Delphi-PRAXiS
Seite 6 von 7   « Erste     456 7      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Software-Projekte der Mitglieder (https://www.delphipraxis.net/26-software-projekte-der-mitglieder/)
-   -   Vokabeltrainer (https://www.delphipraxis.net/111101-vokabeltrainer.html)

DeddyH 31. Mär 2008 19:10

Re: Vokabeltrainer
 
Gut, das kann an der Personal liegen. Also entweder überwachte Ausdrücke oder mal locker Messageboxen einstreuen.

blender 31. Mär 2008 19:11

Re: Vokabeltrainer
 
Wert = 1
Die Edit-Komponente zeigt aber '0' an!

Die Muhkuh 31. Mär 2008 19:12

Re: Vokabeltrainer
 
Wird diese vielleicht noch an einer anderen Stelle geändert?

blender 31. Mär 2008 19:14

Re: Vokabeltrainer
 
Nein, nicht einmal woanders!!!
Nur beim Schließen wird noch einmal darauf zugegriffen.(zum Speichern)

Die Muhkuh 31. Mär 2008 19:17

Re: Vokabeltrainer
 
Hast Du mal geschaut, was nach dem LoadFromFile in Konfig.Strings drin steht?

blender 31. Mär 2008 19:24

Re: Vokabeltrainer
 
Konfig.Strings[0] = 6 (ICh habe den Wert noch einmal verändert, um die Speicherfunktion noch einmal zu testen.)
Konfig = ()
Fehlerbegrenzung = 6
Edit2.Text = '6'
Am Ende wird aber Null angezeigt!!!
Kann das irgendetwas mit der UpDown-Komponente zu tun haben?

DeddyH 31. Mär 2008 19:25

Re: Vokabeltrainer
 
Häng doch das Projekt mal an, sonst raten wir noch ewig weiter.

Die Muhkuh 31. Mär 2008 19:27

Re: Vokabeltrainer
 
Gut möglich. Die Position der UpDown-Komponente muss imho auch gesetzt werden.

blender 31. Mär 2008 19:28

Re: Vokabeltrainer
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,
hier ist die Datei.

Die Muhkuh 31. Mär 2008 19:33

Re: Vokabeltrainer
 
Hi,

schreib statt:

Delphi-Quellcode:
Edit2.Text := IntToStr(fehlerbegrenzung);
das hier:

Delphi-Quellcode:
UpDown1.Position := fehlerbegrenzung;


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:54 Uhr.
Seite 6 von 7   « Erste     456 7      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz