Delphi-PRAXiS
Seite 6 von 9   « Erste     456 78     Letzte »    

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Die Delphi-IDE (https://www.delphipraxis.net/62-die-delphi-ide/)
-   -   Delphi kaufen (https://www.delphipraxis.net/132942-delphi-kaufen.html)

mkinzler 24. Apr 2009 16:14

Re: Delphi kaufen
 
Zitat:

Zitat von Tyrael Y.
Gibt es hier einen Moderator, der Kontakt zu Embecadero hat und dieses Anliegen, denen unterbreiten könnte?
Wäre echt nett.

Ich glaube du überschätzt unseren Einfluss.

Florian Hämmerle 24. Apr 2009 17:13

Re: Delphi kaufen
 
Zitat:

Zitat von Hobby-Programmierer
Hallo ...,
Zitat:

Zitat von Daniel G
Zitat:

Zitat von Tyrael Y.
Und sie könnten 300 € verdienen, und dies nicht nur von mir ;)

Für 'n Studenten sind auch schon 300 € viel Asche, aber ich könnte mir vorstellen, nach einer gewissen Testphase sowas auch aufzubringen.

... nicht nur für Studenten!
Eine interessante Idee fände ich die Software für eine gewisse 'Laufzeit' zu abonnieren. Sagen wir mal 100 € pro Jahr würde ich als Lust und Laune Progammierer dafür schon bezahlen. Natürlich nur wenn ich alles ohne Einschränkungen Nutzen darf.

LG Mario

100€ pro Jahr? da kommt man aber schon bald auf einiges. Wenn ich ne Vollversion habe verwende ich die sicher länger als 2-3 Jahre und dann kann ich mir genausogut gleich eine Professional von der letzten Version kaufen.

Ich finde die Idee mit Turbo Prof 2007 bzw. 2009 gut. Wenn man dann noch Fremdkomponenten in die IDE installieren kann hat man eh alles was man braucht. Einige andere Features finde ich für Hobby-Programmierer nicht so wichtig; die könnte man ja rausnehmen.

mfg Flö

mkinzler 24. Apr 2009 17:16

Re: Delphi kaufen
 
Zitat:

Ich finde die Idee mit Turbo Prof 2007 bzw. 2009 gut. Wenn man dann noch Fremdkomponenten in die IDE installieren kann hat man eh alles was man braucht. Einige andere Features finde ich für Hobby-Programmierer nicht so wichtig; die könnte man ja rausnehmen.
Welche zum Beispiel?

Florian Hämmerle 24. Apr 2009 17:26

Re: Delphi kaufen
 
Zitat:

Zitat von mkinzler
Zitat:

Ich finde die Idee mit Turbo Prof 2007 bzw. 2009 gut. Wenn man dann noch Fremdkomponenten in die IDE installieren kann hat man eh alles was man braucht. Einige andere Features finde ich für Hobby-Programmierer nicht so wichtig; die könnte man ja rausnehmen.
Welche zum Beispiel?

Das ganze Team-Entwicklungs-Schnick-Schnack zum Bleistift.

Namenloser 24. Apr 2009 18:22

Re: Delphi kaufen
 
Zitat:

Zitat von Florian Hämmerle
Zitat:

Zitat von mkinzler
Zitat:

Ich finde die Idee mit Turbo Prof 2007 bzw. 2009 gut. Wenn man dann noch Fremdkomponenten in die IDE installieren kann hat man eh alles was man braucht. Einige andere Features finde ich für Hobby-Programmierer nicht so wichtig; die könnte man ja rausnehmen.
Welche zum Beispiel?

Das ganze Team-Entwicklungs-Schnick-Schnack zum Bleistift.

Ich denke, das Problem ist, dass CodeGear kein Interesse daran hat, dir eine maßgeschneiderte Version zu bieten, da sie ja erreichen wollen ,dass du das Produkt kaufst. Dass die Vollversionen so teuer sind, und für Hobbyprogrammierer (vor allem natürlich für Schüler wie mich) praktisch unbezahlbar, finde ich auch wirklich schade, da ich auch gerne die Features von Delphi 2009 nutzen würde (vor allem das Feature "schnellere, weniger verbiggte IDE" :/). Aber ich muss mich wohl leider damit abfinden, dass ich nicht zur Zielgruppe gehöre. CodeGear wird die Preise sicherlich so kalkuliert haben, dass sie am meisten Gewinn erzielen.

Mithrandir 24. Apr 2009 18:46

Re: Delphi kaufen
 
Zitat:

Zitat von NamenLozer
"schnellere, weniger verbiggte IDE"

Bigg kann da auch nichts für... :mrgreen:

Hobby-Programmierer 24. Apr 2009 18:58

Re: Delphi kaufen
 
Zitat:

Zitat von Florian Hämmerle
100€ pro Jahr? da kommt man aber schon bald auf einiges. Wenn ich ne Vollversion habe verwende ich die sicher länger als 2-3 Jahre und dann kann ich mir genausogut gleich eine Professional von der letzten Version kaufen.

Vorteil wäre aber das Du nur ein Jahr an diese eine Version gebunden wärst. Wenn Du eine weniger umfangreichere Version benötigst, nimmst Du die halt nächstes Jahr und sparst vielleicht noch Geld. Wenn Du aber eine uneingeschränkte Version kaufst, hast du die eben im Schrank liegen wenn Du meinst das die nimmer taugt und zig Euros verbraten! Gut, wir Hobby-Programmierer kaufen in der Regel eine 'relativ betagte' Version und die muss dann aber auch ..., wenn net länger für uns reichen.

Generell, unabhängig jetzt vom Delphi, denke ich das mieten die Zukunft der Softwarevermarktung sein wird.

Question_mark 24. Apr 2009 22:15

Re: Delphi kaufen
 
Hallo,

also eine Version Turbo Professional 2009 wäre eigentlich die optimale Lösung.
Das ganze Entwicklungsteam Gesch..e brauche ich wirklich nicht, UML und der Kram kann
auch raus.
Da ich bei jedem Auftrag beim Kunden eine Lizenz auf dem Rechner hinterlasse, (jedes Projekt
ist eine wirklich kundenspezifische Programmierung in Zusammenhang mit SPS-Steuerungen/
Visualisierungen und Datenbanken wie Oracle, AS400 und MS SQL-Server) war das
Turbo Delphi Professional (als damaliges Pendant zum D 2006) eine gute und kostengünstige Lösung.
Dieser gute Ansatz wird leider nicht weiter verfolgt von Embarcadero. Und deswegen habe ich vor
einigen Monaten Visual C# Sharp installiert und arbeite mich in C# ein.
Embarcadero hat wohl noch nicht erkannt, welche Fehler Borland/CodeGear gemacht hat : Sich nur
auf die geringe Anzahl der Superkunden (ALM und so weiter) zu konzentrieren. Und die breite Masse
der Hobby- und auch berufsmässigen Programmierer zu vergessen. Ich habe allerdings noch nicht
die Delphi 8 oder D2005 Versionen vergessen...
Am liebsten würde ich jetzt Delphi 8 nochmal aus dem Aktenschrank holen, auf den Boden schmeissen und
mit den Füßen darauf springen :wall:
Für den Preis von diesem Scheiss hätte ich auch gut 3 Wochen Urlaub machen können.
MS hat die Zeichen der Zeit wohl erkannt und stellt durchaus Programierumgebungen im Bereich von
kostenlos für den Hobbyprogrammierer bis hochpreisig für gehobene Ansprüche aus der Industrie bereit.
Ich hoffe dann mal, Embarcadero macht nicht die gleichen Fehler wie Borland/CodeGear seinerzeit, aber
da sehe ich noch keine Anzeichen von Embarcadero, leider ...

Gruß

Question_mark

Question_mark 24. Apr 2009 22:25

Re: Delphi kaufen
 
Hallo,

Zitat:

Zitat von Hobby-Programmierer
Generell, unabhängig jetzt vom Delphi, denke ich das mieten die Zukunft der Softwarevermarktung sein wird.

Nein, das denke ich nicht. Einige meiner Kunden haben sogar noch Delphi 5 oder D7 als Entwicklungsumgebung,
ich will gar nicht ausrechnen, wieviele Euronen pro Jahr seit 1999 (D5) an Lizenzkosten für Delphi bei Deinem
Modell für Software-Leasing angefallen wären...

Gruß

Question_mark

mkinzler 24. Apr 2009 22:29

Re: Delphi kaufen
 
Die meisten (kommerziellen) Entwickler versuchen aber mit einer aktuellen Version ihrer Entwicklungsumgebung zu arbeiten. Und da wäre diese Option schon interessant.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:19 Uhr.
Seite 6 von 9   « Erste     456 78     Letzte »    

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz