Delphi-PRAXiS
Seite 6 von 9   « Erste     456 78     Letzte »    

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Klatsch und Tratsch (https://www.delphipraxis.net/34-klatsch-und-tratsch/)
-   -   Delphi Starter Editionen am Start? (https://www.delphipraxis.net/157881-delphi-starter-editionen-am-start.html)

MEissing 1. Feb 2011 11:28

AW: Delphi Starter Editionen am Start?
 
Zitat:

Zitat von cookie22 (Beitrag 1078769)
Es gibt in Deutschland viele Millionen Familien, die an der Armutsgrenze leben und für solche sind 149€ unbezahlbar.

Soll(en) wir/Embarcadero noch den passenden Rechner+Monitor+Drucker+24-Monate-Internetzugang mitliefern?

Ja. Es gibt viele Familien, die sich keine Software für X-Euro leisten können. Das ist unbestritten. Dennoch sei angemerkt: Wer Software entwickelt (auch als Hobbyist) hat einen Rechner, der normalerweise den Preis einer Starter-Edition bei weitem übersteigt.

Das Problem vieler Leute ist: Software ist nichts materielles. Man bekommt ja nur einen Key und einen Link zum Download.
Die Wertschätzung der Leistung eines Softwareherstellers ist damit (leider) zumeist eine andere.

mkinzler 1. Feb 2011 11:34

AW: Delphi Starter Editionen am Start?
 
Zitat:

Die "Verschlimmbesserungen" gegenüber TD Prof sind für mich so einschneidend, dass die SE nicht infrage kommt.
Und die wären?

cookie22 1. Feb 2011 11:55

AW: Delphi Starter Editionen am Start?
 
Zitat:

Zitat von MEissing (Beitrag 1078783)
Zitat:

Zitat von cookie22 (Beitrag 1078769)
Es gibt in Deutschland viele Millionen Familien, die an der Armutsgrenze leben und für solche sind 149€ unbezahlbar.

Soll(en) wir/Embarcadero noch den passenden Rechner+Monitor+Drucker+24-Monate-Internetzugang mitliefern?

Es geht hier in erster Linie doch um den Delphi-Nachwuchs und nicht um die Hobbyprogrammierer. Die kaufen schon, das ist klar. Mit einem Preis von 149€ kann jeder der arbeiten geht leben, wer das nicht tut, nämlich Schüler und Studenten, können das aber eben nicht. Aber eben die, sind doch die Kunden von morgen.

Zitat:

Das Problem vieler Leute ist: Software ist nichts materielles. Man bekommt ja nur einen Key und einen Link zum Download.
Die Wertschätzung der Leistung eines Softwareherstellers ist damit (leider) zumeist eine andere.
Das brauchst du mir nicht zu erzählen. Das erlebe ich täglich am eigenen Leib. ;)

MEissing 1. Feb 2011 12:04

AW: Delphi Starter Editionen am Start?
 
Zitat:

Zitat von cookie22 (Beitrag 1078792)
Es geht hier in erster Linie doch um den Delphi-Nachwuchs und nicht um die Hobbyprogrammierer. Die kaufen schon, das ist klar. Mit einem Preis von 149€ kann jeder der arbeiten geht leben, wer das nicht tut, nämlich Schüler und Studenten, können das aber eben nicht. Aber eben die, sind doch die Kunden von morgen.

Nein.

Hier (siehe Subject: Delphi Starter Edition) geht es um Hobbyentwickler.
Für Schüler, Studenten haben wir die SSL Versionen (die nochmals günstiger sind). Da kriegt man zum Teil Delphi Lizenzen für weniger als einen Euro pro Lizenz.

Strally 1. Feb 2011 12:24

AW: Delphi Starter Editionen am Start?
 
Hallo,

also ich finde die Starter Edition einen ersten guten Schritt um mehr Entwickler anzulocken.

Man muss aber leider sagen das Delphi immer mehr aus Zeitschriften etc. verschindet, neue
Bücher erscheinen ja so gut wie keine mehr - ich finde das aber wichtig um neue Entwickler zu
bekommen - ist in dieser Hinsicht etwas geplant ? (letztes Jahr war ja die Rede davon das man
wieder mehr in Schulen/Unis auftreten möchte - gibt es da schon Fortschritte?)

Ein Buch in der Reihe "Von Kopf bis Fuß" wäre für Schüler und Hobbyprogrammierer genau das richtige um
den Einstieg zu erleichtern.

Es geht ja langsam in die richtige Richtung vielleicht überrascht uns Embarcadero heuer ja noch mit dem
ein oder anderen Schmankerl - Delphi hätte es sich verdient ;-)

Wünsche euch noch einen schönen Tag.

Mfg
Strally

cookie22 1. Feb 2011 12:26

AW: Delphi Starter Editionen am Start?
 
Zitat:

Zitat von MEissing (Beitrag 1078795)
Zitat:

Zitat von cookie22 (Beitrag 1078792)
Es geht hier in erster Linie doch um den Delphi-Nachwuchs und nicht um die Hobbyprogrammierer. Die kaufen schon, das ist klar. Mit einem Preis von 149€ kann jeder der arbeiten geht leben, wer das nicht tut, nämlich Schüler und Studenten, können das aber eben nicht. Aber eben die, sind doch die Kunden von morgen.

Nein.

Hier (siehe Subject: Delphi Starter Edition) geht es um Hobbyentwickler.
Für Schüler, Studenten haben wir die SSL Versionen (die nochmals günstiger sind). Da kriegt man zum Teil Delphi Lizenzen für weniger als einen Euro pro Lizenz.

Na, dann. :thumb:

Phoenix 1. Feb 2011 12:33

AW: Delphi Starter Editionen am Start?
 
Übrigens: Der Schüler / Student kann ja mit der SSL gerne ein Produkt entwickeln, welches für den kommerziellen Einsatz gedacht ist.

Nur wenn er es dann wirklich verkaufen will (gibt die SSL-Version ja Lizenztechnisch nicht her), dann muss er sich halt eine kommerziell nutzbare Edition kaufen und das damit einmal durchkompilieren bevor er dieses Kompilat dann verkauft.

Und mit der Starter ist diese Einstiegshürde gegenüber der vorherigen (Professional) nun *massiv* heruntergesetzt.

Und wenn es nur eine typische 30 EUR-Shareware ist, dann verkauft er es 33 mal (ca. 1000€ einnahmen), kauft vom Erlös eine Prof. und darf dann mit dem Segen von Embc. auch weiter kommerziell entwickeln.

himitsu 1. Feb 2011 12:57

AW: Delphi Starter Editionen am Start?
 
Zitat:

Zitat von Phoenix (Beitrag 1078803)
Übrigens: Der Schüler / Student kann ja mit der SSL gerne ein Produkt entwickeln, welches für den kommerziellen Einsatz gedacht ist.

Nur wenn er es dann wirklich verkaufen will (gibt die SSL-Version ja Lizenztechnisch nicht her), dann muss er sich halt eine kommerziell nutzbare Edition kaufen und das damit einmal durchkompilieren bevor er dieses Kompilat dann verkauft.

Also wenn ich mit der günstigen SSL etwas entwickle und dieses veröffentlichen will (nicht nur verkaufen = veröffentlichen, sondern auch Freeware), dann muß ich mir vorher nochmal ein Delphi kaufen. :shock:
SSL + Starter sind dann auch wieder etwas mehr geld.

PS: von der SSL (Enterprise-Version) auf die Starter (noch kleiner als die Professional) upzugraden ... das ist auch nicht wirklich ein upgrade.

Vorallem das man die SSL "teuer" kaufen muß und dann damit nichts einnehmen kann.



Die SSL kostenlos, als abgespeckte Professional und mit fast den selben Vermarktungsmöglichkeiten der SLLs
und im Gegenzug die Quelltexte für die Starter ... das wäre doch was?

Und wieso ist in der SSL (womit man eigentlich weniger darf) mehr drin, als in der Starter?



Zitat:

Zitat von mkinzler (Beitrag 1078785)
Zitat:

Die "Verschlimmbesserungen" gegenüber TD Prof sind für mich so einschneidend, dass die SE nicht infrage kommt.
Und die wären?

fangen wir mal mit den VCL-Quelltexten und dem Klassen-Explorer an ... dieses und weiteres war auch schonmal auf den vorherigen Seiten zu lesen.
Zitat:

Zitat von MEissing (Beitrag 1078795)
Hier (siehe Subject: Delphi Starter Edition) geht es um Hobbyentwickler.

Ich dachte hier schrieben viele, die Starter-Editonen sei für Anfänger ... die Hobby-Programmierer sollen sich andere Versionen kaufen, da/wenn sie ja mehr wollen (wie z.B. die VCL-Quelltexte oder den Klassen-Explorer).

Assarbad 1. Feb 2011 13:39

AW: Delphi Starter Editionen am Start?
 
Zitat:

Zitat von Meflin (Beitrag 1078716)
Was auch immer du mir damit sagen wolltest. Darf man hier nur schreiben wenn man zur Gruppe der fanatischen begin-ender gehört?

Hmmm, es ging doch gleich ad-hominem los bei ihm. Nach kurzer Überlegung habe ich dann entschieden es nicht zu kommentieren. :zwinker:

Zitat:

Zitat von Hansa (Beitrag 1078742)
Vorher klang das allerdings anders, da wurde eine etwas abgespeckte Einsteigerversion gefordert, die "ruhig was kosten darf". Jetzt ist eine da und nun ? Es wird lediglich gemeckert.

Schlag doch mal die Begriffe Individuum, Person und Individualität sowie Persönlichkeit nach. Danach dürfte es dir leichter fallen zwischen den verschiedenen Personen mit verschiedenen Eigenschaften und Meinungen/Ansichten (:shock:) zu unterscheiden. Viel Erfolg!

Zitat:

Zitat von Hansa (Beitrag 1078742)
Setzt man das in Relation zu heute, dann sind die heutigen 199 EUR wesentlich billiger, weil der Leistungsumfang erheblich höher ist, als damals.

Wow, du argumentierst wie US-amerikanische Wirtschafts"forscher" ... die so erst die aktuelle Wirtschaftskrise ermöglichten.

Zitat:

Zitat von joachimd (Beitrag 1078764)
Woher soll den bitte eine Firma das Geld nehmen, Software zu entwickeln, wenn sie jeder nur geschenkt haben will?

Einen Pferdefuß hat deine Argumentation: auch Kleinvieh macht Mist. Man muß nicht unbedingt an wenige für einen hohen Preis verkaufen, sondern kann dynamischer und mit mehr Kundenbindung für einen geringeren (oder "faireren") Preis auch öfter ein Produkt an mehr Leute bringen ;)

Zitat:

Zitat von joachimd (Beitrag 1078764)
Delphi ist immer noch die produktivste Entwicklungsumgebung, mit der ich mich die letzten 20 Jahre beschäftigt habe - da kommt selbst ein Visual Studio nicht dran. Und ich habe mich mit sehr vielen beschäftigt.

Dann schreibst du wohl nur GUI-Programme und vermeidest .NET. Oder deine Erfahrungen mit VS sind wohl doch nicht so tiefgreifend ...

Zitat:

Zitat von cookie22 (Beitrag 1078769)
Es gibt in Deutschland viele Millionen Familien, die an der Armutsgrenze leben und für solche sind 149€ unbezahlbar. Haben die kein Recht auf Bildung, dürfen nur IPhone Kiddies mit Delphi arbeiten?

In einem der alten Delphiforen hatten wir sogar mal eine Sammelaktion für Leute die gewillt waren Delphi zu lernen. Allerdings ist die Frage wieviele heute noch gewillt sind, wenn ich mir die "Macht mir meine Hausaufgaben"-Mentalität so anschaue (obwohl das nicht nur unter Delphianern der Fall ist und auch eine Zuordnung zur Verdienstklasse der Familie schwerfallen dürfte).

Zitat:

Zitat von Phoenix (Beitrag 1078773)
Und für VS gibts dazu noch andere Tools / Plugins, die einem dabei dann nochmal zusätzlich Tipparbeit abnehmen.

... vor allem weil dort eine vernünftige API dafür existiert.

Zitat:

Zitat von MEissing (Beitrag 1078783)
Soll(en) wir/Embarcadero noch den passenden Rechner+Monitor+Drucker+24-Monate-Internetzugang mitliefern?

Das wäre super! :thumb: ... wenn ihr dann den Preis noch ein wenig senken würdet, könnte sich die von cookie22 angesprochene Zielgruppe auch leisten Delphi zu lernen.

Zitat:

Zitat von MEissing (Beitrag 1078783)
Ja. Es gibt viele Familien, die sich keine Software für X-Euro leisten können. Das ist unbestritten. Dennoch sei angemerkt: Wer Software entwickelt (auch als Hobbyist) hat einen Rechner, der normalerweise den Preis einer Starter-Edition bei weitem übersteigt.

Ist das eine Anspielung auf die lahmen Delphi 200Xer? :stupid:

Zitat:

Zitat von MEissing (Beitrag 1078795)
Da kriegt man zum Teil Delphi Lizenzen für weniger als einen Euro pro Lizenz.

Als Individuum oder als Lehranstalt, hochgerechnet auf X Lizenzen? Meine SSL-Version von Delphi 4 Pro hat in 1998 jedenfalls deutlich mehr als 2 DM (hab mal großzügig aufgerundet) gekostet.

Zitat:

Zitat von himitsu (Beitrag 1078811)
Also wenn ich mit der günstigen SSL etwas entwickle und dieses veröffentlichen will (nicht nur verkaufen = veröffentlichen, sondern auch Freeware), dann muß ich mir vorher nochmal ein Delphi kaufen. :shock:
SSL + Starter sind dann auch wieder etwas mehr geld.

Und? Du machst ja dann auch Geld damit. Wenn du Gewinn machst, kannste dir auch die Vollversion leisten und damit machen was du willst ...

Abgesehen davon ging zumindest in der Vergangenheit auch das Upgrade von einer SSL-Version auf eine "Vollversion".

Newcomer91 1. Feb 2011 13:43

AW: Delphi Starter Editionen am Start?
 
Zitat:

Für Schüler, Studenten haben wir die SSL Versionen (die nochmals günstiger sind). Da kriegt man zum Teil Delphi Lizenzen für weniger als einen Euro pro Lizenz.
Bin Student, nen Euro hätte ich, wo gibts die Lizenz?? :P

Phoenix 1. Feb 2011 13:45

AW: Delphi Starter Editionen am Start?
 
Bei Deiner Fakultät die hoffentlich einen entsprechenden Vertrag mit Embc. abgeschlossen hat.

turboPASCAL 1. Feb 2011 14:15

AW: Delphi Starter Editionen am Start?
 
:wink: Wenn wir über die DP bestellen, bekommen wir da och noch 'n Bonus raus ? :stupid:

DeddyH 1. Feb 2011 14:16

AW: Delphi Starter Editionen am Start?
 
Klar, ein DP-Bärchen :stupid:

Ruio 1. Feb 2011 14:24

AW: Delphi Starter Editionen am Start?
 
Also mir reicht die Starter. Bei den SSL_Versionen ist das Problem: Man hat ja auch nicht das Geld sofort ein richtiges Delphi zu kaufen, das braucht dann halt ein bisschen länger und das geht damit mit der Starter besser.

Jetzt fehlt nur noch die richtige Bezahlmöglichkeit. Kreditkarte, über Telefon und Vorkasse fallen schonmal raus. Überweisung und Rechnung gibts erst bei der 2. Bestellung. PayPal ist da das eintigste was übrigbleibt, und sich dafür extra da registrieren?

DelphiBandit 1. Feb 2011 14:29

AW: Delphi Starter Editionen am Start?
 
Ich glaube nicht, dass sich mit der jetzt angeboteten Version ein nennenswerter Zusatzumsatz generieren lässt, geschweige denn mehr Leute von Delphi "überzeugen" lassen. Sehe darin einzig die Möglichkeit sich während der *Freizeit* teilweise die Neuerungen (dank Abspeckung) zu einem akzeptabelen Preis erarbeiten zu können. Und das Lager hier im Forum spaltet sich natürlich, weil ein Teil damit beruflich zu tun hat und dazu dann Schüler/Studenten kommen. Wobei sicherlich auch einige Firmen die jährlichen Voll-Updates schlicht auslassen. Einzig über den Umrechnungskurs 1:1 bin ich immer wieder verwundert - 30% Eintauschgebühren?

Auf heise developer ist die Ankündigung auch zu finden. Immerhin haben dort schon zwei verschiedene Leute einen Kommentar abgegeben!

In das Hin- und Hergebashe wer nun letztendlich Recht hat, mische ich mich nicht ein. Bin nach wie vor der Meinung mit Delphi kann man viele gestellte Aufgabe in sinnvoller Zeit programmieren und gute Hilfsmittel bietet die IDE dazu auch. Aber auch andere Mütter haben schöne Töchter, das ist der Zahn der Zeit in der IT. Aus Youngstern werden ausgereifte Produkte - und derweil aus ausgereiften Produkten ruckzuck Rentner, wenn man denn nichts dagegen tut. Aber Emba ist da imho auf besseren Wegen als die Vorgänger!

himitsu 1. Feb 2011 14:44

AW: Delphi Starter Editionen am Start?
 
Zitat:

Zitat von Assarbad (Beitrag 1078823)
Und? Du machst ja dann auch Geld damit. Wenn du Gewinn machst, kannste dir auch die Vollversion leisten und damit machen was du willst ...

Für meine Hobbyprogrammiererei hab ich nur Einnahmen über ein Spendenkonto, welches in den veröffentlichten Codes verlinkt ist.
Einnahmen bisher 31€ (absüglich der Kontogebüren) und "davon" hatte ich mir damals das D2010 geleistet.
Aber OK, Delphi Starter ist ja so günstig ... das bekomm ich davon auch noch bezahlt. :stupid:

mkinzler 1. Feb 2011 14:53

AW: Delphi Starter Editionen am Start?
 
Zitat:

PS: von der SSL (Enterprise-Version) auf die Starter (noch kleiner als die Professional) upzugraden ... das ist auch nicht wirklich ein upgrade.
es gibt ja auch eine SSL der Pro

Assarbad 1. Feb 2011 15:06

AW: Delphi Starter Editionen am Start?
 
Zitat:

Zitat von himitsu (Beitrag 1078853)
Für meine Hobbyprogrammiererei hab ich nur Einnahmen über ein Spendenkonto, welches in den veröffentlichten Codes verlinkt ist.

Spenden sind keine Gewinnabsicht oder -erzielung. Selbst bei einem Projekt wie WinDirStat kam bisher nicht viel zusammen. So gesehen kann ich dein Problem bestens nachvollziehen.

Phoenix hat ganz klar gesagt, daß es um die Gewinnerzielung geht. Für alles andere geht die SSL-Version insofern du in die Gruppe gehörst welche die erwerben darf ...

Zitat:

Zitat von himitsu (Beitrag 1078853)
Aber OK, Delphi Starter ist ja so günstig ... das bekomm ich davon auch noch bezahlt. :stupid:

Du diskutierst am vorigen Argument vorbei weshalb ich keinen Bock habe weiter drauf einzugehen. Einfach dem (eigenen) Argument ausweichen kann ich auch ...

Namenloser 1. Feb 2011 15:10

AW: Delphi Starter Editionen am Start?
 
Beim EDV-Buchversand kostet die SSL Pro 129€, also doch etwas mehr als 1€. Wo gibt es die denn für 1€? Bei meiner Schule bestimmt nicht, denn das neueste Delphi dort ist Delphi 6 und wird bis auf einen Lehrer von niemandem eingesetzt. Und dieser eine Lehrer, der es zuemindest gelegentlich einsetzt, hat selbst überhaupt keine Ahnung von irgendwas (kennt nicht mal die Syntax der for-Schleife), sodass erst mal alle potentiellen Delphi-Nutzer vergrault werden...

Klaus01 1. Feb 2011 15:21

AW: Delphi Starter Editionen am Start?
 
.. kann ich aus einer Delphi XE Trial durch Einbringen des Keys für die Starter Edition
eine Starter Edition bekommen - also mir einen Download sparen?

Grüße
Klaus

Florian Hämmerle 1. Feb 2011 15:32

AW: Delphi Starter Editionen am Start?
 
Für mich hat damals Delphi den entscheidenden Punkt gemacht, dass es eine sympathische Syntax hat (im Gegensatz zu den C-Sprachen; was ich heute jedoch auch nicht mehr so finde, weil mir jetzt andere Werte mehr bedeuten). Wenn es damals nicht Turbodelphi Explorer kostenlos gegeben hätte wäre ich nie auf die Idee gekommen, Delphi zu lernen.

Das ist genau das Problem, das ich heute sehe: es gibt keine kostenlose Version, die man einfach mal schnell runterladen und installieren kann. zuerst muss man einen Schüler / STudentenausweis vorlegen (SSL) und dann auch noch bezahlen. Da geh ich schnell auf DreamSpark, geb meine Email-Adresse an und hol mir VS Professional, noch schnell bei Galileo-Computing das C#-Buch runter und fang mit C# an.

MEissing 1. Feb 2011 15:46

AW: Delphi Starter Editionen am Start?
 
Zitat:

Zitat von NamenLozer (Beitrag 1078872)
Beim EDV-Buchversand kostet die SSL Pro 129€, also doch etwas mehr als 1€. Wo gibt es die denn für 1€?

Akademische Jahreslizenz, bei co.tec ca 350,- EUR. Fordert man 400 mögliche Lizenzen an, kommt man auf einen Preis < 1 EUR.

(Das war jetzt einfach)

MEissing 1. Feb 2011 15:48

AW: Delphi Starter Editionen am Start?
 
Zitat:

Zitat von Klaus01 (Beitrag 1078879)
.. kann ich aus einer Delphi XE Trial durch Einbringen des Keys für die Starter Edition
eine Starter Edition bekommen - also mir einen Download sparen?

Über die Systemsteuerung -> Software -> RAD Studio ändern -> Upgrade (neuen Lizenzschlüssel eingeben)

Klaus01 1. Feb 2011 15:55

AW: Delphi Starter Editionen am Start?
 
Zitat:

Zitat von MEissing (Beitrag 1078883)
Zitat:

Zitat von Klaus01 (Beitrag 1078879)
.. kann ich aus einer Delphi XE Trial durch Einbringen des Keys für die Starter Edition
eine Starter Edition bekommen - also mir einen Download sparen?

Über die Systemsteuerung -> Software -> RAD Studio ändern -> Upgrade (neuen Lizenzschlüssel eingeben)

Merci vielmals
Klaus

Assarbad 1. Feb 2011 15:56

AW: Delphi Starter Editionen am Start?
 
Zitat:

Zitat von MEissing (Beitrag 1078882)
Akademische Jahreslizenz, bei co.tec ca 350,- EUR. Fordert man 400 mögliche Lizenzen an, kommt man auf einen Preis < 1 EUR.

(Das war jetzt einfach)

*räusper*

... und total am Thema vorbei. Denn es ist zwar toll (und das meine ich absolut ernst), daß Lehranstalten diese Form von Preisnachlaß bekommen können, hilft aber dem einzelnen Schüler/Studenten wenig, wenn denn die jeweilige Schule/Uni ohnehin keinen Bedarf für Delphi sieht. Da beißt sich die Katze in den Schwanz und der angepriesene Preis von weniger als einem Euro stellt sich als theoretisches Minimum bei x erfüllten Nebenbedingungen (Anzahl Lizenzen, Lehranstalt ist Lizenznehmer ...) heraus.

Wobei ich das Problem ohnehin überwiegend bei minderjährigen Schülern sehe. Alle anderen können sich einen Nebenverdienst suchen - alles andere sind (meist) billige Ausreden. Selbst als Schüler konnte ich schon Werbeschriften austragen gehen, auch wenn ich mir damals ganz sicher nicht von den paar Piepen etwas für (umgerechnet) 200 EUR geleistet hätte.

himitsu 1. Feb 2011 16:09

AW: Delphi Starter Editionen am Start?
 
Zitat:

Zitat von Assarbad (Beitrag 1078868)
Phoenix hat ganz klar gesagt, daß es um die Gewinnerzielung geht. Für alles andere geht die SSL-Version insofern du in die Gruppe gehörst welche die erwerben darf

Für eine SSL bin ich zu alt (Schüler) und ich studiere nicht.

Und es geht bei der SSL nicht um Gewinn. Man darf da parktisch garnichts veröffentlichen, was man mit einer SSL erstellt hat. (außer für den Fall, daß da jemand zu Lehrzwecken mal einen kurzen Blick reinwirft)
Die Starter ist zu sehr beschränkt, für etwas "erfahrenere" Hobbyprogrammierer und Alle, welche ein bissl mehr mit Delphi machen wollen.
Also bleibt für uns wieder nur eine "normale" Professional.

http://www.delphipraxis.net/33647-ss...ich-nicht.html
http://www.delphipraxis.net/154104-l...-ssl-noch.html
http://www.delphipraxis.net/33539-ss...eitergabe.html


Nja, wie dem auch sei, wenn die XE2 Starter mit 64 Bit mal rauskommt und sich da an den Beschränkungen ein klitzekleines Bissl was Positives getan hat, dann werde ich die gerne kaufen.
Für mich selber ist der Preis soweit ja ersmal garnicht schlecht und ich würde diesen auch gerne bezahlen.
(nur für richtige Anfänger/Einsteiger, wie Mehrere ja schon erwähnt haben, würde einfach noch eine kostenlose Version benötigt, welche von mir aus ruhig noch mehr eingeschränkt sein könnte, wie z.B. nur für Nichtkemmerzielles)

tilman 1. Feb 2011 16:45

AW: Delphi Starter Editionen am Start?
 
Hey, ich hätte nochmal ne Frage bezüglich Update: wie muss man sich als Updatewürdig eigentlich ausweisen? Wenn das Verfahren bekannt wäre, dann wäre nämlich wirklich eindeutig wer updaten kann und wer nicht.

Phoenix 1. Feb 2011 17:06

AW: Delphi Starter Editionen am Start?
 
Du musst durch Verbindungsprotokolle deines Internetanbieters nachweisen, dass Du eine der zum Upgrade berechtigten IDE's (z.B. Notepad++) tatsächlich heruntergeladen hast. Oder von dem Download ein Video machen - dabei muss aber gleichzeitig ein Fenster auf sein, dass Dich vor der Webcam zeigt um zu beweisen dass Du der downloader warst. Und diesen Nachweis musst Du für 10 Jahre archivieren falls Embarcadero Dich mal nach dem Nachweis fragt. :roll:

shmia 1. Feb 2011 17:07

AW: Delphi Starter Editionen am Start?
 
Zitat:

Zitat von MEissing (Beitrag 1078783)
Das Problem vieler Leute ist: Software ist nichts materielles. Man bekommt ja nur einen Key und einen Link zum Download.
Die Wertschätzung der Leistung eines Softwareherstellers ist damit (leider) zumeist eine andere.

Wie wäre es denn, wenn es für Schüler und Studenten eine kostenlose Version gäbe, die aber nur spezielle Exe-Dateien erzeugt?
Beim Start der Anwendung würde ein Splashscreen "Powered by Delphi Starter Edition - not for commercial use" angezeigt, und in die Exe wären die Lizenzbedingungen eingebettet.
Spezieller Code würde über eine Prüfsumme noch sicherstellen, dass die Exe seit dem Linken nicht verändert wurde.
Damit wäre ein kommerzieller Einsatz dieser Exe im Prinzip ausgeschlossen.
Und dennoch könnten Schüler, Studenten und Hobbyprogrammierer kostenlos Delphi lernen.

Zusätzlich müsste die Starter Edition in alle DFM-Dateien ein Property einbetten, dass es in den kostenpfl. Delphi-Version nicht gibt.
Damit wäre ausgeschlossen, dass ein Team mit 5 Programmierern nur eine Prof-Version zusammen mit 4 Starter Editions sinnvoll nutzen kann.

tilman 1. Feb 2011 17:11

AW: Delphi Starter Editionen am Start?
 
@Phoenix sehr witzig. Man muss also nur durch den Klick bei der Bestellung festlegen, ob man 50 € mehr bezahlen will, oder nicht. So hab ichs ja auch verstanden, wäre aber nett wenn jeman der das schon gemacht hat es bestätigen könnte :roll:

Namenloser 1. Feb 2011 17:11

AW: Delphi Starter Editionen am Start?
 
Solche Gängeleien wären auf Dauer ziemlich nervig und würden früher oder später eh umgangen...

shmia 1. Feb 2011 17:17

AW: Delphi Starter Editionen am Start?
 
Zitat:

Zitat von NamenLozer (Beitrag 1078900)
Solche Gängeleien wären auf Dauer ziemlich nervig und würden früher oder später eh umgangen...

Eine Raubkopie einer Prof./Enterprise-Version wäre sicher einfacher zu bekommen.
Und den Splashscreen könnte man auch durch etwas dezentere Hinweise ersetzen.

Phoenix 1. Feb 2011 17:30

AW: Delphi Starter Editionen am Start?
 
Diejenigen, die absolut nichts dafür bezahlen wollen haben doch schon lange ihre illegalen Kopien.

Und diejenigen Hobbyisten, die auch für die Community etwas tun (z.B. Artikel schreiben, als private Evangelisten Delphi pushen, hier nicht rummosern sondern in ihren Blogs über neue Features schreiben und anderen zeigen wie cool Delphi eigentlich wirklich ist) - die das ganze also nicht aus reinem Eigennutz haben wollen, nur damit sie es haben, denen geben David I. und Michael Rozlog auf Anfrage auch in der Tat kostenlose Lizenzen.

Mir geht diese 'Umsonst'-Haltung so langsam auf den Nerv.
Ein Kollege hat grad für 25.000 € IDE-Lizenzen gekauft (okay... VS 2010 Prof...). Die gibts auch nicht kostenlos.

@Shmia: Wie wär's mit einer kostenlosen Version, die nicht funktioniert wenn sie nicht im Internet hängt und alle Sourcen die Du eintippst und kompilieren willst erst zu Embarcadero zur freien Verwendung hochlädt bevor da ne .exe rausfällt? Oder eine Version, die Du kostenlos mittels Remote Desktop auf Rechnern bei Embc. nutzen kannst - nur die .exen kannst Du von dort nicht runterladen und nur dort benutzen?

Assarbad 1. Feb 2011 17:30

AW: Delphi Starter Editionen am Start?
 
Naja, jetzt mal ernsthaft. Wenn hier jemand ne Shareware schreiben will und mich fragt ob ich es mal durch meinen Compiler jagen würde, warum denn nicht ...

Und wenn es hier keiner der Forenteilnehmer ist, findet sich eventuell im privaten Umkreis ein williger und vertrauenswürdiger Delphianer ...

himitsu 1. Feb 2011 17:32

AW: Delphi Starter Editionen am Start?
 
Zitat:

Zitat von tilman (Beitrag 1078893)
Hey, ich hätte nochmal ne Frage bezüglich Update: wie muss man sich als Updatewürdig eigentlich ausweisen? Wenn das Verfahren bekannt wäre, dann wäre nämlich wirklich eindeutig wer updaten kann und wer nicht.

Du mußt nur behaupten du wärst es, denn praktisch kann jeder dafür berechtigt sein. :stupid:
siehe diesen Post > http://www.delphipraxis.net/157881-d...ml#post1078512

mquadrat 1. Feb 2011 17:32

AW: Delphi Starter Editionen am Start?
 
Zitat:

Zitat von generic (Beitrag 1078752)
Klar gibt es auch kostenlose Entwicklungsumgebungen, aber anscheint wollen hier alle Delphi machen, sonst würde es diese Diskussion hier nicht geben.

Könnte dran liegen, dass es ein Delphi-Forum ist :-D

tilman 1. Feb 2011 17:38

AW: Delphi Starter Editionen am Start?
 
@himitsu genau darum geht es ja. Ich kann das bislang immer noch nicht glauben...

p.s. ich selbst bin eh Updateberechtigt... D3 Prof und Turbo Delphi Prof nenn ich mein eigen, und auch beide keineswegs kostenlos. Weshalb ich dennoch wohl die Starter mir nicht holen werde hat ein Vorredner gut ausgedrückt... die Starter ist bezüglich TD-Prof sowohl ein Update, als auch ein Downgrade.

Trotzdem bleibe ich diesbezüglich interessiert und am Ball :)

Florian Hämmerle 1. Feb 2011 17:46

AW: Delphi Starter Editionen am Start?
 
Naja wenn ich mir die Delphi-Gemeinde so ansehe. Vor allem auch hier in der DP:
igel mit seinem Andorra, littleDave mit SE2, ... alles sehr schöne OpenSource-Projekte, aber sie können die Kompatibilität mit den neuen Versionen nicht garantieren weil sie nicht jede Version kaufen können... und gerade die Fülle an verfügbaren Zusatzkomponenten macht Delphi sehr interessant.. Vielleicht denken in den nächsten Monaten ein paar bei Embarcadero mal darüber nach.

mfg Florian

Phoenix 1. Feb 2011 17:54

AW: Delphi Starter Editionen am Start?
 
Zitat:

Zitat von Florian Hämmerle (Beitrag 1078911)
igel mit seinem Andorra, littleDave mit SE2, ... alles sehr schöne OpenSource-Projekte, aber sie können die Kompatibilität mit den neuen Versionen nicht garantieren weil sie nicht jede Version kaufen können...

Dann sollen sie - wie schon erwähnt - mal bei David I. oder Michael Rozlog (oder bei beiden gleichzeitig) direkt anfragen. Die Aussage: "Ich verdiene mit Delphi kein Geld, mache das nur zum Spass, würde dieses OpenSource Projekt auch gerne aktualisieren, aber dafür ist mir das zu teuer, bekomme ich eine Lizenz?" ist legitim. Mehr als ein 'Nein' kann nicht kommen, und vielleicht kommt auch ein Ja.

Daniel 1. Feb 2011 18:17

AW: Delphi Starter Editionen am Start?
 
Halten wir fest:
  • es wird (auf Sicht) keine kostenlose Version geben
  • die Preisgestaltung wird immer noch nicht jedem noch so kleinen Geldbeutel gerecht
  • die Beschränkungen der Starter-Edition schmerzen den einen mehr als den anderen, insbesondere die Vorstellung dessen, was eine Hobby-Version ausmacht, gehen auseinander
  • Anwender, die kostenfreie Werkzeuge suchen, sind bereits woanders oder werden sich woanders umsehen


Vielleicht können wir dann so langsam aufhören, uns im Kreis zu drehen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:17 Uhr.
Seite 6 von 9   « Erste     456 78     Letzte »    

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz