Delphi-PRAXiS
Seite 5 von 6   « Erste     345 6      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Software-Projekte der Mitglieder (https://www.delphipraxis.net/26-software-projekte-der-mitglieder/)
-   -   DDevExtensions 2.3 für RAD Studio 7, 2007-XE (2011-02-04) (https://www.delphipraxis.net/72793-ddevextensions-2-3-fuer-rad-studio-7-2007-xe-2011-02-04-a.html)

Sourcemaker 7. Mai 2008 09:26

Re: DDevExtensions 1.5
 
Zitat:

Sourcemaker hat folgendes geschrieben:
ich habe gerade festgestellt das die automatischen Tabs seid dem Update nicht mehr funktionieren.
Nach Deinstallation funktionieren sie dann wieder.

Einfach den Development snapshot von gestern nehmen.
http://andy.jgknet.de/dspeedup/builds

Die Delphi IDE ignoriert einfach das rkUnhandled Flag bei der TAB Taste. Ich muss also sämtliche Funktionen der TAB Taste nach implementieren.
Danke Andreas funktioniert wieder.

Grüße

Frank

BOH 7. Mai 2008 09:31

Re: DDevExtensions 1.5
 
Zitat:

Zitat von BOH
In der aktuellen Version für Delphi 5 steht bei den Optionen in der Überschrift immer lblCaption. Da wird wohl die Caption nicht gefüllt... :zwinker:

Diese Kleinigkeit ist aber im DevBuild noch nicht behoben. Zugegeben, ist nicht sonderlich wichtig, aber unschön...

Hawkeye219 7. Mai 2008 09:47

Re: DDevExtensions 1.5
 
Hi MaBuSE,

Zitat:

Zitat von MaBuSE
Ich hoffe das hilft Dir weiter.

der (globale) Suchpfad war's, den hatte ich wohl übersehen. Ich ging davon aus, dass Andreas lediglich die Angaben für den Bibliothekspfad berücksichtigt. Dort steht bei mir (neben den Standardverzeichnissen) nur eine weitere Pfadangabe (zur Erinnerung), und das sollte auch so bleiben. Mit der Erweiterung des Suchpfads habe ich aber jetzt das gewünschte Verhalten.

Vielen Dank für den Denkanstoß.

Gruß Hawkeye

rotfc 7. Mai 2008 09:55

Re: DDevExtensions 1.5
 
Zitat:

Zitat von BOH
Zitat:

Zitat von BOH
In der aktuellen Version für Delphi 5 steht bei den Optionen in der Überschrift immer lblCaption. Da wird wohl die Caption nicht gefüllt... :zwinker:

Diese Kleinigkeit ist aber im DevBuild noch nicht behoben. Zugegeben, ist nicht sonderlich wichtig, aber unschön...

Unser Delphi5 ist allerdings auch nicht gerade...

@jbg: Funktionieren DDevExtensions eigentlich auch unter Windows 3.11 bzw. OS/2 Warp? ;-)

@jpg: Wie sieht's denn mit dem A20-Gate meines Turbo-XT's mit 10 MHz aus? ;-)

:mrgreen:

BOH 7. Mai 2008 10:03

Re: DDevExtensions 1.5
 
@rotfc Danke, Roland, sehr komisch, aber vorallem sehr hilfreich :mrgreen: Es gibt nunmal eine Version für Delphi 5, aber keine für OS/2... :zwinker:

RavenIV 7. Mai 2008 10:06

Re: DDevExtensions 1.5
 
Zitat:

Zitat von rotfc
@jbg: Funktionieren DDevExtensions eigentlich auch unter Windows 3.11 bzw. OS/2 Warp? ;-)

@jpg: Wie sieht's denn mit dem A20-Gate meines Turbo-XT's mit 10 MHz aus? ;-)

Gibt's ein Delphi für OS/2?
Gibt's ein Delphi für Win3.11
Gibt's ein Windows für den XT?

Was soll dann dieser bescheuerter Beitrag?

MaBuSE 7. Mai 2008 10:23

Re: DDevExtensions 1.5
 
Zitat:

Zitat von RavenIV
Gibt's ein Delphi für OS/2?
Gibt's ein Delphi für Win3.11
Gibt's ein Windows für den XT?

Ja, Delphi 1 ist 16 Bit und läuft auf Win 3.1
In OS/2 gibt es eine Win3.1 Emulation in der Delphi 1 läuft. (Damit habe ich damals arbeiten müssen)
Wenn auf dem XT Win3.1 läuft, läuft auch Delphi 1 :-)

@Rofc: Aber DDevExt. und DSU gibt es nicht für Delphi 1 - in sofern: Was soll also die dumme Frage nach der Kompatibilität?

rotfc 7. Mai 2008 10:36

Re: DDevExtensions 1.5
 
Zitat:

Zitat von RavenIV
Zitat:

Zitat von rotfc
@jbg: Funktionieren DDevExtensions eigentlich auch unter Windows 3.11 bzw. OS/2 Warp? ;-)

@jpg: Wie sieht's denn mit dem A20-Gate meines Turbo-XT's mit 10 MHz aus? ;-)

Gibt's ein Delphi für OS/2?
Gibt's ein Delphi für Win3.11
Gibt's ein Windows für den XT?

Was soll dann dieser bescheuerter Beitrag?

Hat MaBuSE schon beantwortet.

Ich bin der Meinunung, daß Andreas (jbg) hier 1A-Sachen abliefert und sich daher nicht noch nachträglich für Inkompatibilitäten mit (m)einem Delphi5 rumärgern müssen sollte, was ihm eventuell überhaupt nicht mehr zur Verfügung steht.

In anderen Foren wird Ironie schneller entdeckt ;-)

BOH 7. Mai 2008 10:40

Re: DDevExtensions 1.5
 
Zitat:

Zitat von rotfc
Ich bin der Meinunung, daß Andreas (jbg) hier 1A-Sachen abliefert und sich daher nicht noch nachträglich für Inkompatibilitäten mit (m)einem Delphi5 rumärgern müssen sollte, was ihm eventuell überhaupt nicht mehr zur Verfügung steht.

In anderen Foren wird Ironie schneller entdeckt ;-)

In anderen Foren wirkt Ironie aber nicht verarschend auf Kosten eines anderen Users. Und was ich angemerkt habe, ist keine Inkompatibilität, lediglich ein Schönheitsfehler. Wenn jbg damit ein Problem hat, wäre das seine und nicht Deine Sache. Ich kann auch so damit leben, weil das Tool auch so spitzenmäßige Arbeit macht. 8)

TeronG 7. Mai 2008 10:41

Re: DDevExtensions 1.5
 
Zitat:

Zitat von rotfc
In anderen Foren wird Ironie schneller entdeckt :wink:

:mrgreen:


:duck:

rotfc 7. Mai 2008 10:52

Re: DDevExtensions 1.5
 
Zitat:

Zitat von BOH
Zitat:

Zitat von rotfc
Ich bin der Meinunung, daß Andreas (jbg) hier 1A-Sachen abliefert und sich daher nicht noch nachträglich für Inkompatibilitäten mit (m)einem Delphi5 rumärgern müssen sollte, was ihm eventuell überhaupt nicht mehr zur Verfügung steht.

In anderen Foren wird Ironie schneller entdeckt ;-)

In anderen Foren wirkt Ironie aber nicht verarschend auf Kosten eines anderen Users. Und was ich angemerkt habe, ist keine Inkompatibilität, lediglich ein Schönheitsfehler. Wenn jbg damit ein Problem hat, wäre das seine und nicht Deine Sache. Ich kann auch so damit leben, weil das Tool auch so spitzenmäßige Arbeit macht. 8)

Wollte weder Dir noch sonstjemandem auf die Füße treten, sorry!

Ich fahr' jetzt heim zu Mutti und laß mich bekochen und trösten, weil mich jemand auf dieser bösen bösen Welt mißverstanden hat...

MaBuSE 7. Mai 2008 12:25

Re: DDevExtensions 1.5
 
Zitat:

Zitat von rotfc
Zitat:

Zitat von BOH
Zitat:

Zitat von rotfc
Ich bin der Meinunung, daß Andreas (jbg) hier 1A-Sachen abliefert und sich daher nicht noch nachträglich für Inkompatibilitäten mit (m)einem Delphi5 rumärgern müssen sollte, was ihm eventuell überhaupt nicht mehr zur Verfügung steht.
In anderen Foren wird Ironie schneller entdeckt ;-)

In anderen Foren wirkt Ironie aber nicht verarschend auf Kosten eines anderen Users. Und was ich angemerkt habe, ist keine Inkompatibilität, lediglich ein Schönheitsfehler. Wenn jbg damit ein Problem hat, wäre das seine und nicht Deine Sache. Ich kann auch so damit leben, weil das Tool auch so spitzenmäßige Arbeit macht. 8)

Wollte weder Dir noch sonstjemandem auf die Füße treten, sorry!

Zum Thema Ironie:
frei aus der WikiPedia zitiert
...
Im Unterschied zum Humor ist Ironie eher kritisch und erwartet nicht immer, dass der Partner der eigenen Meinung beipflichtet.
...
BOH und ich sind nicht Deiner Meinung.

frei aus der WikiPedia zitiert
...
Wenn er die Äußerung nicht als ironisch versteht, setzt sich der Zuhörer dem Verdacht aus, nicht klug genug zu sein, den Widerspruch zwischen Aussage und Sachverhalt zu erkennen. Damit wird der Adressat einer ironischen Äußerung in eine ausweglose kommunikative Situation vergleichbar mit dem Double Bind gebracht.
...
Aus dem Grund sollte in Foren auf Ironie verzichtet werden (oder sie zumindest gekennzeichnet werden)
Wenn Du den Verhaltenskodex (, dem zu mit deiner Anmeldung gestern zugestimmt hast,) zu dem Thema anschauen möchtest, lese bitte FAQ-Eintrag zum Stichwort "13""13"
Der einzige vernünftige Weg aus der "ausweglose kommunikative Situation" ist eine Entschuldigung. (-> Hast Du prima gemacht)

Zitat:

Zitat von rotfc
Ich fahr' jetzt heim zu Mutti und laß mich bekochen und trösten, weil mich jemand auf dieser bösen bösen Welt mißverstanden hat...

Schade nur das die Entschuldigung durch diese "ironische Bemerkung" wieder relativiert wird.

Aber es wird OT. Ich schreibe jetzt nichts mehr zu Ironie und klinke mich aus der Diskussion aus.

ps: Andererseits entstehen aus ironischen Scherzen durchaus lesenswerte Beiträge z.B. http://www.delphipraxis.net/internal...ct.php?t=12881

TeronG 7. Mai 2008 15:13

Re: DDevExtensions 1.5
 
[OT]
Ach ja der "Doppelt Umdreh Vorschlag" auf dem dann von Hagen n richtig ernster und guter (wie immer) 100-Zeiler kam. :zwinker:
[/OT]

Sourcemaker 8. Mai 2008 10:53

Re: DDevExtensions 1.5
 
Hallo Andreas,

einen Verbesserungsvorschlag hätte ich noch:

Beim Debuggen und dem Aufruf von Auswerten/Ändern (Strg-F7) ist der Focus
immer in Deinem Komponentensuchfeld und nicht wieder im Quelltexteditor (Delphi 2007).

Grüße

Frank

Sourcemaker 15. Mai 2008 12:34

Re: DDevExtensions 1.5
 
Hallo Andreas,

mir ist gerade aufgefallen das der Unit-Selector ein anderes Verhalten aufweist als in
der Version 1.3. Unter 1.3 war es noch so das beim Aufruf die gerade im Editor geöffnete
Datei selektiert war und man dementsprechend dann leicht auf die nächst folgende (verwandte)
Datei wechseln konnte. In der aktuellen Version 1.5R2 steht der Dateizeiger immer oben.

Es wäre schön wenn Du dieses Verhalten wieder einstellen könntest.

Danke im voraus und Grüße

Frank

Mackhack 22. Mai 2008 02:21

Re: DDevExtensions 1.5
 
@jbg ist das normal dass wenn ich mit den Pfeiltasten durch die gefundenen Elemente gehe dass dann fast jedes selektierte auf meiner Form platziert wird?

BOH 22. Jul 2008 11:21

Re: DDevExtensions 1.5
 
Zitat:

Zitat von BOH
In der aktuellen Version für Delphi 5 steht bei den Optionen in der Überschrift immer lblCaption. Da wird wohl die Caption nicht gefüllt... :zwinker:

Ist in der ganz aktuellen Version 1.6 immernoch so... :|

jbg 22. Jul 2008 11:28

Re: DDevExtensions 1.5
 
Zitat:

Zitat von BOH
Zitat:

Zitat von BOH
In der aktuellen Version für Delphi 5 steht bei den Optionen in der Überschrift immer lblCaption. Da wird wohl die Caption nicht gefüllt... :zwinker:

Ist in der ganz aktuellen Version 1.6 immernoch so... :|

Da ich nur noch den Compiler für Delphi 5 installiert haben werde ich das wohl nie beheben, da es in allen anderen Delphi Version einwandfrei funktioniert.

BOH 22. Jul 2008 11:30

Re: DDevExtensions 1.5
 
Zitat:

Zitat von jbg
Zitat:

Zitat von BOH
Zitat:

Zitat von BOH
In der aktuellen Version für Delphi 5 steht bei den Optionen in der Überschrift immer lblCaption. Da wird wohl die Caption nicht gefüllt... :zwinker:

Ist in der ganz aktuellen Version 1.6 immernoch so... :|

Da ich nur noch den Compiler für Delphi 5 installiert haben werde ich das wohl nie beheben, da es in allen anderen Delphi Version einwandfrei funktioniert.

Hallo Andreas,

gut, dann weiß ich Bescheid. Hatte mich nur gewundert, warum das nicht gefixt wurde. Funktioniert auch so wunderbar :thumb:

TeronG 22. Jul 2008 11:37

Re: DDevExtensions 1.5
 
Zitat:

Zitat von BOH
...Ist in der ganz aktuellen Version 1.6 immernoch so... :|

1.6 :shock:
Ja warum steht denn dann hier noch nix von der 1.6'er :gruebel: :mrgreen:
(SpeedUp gibbet ja auch was neues :-D )

jbg 27. Sep 2008 00:03

Re: DDevExtensions 1.9 für Delphi/C++Builder 2009
 
Es gibt eine neue Version von DDevExtensions. Die Version 1.9 ist exklusiv für Delphi/C++Builder 2009. Diese und kommende Versionen werden nur noch Delphi 2009 und neuer unterstützen. Der Quellcode ist bereits von den hunderten von IFDEFs bereinigt. Da macht das Arbeiten an DDevExtensions auch mal wieder Spaß, wenn man nicht bei jeder Zeile nachdenken muss, ob die älteren IDEs das auch können. Wer noch eine ältere Delphi Version hat kann die Version 1.6 nutzen (die ich eben hochgeladen habe)

Zitat:

Changelog von Version 1.6 nach 1.9
==================================
- Added: Support for Delphi 2009
- Added: Compiler-Dialog: AutoSave after successful compile (default: off)
- Added: OldPalette: AlphaSort option for the palette popup menu
- Added: OldPalette supports "Small Fonts" for the tab font
- Added: "Close all and terminate" by keeping the CTRL key pressed while closing the IDE (from DelphiSpeedUp)
- Added: Disable package cache option (from DelphiSpeedUp)
- Added: Shows waiting cursor while loading designtime package (from DelphiSpeedUp)
- Added: Option to enable the IDE's "User can cancel kibitzing" feature [CodeCompletion and HelpInsight can be aborted by ESC/mouse move]
- Added: The "Add to implementation" checkbox in the "Use Unit" Dialog can be switch by pressing the SHIFT-key
- Renabled: Editor Focus bugfix (bug still exists)
- Removed: Delphi 5-2007 support
- Removed: ComponentSelector (superseded by Delphi's ToolPalette search edit)
- Removed: CompilerEnhancements (superseded by the new project warning options)
- Removed: FormDesigner Alt key disables guide lines (superseded by Delphi 2009's implementation)
Download wie immer auf der ersten Seite, von CodeCentral oder von meinem Server.

toms 27. Sep 2008 04:19

Re: DDevExtensions 1.9 für Delphi/C++Builder 2009
 
Hallo Andreas

Der Installer meckert beim Kopieren der Dateien vom Temp-Verz. in den DDevExtensions Ordner.
Ich habe dann die Dateien von Hand kopiert und via GExperts registriert.


Zitat:

---------------------------
DDevExtensions Installer
---------------------------
Cannot copy file "C:\Dokumente und Einstellungen\...\Lokale Einstellungen\Temp\pb73C\CompileInterceptor.dll" to "C:\Dokumente und Einstellungen\...\Anwendungsdaten\DDevExtensions\C ompileInterceptor.dll"

Der Prozess kann nicht auf die Datei zugreifen, da sie von einem anderen Prozess verwendet wird.
---------------------------
OK
---------------------------

jbg 27. Sep 2008 08:29

Re: DDevExtensions 1.9 für Delphi/C++Builder 2009
 
Zitat:

Zitat von toms
Der Installer meckert beim Kopieren der Dateien vom Temp-Verz. in den DDevExtensions Ordner.

Vielleicht solltest du Delphi vor dem installieren von DDevExtensions beenden :gruebel:

toms 27. Sep 2008 08:35

Re: DDevExtensions 1.9 für Delphi/C++Builder 2009
 
Zitat:

Zitat von jbg
Zitat:

Zitat von toms
Der Installer meckert beim Kopieren der Dateien vom Temp-Verz. in den DDevExtensions Ordner.

Vielleicht solltest du Delphi vor dem installieren von DDevExtensions beenden :gruebel:

Delphi war natürlich nicht am Laufen.

quantum 27. Sep 2008 09:59

Re: DDevExtensions 1.9 für Delphi/C++Builder 2009
 
Ein kleines Problem erscheint bei mir in Verbindung mit Delphi 2009. Es ist sicherlich leicht zu lösen (im schlimmsten Fall durch verschlucken).

Beim Start von Delphi 2009 erscheint folgende Exception:

Delphi-Quellcode:
Error:
'''' is not a valid integer value.

Details:
[500197D1]{rtl120.bpl } SysUtils.ConvertErrorFmt (Line 3696, "SysUtils.pas" + 1) + $10
[5001B4B8]{rtl120.bpl } SysUtils.StrToInt (Line 6082, "SysUtils.pas" + 2) + $1A
[2153A1F6]{delphicoreide120.bpl} MSBBuildConfiguration.TBuildConfiguration.GetInt (Line 327, "buildconfig\MSBBuildConfiguration.pas" + 1) + $12
[2153A1B2]{delphicoreide120.bpl} MSBBuildConfiguration.TBuildConfiguration.GetInt (Line 308, "buildconfig\MSBBuildConfiguration.pas" + 0) + $2
[215FB9D6]{delphicoreide120.bpl} PasCppCompOpts.TCompilerOptions.GetHeapSize (Line 1235, "PasCppCompOpts.pas" + 0) + $A
[5003E9C9]{rtl120.bpl } TypInfo.GetOrdProp (Line 1436, "TypInfo.pas" + 24) + $0
[215B6112]{delphicoreide120.bpl} BasePasProjOpts.TProjectOptions.GetOption (Line 3072, "BasePasProjOpts.pas" + 8) + $6
[215B654E]{delphicoreide120.bpl} BasePasProjOpts.TProjectOptions.GetOptionValue (Line 3150, "BasePasProjOpts.pas" + 3) + $7
[5393F0F7]{DDevExtensions2009.dll} ProjectSettingsData.TProjectSetting.CopyFrom (Line 269, "ProjectSettings\ProjectSettingsData.pas" + 54) + $1C
[5393EE8A]{DDevExtensions2009.dll} ProjectSettingsData.TProjectSetting.CopyFrom (Line 203, "ProjectSettings\ProjectSettingsData.pas" + 1) + $B
[53948A24]{DDevExtensions2009.dll} ProjectSettings.TProjectSettingsNotifier.DoUpdateProjectSettings (Line 279, "ProjectSettings\ProjectSettings.pas" + 20) + $10
[5394831B]{DDevExtensions2009.dll} ProjectSettings.TProjectSettingsNotifier.InitMenu (Line 178, "ProjectSettings\ProjectSettings.pas" + 48) + $4
[5394802C]{DDevExtensions2009.dll} ProjectSettings.TProjectSettingsNotifier.Create (Line 113, "ProjectSettings\ProjectSettings.pas" + 29) + $3
[53947EC9]{DDevExtensions2009.dll} ProjectSettings.InitPlugin (Line 74, "ProjectSettings\ProjectSettings.pas" + 1) + $9
[5395E9D2]{DDevExtensions2009.dll} Main.IDELoaded (Line 179, "Main.pas" + 25) + $11
[5395EC7F]{DDevExtensions2009.dll} Splash.IsIDELoaded (Line 77, "Splash.pas" + 11) + $0
Dieser Fehler tritt nur auf, wenn die IDE ein Projekt beim Start lädt. (Environment Options->Autosave Options->Projekt Desktop)
Das deaktivieren aller Optionen der DDevExtentions und das deaktivieren aller anderen Experten (cnWizards, MMX) änderte nichts am Verhalten.

BTW: Vielen Dank für deine hervorragende Arbeit (DDevExtension, DSU, AsyncCalls, FixPack...)

jbg 27. Sep 2008 10:24

Re: DDevExtensions 1.9 für Delphi/C++Builder 2009
 
Zitat:

Zitat von quantum
Beim Start von Delphi 2009 erscheint folgende Exception:

Ich schiebe das jetzt einfach mal auf einen Bug in der IDE. Sieht so aus als ob da in den Projekt-Optionen ein '' steht, wo eigentlich ein Integer Wert stehen sollte. Ist das Projekt vielleicht von einer anderen Delphi Version importiert worden?

Nichtsdestotrotz habe ich jetzt um den "BasePasProjOpts.TProjectOptions.GetOptionValu e" Aufruf einen try/except Block gesetzt.

quantum 27. Sep 2008 11:17

Re: DDevExtensions 1.9 für Delphi/C++Builder 2009
 
Ich schiebe es auch auf einen IDE Bug (davon gibt es ja einige). StrToInt sollte als "deprecated" gekennzeichnet und stattdessen StrToIntDef/TryStrToInt benutzt werden.
Das gleiche Verhalten zeigt sich übrigens auch bei neuen Projekten und Neustart der IDE.

jbg 28. Sep 2008 10:33

Re: DDevExtensions 1.9 für Delphi/C++Builder 2009
 
So die ProjectSettings sind jetzt gänzlich entfernt, womit der EConvertError nicht mehr auftreten kann. Ich habe auch gleich noch ein Paar Bugfixes und ein Paar Neuerungen eingebaut.

Die Version 1.91dev1 gibt es hier:
http://andy.jgknet.de/dspeedup/builds/

quantum 28. Sep 2008 13:43

Re: DDevExtensions 1.9 für Delphi/C++Builder 2009
 
Perfekt :thumb:

jbg 2. Okt 2008 10:07

Re: DDevExtensions 1.9.1 für Delphi/C++Builder 2009 (2008-10
 
Jetzt gibt es die Version 1.9.1 auch offiziell.

Änderungen:
  • Behoben: "Unit nutzen" Dialog: "Generics.Collections" wurde als "Collections" zur USES Anweisung hinzugefügt
  • Behoben: Die ProjectSettings Funktion ist nun gänzlich entfernt, dadurch tritt "'' ist kein gültiger Integerwert" nicht mehr auf
  • Neu: "Versioninfo setzen" ermöglicht nun das Ändern der Felder "CompanyName" und "LegalCopyright"
  • Neu: Die ComponentSelector-Toolbar ist wieder da, ist aber standardmäßig ausgeschaltet

Download wie üblich auf der ersten Seite.

Roaster 2. Okt 2008 11:42

Re: DDevExtensions 1.9 für Delphi/C++Builder 2009
 
Zitat:

Zitat von quantum
Ein kleines Problem erscheint bei mir in Verbindung mit Delphi 2009. Es ist sicherlich leicht zu lösen (im schlimmsten Fall durch verschlucken).
Beim Start von Delphi 2009 erscheint folgende Exception:
[delphi]Error:
'''' is not a valid integer value.

Ich habe derzeit genau dieses Problem und es auch heute bereits ins QC (Report #67435) gestellt. Jetzt lese ich hier, dass DDev dafür verantwortlich ist - na ja, dann lasse ich mal den Report wieder schliessen.

Hawkeye219 11. Okt 2008 12:17

Re: DDevExtensions 1.9.1 für Delphi/C++Builder 2009 (2008-10
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Andreas,

ich habe hier eine frische D2009-Installation auf einem System mit Windows XP SP 3. Auf dem PC sind auch D6 und D2006 installiert, beide mit DelphiSpeedUp und DDevExtensions.

Wenn ich DDevExtensions 1.9.1 installiert habe, wird jeder Versuch, ein Projekt mit D2009 zu compilieren, mit einer AV zurückgewiesen. Dabei ist es unerheblich, wie ich das Compilieren anstoße (compilieren/erzeugen, Tastatur/Maus), selbst die einfache Syntaxprüfung bringt die AV:

Code:
Zugriffsverletzung bei Adresse 5000A0F8 in Modul 'rtl120.bpl'. Lesen von Adresse FFFFFFF8.
Das Problem tritt bereits bei leeren Konsolen- oder Formularanwendungen auf, sowohl beim Arbeiten mit Admin-Rechten, als auch beim Arbeiten mit eingeschränkten Rechten.

Ein Abschalten aller Funktionen von DDevExtensions bringt keine Verbesserung, auch die Änderung der Reihenfolge bei den Erweiterungsmodulen in der Tastaturbelegung hat keine Auswirkung. Nur durch den Verzicht auf DDevExtensions kann ich Projekte wieder ohne Probleme übersetzen. Neben den DDevExtensions sind in D2009 keine weiteren Experten installiert.

Im Anhang findest du das Logfile, das die IDE bei der Fehlermeldung ausgibt (Konsolenanwendung, Start über StrgF9). Hast du irgendeine Idee, wodurch der Fehler verursacht werden könnte?

Gruß Hawkeye

jbg 11. Okt 2008 12:42

Re: DDevExtensions 1.9.1 für Delphi/C++Builder 2009 (2008-10
 
Zitat:

Zitat von Hawkeye219
Hast du irgendeine Idee, wodurch der Fehler verursacht werden könnte?

Leider nicht. Im Stacktrace kommt auch kein einziges mal DDevExtensions2009.dll oder CompileInterceptor.dll vor. Zudem kann ich den Fehler nicht reproduzieren.

Hawkeye219 11. Okt 2008 14:17

Re: DDevExtensions 1.9.1 für Delphi/C++Builder 2009 (2008-10
 
Zitat:

Zitat von jbg
Zitat:

Zitat von Hawkeye219
Hast du irgendeine Idee, wodurch der Fehler verursacht werden könnte?

Leider nicht. Im Stacktrace kommt auch kein einziges mal DDevExtensions2009.dll oder CompileInterceptor.dll vor. Zudem kann ich den Fehler nicht reproduzieren.

Das habe ich befürchtet. Inzwischen habe ich herausgefunden, dass auch bei einem Ctrl-Klick auf Bezeichner die AV auftritt. Ohne DDevExtensions wird wie erwartet die Deklaration des Bezeichners im Editor angezeigt. An der prinzipiellen Erweiterung der IDE durch Experten scheint es auch nicht zu liegen - die Beta der GExperts für D2009 verursacht bisher keine Probleme.

Dennoch vielen Dank für deine Mühe und die nützlichen Tools.

Gruß Hawkeye

jbg 30. Aug 2009 21:22

Re: DDevExtensions 2.0 BETA für RAD Studio 2010 (2009-09-30)
 
Für die die es interessiert: Es gibt eine erste BETA von DDevExtensions 2.0 (mit Screenshots) für C++Builder/Delphi 2010, die einige neue Feature mit sich bringt.

Ich könnte hier jetzt meinen Blog-Eintrag duplizieren (und übersetzen). Aber die Arbeit spare ich mir und mache das mehr als persönliche Notizen.
  • Es kann eine Editor Tab Doppelklick Aktion eingestellt werden: Zoom/Super-Zoom (gab es mal per Registry Key in Delphi 2007 von CodeGear).
  • Strg+D Hotkey des Quellcode Formatierers kann abgeschaltet werden. Beim Entwickeln von DDevExtensions habe ich laufen den Quellcode neu formatiert, obwohl ich eigenlich nur in der Datei suchen (Strg+F) oder die Datei abspeichern (Strg+S) wollte. Da hat mal wieder bei der Shortcut-Vergabe keiner mit gedacht.
  • Jetzt hat Embt endlich mal die TAB Taste so implementiert, wie es alle anderen handelsüblichen Editoren (aka Visual Studio) machen um dann gleich wieder eine Eigenart zu implementieren. Ist die Selektion in einer einzelnen Zeile, so wird die Zeile eingerückt, statt wie üblich, den Text zu überschreiben. DDevExtension hat ja bereits sein eigenes Keyboard Binding für die TAB Taste und "überdeckt" somit den Bug.
  • Beim Kompilieren prüft DDevExtensions nach, ob die aktuell bearbeitete Datei überhaupt zum aktiven Projekt gehört. Ist dem nicht der Fall, so schaut es noch die Projektabhängigkeiten durch. Wird es dort auch nicht fündig, so kommt ab Version 2.0 ein Dialog, der den Benutzer entscheiden lässt, ob er nun das aktive Projekt kompilieren will (Default) oder ob der vielleicht nicht doch auf das Projekt der aktiven Datei wechseln will.
  • In der Structure View kann nun auch gesucht werden. IDE Insight kann das leider ja nicht.
  • Im Projekt Manager wird bei der ausgewählten Datei nun auch der Projektname angezeigt. Das erleichtert es einem sofort zu erkennen, zu welchem Projekt die offene Datei gehört, wenn der Projekt-Knoten außer Sicht ist. (Wenn nur ein Projekt offen ist, dann ist dieses Feature natürlich nutzlos, aber wenn man 30 Packages verwaltet, dann bringt es einem doch was).

Ach ja, die "Old Palette" habe ich nun entsorgt, da Delphi 2010 eine eigene Implementierung mit sich bringt.

Mackhack 31. Aug 2009 02:03

Re: DDevExtensions 2.0 BETA für RAD Studio 2010 (2009-09-30)
 
Hey Andi,

gibts denn nichts mehr was man noch den Delphi 2006 Usern mit deinem genialen und oft genutzten DeDev geben koennte? Ich glaube viele mich eingeschlossen wuerden sich freuen wenn auch wir noch tweaks von dir bekommen koennten!

Danke!

jbg 31. Aug 2009 11:11

Re: DDevExtensions 2.0 BETA für RAD Studio 2010 (2009-09-30)
 
Zitat:

Zitat von Mackhack
gibts denn nichts mehr was man noch den Delphi 2006 Usern mit deinem genialen und oft genutzten DeDev geben koennte?

Für Delphi 5, 6, 2005, 2006 wird es von mir nichts mehr geben, denn ich habe diese Versionen nicht mehr installiert. Delphi 7 ist auch nur noch auf dem Rechner weil ich schauen wollte, wie es sich unter Vista verhält.

Die Muhkuh 31. Aug 2009 11:47

Re: DDevExtensions 2.0 BETA für RAD Studio 2010 (2009-09-30)
 
Hi Andy,

was mir persönlich noch fehlt ist ein Rechtsklick auf das Projekt und ein Menüpunkt "Im Explorer öffnen". Vielleicht hast Du ja mal Langeweile :zwinker:

uligerhardt 31. Aug 2009 12:06

Re: DDevExtensions 2.0 BETA für RAD Studio 2010 (2009-09-30)
 
Zitat:

Zitat von Die Muhkuh
was mir persönlich noch fehlt ist ein Rechtsklick auf das Projekt und ein Menüpunkt "Im Explorer öffnen". Vielleicht hast Du ja mal Langeweile :zwinker:

Das kannst du auch per Tools haben: neues Tool "&Explorer" anlegen, Programm "explorer.exe", Parameter "/select, $EDNAME" - fertig. Per Alt-T, E kannst du jetzt ein Explorerfenster mit der aktuellen Unit öffnen.

jbg 13. Sep 2009 21:07

Re: DDevExtensions 2.0 für RAD Studio 2010 (2009-09-13)
 
Es gibt endlich die Version 2.0 die einige neue Funktionen enthält und auch für Delphi 2010 verfügbar ist.

Download von der ersten Seite oder von meiner Homepage.

Ich habe mir auch die Mühe gemacht und sämtliche Features der Version 2.0 in einer PDF Datei zusammengefasst.

Änderungen:
  • Added: Embarcadero RAD Studio 2010 support
  • Added: Editor tab double click action (zoom, super-zoom)
  • Added: Source Formatter hotkey (Ctrl+D) can be disabled
  • Added: TAB key indention in single line didn't overwrite the selection anymore
  • Added: Shows "Switch Active Project" dialog if current editor file is not part of the project that should be compiled
  • Added: Structure View Search
  • Added: Selected file in project manager shows the project to which it belongs
  • Added: Option for "Increment Build Number only when building the project"
  • Added: Find Unit/Use Unit dialog has an additional "selected list" for multi selection
  • Improved: "Source code changed. Rebuild?" disabler is rewritten
  • Removed: UnitSelector removed (superseded by RAD Studio 2010), "Find Unit" and "Use Unit" dialog are still available


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:48 Uhr.
Seite 5 von 6   « Erste     345 6      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz