Delphi-PRAXiS
Seite 5 von 14   « Erste     345 67     Letzte »    

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Delphi XE3? (https://www.delphipraxis.net/167008-delphi-xe3.html)

bernau 20. Aug 2012 13:24

AW: Delphi XE3?
 
Zitat:

Zitat von jaenicke (Beitrag 1178881)
Das ist mir lieber als pro Release das doppelte oder dreifache zu bezahlen, nur um auch in den alten Versionen große Updates zu bekommen...Denn du glaubst ja wohl nicht im Ernst, dass das zu dem Preis machbar wäre, oder?

So sehe ich das auch..

s.h.a.r.k 20. Aug 2012 13:39

AW: Delphi XE3?
 
Zitat:

Zitat von TiGü (Beitrag 1178882)
Ich verstehe auch nicht den Sinn von der zeitlichen Struktur der Releasepolitik.

Man braucht nicht jedes Jahr eine neue IDE!!!
Alle zwei bis drei Jahre was wirklich Neues, das reicht doch.

Die funktionalen Unterschiede zwischen zwei Versionen sind mit dem Ein-Jahres-Abstand viel zu gering.
Zumindest dafür, was die Emba mit der Mannstärke leisten kann.

Dann lieber ausreichend langes Bugfixing für schon veröffentlichte Versionen und dann alle zwei Jahre einen wirklichen Knaller (neue Sprachfeatures, verbesserter Compiler, schneller, höher, weiter...etc.)!
So verkaufen die einen Bugfixing, anstatt neue Features!

Bei Visual Studio gehts/reicht es doch auch mit zwei bis drei Jahren.

Lies mal nochmals den Post von jaenicke. Wäre es, wie du wünschst, dann wäre der Preis je Release um so höher -- im Schnitt würdest du dann woh. mind. das gleiche zahlen müssen, wenn nicht sogar mehr.
Aber so erreichen diverse Features, trotz Bugs, die Programmierer schneller. Hat doch auch einen Vorteil, oder? Selbst wenn man sich dann über Fehler ärgern mag, man muss nicht erst 2 oder mehr Jahre auf neue warten.

Zitat:

Zitat von himitsu (Beitrag 1178884)
Von mir aus alle 1 (2) Jahre eine neue Version, aber wenn dafür wenigstens die letzen 3 Jahrgänge auch regelmäßig mir Bugfixes versorgt würden.

Jup, genau das würde ich mir auch wünschen. Aber dann gehen die Einnahmen wohl noch weiter zurück, da viele gar nicht auf neue Versionen umsteigen würden -- behaupte ich einfach mal recht dreist :stupid:
Zitat:

Zitat von himitsu (Beitrag 1178884)
Um mal auf das Beispiel mit MS zurückukommen ... das wäre doch was, wenn es Bugfixes jetzt nur noch für Win 8 gäbe und alles Ältere würde sofort nicht mehr unterstützt.
(unter Berücksichtigung, daß jedes Jahr ein neues Windows rauskäme)

Das in Klammern ist aber ein sehr wichtiger Zusatz!

Darlo 20. Aug 2012 13:40

AW: Delphi XE3?
 
Ich hoffe dass paar Infos am 22.08.2012 von den Delphi Tagen hier auftauchen werden. Die Smartphonedichte sollte ja gegeben sein ;-)

s.h.a.r.k 20. Aug 2012 13:42

AW: Delphi XE3?
 
Zitat:

Zitat von Darlo (Beitrag 1178888)
Ich hoffe dass paar Infos am 22.08.2012 von den Delphi Tagen hier auftauchen werden. Die Smartphonedichte sollte ja gegeben sein ;-)

Die sind im September ;)

Darlo 20. Aug 2012 13:44

AW: Delphi XE3?
 
Zitat:

Zitat von s.h.a.r.k (Beitrag 1178889)
Zitat:

Zitat von Darlo (Beitrag 1178888)
Ich hoffe dass paar Infos am 22.08.2012 von den Delphi Tagen hier auftauchen werden. Die Smartphonedichte sollte ja gegeben sein ;-)

Die sind im September ;)


:duck:
*peinlich berührt*

Dann halt morgen in HH...

Daniel 20. Aug 2012 13:48

AW: Delphi XE3?
 
Morgen (Dienstag, 21. August) wird das XE3 ja in HH gezeigt. Da die Wegstrecke für mich "überschaubar" ist (< 300m), schleiche ich mich da mal rein und werde berichten.

//edit: :shock: Google-Maps spricht von 600 Metern. Au weia. Mal gucken, ob ich rechtzeitig sein werde - auf so langen Reisen kann ja allerhand passieren. :stupid:

mkinzler 20. Aug 2012 13:49

AW: Delphi XE3?
 
Aber morgen ist der Votrag in Hamburg anlässlich der RAD Studio World Tour. Da werden hoffentlich mehr Details veröffentlicht

Darlo 20. Aug 2012 13:50

AW: Delphi XE3?
 
Zitat:

Zitat von Daniel (Beitrag 1178891)
Morgen (Dienstag, 21. August) wird das XE3 ja in HH gezeigt. Da die Wegstrecke für mich "überschaubar" ist (< 300m), schleiche ich mich da mal rein und werde berichten.

Freue mich auf Deine Infos!

Warum wird die Veranstaltung eigentlich nicht gestreamt? Plätze waren leider schon ausgebucht.

Philip

s.h.a.r.k 20. Aug 2012 13:52

AW: Delphi XE3?
 
Zitat:

Zitat von Darlo (Beitrag 1178893)
Warum wird die Veranstaltung eigentlich nicht gestreamt? Plätze waren leider schon ausgebucht.

Daniel, jetzt weisst, was morgen zu tun hast :mrgreen:

himitsu 20. Aug 2012 13:56

AW: Delphi XE3?
 
Heimlich mit Handy so aus der Hüfte filmen und dann mit grauenhaftem Ton, sagenhaften 0,7 Megapixel und 0,12 FPS an WikiLeaks Youtube übergeben?

Darlo 20. Aug 2012 13:59

AW: Delphi XE3?
 
Ich frage mich eher warum EMBA das nicht generell macht. Hamburg, Köln und Zürich ist für DACH schon schwach, gerade für die Süddeutschen...

s.h.a.r.k 20. Aug 2012 14:03

AW: Delphi XE3?
 
Zitat:

Zitat von himitsu (Beitrag 1178895)
Heimlich mit Handy so aus der Hüfte filmen und dann mit grauenhaftem Ton, sagenhaften 0,7 Megapixel und 0,12 FPS an WikiLeaks Youtube übergeben?

Warum denn das? Gibt doch so eine Google-Brille :mrgreen: weiss zwar jetzt nicht auswendig, wie gut die Qualität der Kamera ist, aber hey, ein Versuch ists doch wert, nicht? ;)

himitsu 20. Aug 2012 14:03

AW: Delphi XE3?
 
Dann würden alle schon bei der ersten Vorstellung zugugen und keiner würde die nachfolgen Veranstaltungen mehr besuchen. ( = kaum verkaufte Tickets)

[edit] @Darlo

s.h.a.r.k 20. Aug 2012 14:05

AW: Delphi XE3?
 
Zitat:

Zitat von himitsu (Beitrag 1178899)
Dann würden alle schon bei der ersten Vorstellung zugugen und keiner würde die nachfolgen Veranstaltungen mehr besuchen. ( = kaum verkaufte Tickets)

Ach der Spass kostet was? Hatte gedacht, sowas ist Werbung und man wird eingeladen, wenn man in einem entsprechendem VIP-Kreis fungiert.

Darlo 20. Aug 2012 14:05

AW: Delphi XE3?
 
Zitat:

Zitat von himitsu (Beitrag 1178899)
Dann würden alle schon bei der ersten Vorstellung zugugen und keiner würde die nachfolgen Veranstaltungen mehr besuchen. ( = kaum verkaufte Tickets)

[edit] @Darlo

Macht das denn bei den 3 deutschsprachigen Veranstaltungen was aus?

Daniel 20. Aug 2012 14:06

AW: Delphi XE3?
 
Die gestreamten Fassungen gibt es doch.
Matthias hat XE2 in epischer Breite gezeigt und die Videos sind bei YouTube im Embarcadero-Channel zu finden.

greenmile 20. Aug 2012 14:14

AW: Delphi XE3?
 
Wie jetzt, die Veranstaltung kostet? Wow, ich bin dann morgen bei VW, die stellen den neuen Golf 17 vor. Für schlappe 35 EUR Eintritt, dafür bekommt man aber auch nen O-Saft und einen Luftballon ;)

sh17 20. Aug 2012 14:44

AW: Delphi XE3?
 
Zitat:

Zitat von Daniel (Beitrag 1178891)
//edit: :shock: Google-Maps spricht von 600 Metern. Au weia. Mal gucken, ob ich rechtzeitig sein werde - auf so langen Reisen kann ja allerhand passieren. :stupid:

nimmsts RAD

zeras 20. Aug 2012 18:40

AW: Delphi XE3?
 
Zitat:

Zitat von greenmile (Beitrag 1178904)
Wow, ich bin dann morgen bei VW, die stellen den neuen Golf 17 vor. Für schlappe 35 EUR Eintritt, dafür bekommt man aber auch nen O-Saft und einen Luftballon ;)

Habe ich da was verpasst? Ich dachte, wir sind beim Golf 7? Das bedeutet, dass VW öfters "udpated" als EMBA.:lol:

Darlo 20. Aug 2012 19:07

AW: Delphi XE3?
 
@Daniel
Da ich nicht glaube dass es ein zeitnahen Stream gibt würde ich mich über folgende Infos freuen:

1. Gibt es Fmi in Xe3 oder ist es komplett bis zu einem Update in Q1 2013 nicht dabei?
2. Gibt es Auskunft zu Fastreport und iOS?
3. Was bedeute FM2? Mehr als Actions etc. ?
4. Wann kommt XE3?

Vielleicht dürfen die Betatester ja ab morgen Ihr Schweigen brechen?!

Gruß

himitsu 20. Aug 2012 19:40

AW: Delphi XE3?
 
Zitat:

Zitat von Darlo (Beitrag 1178930)
4. Wann kommt XE3?

25.08. 2009
2x.08. 2010
31.08. XE
01.09. XE2
01.09. +/- 1 oder 2 Wochen relative heisenbergsche Unschärfe

Delphi-Laie 20. Aug 2012 19:47

AW: Delphi XE3?
 
Daniel, Deinen mahnenden Zwischenruf las ich durchaus, aber darauf möchte ich dennoch nicht schweigen:

Zitat:

Zitat von Darlo (Beitrag 1178874)
Zitat:

Zitat von Delphi-Laie (Beitrag 1178873)
Leider sind viel zu viele Kunden viel zu zahm und devot, sonst sähe etliches in bezug auf das Programmiergewerbe ganz anders aus.

Ist ja auch ein ganz klarer Verkäufermarkt...

Soll das jetzt ein Argument sein?

Auch wenn im Markt der Computerprogramme oligopolistische bis (quasi-)monopolistische Strukturen vorherrschen, so ändert das doch nichts an der Rechtslage, nämlich dem allgemeinen Vertragsrecht und der Prdodukthaftpflicht.

Oder hat ein Hersteller das Recht, einen als unbequem wahrgenommenen Kunden bei zukünftigen Verkäufen auszuschließen?

Delphi-Laie 20. Aug 2012 19:50

AW: Delphi XE3?
 
Zitat:

Zitat von jaenicke (Beitrag 1178881)
Zitat:

Zitat von Delphi-Laie (Beitrag 1178873)
Es ist ja wohl ein schlechter Scherz, daß die (kostenlose) Produktnachbesserung, die eine Pflicht eines jeden Herstellers ist, in kostenpflichtige Wartungsverträge verpackt wird.

Das ist mir lieber als pro Release das doppelte oder dreifache zu bezahlen, nur um auch in den alten Versionen große Updates zu bekommen...
Denn du glaubst ja wohl nicht im Ernst, dass das zu dem Preis machbar wäre, oder?

Dito: Erkauft man sich fehlende Rechte durch "Rabattpreise" (wovon bei den RAD-Preisen ganz gewiß nicht nicht gesprochen werden kann)? Dann müßte das in den Kaufverträgen fixiert sein. Selbst, wenn es solche Verträge gäbe (ich bin sicher, daß sie nicht existieren), ist es fraglich, ob die überhaupt rechtskräftig wären, denn gewisse Rechte kann man vertraglich gar nicht ausschließen bzw. von diesen zurücktreten. Ob man sie beansprucht, ist natürlich eine andere Frage.

Darlo 20. Aug 2012 19:55

AW: Delphi XE3?
 
Zitat:

Zitat von Delphi-Laie (Beitrag 1178936)
Daniel, Deinen mahnenden Zwischenruf las ich durchaus, aber darauf möchte ich dennoch nicht schweigen:

Zitat:

Zitat von Darlo (Beitrag 1178874)
Zitat:

Zitat von Delphi-Laie (Beitrag 1178873)
Leider sind viel zu viele Kunden viel zu zahm und devot, sonst sähe etliches in bezug auf das Programmiergewerbe ganz anders aus.

Ist ja auch ein ganz klarer Verkäufermarkt...

Soll das jetzt ein Argument sein?

Weder Argument noch Hinweis, sollt nur ein Zeichen der Unmut sein. Kennzeichne es demnächst besser.

Uwe Raabe 20. Aug 2012 19:58

AW: Delphi XE3?
 
Zitat:

Zitat von Delphi-Laie (Beitrag 1178936)
Oder hat ein Hersteller das Recht, einen als unbequem wahrgenommenen Kunden bei zukünftigen Verkäufen auszuschließen?

Aber sicher! Es besteht schließlich Vertragsfreiheit. Niemand kann mich zwingen, etwas an jemanden zu verkaufen, wenn ich nicht will - außer ich bin der Staat (z.B. ÖPNV) oder habe ein Monopol (aber selbst dann gibt es Ausnahmen). Ich sollte mich aber hüten, irgendwelche z.B. rassistische Gründe zu nennen, dann könnte ich Ärger bekommen.

Delphi-Laie 20. Aug 2012 20:31

AW: Delphi XE3?
 
Zitat:

Zitat von Uwe Raabe (Beitrag 1178940)
Zitat:

Zitat von Delphi-Laie (Beitrag 1178936)
Oder hat ein Hersteller das Recht, einen als unbequem wahrgenommenen Kunden bei zukünftigen Verkäufen auszuschließen?

Aber sicher! Es besteht schließlich Vertragsfreiheit. Niemand kann mich zwingen, etwas an jemanden zu verkaufen, wenn ich nicht will - außer ich bin der Staat (z.B. ÖPNV) oder habe ein Monopol (aber selbst dann gibt es Ausnahmen).

Na gut, das ist aber nur möglich, sofern der (Ver-)Kauf personalisiert erfolgt. Sollte man als Kunde anonym kaufen können, ist es mit diesem "Abwehrschutz" vorbei. Winzigweiche Produkte kann man lässig und unbürokratisch (d.h. sofort (ohne Bestellung) und anonym) in jedem Elektronikmarkt und wohl auch so manchem Buchladen kaufen. Ob das mit den Produkten des Unternehmens Embarcadero auch möglich ist, weiß ich nicht.

Daniel 20. Aug 2012 20:33

AW: Delphi XE3?
 
Und welche Rolle soll das jetzt spielen?
Kommt bitte wieder zu XE3 zurück oder lasst es bitte dabei bewenden.

USchuster 20. Aug 2012 21:15

AW: Delphi XE3?
 
Zitat:

Zitat von Darlo (Beitrag 1178930)
Vielleicht dürfen die Betatester ja ab morgen Ihr Schweigen brechen?!

Nein, das dürfen diese nicht.

Sobald XE3 released ist dürfen die über alles "sprechen" was auch tatsächlich released wurde. Über Dinge die nicht released wurden dürfen diese es erst ein Jahr nachdem XE3 released wurde, aber wen interessierts dann noch - ja, Delphi 2011 hatte einen OS X Compiler.

mkinzler 21. Aug 2012 07:43

AW: Delphi XE3?
 
Alternatives Rad World Tour Webinar
http://forms.embarcadero.com/forms/G...ourWebinar9-10

mkinzler 21. Aug 2012 09:02

AW: Delphi XE3?
 
Zitat:

Zitat von Darlo (Beitrag 1178930)
@Daniel
Da ich nicht glaube dass es ein zeitnahen Stream gibt würde ich mich über folgende Infos freuen:

1. Gibt es Fmi in Xe3 oder ist es komplett bis zu einem Update in Q1 2013 nicht dabei?

Es gibt nun offizielle Infos
Zitat:

Zitat von http://blogs.embarcadero.com/jtembarcadero/2012/08/20/xe3-and-beyond/
As a result of the language changes for mobile and changes to the FireMonkey framework (which will roll into the mobile products), FireMonkey is no longer compatible with the FreePascal toolchain used to compile iOS applications with XCode. Therefore, the migration tools delivered in XE2 will no longer be included in XE3, and FireMonkey FM2 desktop apps will not be compatible with FreePascal and XCode. However, as an XE3 customer you will have access to (or may already have) the XE2 product that you can continue to use with FireMonkey XE2 to build iOS applications with Xcode and FreePascal.


bernau 21. Aug 2012 09:24

AW: Delphi XE3?
 
Zitat:

Zitat von mkinzler (Beitrag 1178994)
Es gibt nun offizielle Infos

@alle: Bevor der große Aufschrei kommt. Auf den letzten Delphitagen wurde angedeutet, das der FPC nicht dauerhft integriert ist. Es ist nur konsequent, wenn damit angefangen wurde, den FPC zu entfernen. Kommt zeitlich nicht hin, also wird der iOS-Teil erst mal in der neuen Version entfernt.

Die Anternative wäre XE3 zu verschieben. Die Entscheidung von Emba, nicht zu verschieben, finde ich gut. Die jenigen, die iOS benötigen bleiben bei XE2. Müssten sie sowiso, da XE3 nicht verfügbar wäre. Die jenigen, die kein iOS benötigen können schon mal mit XE3 arbeiten.

Also noch mal: Gute Entscheidung von Emba!

Darlo 21. Aug 2012 11:13

AW: Delphi XE3?
 
Zitat:

Our next generation mobile solutions are still in development and will be the first and only native development solution for both iOS and Android that share a common codebase (common with XE3 desktop projects as well). This will be a revolutionary solution for developers that will deliver the best performance on both major mobile platforms with one development environment, one language (Delphi or C++), one framework, and one codebase. We believe you will be very pleased with the runtime capabilities and development workflow for mobile development and if you are interested in beta testing, pick up XE3* to get on the mobile beta, and see what we’re so excited about.

In the meantime, see you at the World Tour!!

*Access to mobile beta requires an active XE3 Professional Edition or higher developer license
Fragen:
1. Ist alles was mit FMX unter XE2 gemacht wurde für die Tonne wenn man auf XE3 umsteigt, oder nur der FMI-Bereich?
2. Wenn man XE3 kauft bekommt man einen Beta-Zugang für XE3 Update#1??

Edit: Wird irgendwo Q1 2013 bestätigt oder wird es XE3+1?

Gruß

mkinzler 21. Aug 2012 11:31

AW: Delphi XE3?
 
Zitat:

1. Ist alles was mit FMX unter XE2 gemacht wurde für die Tonne wenn man auf XE3 umsteigt, oder nur der FMI-Bereich?
Das kann ich mir nicht vorstellen. Beim Blick in die schon verfügbaren Demos, sieht es eher danach auch, dass das vorhandene Framework erweitert wurde. Alles andere würde ja auch kein Sinn machen.
Ich gehe auch davon aus, dass ein FMI-Projket problemlos nach FM2 mobile migriert werden kann.
Zitat:

2. Wenn man XE3 kauft bekommt man einen Beta-Zugang für XE3 Update#1??
Bisher hatte man immer Zugriff für alle Updates des entsprechenden Produktes. Hier sind aber die mobile Tools gemeint. Wenn diese vor XE4 fertig werden, was wohl geplant ist, wird man dann wohl Zugriff erhalten.

Darlo 21. Aug 2012 12:11

AW: Delphi XE3?
 
Ist schon ein Wort zum Releasedatum gefallen? Hoffe mit der Beta kann man halbwegs vorarbeiten...

MEissing 22. Aug 2012 01:23

AW: Delphi XE3?
 
Hier mal ein paar Infos, direkt aus allererster Hand aus Hamburg:

FMI (FireMonkey for iOS) wird nicht Bestandteil des XE3 Releases. Das sogenannte "Mobile Studio", was für das Q1 2013 erwartet wird, ist ein kostenpflichtes Add-On/Zusatzprodukt für Delphi/C++Builder XE3.

C++Builder in 64 Bit gibt es als Update für XE3 Besitzer später in diesem Jahr (kostenfrei, Beta Version wird im Release mitausgeliefert)

FM1 und FM2 sind weitestgehend kompatibel. Programme, die man gegen FM1 programmiert hat können leicht/ohne Aufwand auf FM2 portiert werden.

FM2 ist nicht nur um die Anchors erweitert worden, sondern auch um eine Vielzahl von Diensten, Komponenten für Hardware-Sensoren, Actions/ActionLists. Darüber hinaus wurde intern in der Architektur einiges von FM in die RTL verschoben. GPS Daten (wenn verfügbar und das OS, zB Windows 8, das hergeben) sind damit ein Einzeiler.... Ebenso Bewegeungs/Beschleunigungssensor.... auch im Hinblick für FM2 auf mobilen Plattformen (Android, iOS). Das ist schon heute in FM2 alles integriert.

Neu auch Layoutmanager für FM2: TFlowLayout und TGridLayout

FireMonkey wurde auch um Bitmap-Styles (im Ggs zu den Vektor Styles) erweitert. Diese können über den (externen und weitergebbaren) Style-Editor angepasst werden (weiterhin auch natürlich: VCL Bitmap Styles). Erlauben auch (automatisch) die Anpassung an das Retina-Display vom neunen MacBook Pro, Retina. Ebenso ist die Signierung von FM2-Anwendungen für OS X für den Mac AppStore (MAS) mit in die IDE eingeflossen. Inklusive Fensterdekorationen für Windows/Mac.....

Desweiteren: Audio/Video abspielen und aufzeichen(!)

Neu sind auch (für VCL und FMX) sogenannte Metropolis Anwendungen (Windows 8 UI Stil) für Windows XP, Vista, 7 und 8, die auf dem Desktop (und damit nicht in Windows 8 UI) laufen. Diese empfinden über passende Style das Windows 8 UI Style nach. Inklusive LiveTile Integration (wenn auf Windows 8 laufend und gewünscht)

Ganz neu sind die "Visual LiveBindings". Eine Technologie, die es ermöglicht visuell Properties von Objekten an andere Objekte zu binden, ohne weitere Programmierung. Mit zusätzlichen Bindingsoptionen und -objekten ergibt sich damit eine sehr schöne Möglichkeit Funktionalität und (Schalt)Logik in Formularen visuell zu erstellen. Observerpattern auf TControl Ebene... einfach und visuell....

Verschiedene Datenbanktreiber aktualisiert, der Datenbankexplorer spricht jetzt auch direkt über Drag'n'Drop mit FM2-Anwendungen, neue Optionsdialoge, neue Fenster, neue Experten, etc etc etc.....

...um nur mal einige Infos zu nennen. Mehr Infos? Dann besucht uns auf den Delphi Tagen..... hier[tm] werde ich keine Diskussion anleiern...

Noch ein Hinweis in eigener Sache: In der Tat verlangen wir für die Veranstaltung ein kleines Eintrittsgeld... das ist aber weder kostendeckend (wer weiss, was Hotel/Veranstaltungsorte an Tagespauschalen aufruft wird überrascht sein?!?!), noch möchten wir damit die Kosten auf den Teilnehmer umlegen. Wir machen das primär/ausschliesslich um uns selber eine gewisse Planungssicherheit zu geben. So gab es mal eine (kostenfreie!) Veranstaltung in einer Stadt am Rhein, wo letztendlich nur ca die Hälfte aller Teilnehmer erschien.... wir blieben dann auf den Kosten (die vorher mit dem Hotel vereinbart wurden) für eine dreistellige Anzahl Teilnehmer sitzen..... und das tut uns weh.

Bernhard Geyer 22. Aug 2012 06:51

AW: Delphi XE3?
 
Zitat:

Zitat von MEissing (Beitrag 1179191)
FMI (FireMonkey for iOS) wird nicht Bestandteil des XE3 Releases. Das sogenannte "Mobile Studio", was für das Q1 2013 erwartet wird, ist ein kostenpflichtes Add-On/Zusatzprodukt für Delphi/C++Builder XE3.

Autsch. Ich glaube das wird viel böses Blut geben. So einfach Bestandteile von alten Versionen jetzt in Kostenpflichtige AddOns rausziehen. Mit so einem Verhalten (Feature aus der Pro-Version entfernt) ist bei uns vor Jahren der JBuilder rausgeflogen - Und man sieht ja jetzt wie relevant er im Umfeld von Java noch ist...

Zitat:

Zitat von MEissing (Beitrag 1179191)
Neu auch Layoutmanager für FM2: TFlowLayout und TGridLayout

Wurde da jemand von Java inspiriert...

Zitat:

Zitat von MEissing (Beitrag 1179191)
Neu sind auch (für VCL und FMX) sogenannte Metropolis Anwendungen (Windows 8 UI Stil) für Windows XP, Vista, 7 und 8, die auf dem Desktop (und damit nicht in Windows 8 UI) laufen.

D.h. das man keine echten "Metro"-Anwendungen hinbekommt sondern nur den Metro-Stiel in klassichen Anwendungen?

Zitat:

Zitat von MEissing (Beitrag 1179191)
Verschiedene Datenbanktreiber aktualisiert, ...

Ob man damit Ebenbürdig zu den DevArt-Kompos wird. Ich tippe aber darauf das komplette Serveranbindung erst wieder in der Enterprise-Version drin ist

Der Rest hört sich gut an.

Zitat:

Zitat von MEissing (Beitrag 1179191)
Noch ein Hinweis in eigener Sache: In der Tat verlangen wir für die Veranstaltung ein kleines Eintrittsgeld... das ist aber weder kostendeckend ...

Eigentlich sind die Preise lachhaft wenn man das mit anderen Veranstaltungen von Firmen betrachtet. 500€/Tag ist dort eigentlich bald üblich. Vor allem sollte man bedenken das die Abwesenheit vom eigentlichen Arbeitsplatz der Firma viel mehr kostet als der eigentliche Eintrittspreis (außer man macht das in seiner Freizeit).

Insider2004 22. Aug 2012 07:50

AW: Delphi XE3?
 
Ich mache hauptsächlich VCL-Desktop-Entwicklung. Windows 8 und Delphi XE3 sind mal wieder Versionen zum Überspringen! :cyclops:

greenmile 22. Aug 2012 07:55

AW: Delphi XE3?
 
Zitat:

Zitat von MEissing (Beitrag 1179191)
FMI (FireMonkey for iOS) wird nicht Bestandteil des XE3 Releases. Das sogenannte "Mobile Studio", was für das Q1 2013 erwartet wird, ist ein kostenpflichtes Add-On/Zusatzprodukt für Delphi/C++Builder XE3.

Autsch ... Gibt es schon einen in-etwa-Preis?

Zitat:

Zitat von MEissing (Beitrag 1179191)
auch im Hinblick für FM2 auf mobilen Plattformen (Android, iOS). Das ist schon heute in FM2 alles integriert.

Also könnte ich auf mobile Hardwaresensoren zugreifen, WENN ich das kostenpflichtige Add-On habe? Die Sensor-Unterstützung betrifft ja damit nur Tablett-PC's mit Windows und die sind ja irrsinnig verbreitet.

Bernhard Geyer 22. Aug 2012 07:59

AW: Delphi XE3?
 
Zitat:

Zitat von Insider2004 (Beitrag 1179227)
Ich mache hauptsächlich VCL-Desktop-Entwicklung. Windows 8 und Delphi XE3 sind mal wieder Versionen zum Überspringen! :cyclops:

Machen das deine Kunden auch? Was machst du wenn sie bestimmte Win8-Features in deinem Programm wollen?

mkinzler 22. Aug 2012 08:01

AW: Delphi XE3?
 
Zitat:

Zitat von Bernhard Geyer (Beitrag 1179233)
Zitat:

Zitat von Insider2004 (Beitrag 1179227)
Ich mache hauptsächlich VCL-Desktop-Entwicklung. Windows 8 und Delphi XE3 sind mal wieder Versionen zum Überspringen! :cyclops:

Machen das deine Kunden auch? Was machst du wenn sie bestimmte Win8-Features in deinem Programm wollen?

Dann sind diese aber mit XE3 (out-of-the-box) auch nicht machbar.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:24 Uhr.
Seite 5 von 14   « Erste     345 67     Letzte »    

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz