![]() |
Re: DDevExtensions 1.5
Zitat:
Grüße Frank |
Re: DDevExtensions 1.5
Zitat:
|
Re: DDevExtensions 1.5
Hi MaBuSE,
Zitat:
![]() Vielen Dank für den Denkanstoß. Gruß Hawkeye |
Re: DDevExtensions 1.5
Zitat:
@jbg: Funktionieren DDevExtensions eigentlich auch unter Windows 3.11 bzw. OS/2 Warp? ;-) @jpg: Wie sieht's denn mit dem A20-Gate meines Turbo-XT's mit 10 MHz aus? ;-) :mrgreen: |
Re: DDevExtensions 1.5
@rotfc Danke, Roland, sehr komisch, aber vorallem sehr hilfreich :mrgreen: Es gibt nunmal eine Version für Delphi 5, aber keine für OS/2... :zwinker:
|
Re: DDevExtensions 1.5
Zitat:
Gibt's ein Delphi für Win3.11 Gibt's ein Windows für den XT? Was soll dann dieser bescheuerter Beitrag? |
Re: DDevExtensions 1.5
Zitat:
In OS/2 gibt es eine Win3.1 Emulation in der Delphi 1 läuft. (Damit habe ich damals arbeiten müssen) Wenn auf dem XT Win3.1 läuft, läuft auch Delphi 1 :-) @Rofc: Aber DDevExt. und DSU gibt es nicht für Delphi 1 - in sofern: Was soll also die dumme Frage nach der Kompatibilität? |
Re: DDevExtensions 1.5
Zitat:
Ich bin der Meinunung, daß Andreas (jbg) hier 1A-Sachen abliefert und sich daher nicht noch nachträglich für Inkompatibilitäten mit (m)einem Delphi5 rumärgern müssen sollte, was ihm eventuell überhaupt nicht mehr zur Verfügung steht. In anderen Foren wird Ironie schneller entdeckt ;-) |
Re: DDevExtensions 1.5
Zitat:
|
Re: DDevExtensions 1.5
Zitat:
:duck: |
Re: DDevExtensions 1.5
Zitat:
Ich fahr' jetzt heim zu Mutti und laß mich bekochen und trösten, weil mich jemand auf dieser bösen bösen Welt mißverstanden hat... |
Re: DDevExtensions 1.5
Zitat:
![]() frei aus der WikiPedia zitiert ... Im Unterschied zum Humor ist Ironie eher kritisch und erwartet nicht immer, dass der Partner der eigenen Meinung beipflichtet. ... frei aus der WikiPedia zitiert ... Wenn er die Äußerung nicht als ironisch versteht, setzt sich der Zuhörer dem Verdacht aus, nicht klug genug zu sein, den Widerspruch zwischen Aussage und Sachverhalt zu erkennen. Damit wird der Adressat einer ironischen Äußerung in eine ausweglose kommunikative Situation vergleichbar mit dem ![]() ... Wenn Du den Verhaltenskodex (, dem zu mit deiner Anmeldung gestern zugestimmt hast,) zu dem Thema anschauen möchtest, lese bitte ![]() Der einzige vernünftige Weg aus der "ausweglose kommunikative Situation" ist eine Entschuldigung. (-> Hast Du prima gemacht) Zitat:
Aber es wird OT. Ich schreibe jetzt nichts mehr zu Ironie und klinke mich aus der Diskussion aus. ps: Andererseits entstehen aus ironischen Scherzen durchaus lesenswerte Beiträge z.B. ![]() |
Re: DDevExtensions 1.5
[OT]
Ach ja der "Doppelt Umdreh Vorschlag" auf dem dann von Hagen n richtig ernster und guter (wie immer) 100-Zeiler kam. :zwinker: [/OT] |
Re: DDevExtensions 1.5
Hallo Andreas,
einen Verbesserungsvorschlag hätte ich noch: Beim Debuggen und dem Aufruf von Auswerten/Ändern (Strg-F7) ist der Focus immer in Deinem Komponentensuchfeld und nicht wieder im Quelltexteditor (Delphi 2007). Grüße Frank |
Re: DDevExtensions 1.5
Hallo Andreas,
mir ist gerade aufgefallen das der Unit-Selector ein anderes Verhalten aufweist als in der Version 1.3. Unter 1.3 war es noch so das beim Aufruf die gerade im Editor geöffnete Datei selektiert war und man dementsprechend dann leicht auf die nächst folgende (verwandte) Datei wechseln konnte. In der aktuellen Version 1.5R2 steht der Dateizeiger immer oben. Es wäre schön wenn Du dieses Verhalten wieder einstellen könntest. Danke im voraus und Grüße Frank |
Re: DDevExtensions 1.5
@jbg ist das normal dass wenn ich mit den Pfeiltasten durch die gefundenen Elemente gehe dass dann fast jedes selektierte auf meiner Form platziert wird?
|
Re: DDevExtensions 1.5
Zitat:
|
Re: DDevExtensions 1.5
Zitat:
|
Re: DDevExtensions 1.5
Zitat:
gut, dann weiß ich Bescheid. Hatte mich nur gewundert, warum das nicht gefixt wurde. Funktioniert auch so wunderbar :thumb: |
Re: DDevExtensions 1.5
Zitat:
Ja warum steht denn dann hier noch nix von der 1.6'er :gruebel: :mrgreen: (SpeedUp gibbet ja auch was neues :-D ) |
Re: DDevExtensions 1.9 für Delphi/C++Builder 2009
Es gibt eine neue Version von DDevExtensions. Die Version 1.9 ist exklusiv für Delphi/C++Builder 2009. Diese und kommende Versionen werden nur noch Delphi 2009 und neuer unterstützen. Der Quellcode ist bereits von den hunderten von IFDEFs bereinigt. Da macht das Arbeiten an DDevExtensions auch mal wieder Spaß, wenn man nicht bei jeder Zeile nachdenken muss, ob die älteren IDEs das auch können. Wer noch eine ältere Delphi Version hat kann die Version 1.6 nutzen (die ich eben hochgeladen habe)
Zitat:
![]() ![]() ![]() |
Re: DDevExtensions 1.9 für Delphi/C++Builder 2009
Hallo Andreas
Der Installer meckert beim Kopieren der Dateien vom Temp-Verz. in den DDevExtensions Ordner. Ich habe dann die Dateien von Hand kopiert und via GExperts registriert. Zitat:
|
Re: DDevExtensions 1.9 für Delphi/C++Builder 2009
Zitat:
|
Re: DDevExtensions 1.9 für Delphi/C++Builder 2009
Zitat:
|
Re: DDevExtensions 1.9 für Delphi/C++Builder 2009
Ein kleines Problem erscheint bei mir in Verbindung mit Delphi 2009. Es ist sicherlich leicht zu lösen (im schlimmsten Fall durch verschlucken).
Beim Start von Delphi 2009 erscheint folgende Exception:
Delphi-Quellcode:
Dieser Fehler tritt nur auf, wenn die IDE ein Projekt beim Start lädt. (Environment Options->Autosave Options->Projekt Desktop)
Error:
'''' is not a valid integer value. Details: [500197D1]{rtl120.bpl } SysUtils.ConvertErrorFmt (Line 3696, "SysUtils.pas" + 1) + $10 [5001B4B8]{rtl120.bpl } SysUtils.StrToInt (Line 6082, "SysUtils.pas" + 2) + $1A [2153A1F6]{delphicoreide120.bpl} MSBBuildConfiguration.TBuildConfiguration.GetInt (Line 327, "buildconfig\MSBBuildConfiguration.pas" + 1) + $12 [2153A1B2]{delphicoreide120.bpl} MSBBuildConfiguration.TBuildConfiguration.GetInt (Line 308, "buildconfig\MSBBuildConfiguration.pas" + 0) + $2 [215FB9D6]{delphicoreide120.bpl} PasCppCompOpts.TCompilerOptions.GetHeapSize (Line 1235, "PasCppCompOpts.pas" + 0) + $A [5003E9C9]{rtl120.bpl } TypInfo.GetOrdProp (Line 1436, "TypInfo.pas" + 24) + $0 [215B6112]{delphicoreide120.bpl} BasePasProjOpts.TProjectOptions.GetOption (Line 3072, "BasePasProjOpts.pas" + 8) + $6 [215B654E]{delphicoreide120.bpl} BasePasProjOpts.TProjectOptions.GetOptionValue (Line 3150, "BasePasProjOpts.pas" + 3) + $7 [5393F0F7]{DDevExtensions2009.dll} ProjectSettingsData.TProjectSetting.CopyFrom (Line 269, "ProjectSettings\ProjectSettingsData.pas" + 54) + $1C [5393EE8A]{DDevExtensions2009.dll} ProjectSettingsData.TProjectSetting.CopyFrom (Line 203, "ProjectSettings\ProjectSettingsData.pas" + 1) + $B [53948A24]{DDevExtensions2009.dll} ProjectSettings.TProjectSettingsNotifier.DoUpdateProjectSettings (Line 279, "ProjectSettings\ProjectSettings.pas" + 20) + $10 [5394831B]{DDevExtensions2009.dll} ProjectSettings.TProjectSettingsNotifier.InitMenu (Line 178, "ProjectSettings\ProjectSettings.pas" + 48) + $4 [5394802C]{DDevExtensions2009.dll} ProjectSettings.TProjectSettingsNotifier.Create (Line 113, "ProjectSettings\ProjectSettings.pas" + 29) + $3 [53947EC9]{DDevExtensions2009.dll} ProjectSettings.InitPlugin (Line 74, "ProjectSettings\ProjectSettings.pas" + 1) + $9 [5395E9D2]{DDevExtensions2009.dll} Main.IDELoaded (Line 179, "Main.pas" + 25) + $11 [5395EC7F]{DDevExtensions2009.dll} Splash.IsIDELoaded (Line 77, "Splash.pas" + 11) + $0 Das deaktivieren aller Optionen der DDevExtentions und das deaktivieren aller anderen Experten (cnWizards, MMX) änderte nichts am Verhalten. BTW: Vielen Dank für deine hervorragende Arbeit (DDevExtension, DSU, AsyncCalls, FixPack...) |
Re: DDevExtensions 1.9 für Delphi/C++Builder 2009
Zitat:
Nichtsdestotrotz habe ich jetzt um den "BasePasProjOpts.TProjectOptions.GetOptionValu e" Aufruf einen try/except Block gesetzt. |
Re: DDevExtensions 1.9 für Delphi/C++Builder 2009
Ich schiebe es auch auf einen IDE Bug (davon gibt es ja einige). StrToInt sollte als "deprecated" gekennzeichnet und stattdessen StrToIntDef/TryStrToInt benutzt werden.
Das gleiche Verhalten zeigt sich übrigens auch bei neuen Projekten und Neustart der IDE. |
Re: DDevExtensions 1.9 für Delphi/C++Builder 2009
So die ProjectSettings sind jetzt gänzlich entfernt, womit der EConvertError nicht mehr auftreten kann. Ich habe auch gleich noch ein Paar Bugfixes und ein Paar Neuerungen eingebaut.
Die Version 1.91dev1 gibt es hier: ![]() |
Re: DDevExtensions 1.9 für Delphi/C++Builder 2009
Perfekt :thumb:
|
Re: DDevExtensions 1.9.1 für Delphi/C++Builder 2009 (2008-10
Jetzt gibt es die Version 1.9.1 auch offiziell.
Änderungen:
Download wie üblich auf der ![]() |
Re: DDevExtensions 1.9 für Delphi/C++Builder 2009
Zitat:
|
Re: DDevExtensions 1.9.1 für Delphi/C++Builder 2009 (2008-10
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Andreas,
ich habe hier eine frische D2009-Installation auf einem System mit Windows XP SP 3. Auf dem PC sind auch D6 und D2006 installiert, beide mit DelphiSpeedUp und DDevExtensions. Wenn ich DDevExtensions 1.9.1 installiert habe, wird jeder Versuch, ein Projekt mit D2009 zu compilieren, mit einer AV zurückgewiesen. Dabei ist es unerheblich, wie ich das Compilieren anstoße (compilieren/erzeugen, Tastatur/Maus), selbst die einfache Syntaxprüfung bringt die AV:
Code:
Das Problem tritt bereits bei leeren Konsolen- oder Formularanwendungen auf, sowohl beim Arbeiten mit Admin-Rechten, als auch beim Arbeiten mit eingeschränkten Rechten.
Zugriffsverletzung bei Adresse 5000A0F8 in Modul 'rtl120.bpl'. Lesen von Adresse FFFFFFF8.
Ein Abschalten aller Funktionen von DDevExtensions bringt keine Verbesserung, auch die Änderung der Reihenfolge bei den Erweiterungsmodulen in der Tastaturbelegung hat keine Auswirkung. Nur durch den Verzicht auf DDevExtensions kann ich Projekte wieder ohne Probleme übersetzen. Neben den DDevExtensions sind in D2009 keine weiteren Experten installiert. Im Anhang findest du das Logfile, das die IDE bei der Fehlermeldung ausgibt (Konsolenanwendung, Start über StrgF9). Hast du irgendeine Idee, wodurch der Fehler verursacht werden könnte? Gruß Hawkeye |
Re: DDevExtensions 1.9.1 für Delphi/C++Builder 2009 (2008-10
Zitat:
|
Re: DDevExtensions 1.9.1 für Delphi/C++Builder 2009 (2008-10
Zitat:
Dennoch vielen Dank für deine Mühe und die nützlichen Tools. Gruß Hawkeye |
Re: DDevExtensions 2.0 BETA für RAD Studio 2010 (2009-09-30)
Für die die es interessiert: Es gibt eine erste
![]() Ich könnte hier jetzt meinen Blog-Eintrag duplizieren (und übersetzen). Aber die Arbeit spare ich mir und mache das mehr als persönliche Notizen.
Ach ja, die "Old Palette" habe ich nun entsorgt, da Delphi 2010 eine eigene Implementierung mit sich bringt. |
Re: DDevExtensions 2.0 BETA für RAD Studio 2010 (2009-09-30)
Hey Andi,
gibts denn nichts mehr was man noch den Delphi 2006 Usern mit deinem genialen und oft genutzten DeDev geben koennte? Ich glaube viele mich eingeschlossen wuerden sich freuen wenn auch wir noch tweaks von dir bekommen koennten! Danke! |
Re: DDevExtensions 2.0 BETA für RAD Studio 2010 (2009-09-30)
Zitat:
|
Re: DDevExtensions 2.0 BETA für RAD Studio 2010 (2009-09-30)
Hi Andy,
was mir persönlich noch fehlt ist ein Rechtsklick auf das Projekt und ein Menüpunkt "Im Explorer öffnen". Vielleicht hast Du ja mal Langeweile :zwinker: |
Re: DDevExtensions 2.0 BETA für RAD Studio 2010 (2009-09-30)
Zitat:
|
Re: DDevExtensions 2.0 für RAD Studio 2010 (2009-09-13)
Es gibt endlich die Version 2.0 die einige neue Funktionen enthält und auch für Delphi 2010 verfügbar ist.
Download von der ![]() ![]() Ich habe mir auch die Mühe gemacht und sämtliche Features der Version 2.0 in einer ![]() Änderungen:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz