![]() |
Re: Zunehmende Überwachung in Deutschland
Hallo Mathias,
ich würde sofort zu einem Gentest gehen, wenn dadurch eine gute Chance besteht, dass der Kinderschänder gefasst wird! Ich hätte auch nichts dagegen, dass meine Handynummer auf einer Liste landet, die benutzt wird, um einen Brandstifter zu finden. Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit würde mein Name genauso schnell auch wieder von der Liste verschwinden. Und wenn die Polizei zu mir käme und mich befragt, weil ich vielleicht sogar noch mehrere Kriterien erfülle, die auch auf den Täter zutreffen, so what? Wenn der Täter dadurch ermittelt wird, helfe ich gerne dabei. Mit der Aufzählung wollte ich die gefährlichsten Sicherheitsrisikogruppen benennen, die mir so aufgefallen sind. Ich stimme dir zu, dass das Problem der Rechtsradikalen nicht gelöst ist und ich will auch keine Rangfolge erstellen. Fanatische Islamisten sind bei uns aber erst in den letzten Jahren als neue Bedrohung dazugekommen. Das wollte ich mit der Aufzählung sagen. Es ändert sich ab und zu die Bedrohungslage und darauf muss ein Innenminister reagieren. Das ist seine Aufgabe. |
Re: Zunehmende Überwachung in Deutschland
Zitat:
Aber wir konstruieren hier gerade wieder Fälle, die eigentlich am Thema vorbei gehen. |
Re: Zunehmende Überwachung in Deutschland
Zitat:
Wie bitteschön kannst Du durch die Abgabe einer negativen Probe, die dann noch aufwändig analysiert werden muss, dazu beitragen, dass derjenige gefasst wird? Hier wird die Unschuldsvermutung umgedreht, und das ist nicht mehr rechtsstaatlich. Es wird von Dir verlangt zu beweisen dass Du unschuldig bist. Auch mit er Handy-Aktion: Ich habe die quelle etwas weitergelesen. Ermittelt wurde der Täter durch althergebrachte Ermittlungen. Nicht durch ein Handy. Und auch Leute beid er Polizei sagen: Es ist vollkommen hirnrissig, bei einer Suche nach der Nadel im Heuhaufen, erst den Heuhaufen mal pauschal zu vergrößern und dann in dem größeren Haufen herumzustochern. Für mich führt das alles zu folgendem: Unnötige Überwachung erzeugt unnnötige Daten, die die Ermittlungen eher behindern als erleichtern. Der mündige Bürger wird entmündigt und ständig überwacht. Big Brother im grossen Stil. Die Unschuldsvermutung wird umgekehrt. Jeder der in das Visir der Fahnder kommt muss erstmal seine Unschuld beweisen. Das sind keine Zustände unter denen ich leben will. Es geht auch anders, und solange es anders geht bin ich der Meinung das jemand der so etwas trotzdem ins Gespräch bringt unter Vorsatz Verfassungsfeindlich handelt. |
Re: Zunehmende Überwachung in Deutschland
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Re: Zunehmende Überwachung in Deutschland
Zitat:
|
Re: Zunehmende Überwachung in Deutschland
[OT]
jop, ein gentest ist nur zu 99,99...% eindeutig. es werden sowieso nur bestimmte muster in (nach jetzigem stand der forschung) signifikanten abschnitten des menschlichen genoms per PCR rauskopiert, per gelelektrophorese oder was ähnlichem das bekannte strichmuster erzeugt und das dann verglichen. Ich hab leider keine konkreten zahlen, aber die Wahrscheinlichkeit für false positive / false negative ist bei einem gentest nicht so klein, wie man gemeinhin meint. Es wurden übrigens schon Täter bei freiwilligen gentests gefasst. [/OT] @MrSpock: Was mir aufgefallen ist: Du scheinst der Regierung / den behörden / den staatsorganen / den politikern einen bestimmten vertrauensbonus zu geben. du denkst, dass sie es gut meinen. Viele hier sagen aber: Im Staatsapparat wird es immer Tendenzen hin zur Überwachung, zur Kontrolle, zur Manipulation des Volkes geben. Und deshalb muss man dafür sorgen, dass nicht die Infrastruktur / die gesetzlichen Möglichkeiten zur Legitimation solcher Vorhaben geschaffen werden. Das System an sich - die parlamentarsiche Demokratie die wir hier haben - mag an sich nicht schlecht sein. Aber dort sitzen menschen mit Macht - und Macht korrumpiert. Es gibt deshalb viele hier, die denken, dass die bedrohungen von außen - wiewohl sie existieren - gerne auch ein wenig aufgebauscht werden, um als Ausrede für die Einführung weitreichender Überwachungsmaßnahmen zu dienen. Denn wie wir hier alle entweder mit eigenem Sachverstand oder dank hagens Erklärungen wissen, bringen alle diese angedachten / geplanten / durchgeführten Maßnahmen erwiesenermaßen kaum etwas gegen den terrorimus. Keine Sicherheitskameras, keine Telefonverbindungsprotokollierung, keine Bankkontenüberwachung kann Terroranschläge verhindern bzw. erschwert sie substanziell. Auch Repräsentanten der Strafverfolgungsbehörden - Leute von der Polizeigewerkschaft etc - sagen, sie möchten lieber mehr geld und mehr leute als die Online-Durchsuchung. Weil man da mehr fürs geld kriegt. und die Diskrepanz zwischen der angnommenen konkreten terroristischen bedrohung in Deutschland und der immer schlechteren finanziellen und personellen Situation unserer Strafverfoglungsbhörden und unserer Judikative müssen uns die Becksteins und Schäubles auch noch erklären. Vielleicht hast du recht, und Schäuble versucht, Deutschland besser zu machen in einem Balanceakt zwischen Sicherheit und Freiheit. Vielleicht haben "wir" recht, und (a) die Illuminati versuchen Deutschland zu übernehmen, (b) Wolfgang Schäuble versucht Deutschland zu übernehmen, oder (c) unsere gesammelten Würden- und Ämterträger (bzw. ein groteil davon, je mehr macht desto eher) sind eine verfressene meute gekaufter Sesselfurzer, die sich von den Lobbies vorschreiben lassen, was gut ist für Deutschland, und ansonsten ihre PR(wusstet ihr, dass PR ne wunderbar Abkürzung für Propaganda ist?)-Leute und die Medienlandschaft mithelfen, eine Kultur der Angst zu etablieren und den mündigen Bürger sonst zu verscheißern, wos nur geht? Diese Optionen sind natürlich nicht die einzigen, und sie schließen sich auch nicht gegenseitig aus. Sollten wir den worst case annehmen? sollten wir den best case annehmen? Haben wir die Möglichkeit, herauszufinden, wie es wirklich ist? |
Re: Zunehmende Überwachung in Deutschland
Nur zur Info:
Ich bin Mitglied in einer Partei und in deren Jugendorganisation. Ich war lange Zeit im Kreisverband wirklich aktiv. Als ich dann jedoch gesehen habe, dass die politische Arbeit an der Basis daraus besteht, sich nur innerhalb der Partei zu profilieren und einen möglichst hohen Platz auf der nächsten Wahlliste zu ergattern. Dass die Programmpolitik dabei vollkommen vernachlässigt wird hat mich wirklich erschreckt. In der Jugendorganisation sah das anders aus, hier wurde tatsächlich programmatisch gearbeitet, aber die Mutterpartei nimmt die Jungen leider nicht so ernst wie sie sollten. Gespräche bei gemeinsamen Aktionen mit anderen Jugendorganisationen bei politischen Informationsveranstaltungen an Schulen haben mir dann aufgezeigt, dass es nicht nur in 'meiner' Partei so ist sondern bei den anderen auch. Was die Gespräche mit Politikern angeht: Ich war im letzten Bundestagswahlkampf bei einigen Veranstaltungen in meinem Wahlkreis. Darunter 2 Veranstaltungen mit Andreas Schockenhoff. Interessant fand ich, dass er an beiden Veranstaltungen auf ein und dieselbe Frage - die jedoch jeweils mit einem anderen Unterton formuliert war - entrsprechend der Fragestellung völlig Gegensätzlich geantwortet und beide male Applaus erhalten hat. Sorry, aber wenn ich heute A sage, dann kann ich morgen nicht guten Gewissens B sagen, wenn nur A oder B möglich ist. Hauptsache Opportunistisch, hauptsache, gewählt werden. Traurig, dass gerade mein Wahlkreis von jemandem vertreten wird, der so verlogen ist. |
Re: Zunehmende Überwachung in Deutschland
Zitat:
Ich müsste das ggf noch mal heraussuchen. Dein Vertrauen, aus solchen Listen wieder ausgetragen zu werden, ist lobenswert. Und das meine ich nicht ironisch. Teilen kann ich es nicht. Und wie schon gesagt wurde: durch solche Dinge wird die Unschuldsvermutung ins Absurde verkehrt. Ich soll beweisen, dass ich unschuldig bin? Und das nur, weil ich zufällig in irgendein Raster passe? Weil ich allein lebe? Weil ich gern am PC sitze und im Internet stöbere? Wenn mich das verdächtig macht, und wenn man dann von mir erwartet, im Fall der Fälle meine Unschuld zu beweisen, dann endet genau da mein Vertrauen in den Staat und seine Vertreter. |
??
negaH :
Zitat:
Vor Polizeikontrollen ? Vor Terroristen ? Vor wem eigentlich .... ? Also ganz ehelich ... : Ich bin mir sicher, die meisten Leute würde es interessanter finden, alte Tapeten von der Wand abzukratzen, als Deine private Festplatte zu durchstöbern. OK, es gibt sicherlich einige Kriminelle, die Dir gerne die Passwörter zu Deinem Online-Banking abluchsen würden, wenn sie könnten, aber darum geht es ja hier nicht - hier geht es um Online-Überwachung von seiten des Staates. Und die staatlichen Behörden haben weder Interesse an Deiner privaten Festplatte, noch hätten die überhaupt die personelen Kapazitäten um Millionen von privater Festplatten zu durchforsten.... nach was auch immer... es geht doch einzig und alleine um Schwerstkriminelle und nicht um die vielen Millionen von Privat-Personen ! Ich bin mir sicher, die Online-Durchsuchungen werden kommmen, früher oder später wird es dafür eine legale Basis geben und Ihr werdet feststellen ... - für Euch wird sich rein gar nichts, aber wirklich absolut gar nichts ändern ! Alles nur "ein Sturm in Wasserglas", mehr nicht ... es geht hier um eine Hand voll Schwerstkrimineller, mehr nicht. Ihr regt Euch völlig umsonst auf ... |
Re: ??
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:44 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz