Delphi-PRAXiS
Seite 6 von 7   « Erste     456 7      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Klatsch und Tratsch (https://www.delphipraxis.net/34-klatsch-und-tratsch/)
-   -   Hilfe bei Berwerbungsschreiben (https://www.delphipraxis.net/149393-hilfe-bei-berwerbungsschreiben.html)

Luckie 20. Mär 2010 11:15

Re: Hilfe bei Berwerbungsschreiben
 
So, habe das Thema geteilt.

Luckie 20. Mär 2010 11:37

Re: Hilfe bei Berwerbungsschreiben
 
Ich habe jetzt Deckblatt, Anschreiben und Lebenslauf in einer Datei und alle Zeugnisse als einzelne Dateien im PDF Format. Würdest du alle Zeugnisse in ein PDF packen oder sie einzeln lassen?

Matze 20. Mär 2010 12:31

Re: Hilfe bei Berwerbungsschreiben
 
Wie mehrfach erwähnt in einer Datei, falls der Betrieb es nicht ausdrücklich anders wünscht.
Versetze dich in die Lage der Leute dort: Würdest du gerne zig Dateien öffnen müssen, um dir einen Überblick über einen Bewerber zu verschaffen? Ich denke nicht.

Sir Rufo 20. Mär 2010 14:06

Re: Hilfe bei Berwerbungsschreiben
 
Ich habe mal für die Bewerbung einen Design-Vorschlag erstellt.

Vorteile bei diesem Format:

- Der Text ist nicht so breit, was das Lesen vereinfacht
- klare Aufteilung der Inhalte
- Der rechte Rand schafft Platz für Bemerkungen

Da ich selber schon div. Male Bewerbungen für EDV-Mitarbeiter beurteilt habe ist das so die Erkenntnis, wie ich die gerne gehabt hätte.

Absolut tödlich für jemanden im EDV-Bereich ist:
- Flattersatz (Blocksatz ist nur ein Klick entfernt)
- unstrukturierter Aufbau

Wenn jemand es nicht schafft mit eine Textverarbeitung zu bedienen, wie soll er denn dann tiefergehende Aufgaben bewältigen.
Auch ein Programmierer - der ja primär nichts mit einer Textverarbeitung am Hut hat - sollte aber in der Lage sein, sich in ein neues Themengebiet (für die Bewerbung die Textverarbeitung) einzuarbeiten :mrgreen:

Die Bewerbung sollte komplett in einer PDF-Datei übermittelt werden.
Dabei sollte man aber auch gleich die praktischen Lesezeichen in der PDF setzen.
  • Bewerbung
  • Lebenslauf
  • Zeugnisse
    • Schulzeugniss
    • Berufsschule
  • Qualifikationen
    • Lehrgang A
    • Lehrgang B

P.S.: Das Bild stellt nicht Luckie dar :mrgreen:

[edit=Luckie]Anhang entfernt. Mfg, Luckie[/edit]

Balu der Bär 20. Mär 2010 14:10

Re: Hilfe bei Berwerbungsschreiben
 
Schick, nur mit Word gemacht oder mit anderen Programmen?

Luckie 20. Mär 2010 14:11

Re: Hilfe bei Berwerbungsschreiben
 
Schick. Gefällt mir.

Matze 20. Mär 2010 14:11

Re: Hilfe bei Berwerbungsschreiben
 
Zitat:

Zitat von Sir Rufo
Absolut tödlich für jemanden im EDV-Bereich ist:
- Flattersatz (Blocksatz ist nur ein Klick entfernt)

Falsch. Flattersatz ist angenehmer zu lesen, da die Abstände zwischen den Wörtern gleich sind (das ist Fakt). Blocksatz ist optisch jedoch ordentlicher.
Es gibt manche Personen, die bevorzugen den Flatter- andere den Blocksatz. Allerdings handelt es sich nicht um ein Auswahlkriterium, wie ich bereits von einigen "Beurteilern" mitbekommen habe. So liest man es auch auf seriösen Internetseiten.

Das nur als ergänzende Info. ;)

Edit: Ist es seit Neuem üblich, das Foto in das Anschreiben zu packen? Üblich ist es eher im Lebenslauf.

Sir Rufo 20. Mär 2010 14:16

Re: Hilfe bei Berwerbungsschreiben
 
Zitat:

Zitat von Matze
Zitat:

Zitat von Sir Rufo
Absolut tödlich für jemanden im EDV-Bereich ist:
- Flattersatz (Blocksatz ist nur ein Klick entfernt)

Falsch. Flattersatz ist angenehmer zu lesen, da die Abstände zwischen den Wörtern gleich sind (das ist Fakt). Blocksatz ist optisch jedoch ordentlicher.
Es gibt manche Personen, die bevorzugen den Flatter- andere den Blocksatz. Allerdings handelt es sich nicht um ein Auswahlkriterium, wie ich bereits von einigen "Beurteilern" mitbekommen habe. So liest man es auch auf seriösen Internetseiten.

Das nur als ergänzende Info. ;)

Dann kennen die mich aber nicht :mrgreen:
Flattersatz kam gleich auf den Haufen "abgelehnt"
Allerdings kam zu dem Flattersatz noch einige andere Dinge, die die Ablehnung an sich schon rechtfertigten.
Meine Erkenntnis war, wer den Blocksatz nicht benutzt hat zu 95% auch noch weitere Kriterien nicht erfüllt.

Die Vorlage selber habe ich mit COrelDRAW gebaut, da ich gerade keine Lust hatte das in Word zu bauen.
Und da Lucke ja gerne mit TeX arbeitet hätte ihm eine Word-Vorlage auch nichts gebracht :mrgreen:

P.S.: Blocksatz kennt jeder aus der Zeitung ... somit schafft der Blocksatz unterschweillig gleich Seriösität.

Zum Bild auf der Bewerbung:

Wenn ich Platz auf dem Dokument habe, warum soll ich den nicht für Eigenwerbung benutzen.
Und genau das mache ich ja gerade, Werbung für meine eigene Person.

Da kann es ja nicht falsch sein, möglichst oft den Beurteiler freundlich anlächeln

Matze 20. Mär 2010 14:21

Re: Hilfe bei Berwerbungsschreiben
 
Zitat:

Zitat von Sir Rufo
Dann kennen die mich aber nicht :mrgreen:
Flattersatz kam gleich auf den Haufen "abgelehnt"

Erstaunlich. Öfters liest man sogar, dass der Blocksatz von denen verwendet wird, die anders kein vernünftiges Layout hinbekommen.
Aber gut, das sieht wohl jeder anders. Was ich bisher gelesen habe, wird jedoch der Flattersatz in den meisten Fällen deutlich besser ankommen.

Nunja, darüber müssen wir nicht diskutieren. Ich bleibe beim Geflatter. :mrgreen:

Sir Rufo 20. Mär 2010 14:25

Re: Hilfe bei Berwerbungsschreiben
 
Zitat:

Zitat von Matze
Zitat:

Zitat von Sir Rufo
Dann kennen die mich aber nicht :mrgreen:
Flattersatz kam gleich auf den Haufen "abgelehnt"

Erstaunlich. Öfters liest man sogar, dass der Blocksatz von denen verwendet wird, die anders kein vernünftiges Layout hinbekommen.
Aber gut, das sieht wohl jeder anders. Was ich bisher gelesen habe, wird jedoch der Flattersatz in den meisten Fällen deutlich besser ankommen.

Nunja, darüber müssen wir nicht diskutieren. Ich bleibe beim Geflatter. :mrgreen:

Darfst du, ich muss ja auch nicht über Deine Bewerbung entscheiden :mrgreen:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:06 Uhr.
Seite 6 von 7   « Erste     456 7      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz