![]() |
Re: MrBruteForce - Findet WinXP/2000/NT Passwörter
Hi,
beide funzen bei mir nicht @Luckie deins bricht bei allen Useraccounts bei aaaaa.. ab. Mfg, Steve |
Re: MrBruteForce - Findet WinXP/2000/NT Passwörter
Logisch, ist ja die Demo, die ist begrenzt. Aber die sollte eigentlich bei aaa abbrechen und nicht bei aaaaa. Zum Testen sollte man sich mal einen Account mit entsprechenden Passwort anlegen oder es bei einem bestehenden Account entsprechend ändern. Das kommt auch der Gedult etwas zu gute. ;)
Das mit der Passwortdatei geht bei meinem auch noch nicht, das wird erst im Laufe des Tages implementiert. |
Re: MrBruteForce - Findet WinXP/2000/NT Passwörter
Der Unterschied zwischen Mindestlänge und bekannter Länge ist, dass bei der bekannten Länge die Länge des Passwortes eben exakt bekannt ist (wie sollte es auch anders sein...) und bei der Mindestlänge (die noch einen Bug enthält, vielen Dank für den Hinweis Himitsu ;) )gibt man eben die mindest Länge des Passwortes an!
Nehmen wir an du weißt, dass dein verlohrenes Passwort mindestens 5 Buchstaben hatte aber es auch mehr sein könnten, dann gibst du bei der Mindestlänge eben 5 an ;) Leute ich hab gute Laune, hab grad den Vertrag von IBM für ein Duales Studium Informatik bekommen, ist das nicht geil?!?!? :cheers: :party: :hello: :spin2: |
Re: MrBruteForce - Findet WinXP/2000/NT Passwörter
Und wenn ich genau weiß, dass es fünf Zeichen lang ist, geben ich bei der Mindestlänge fünf an und habe auch das Ergebnis. "bekannte Länge" ist also überflüssig.
|
Re: MrBruteForce - Findet WinXP/2000/NT Passwörter
Ja da haste wohl oder übel recht :)
Werd's rausnehmen, hast gewonnen :mrgreen: |
Re: MrBruteForce - Findet WinXP/2000/NT Passwörter
Hallo,
ich habe es schon in einem anderen Beitrag gepostet: ich finde es absolut verantwortungslos soetwas hier zu veröffentlichen. Müsst ihr jeden Trottel darauf stossen, dass man die Microsoft Passworte setzen ( oder auch herausfinden ) kann? Reicht es nicht wenn das ein paar Insider können? Nochmal: Bei uns werden Laptops geklaut. Auf diesen Laptops sind Daten. Das Ziel der Diebstähle ist nicht das Laptop, sondern die Daten. Ich fordere hier an dieser Stelle nocheinmal die Administratoren auf, solche Beiträge zu unterbinden. Rainer |
Re: MrBruteForce - Findet WinXP/2000/NT Passwörter
Moin runger,
Zitat:
Progs zum cracken von Passworten findest Du massenweise auf diversen Downloadseiten. Ausserdem braucht man keinen Account, um an die Daten des Rechners heran zu kommen => Knoppix. Zitat:
Zitat:
Blos weil ich mich mit der Wirkung von Arsen auseinandersetze, heisst das nicht, dass ich jemanden vergiften will. Schon mal auf die Idee gekommen, dass Anwender ihre Passwörter vergessen haben und dankbar sind, wenn man es ihnen ermöglicht, wieder an ihre Daten heran zu kommen ? Bei uns ein sehr beliebtes Spielchen bei Word-/Excel-Dokumenten. |
Re: MrBruteForce - Findet WinXP/2000/NT Passwörter
Zitat:
Gruß Jörg |
Re: MrBruteForce - Findet WinXP/2000/NT Passwörter
Zitat:
|
Re: MrBruteForce - Findet WinXP/2000/NT Passwörter
Zitat:
Mit BruteForce ein Passwort zu ermitteln bei eigentlich jedem Betriebssystem - egal ob M$ oder *nix/Linux möglich. Wenn, dann sorgt für richtige Sicherheit - aber auch an den richtigen Stellen mit den richtigen Methoden. Vertreter von Banken etc. haben nicht umsonst IBM Laptops die mit Festplattenkennwort und speziellem Systemschutz arbeiten. Die können dann auch ruhig geklaut werden ohne ins Schwitzen zu kommen, so lange die User ihre Kennwörter nicht auf den Laptop kleben oder anders sorglos damit umgehen... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz