Delphi-PRAXiS
Seite 6 von 13   « Erste     456 78     Letzte »    

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Klatsch und Tratsch (https://www.delphipraxis.net/34-klatsch-und-tratsch/)
-   -   Dampf ab lassen: Unser täglich Windows Problem gib uns heute (https://www.delphipraxis.net/191191-dampf-ab-lassen-unser-taeglich-windows-problem-gib-uns-heute.html)

nahpets 20. Dez 2016 23:21

AW: Dampf ab lassen: Unser täglich Windows Problem gib uns heute
 
Wenn Windows (XP) lange auf 'ner Platte oder 'nem Stick rumrödelt, kannst Du davon ausgehen, dass das bearbeitete Teil nicht mehr korrekt arbeitet.

Das Warndreieck weist immer darauf hin, dass es beim Schreiben zu Verzögerungen kommt. Bei Festplatten sind es in der Regel defekte Sektoren. Windows versucht diese mehrfach zu lesen und die Daten dann an eine intakte Stelle zu verschieben, sowie die defekte Stelle als ebensolche zu markieren. Bei Zugriffsproblemen kann das schonmal ziemlich lange dauern. Aber in der Regel kommt Windows nach endlicher Zeit wieder aus dem Keller zurück und informiert Dich oder hat den Fehler derart behoben, dass er nicht mehr auftritt. (Sprich: Daten gerettet, defekte Stelle markiert.)

Das Schlimmste, was Du in der Situation machen kannst ist: Stick einfach rausnehmen. Resetknopf drücken.

In dem Fall kann Windows seine Arbeit nicht vernünftig zu Ende bringen und es bleibt ein undefinierter, häufig irreperabler, Zustand.

Sicherlich könnte Windows in so 'ner Situation etwas auskunftfreudiger sein, aber seit Diskettenzeiten gilt: Ein Datenträger wird nicht entfernt, wenn das Betriebssystem ihn noch im Zugriff hat. Das gilt immer noch.

Oder nimmst Du Deine USB-Sticks auch sonst immer einfach so raus, ohne sie vorher vom Betriebssystem entfernen zu lassen? Wenn nein, warum dann in einem vermuteten Fehlerfall?

Was Du gemacht hast ist eigentlich der Garant zur Zerstörung von Daten und Datenträger.

Dalai 21. Dez 2016 00:40

AW: Dampf ab lassen: Unser täglich Windows Problem gib uns heute
 
Zitat:

Zitat von nahpets (Beitrag 1356766)
Das Warndreieck weist immer darauf hin, dass es beim Schreiben zu Verzögerungen kommt.

Eher sowas wie "Datenverlust beim Schreiben".

Solche Meldungen landen übrigens im Ereignisprotokoll, das man sich mit der Ereignisanzeige anschauen kann. In diesem Fall wird die Quelle wohl "Disk" sein.

Grüße
Dalai

nahpets 21. Dez 2016 00:47

AW: Dampf ab lassen: Unser täglich Windows Problem gib uns heute
 
Ja, Du hast recht, hab' die Meldung halt schon lange nicht mehr gesehen. Im Ereignisprotokoll sollte man dann aber auf jeden Fall nachschauen, dort wird sowas protokolliert.

Delphi-Laie 21. Dez 2016 10:28

AW: Dampf ab lassen: Unser täglich Windows Problem gib uns heute
 
Zitat:

Zitat von nahpets (Beitrag 1356766)
Wenn nein, warum dann in einem vermuteten Fehlerfall?

Dazu hatte ich mich bereits wiederholt geäußert - einfach noch mal meine beiden vorigen Beiträge lesen.

nahpets 21. Dez 2016 11:32

AW: Dampf ab lassen: Unser täglich Windows Problem gib uns heute
 
Zitat:

Zitat von Delphi-Laie (Beitrag 1356832)
Zitat:

Zitat von nahpets (Beitrag 1356766)
Wenn nein, warum dann in einem vermuteten Fehlerfall?

Dazu hatte ich mich bereits wiederholt geäußert - einfach noch mal meine beiden vorigen Beiträge lesen.

Das habe ich durchaus gelesen und auch durchaus verstanden. Und genau diese Deine Handlung mit Deiner Begründung war Dein Fehler.

freejay 21. Dez 2016 13:03

AW: Dampf ab lassen: Unser täglich Windows Problem gib uns heute
 
Ich hab echt keine Ahnung, was ich bei meinen Rechnern immer "falsch" mache: Keine "Bluescreens", weder in den späteren XP-Zeiten, noch unter Win7 und auch nicht bei Win10. Und auch bei Anwendungssoftware, wo viele in de Foren rumheulen, hatte ich immer "Glück"... :-D

Allen anderen mein herzliches Beileid. (nicht unbedingt ironisch gemeint :? :stupid: )

bra 21. Dez 2016 13:14

AW: Dampf ab lassen: Unser täglich Windows Problem gib uns heute
 
Viel hängt vom Anwendungsgebiet ab. Gefühlte 90% aller Bluescreens die ich bisher hatte waren Fehler bei Grafikkartentreibern meist im Zusammenhang mit speziellen Spielen.

jaenicke 22. Dez 2016 06:09

AW: Dampf ab lassen: Unser täglich Windows Problem gib uns heute
 
Bei XP war das mit den Sticks in der Tat noch ein Krampf. Auswerfen ging immer wieder nicht, weil Windows selbst noch auf Dateien zugegriffen hat (Papierkorb, System Volume Information, ...), dies beim Auswerfen aber nicht richtig behandelt hat. Deshalb kam dann immer wieder, dass Windows den Datenträger nicht auswerfen kann. Und ohne Auswerfen kann es eben Datenverlust geben.
Deshalb habe ich Windows XP damals immer wieder nur deshalb heruntergefahren, denn dabei wird der Cache natürlich fertig auf den Stick geschrieben.

Zum Glück wurde das mit Vista etwas besser. Ganz gelöst ist es seit Windows 8. Da kommt das nur sehr selten vor und dann greift wirklich jemand zu.

Luckie 22. Dez 2016 11:09

AW: Dampf ab lassen: Unser täglich Windows Problem gib uns heute
 
Bei Windows 7 auch noch nie Probleme gehabt. Was ich nur meist mache, ich schließe den Explorer bzw, den FreeCommander.

a.def 22. Dez 2016 11:42

AW: Dampf ab lassen: Unser täglich Windows Problem gib uns heute
 
Zitat:

Die Samsung SSD 850 EVO steigert die Leistungsfähigkeit ihres Computers und bietet ein hohes Niveau an Robustheit und Ausdauer. Die 850 EVO ist mit der herausragenden V-NAND Technologie von Samsung ausgestattet und zählt aktuell als eine der erfolgreichsten SSDs für den Einsatz in Client-Computern. Die 850 EVO wurde für Mainstream-PCs und -Laptops entwickelt und ist in vielen Leistungsgrößen und Abmessungen erhältlich.
Quelle: http://www.samsung.com/de/consumer/m.../MZ-75E500B/EU

Und: soweit ich weiß sind M.2-Steckkarten SSDs nur mit PCIe-Anschluss.

Ich selber habe eine günstige SanDisk Ultra 2 mit 120GB (effektiv 111).


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:53 Uhr.
Seite 6 von 13   « Erste     456 78     Letzte »    

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz