![]() |
AW: Windows 10 oder weiterhin Windows 7
Zitat:
Wie oft wurde ein Startmenü früher gebraucht 2x mal am Tag? Wenn überhaupt. Und jetzt ist es das maß aller dinge? Für mich sollte ein Startmenü nur Anwendungen starten (wie der Name schon sagt) und die suche derer erleichtern aber nicht als eigenständige Anwendung agieren. Ist Mumpitz das ganze unter Win10. (letztendlich eine Integration der Mini Anwendungen nichts anderes und das auch noch sehr schlecht umgesetzt) Wie stahli schon sagt. Zitat:
gruss |
AW: Windows 10 oder weiterhin Windows 7
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
AW: Windows 10 oder weiterhin Windows 7
Zitat:
|
AW: Windows 10 oder weiterhin Windows 7
Ich würde mal sagen, man kann sich an Windows 10 gewöhnen, wobei es nach wie vor ein paar nervige Sachen gibt (etwa die Zwangsupdates). Ich finde es schon dreist, dass - wenn ich mal ein paar Stunden nicht am PC war - irgendwann das System von alleine meine aktuellen Desktopanwendungen schließt und sich dann selbst aktualisiert. Überlege daher schon teilweise auch wieder auf Windows 7 zu entwickeln, was aber irgendwie doof wäre, da ich mehr unter Windows 10 testen müsste und nicht alle aktuellen Features habe. Werde hier also wahrscheinlich unter Windows 10 weiterentwickeln.
Auch dass Windows 10 mit dem Creators-Update Probleme für die meisten älteren Delphi-Versionen mit sich bringt (das DLL-Load-Problem) finde ich doch sehr abtörnend. Jedenfalls war Windows 10 für mich der Grund, auf meinen Haupt-Entwicklungsrechner ein Linux-Ubuntu als Boot-System zu haben und Windows 10 nur noch in der virtuellen Maschine zu Entwicklungszwecken zu nutzen. Wobei ich allerdings Windows 10 auch auf meinem Vertriebsrechner habe, weil die meisten Kunden Windows (10) nutzen und ich insofern mein eigenes Versuchskaninchen bin und im alltäglichen Betrieb meine eigenen Programme unter Windows 10 nutze(n muss). Cooler fände ich es allerdings auch dort Ubuntu zu nutzen oder MAC OS. Hatte mir auch schon mal überlegt, nach einem Art rollierenden System jeden Tag ein anderes System (Windows / Mac / Linux) auf dem Vertriebsrechner zu nutzen (per virtueller Maschine), denke das werde ich mir früher oder später einmal so einrichten (spätestens dann, wenn ich mein E-Mail-Programm auch für Linux- und MAC fertig habe). |
AW: Windows 10 oder weiterhin Windows 7
Zitat:
Ich fand da auch nicht schön, dass die letzten Eingaben weg waren, weil ich sie nicht gespeichert hatte. Allerdings finde ich die Gefahr, die durch nicht aktualisierte Rechner ausgeht, viel wichtiger. Es ist nun einmal ein Rennen Sicherheitsupdates gegen Ausnutzung dieser Lücken. Und sobald ein Patch draußen ist wird er analysiert und die Lücken oft sehr schnell ausgenutzt um genau solche Systeme anzugreifen, die die Updates vor sich herschieben. Insofern kann ich nachvollziehen, dass dich das stört, hat mich da auch kurzzeitig geärgert, finde es aber dennoch den richtigen Weg. 7 Tage (?) die Updates nicht einspielen ist schon heftig lange. Ich kann mich auch nicht erinnern warum ich das da so gemacht hatte. Ich glaube ich hatte einfach vergessen, dass ich das schon die letzten Tage so gemacht hatte, weil ich nicht darauf geachtet hatte. Ich klicke seitdem eben nur noch auf das normale Herunterfahren oder Neu starten ohne Update, wenn es wirklich nicht anders geht. Und damit hat sich das Problem ja erledigt. |
AW: Windows 10 oder weiterhin Windows 7
Kann man eigentlich Schadenersatz verlangen wenn die IDE dadurch in die Fritten geht und man 4 Tage Alles neu konfigurieren muss ?
|
AW: Windows 10 oder weiterhin Windows 7
Durch das Update? Da die Konfiguration schlicht in einem Registry-Zweig steht, frage ich mich schon was daran kaputt gehen kann.
Ich hätte aber dann erst einmal kurz das letzte Backup z.B. vom Vortag eingespielt, die IDE Konfiguration gesichert und dann das Update noch einmal gemacht. Das letzte große Update (Fall Creators) hat bei mir übrigens bewirkt, dass das Startmenü nicht mehr aufging. Abhilfe: Treiber der Grafikkarte deinstallieren (ohne die Treiberdateien zu löschen) und dann die Hardware wieder suchen lassen. |
AW: Windows 10 oder weiterhin Windows 7
Zitat:
|
AW: Windows 10 oder weiterhin Windows 7
Creator Fall - Nomen es Omen
(Der Absturz der Entwicklungsumgebung, oder die Falle für die Kreativen, oder der Untergang der Programmierer, ...) :stupid: Genau darum geht es doch. Wer Zwangsupdates vorsieht, und durch DLL-Linker-Änderungen oder sonstige Spezialitäten wissentlich solche Inkompatibilitäten erzeugt, der sollte auch die Konsequenzen tragen wenn er "Systemrelevant" ist. Aber wer gleichzeitig ein Eingreifen und Verzögern der Nuzzer verhindert, mit Inkaufnahme erheblicher wirtschaftlicher Schäden bei den Nutzern, das sollte Verboten sein oder werden. Als würde ein ABS-System ur-plötzlich updaten und man nicht mehr Bremsen kann, ist das erlaubt ? Die Lizenzbedingungen sind eine Sache, aber das Eingreifen der Nutzer (Käufer) böswillig zu Verhindern, ist Vorsatz. Apple erlaubt zumindest ein Verschieben der Updates unbegrenzt, was ich fair finde. Vielleicht gibt es ja eine Sammelklage, da würde ich mich gerne dran beteiligen :stupid: Rollo |
AW: Windows 10 oder weiterhin Windows 7
Zitat:
Zitat:
Es ist eben keine schwarz/weiß bzw. gut/böse Lösung möglich... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz