![]() |
Re: Delphi 10 - Eure Erwartungen
Noch ein Wunsch von mir: eine updateberechtigte Personal, die nicht so arg beschnitten wurde wie die PE von D2005. Keine Datenbanken, kein Refactoring, und sicher noch mehr...praktisch ist alles weg das Spaß macht.
Für so eine updateberechtigte Personal bin ich auch bereit, 100-150 Euro auszugeben, solange die IDE das Geld wert ist. Damit würde Borland sicherlich einen großen Erfolg verzeichnen können, ähnlich wie Microsoft mit den Express-Versionen des VS. Dass Borland keine Zeit und kein Geld in eine Gratis-IDE investieren wird, ist wohl klar, oder? Schließlich müssten sie ja die coolen Features aus den Updates rausschneiden :shock: Greetz alcaeus |
Re: Delphi 10 - Eure Erwartungen
100 oder 150 Euro wären sicherlich OK. Das wäre mir eine leicht abgespeckte Version sicherlich wert. Nur eben dann wirklich mit den Updates und den neuen Features. Datenbanken brauch ich persönlich nicht, aber zumindest Refactoring wäre nett.
Das wäre - wie du richtig sagst - bestimmt ein Riesenerfolg für Borland, weil es denke ich viele Leute gibt, die mit ein bisschen weniger zufrieden sind - und 100€ sind absolut leistbar Dust Signs |
Re: Delphi 10 - Eure Erwartungen
soweit ich weiss, kostete die Delphi 7 PE um die 90-100 € - und die hat zwar updates, aber trotzdem fehlt alles, was spaß macht. (ich sag nur STRG+LMB)
|
Re: Delphi 10 - Eure Erwartungen
Zitat:
Natürlich erwarte ich für D10 weiterhin Win32-Support. Was ich genial finden würde, wäre ein Feature, das es erlaubt, während dem Debuggen den Quelltext modifizieren zu können :mrgreen: Dust Signs |
Re: Delphi 10 - Eure Erwartungen
Zitat:
|
Re: Delphi 10 - Eure Erwartungen
Zitat:
Die ersten Fassungen von Delphi 2005 haben teils zu Recht, teils zu Unrecht viel Haue abbekommen. Borland hat massiv nachgearbeitet und noch einiges bewirken können. Ich entwickle weiterhin gerne mit Borland Delphi. Meine Toleranz gegenüber Deiner penetranten Art des "Borland-Bashings" geht stetig gegen Null und ich bin nicht gewillt, mir Deine Beiträge in dieser Form weiter durchzulesen. Du trittst insbesondere mit diesem Beitrag allen Delphi-Anwendern gegen das Schienbein und machst Dich in Deiner Dir eigenen Selbstherrlichkeit über Delphi her. Finde wieder zur Sachlichkeit zurück, dann kann man Dich in diesen Fragen als Diskussionsparter vielleicht auch irgendwann wieder mal ernst nehmen. Du stellst teilweise ein Verhalten zur Schau, welches von Engstirnigkeit, Egozentrik und wie eben angemerkt Selbstherrlichkeit geprägt ist. Ich bin mir eigentlich sicher, dass Du Dich selber damit deutlich unter Wert verkaufst. |
Re: Delphi 10 - Eure Erwartungen
Gut, bei meiner Wunschliste für Delphi 10 ständen folgende Dinge drauf:
- Optimiertes SmartLinking in Abhängigkeit der im Source genutzten Features d.h. wenn ich kein ActiveX nutze oder will, bindet er mir den ganzen Schrott auch nicht ein - Mehr Stabilität der IDE - Einfachere OTA mit mehr Möglichkeiten für Anbindung - Bessere Integrierbarkeit eigener Experten in Menüs - Dokumentation der Linker-Fehler-Codes d.h. jeglichen "internen Fehler" des Compilers - Schnellere Ladezeiten sowohl der IDE als auch Compilate (~1-2 Sekunden für ne stink normale VCL Form sind doch etwas lahm) - Optimierung der VCL in Bezug auf Ressourcen, Performance und Nutzbarkeit - Integration der JediVCL, KOL, DelphiGL, GExperts und anderer häufig genutzter Komponenten ins Distributionspackage - Updates auch für PE-Versionen - Geringenren Preis für Pro-, Ent- und Arch-Versionen (man könnte ja für Pro auf ~200 und Ent ~700 runterkommen). - Mehr BDP's d.h. ADO, Firebird, MySQL, IB, ... - Bessere Unterstzüung von ASM unter Win32 (Veränderte Registerangaben) - Vernünftiges Inlining von Assembler-Routinen - Belassen von Werten in Registern, anstatt diese ständig zurück in den Speicher zu schreiben Hier brech ich erstmal ab ... Sonst wird Borland noch mit Wünschen erschlagen ... |
Re: Delphi 10 - Eure Erwartungen
- ich will die IDE im <d8 style wiederhaben, dieses componentenliste/box/tab is fürn aa
- weniger speicherverbrauch :) (d7 hats auch mit ~50mb geschafft) - vllt gibts auch ne möglichkeit in den optionen sowas einzustellen das man das ganze .net krams deaktivieren kann, das es also beim laden nicht benötigt wird oder so - das ich quasi nen "classic" delphi hab wie <d8 - einfacheres einstellen der farbschemen (so wies im vs.net auch ist) |
Re: Delphi 10 - Eure Erwartungen
Eine Auswahl :)
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
...:cat:... |
Re: Delphi 10 - Eure Erwartungen
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
...:cat:... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz