Delphi-PRAXiS
Seite 6 von 9   « Erste     456 78     Letzte »    

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Die Delphi-IDE (https://www.delphipraxis.net/62-die-delphi-ide/)
-   -   Customer-Experience-Programm in Delphi Berlin und Seattle Up1 (https://www.delphipraxis.net/189023-customer-experience-programm-delphi-berlin-und-seattle-up1.html)

mkinzler 29. Apr 2016 17:33

AW: Customer-Experience-Programm in Delphi Berlin und Seattle Up1
 
Auf User hören, kann man auch ohne diese zu bespitzeln.
Und es geht ja nicht um die Funktion an sich, sondern darum, wie sie den Nutzern "untergeschoben" wird und duie Tatsache, das die Deaktivierung ignoriert wird.

Stevie 29. Apr 2016 17:36

AW: Customer-Experience-Programm in Delphi Berlin und Seattle Up1
 
Wo war nochmal das Aluhut Smiley?

mkinzler 29. Apr 2016 17:39

AW: Customer-Experience-Programm in Delphi Berlin und Seattle Up1
 
Langsam könnt ihr mich alle einmal!

hoika 29. Apr 2016 18:10

AW: Customer-Experience-Programm in Delphi Berlin und Seattle Up1
 
Hallo,
ich gebe mkinzler voll Recht.

Einfach eine Spy-Funktion zu aktivieren, die prüft, was man in der IDE denn so macht, ist eine absolute Sauerei.
Und zu sagen: Schaltet doch einfach ab, wenn es Euch stört, ist nicht die Lösung!

Wenn wir sowas bei unseren Kunden (Medizin-Branche) machen würden, könnten wir einpacken.


Heiko

Pfaffe 29. Apr 2016 18:37

AW: Customer-Experience-Programm in Delphi Berlin und Seattle Up1
 
Gleiche Meinung wie mkinzler.

stahli 29. Apr 2016 18:43

AW: Customer-Experience-Programm in Delphi Berlin und Seattle Up1
 
Da ist Emba wieder genau so ungeschickt wie mit den (bisher?) größtenteils undurchschaubaren Lizenzdetails.

Eine klare Kommunikation und es würde diese ganzen Beschwerden und Probleme nicht geben.

Ich hätte als Hersteller die Option deaktiviert und mal nett erklärt, warum eine Aktivierung hilfreich wäre (sowie die Konsequenzen) und fertig.

Dann wäre in der DP ein Thread mehr Platz für andere Themen. ;-)

jaenicke 29. Apr 2016 18:53

AW: Customer-Experience-Programm in Delphi Berlin und Seattle Up1
 
Um das klarzustellen: Was ich auch nicht gutheiße ist, dass die Funktion sich offenbar selbst wieder aktiviert. Da gehe ich aber mal von einem Fehler aus, zu dem ich auf den ersten Blick aber keinen Bugreport finden konnte.

FarAndBeyond 29. Apr 2016 20:24

AW: Customer-Experience-Programm in Delphi Berlin und Seattle Up1
 
Zitat:

Was hat die Nutzung der IDE denn personenbezogener Werbung zu tun? Ich glaube kaum dass da passende Daten dabei sind.
Ja, stimmt... es könnte sein, dass die Datenerhebung auf die IDE beschränkt ist.

Ich kenne Embarcadero nicht und kann nicht sagen wofür sich die Verantwortlichen dort interessieren.
Möglich wäre folgendes:
IDE Einstellungen, verwendete Dritt-Komponenten, welche Programme du schreibst, wie groß ist der FMX-, Android, VCL- Anteil, wann arbeitest du, an welchen Tagen arbeitest du, zu welcher Zeit arbeitest du, welche neuen Sprachmittel benutzt du ... usw.

Mein erster Ansatz wäre: Lass WireShark bei einer Verbindung mitlaufen und schau dir selbst an was dort übertragen wird (Falls keine Verschlüsselung im Spiel ist).
Wissen ist besser als Glauben...

Bambini 29. Apr 2016 20:39

AW: Customer-Experience-Programm in Delphi Berlin und Seattle Up1
 
Zitat:

Zitat von hoika (Beitrag 1337139)
Einfach eine Spy-Funktion zu aktivieren, die prüft, was man in der IDE denn so macht, ist eine absolute Sauerei.

Wenn ich mir die Seite dieser Erklärungen https://www.embarcadero.com/de/Custo...enceProgram_de anschaue wird keinesfalls nur die IDE gescannt.
Wenn die Option sich selbst immer wieder einschaltet, stellt sich natürlich auch die Frage ob die durch einen kleinen Registry Eintrag jemals Ruhe gab.
Bin mir nicht sicher wie es bei euch auf den Entwicklungsmaschinen zugeht, aber Programme die ungefragt irgendwelche Daten mit anderen Server austauschen, sind bei uns auf den Maschinen ehr unerwünscht. Bei uns ist das ein sehr sensibler Bereich.

Bambini 29. Apr 2016 20:42

AW: Customer-Experience-Programm in Delphi Berlin und Seattle Up1
 
Zitat:

Zitat von FarAndBeyond (Beitrag 1337151)
Mein erster Ansatz wäre: Lass WireShark bei einer Verbindung mitlaufen und schau dir selbst an was dort übertragen wird (Falls keine Verschlüsselung im Spiel ist).
Wissen ist besser als Glauben...

Es sind https Verbindungen, daher nix zu sehen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:38 Uhr.
Seite 6 von 9   « Erste     456 78     Letzte »    

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz