![]() |
AW: Delphi 12 ist offiziell da!!!
Zitat:
|
AW: Delphi 12 ist offiziell da!!!
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Anhang 56451 Interessanterweise liegt in dem separaten Zip mit dem Client zusätzlich die Datei libsvn_fs_x-1.dll, die im Serververzeichnis fehlt. Die tut aber nichts zur Sache. Aber kann es sein, dass du den Server schlicht als 64-Bit Version installiert hast? Die kannst du dann mit einem 32-Bit Programm wie der Delphi IDE natürlich nicht nutzen. |
AW: Delphi 12 ist offiziell da!!!
Zitat:
Ich habe einen 64-Bit-Rechner, ein 64-Bit-Windows und alle wichtigen Programme, die ich installiert habe (außer Delphi CE11) sind 64-Bit-Programme. Wenn Delphi damit nicht in jedem Fall zurechtkommt, muss ich wohl oder übel warten, bis auch Delphi ein 64-Bit-Programm ist. Das wird hoffentlich nicht lange dauern, Lazarus gibt es ja auch als 64-Bit-Programm. Bis dahin... |
AW: Delphi 12 ist offiziell da!!!
Bei Lazarus werden die Fremdkomponenten doch immernoch einkompiliert?
Für Delphi hängt es vor allem an den vorkompilierten DesigntimePackages, welche es nur als 32 Bit gibt. |
AW: Delphi 12 ist offiziell da!!!
Zitat:
Delphi wird auf absehbare Zeit bei 32-Bit bleiben, denn abgesehen von der IDE selbst gehören dazu ja noch Unmengen an Komponenten, Experten usw., die alle für 64-Bit implementiert werden müssten. |
AW: Delphi 12 ist offiziell da!!!
Nachdem es im "What's new" Webinar bis jetzt nur um C++Builder geht: Ist eigentlich bekannt wie das Nutzerverhältnis von C++Builder zu Delphi ist?
"Draußen" trifft man doch ab und zu mal jemanden der noch Delphi macht oder mal gemacht hat. Aber ich kenne niemanden der C++ Builder nutzt oder genutzt hat. |
AW: Delphi 12 ist offiziell da!!!
ich kenne eine Firma die mit c++ Builder arbeitet, aber was sagt das schon.
Ich finde es nicht verkehrt, wenn Emba sich auch um die anderen Tools kümmert - und wenn ich ehrlich bin: Den Visual Assist für Delphi fände ich geil... Wenn der halt für c++ einfach einzubinden ist, fällt da vielleicht auch mal für uns was ab... |
AW: Delphi 12 ist offiziell da!!!
Zitat:
Bleibt also alles beim Alten, vielleicht funktioniert es dann unter CE12. Delphi64 würde ich gern noch kennenlernen, aber ich bin schon 73... |
AW: Delphi 12 ist offiziell da!!!
Zitat:
Das kannst du leicht prüfen, indem du diesen Befehl auf der Konsole eingibst:
Code:
Dann bekommst du eine Liste der passenden Dateien im System-PATH.
where libapr-1.dll
|
AW: Delphi 12 ist offiziell da!!!
Zitat:
|
AW: Delphi 12 ist offiziell da!!!
Zitat:
|
AW: Delphi 12 ist offiziell da!!!
Der Code-Formatter ist momentan deprecated und ist wie auch das Refactoring bei der Installation abwählbar (Modeling), daher war in dem Bereich auch nicht viel zu erwarten. Ein zukünftiger Ersatz soll dann wohl auch die neuen Sprachfeatures unterstützen.
|
AW: Delphi 12 ist offiziell da!!!
Ich habe gerade Multiline-Strings mit CnPack (Ver: 1.2.8.1155_Unstable) Quelltext Formatierer getestet.
Der lässt diese Art von Strings unangetastet. Dafür zieht er D12 öfter in den Abgrund. |
AW: Delphi 12 ist offiziell da!!!
Habt Ihr auch ein Problem bemerkt wenn man im Code ein Control.Visible := false bzw true setzt?
Das funktioniert unter 32 bit aber nicht unter 64 bit. (Auch bei deaktivierten VCL Stilen) |
AW: Delphi 12 ist offiziell da!!!
Zitat:
Worum handelt es sich bei Dir genau? |
AW: Delphi 12 ist offiziell da!!!
Zitat:
|
AW: Delphi 12 ist offiziell da!!!
Hallo, gerade was entdeckt ...
- ich habe ein neues C++ Builder Projekt angelegt und wollte dann per BATCH Dateien hinzufügen - bei dem Dateinamen "new.cpp" spricht mich dann die IDE mit folgender Message an: "new ist ein reserviertes Wort." - ich mein, was hat das mit Dateinamen zu tun ? - ich verwende noch Rad 11 - ist das in Rad 12 behoben ? |
AW: Delphi 12 ist offiziell da!!!
Der Dateiname ist ja in der Regel identisch mit dem Unit-Namen.
|
AW: Delphi 12 ist offiziell da!!!
ja, bei Delphi.
Aber unter C++ Builder sollte das doch egal sein ? |
AW: Delphi 12 ist offiziell da!!!
Ist das neu in Delphi 12?
Ctrl+PfeilRunter bzw. Ctrl+Mausklick springt zu der Zeile mit "procedure" und nicht zum Anfang des Codes:
Delphi-Quellcode:
Das war zumindest bis Delphi 10.2 noch anders und war mir bisher in Delphi 11 nicht aufgefallen.
procedure TMyObjekt.MyMethod(); // <== hierher
var bla: integer; begin Some; // <== statt hierher Code; end; Ich bin mir noch nicht sicher, was mir lieber ist. |
AW: Delphi 12 ist offiziell da!!!
Zitat:
|
AW: Delphi 12 ist offiziell da!!!
Ist Geschmackssache. Ich finde es so besser. Änderungen in den Prozedurköpfen gehen schneller. Und einen großen Block an Variablen oder Unterroutinen (bei denen es besser wäre) habe ich selten.
|
AW: Delphi 12 ist offiziell da!!!
Nja, bei dieser Funktion (Deklaration suchen) ist wohl der seltenste Fall, dass man die Signatur verändern will.
Eher will man meistens ja in den Code gucken, was der da eigentlich macht. Zitat:
Was auch noch nie ging, z.B. die Deklaration einer WinAPI suchen (weil man wieder das CodeInsight nicht arbeitet), da landet es immer in der Implementation, wo nur der Funktionsname und die Importanweisung stehen. Hoch, ins Interface, zur Deklaration der Parameter, will es nicht (Strg+Shift + Hoch/Runter). |
AW: Delphi 12 ist offiziell da!!!
Ich hatte mich erst gewundert, warum Strg-Shift-Up/Down hier in der Zeile nach Begin landet, aber dann fiel mir ein, dass das ja in MMX gemacht wird...
|
AW: Delphi 12 ist offiziell da!!!
Wie kann man denn jetzt diesen dependencie graph erstellen in Delphi 12?
Da steht was von "--graphviz" in die Projektoptionen eintragen, nur wo genau? ![]() |
AW: Delphi 12 ist offiziell da!!!
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Siehe Anhang:
|
AW: Delphi 12 ist offiziell da!!!
Zitat:
Kann jemand einen Viewer empfehlen. Die ganzen Online-Viewer kommen mit unserem riesen Projekt nicht klar.:-D |
AW: Delphi 12 ist offiziell da!!!
Zitat:
![]() |
AW: Delphi 12 ist offiziell da!!!
Bei der Verwendung von TParalell.For in einem TTask kommt es bei mir später zu einer hohen CPU Belastung in GetCPUUsage.
Mir ist aufgefallen, dass TThread.Sleep(TThreadPool.MonitorThreadDelay); in ThreadPool.TThreadPoolMonitor.Execute mit Signaled := FThreadPool.FMonitorThreadWakeEvent.WaitFor(TThrea dPool.MonitorThreadDelay) = TWaitResult.wrSignaled; ersetzt wurde. Ich verstehe allerdings nicht so recht wieso das besser ist als das Sleep. Habt Ihr auch Probleme mit TParalell beobachtet? |
AW: Delphi 12 ist offiziell da!!!
z.B. wenn ein Thread beendet werden soll ... damit das "Sleep" dafür sofort unterbrochen wird und somit jemand schnellstmöglichst reagieren kann.
|
AW: Delphi 12 ist offiziell da!!!
Zitat:
|
AW: Delphi 12 ist offiziell da!!!
Hallo zusammen,
habt ihr auch das Problem, dass nach Deinstallation von Delphi 11 und Installation von Delphi 12 (ISO), das MigrationTool zwar noch angezeigt wird in den Windows Anwendungen aber es nicht startbar ist? Also Klick auf das Windows Symbol in der Taskleiste, "Migration" eingeben und versuchen das Tool zu starten -> nichts passiert. Habe mir extra die Einstellungen von Delphi 11 gesichert und kann sie nun nach Delphi 12 nicht übernehmen. |
AW: Delphi 12 ist offiziell da!!!
Ist die Datei/das Executable
"C:\Program Files (x86)\Embarcadero\Studio\23.0\bin\migrationtool.ex e" denn da? Über die Verknüpfung gestartet: Was sagt Dateispeicherort (rechte Maustaste)? Verweist die Verknüpfung auf das (vorhandene?) Executable? |
AW: Delphi 12 ist offiziell da!!!
Zitat:
und schon könnte es sein, dass es z.B. noch auf's alte D11-Verzeichnis zeigt. |
AW: Delphi 12 ist offiziell da!!!
Das scheint irgendein Windows Bug zu sein.
Es wird mir gar kein Speicherort angezeigt oder irgendwas zu dem Tool (siehe Anhang). Die Datei selber auf C:\... existiert und von dort lässt es sich auch starten. Dann habe ich wenigstens meine Einstellungen wiederherstellen können. Trotzdem komisches Verhalten |
AW: Delphi 12 ist offiziell da!!!
C:\ProgramData\Microsoft\Windows\Start Menu\Programs\
wie gesagt alter Müll Ich seh bei mir noch ein 10.4 ... OK, da liegt nur eine Desktop.ini drin, welche das Setup nicht erstellt hatte und demnach auch nicht löscht aber auch noch ein 10.2, mit Desktop.ini, Samples und "RAD Studio Command Prompt" :freak: OK, und noch XE, aber das ist wirklich noch installiert :lol: |
AW: Delphi 12 ist offiziell da!!!
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Moin zusammen,
ich hab mir nun auch die 12 installiert. Wie immer geht damit auch das Übersetzen und Einbinden aller möglichen Pakete los. Bis das fertig und geprüft ist will/muss ich die 11 weiter verwenden. Nun habe ich mir in der 12 das ZipMaster installiert. Und sinnvollerweise dabei ein eigenes Verzeichnis für die Bibliothek verwendet, die Delphi-Versionen sollen ja völlig unabhängig voneinander laufen. Soweit ok. Wenn ich nun Delphi 11 aufrufe gibt es eine Fehlermeldung, dass die ...\Studio\22.0\Bpl\ZipMasterD23.bpl nicht geladen werden kann, obwohl die Datei vorhanden ist. Eine Neuinstallation des Pakets in 11 endet mit einer Fehlermeldung 'Zugriffsfehler in Mdodul rtl290.bpl'. Das Modul gilt aber für Delphi 12, während Delphi 11 ja das rtl280.pbl verwenden sollte. Erst wenn ich nun in 12 das ZipMaster entferne dann klappt wiederum alles mit dem ZipMaster in 11. Ich habe keinerlei Ahnung wieso Delphi 11 auf einmal auf das rtl290.bpl der 12-er Version zugreift. Siehe die Markierung im Anhang. Das Bild zeigt ebenfalls dass vorher der Zugriff auf die rtl280.bpl möglich war. Weiss jemand an welcher Stelle es da irgendwelche Querverbindungen gibt und wie man diese vermeidet? |
AW: Delphi 12 ist offiziell da!!!
Diese Fehlermeldung kann, aber muß nicht bedeuten, dass "diese" Datei fehlt.
Die Fehlermeldung kommt, weil LoadLibrary sagt es ging nicht (aber außer dem Fehlercode keine Zusatzinfo liefert, was wirklich nicht ging) und dann wird als Nam das verwendet, was als Parameter ins LoadLibrary ursprünglich rein ging. Diese BPL lädt andere BPL/DLL und Diese wiederrum weitere BPL/DLL usw. Und wenn davon irgendwo was nicht ging ............ Wenn garnichts hilft, dann ProcessMonitor (SysInternals) nehmen und schauen, was wirklich gefunden wurde oder nicht und wenn wo es gefunden wurde und wo es vorher gesucht wurde uvm. |
AW: Delphi 12 ist offiziell da!!!
Zitat:
Wenn man ein Projekt kopiert und in einer anderen Delphi-Version lädt, sollte man alle Projektdateien im neuen System sicherheitshalber zuerst nochmals explizit im neuen Verzeichnis speichern. Das habe ich vergessen. Insofern wurden das Projekt wieder im Ursprungsverzeichnis gespeichert und das alte überschrieben. Nun ändert die neue Version wiederum einiges. Und dann passten die Dinge irgendwie nicht mehr zusammen. Nun habe ich sichergestellt, dass Libsuffix, DLLsuffix etc. nicht identisch sind und schon läuft es. Eigentlich fehlt mir seit jeher eine Art Projektimport, die sicherstellt, dass existierende Projekte nicht überschrieben werden. |
AW: Delphi 12 ist offiziell da!!!
Für LibSuffix gibt es inzwischen die Variable '$(AUTO)' bzw. auch in den Projektoptionen. (seit Delphi 10.1)
Damit wird das Suffix automatisch an die aktuelle Delphi-Version angepasst. {$IFDEF} mit mehreren LibSuffix, für mehrere DelphiVersionen in der DPK funktionierte leider nur bedingt. Einmal das Projekt gespeichert, schon macht Delphi das IFDEF kaputt und die DPK funktionierte nur noch mit dieser Verison. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:05 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz