Delphi-PRAXiS
Seite 6 von 25   « Erste     456 7816     Letzte »    

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Software-Projekte der Mitglieder (https://www.delphipraxis.net/26-software-projekte-der-mitglieder/)
-   -   Pascal Project Manager & Editor (https://www.delphipraxis.net/188533-pascal-project-manager-editor.html)

Harry Stahl 3. Nov 2019 18:53

AW: Pascal Project Manager & Editor
 
Zitat:

Zitat von jziersch (Beitrag 1450696)
Das ist ein ziemlich cooles Projekt :thumb:

Ich vermisse allerdings die Möglichkeit die Umgebungsvariablen der jeweiligen IDE auszulesen, abzuspeichern und bei Bedarf zurückschreiben zu können, also
- Bibliothekspfad (aus der Registry)
- Suchpfad (aus der Registry und Projekt)
- Compiler Symbole (aus dem Projekt)

Mit diesen Informationen würde das Erstellen eines Projektes aus dem Manager zuverlässiger klappen, da diese Werte der Kommandozeile über Parameter übergeben werden können (-D -U)
Praktisch wäre auch die Möglichkeit weitere Parameter manuell angeben zu können sowie die Plattform Win32 / Win64 zu wählen. (Für Win64 einfach dcc64 aufrufen)
Dies wäre das wichtigste Feature, finde ich.

Desweiteren wäre es schön nach dem Erstellen noch eine BAT Datei aufrufen zu können, z.b. um das Projekt zu signieren und ein Setup script zu starten.

Die Doppelklick Funktion würde ich gerne auf den internen Editor konfigurieren.

Viele Grüsse,
Julian

Ja, das mit den Pfaden ist eine sinnvolle Information.

Ich muss allerdings hier gestehen, dass ich das Tool weniger entwickelt habe, um damit selber zu kompilieren, sonder mehr die Projekte allgemein damit zu verwalten und benötigte Informationen aus den Projekten zu ziehen um sie zu kontrollieren und zu managen, bzw. bestimmte Elemente davon in anderen Projekten weiter zu verwenden.

Aber kleinere Anpassungen in die von Dir genannte Richtung wäre ich dennoch bereit vorzunehmen...

jziersch 3. Nov 2019 18:58

AW: Pascal Project Manager & Editor
 
falls das umsetzbar wäre, wäre es sehr viel leichter eine Projekt noch nach Jahren oder nach eine Neuinstallation zu kompilieren da das Verhalten eines Projekt ganz massgeblich von den eingestellten Pfaden abhängig ist.

Mit einer Möglichkeit -D -U und andere Parameter für die Komandozeile mit anzugeben, gäbe es aber auch einen akzeptablen Workaround.

Julian

Harry Stahl 4. Nov 2019 00:25

AW: Pascal Project Manager & Editor
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von jziersch (Beitrag 1450714)
Ich vermisse allerdings die Möglichkeit die Umgebungsvariablen der jeweiligen IDE auszulesen, abzuspeichern und bei Bedarf zurückschreiben zu können, also
- Bibliothekspfad (aus der Registry)
- Suchpfad (aus der Registry und Projekt)
- Compiler Symbole (aus dem Projekt)

Julian

Ich habe jetzt erst mal im IDE-Manager die Möglichkeit eingebaut, sich die Pfade aus der Registry anzusehen (siehe anliegenden Screenshot).

Man kann sich dann für jede Delphi-Version die entsprechenden Pfade ansehen und für die neueren Delphis auch unterschieden je nach Plattform (Win32/Win64, MacOS, usw., siehe im Screnshot die ausgeklapte Liste). Zur schnelleren Suche kann man inder Pfadliste einen Filter anwenden.

Die Pfade für das Projekt würde ich dann im Pascal Manager selber irgendwo anzeigen, wie gesagt, da überlege ich noch, wie ich das genau realisiere.

Ich habe es jetzt erst mal bei dem Auslesen belassen, werde aber in einer späteren Version vermutlich auch das Schreiben in die Registry für Änderungen ergänzen.

jaenicke 4. Nov 2019 05:27

AW: Pascal Project Manager & Editor
 
Zitat:

Zitat von jziersch (Beitrag 1450714)
falls das umsetzbar wäre, wäre es sehr viel leichter eine Projekt noch nach Jahren oder nach eine Neuinstallation zu kompilieren da das Verhalten eines Projekt ganz massgeblich von den eingestellten Pfaden abhängig ist.

Mit einer Möglichkeit -D -U und andere Parameter für die Komandozeile mit anzugeben, gäbe es aber auch einen akzeptablen Workaround.

Julian

Für das Kompilieren muss man doch heute mit msbuild keine Pfade mehr manuell angeben. Wozu sollte man heute noch dcc*.exe manuell aufrufen? Es reicht, wenn vor dem Kompilieren die entsprechende Batchdatei aufgerufen wird, z.B. sieht das bei uns so aus (Delphi 10.3):
Code:
call "C:\Program Files (x86)\Embarcadero\Studio\20.0\bin\rsvars.bat"

MSBuild "....groupproj" /target:Build /p:config=Debug;Platform=Win32
MSBuild "....dproj" /target:Build /p:config=Debug;Platform=Win32
Der erste Befehl kompiliert die Komponentenpackages, der zweite das Projekt an sich.

Das ließe sich also sogar recht einfach einbinden.

Wenn dann noch die erzeugte .bpl auch in die Packageliste in der Registry eingetragen werden könnte für Design-Packages, könnte man damit auch die Komponenteninstallation machen.
Nebenbei: Für diesen Zweck entwickle ich gerade ein kleines Tool.

jziersch 4. Nov 2019 07:25

AW: Pascal Project Manager & Editor
 
Zitat:

Für das Kompilieren muss man doch heute mit msbuild keine Pfade mehr manuell angeben. Wozu sollte man heute noch dcc*.exe manuell aufrufen?
Guter Einwand und sicher eine gute Sache.
Aber PPME ist, denke ich, gerade dafür da, unterschiedliche Projekte mit unterschiedlichen Delphi Versionen, auch älteren zu verwalten. Es gibt sicher noch eine Menge Projekte die mit einem nicht-unicode Delphi gebaut werden.

Das Aufrufen der Komandozeilen compiler erlaubt (A) die explizite Auswahl des Compilers (B) arbeitet ganz unabhängig von der Registry oder system variablen da alle notwenigen Informationen per Parameter übergeben werden.
Für ein Tool welches gerade "mobil" besonders praktisch ist, halte ich dies für essentiell.

Ansonsten, beim Einsatz von Delphi 10.x, kann man ja seine Projekte recht ordentlich in ein paar Projektgruppen verwalten.

jziersch 4. Nov 2019 07:35

AW: Pascal Project Manager & Editor
 
Zitat:

Zitat von Harry Stahl (Beitrag 1450718)
Die Pfade für das Projekt würde ich dann im Pascal Manager selber irgendwo anzeigen, wie gesagt, da überlege ich noch, wie ich das genau realisiere.

Ich habe es jetzt erst mal bei dem Auslesen belassen, werde aber in einer späteren Version vermutlich auch das Schreiben in die Registry für Änderungen ergänzen.

Super Sache - ich habe ständig das Problem, dass verschiedene Projekte verschiedene Pfade benutzen. Ich behelfe mich mit eine script welches entsprechende Verzeichnisse temporär umbenennt und so aus dem Verkehr zieht.

Daher wäre eine Möglichkeit ein Projekt testweise für ein spezielles Setup zu bauen so praktisch.

Vielleicht kannst Du auf Anfrage eine BAT Datei schreiben welche die entsprechenden Kommandos enthält. Diese BAT wird dann für den Befehl Kompilieren ausgeführt.
Bei Bedarf kann man die BAT dann manuell anpassen, z.b. um msbuild aufrufen etc, signieren etc.

Ich weiss, es gibt Produkte die dafür spezialisiert sind, aber ich finde Deinen Ansatz sehr charmant und es fehlt eigentlich nicht sehr viel für die genannte Funktion.

dummzeuch 4. Nov 2019 09:01

AW: Pascal Project Manager & Editor
 
Zitat:

Zitat von Harry Stahl (Beitrag 1450718)
Ich habe jetzt erst mal im IDE-Manager die Möglichkeit eingebaut, sich die Pfade aus der Registry anzusehen (siehe anliegenden Screenshot).

Vielleicht als Inspiration:

https://blog.dummzeuch.de/dzdelphipaths/

Harry Stahl 4. Nov 2019 23:45

AW: Pascal Project Manager & Editor
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Der anliegende Screenshot gibt mal gerade einen Zwischenstand zum Thema "Projekt-Werte auslesen" (z.B. Suchpfade, Ausgabepfade, etc.) wieder.

[ Hinweis: Diese Programmfassung ist noch NICHT Online, voraussichtlich morgen Abend - Zum Fenster: Das Detailfenster kann man bei Bedarf über den Schalter "Details" einblenden und mit einem Splitter frei in der Breite verschieben; die Projektlisten liegen nun in einer Scrollbox, können also bei Bedarf gescrollt werden; Mit dem Schalter "Validieren" kann man prüfen, ob die Verzeichnisse existieren ]

Habt Ihr Anregungen, welche Projektdaten (andere Pfade?) man hier noch auslesen können sollte?

jziersch 5. Nov 2019 06:36

AW: Pascal Project Manager & Editor
 
Das mit den Projekt-Werte auslesen finde ich gut - aber wie geschrieben, die IDE Registry werte gehören hier auch dazu, also zu "Projekt Details", obwohl sie eigentlich nicht pro Projekt sondern pro IDE und Platform gespeichert sind.
(So wird der Suchpfad normalerweise für die Verwendung von 3rdparty Komponenten nicht geändert.)

Also in der Registry unter Library Browsing Path und wichtiger SearchPath, evtl. noch weitere

DieDolly 5. Nov 2019 08:09

AW: Pascal Project Manager & Editor
 
Hast du meinen Beitrag zu den MessageBoxes gesehen?


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:05 Uhr.
Seite 6 von 25   « Erste     456 7816     Letzte »    

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz