtige Mask gehts halt nicht ;) Zitat:
gruss |
AW: Virtual Piano
Ich hab Dir hier mal einen
![]() ![]() Wenn du dies in etwa so umsetzten tust(was die Berechnung betrifft) wird sicherlich auch alles richtig angezeigt. Leider funct Deine Anzeige ja noch nicht richtig 3/4 Takt ist nun mal auch in der Anzeige 3/4Takt und nicht 4/4:wink: Klugscheiss ich:duck: Gruss aldold |
AW: Virtual Piano
Zitat:
Hab nur mittelmäßige Informationen und jeder schreibt was anderes. Zitat:
Wenn ich einen 3/4 Takt habe befinden sich in jeder colum nicht mehr als 3 Quater Noten oder? Zitat:
Habe immerhin 5 Jahre Klavier Unterricht gehabt (Schon was länger her) aber das weis ich noch.. :-D Im Anhang Fixed EXE Für die letzten zwei "Fehler". EDIT: Auf jedenfall sehe ich jetzt schon mal das ich einen Fehler bei der Berechnung der MIDITICKS habe. Bin davon ausgegangen das sich diese nach der Geschwindigkeit richten. Denke da muss ich noch was tun. Die Frage ist nur was nun? Der eine sagt 48 Ticks der andere 480 Ticks Das sind aber große Unterschiede. gruss |
AW: Virtual Piano
Ok, wenn ich Dich nerve sage es lieber, schliesslich will ich mich bei Dir nicht unbeliebt machen:P
Nehmen wir Dein 'Morning has brocken':wink: unabhängig mal der Spielweise Ist nun mal 3/4Takt. Was aber in der Anzeige des MIDITRACKER steht mh... Schon sehr verwirrend. Die 4.Note steht noch im Takt 1 müsste aber schon im 2.Takt stehen usw. Darum benötigst Du für die Anzeige auch ne Vorgabe 2/4, 3/4, 4/4 usw. Sonnst könntest Du die Taktstriche auch weglassen, wenn es welche sein sollen. Gruss alfold |
AW: Virtual Piano
Zitat:
Habe meines erachtens nichts dergleichen verlauten lassen. Zitat:
Kannst mal ein Bild machen? Bitte. Wo meinst du fängt der erste Takt an und endet er im MidiTracker? (GRID) Zitat:
Ist nichts besonderes.. Aber ich kann es auch anders wenn ich die Zeit dafür nehme. EDIT: Siehe Bild! Grid 0. 1 Takt.. 4/4 Noten.. So hatte ich das eigentlich ausgelegt. Wenn das deiner Meinung nach falsch ist dann sagte mir bitte was nicht richtig ist. Das Gird ist so ausgelegt das du 1000 1/4 Noten eingeben kannst das macht Summasumarum 250 Spalten und 72 Reihen für die Noten über 6 Oktaven Zitat:
Wie ich das am besten händeln kann. gruss |
AW: Virtual Piano
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Anders würde eine Notenausgabe auch nicht funcen durch Vorgabe des Taktes oder komplizierte Rechnung. Gruss |
AW: Virtual Piano
Zitat:
Ich werde das grid auf 1/16 Noten auslegen. Dann würde jeder Vertikale Strich bei einem 3/4 Takt 4/16 Noten entsprechen Und der Takt würde dann im Grid bei einem 3/4 Takt enden bei 12/16 Noten. Und dort mache ich dann einen Dicken Vertikale Strich der anzeigt das hier der Takt endet. Hoffe das es dann etwas übersichtlicher ist. Meine Eingabe bei mornig has broken war schon richtig halt nur die Anzeige des Grid zum 3/4 Takt nicht! ;) gruss |
AW: Virtual Piano
Zitat:
Vielleicht bringt Dir ![]() Gruss |
AW: Virtual Piano
Zitat:
Komme mit dem grid schon klar. Sieht jetzt so aus... 4/4 Takt und das Grid ausgelegt auf 1/4 Note Zur besseren Sichtbarkeit noch einen schwarzen Trenner bis wo der Takt gültig ist (habe zwar die Zahlen oben aber egal.) :) Ich mache jetzt einen Button mit dem man dann umschalten kann. 1/4.. 1/8.. 1/16.. 1/32.. 1/64.. 1/128 Denke das dürfte reichen. gruss |
AW: Virtual Piano
Du weisst aber schon das man den Takt in der Midifile mit abspeichern kann. So kann die Anzeige auch automatisch erfolgen. Nur so als Info:wink:
Gruss |
AW: Virtual Piano
Zitat:
Beispiel 3/4 Takt //91,87,84,79,1079,1079,
Die länge einer Note wird identifiziert über den Nenner 1000 Solange wie eine Note fortgeführt wird, wird zur StartNote 1000 addiert. 91 1/3, 87 1/3, 84 1/3 79 = 3/3 nämlich StartNote + 2 * 1079 Daher weiss ich im Grid nachher das hier eine Fortlaufende note gespielt wird und zwar solange wie der nenner 1000 dazu addiert wird. Für mein Format bringt es nichts den Takt als byte extra noch abzulegen. Und ein Midi Programm identifiziert die länge über das byte NoteOn und NoteOff EDIT: Zitat:
Vorher mit meinem Format macht es keinen Sinn gruss |
AW: Virtual Piano
Denke das müßte so bedienbar sein..
grrr jetzt kommt wieder Mathe Gibst da keinen Algo ? Ich liebe das ja so. gruss |
AW: Virtual Piano
Ja gibt es, Du must dir nur mal Zeit nehmen für meine Links. der Letzte ist besonders dafür geiegnet.
PS: Allerdings setzen alle Berechnungen auf die Grundlage von midi. Müsstest Du dann auch bei Dir einführen Gruss |
AW: Virtual Piano
Zitat:
Zitat:
Das umzuschreiben bedeutet mindestens wieder 4 Wochen Arbeit. ;) gruss |
AW: Virtual Piano
Zitat:
Du bist schneller als ich lesen kann:lol: Für die Anzeige benötigst Du doch nur den Grundtaktarten. Ich würde gar nicht alle Taktarten zu verfügung stellen. Was willst Du mit 7/4, 9/4 Takt oder die anderen. Wenn du sie unbedingt verwenden willst dann sollten die manuell zur Eingabe kommen (wenn man sie überhaupt verwendet) und nie als standard auswahl. Wird in jedem mididProg so gehandhabt. Nur um es dir zu erleichtern:wink: Da Du aber Deinen eigenen Weg gehst wird es schwer, Dir da irgend welch Vorschläge zu machen:? Siehe Grid berechnen anstatt Hardcore, eigenes MIDIFORMAT . Da kann man sich dann doch nur, als Tester zu verfügung stellen:wink: PS: Legst du ne neue Version noch online? Gruss |
AW: Virtual Piano
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Wenn in diesem die Taktarten zur verfügung stehen. Das ist frage :) JO lade gleich noch die letzte hoch. Zitat:
Hab das mit der Berechnung selber hinbekommen.. wäre ja auch noch schöner :) gruss |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:02 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz