![]() |
AW: Virtual Piano
Zitat:
Darum wunderte ich mich das Du für Dich ein eigenes Format nimmst, wenn Du später doch noch Original MIDI-files einlesen willst. Wenn Du sie einlesen kannst, kannst Du sie dann auch speichern usw. Wobei, hier die Frage aufkommt wie 'Professionell' Dein Programm werden soll? zB MIDI- Schnittstelle für MIDI- Tastatur(Kyboard), Sequenzer und und und? Sprich Taktarten. Wer kann schon auf einer PC-Tastatur 16.tel oder 32.tel spielen geschweigen den Akorde:wink: Also, wie Profesionell soll es werden, davon hängt ja Deine Konzeption ab, ohne das Du permanent neuen code schreiben musst, bzw mal das Handtuch schmeisst und sagst, ok es Funct für das was ich machen wollte. Dies also zur Frage, was mach ich wenn Taktarten fehlen? NB: Hut ab vor Deinem Eifer:thumb: Gib mir nur nen 10tel von Deinem können und ich hätte meine beiden Progs schon fertig:dancer: Gruss alfold |
AW: Virtual Piano
Zitat:
Ich verwende das MIDI Format ;) Es ist aber nun mal so das ich die Ausgabe über ein Grid Visualisiere. Und da ist es einfacher wenn ich die Daten in einem Array ablege und diese nachher in eine TextDatei speichere um beim nächsten Editieren diese wieder verwenden zu können. Das ist einfacher und schneller als wenn ich die Daten als Midiformat abspeichere und dann erst wieder in mein Format zum Editieren umwandeln muss. Für Midi selbst gibt es dann eine Export Funktion "WENN" der Song fertig ist und nicht mehr editiert werden muss. Sollte im Nachhinein doch noch das ein oder andere Nachgebessert werden hat Silhwan mir einen MIDIReader geschrieben bei dem ich nur noch die Daten in mein Array für das Grid importieren muss. Das Schmankerl dabei ist das man nicht nur mein Format sondern auch Midi Dateien die man nicht selbst erzeugt hat importieren und nacharbeiten kann. gruss |
AW: Virtual Piano
So will gerade mal was schreiben, spielen und stelle fest das ich nicht wechseln kann.
Track1, fange ich an mit Piano und stelle fest, eh ist nicht gut, würde also doch ein anderes Instument nehmen. 1.Ein Wechsel ist nicht möglich?(Melodestimme schon fertig zum beispiel) 2.Akorde im selben Track? 3.Hide track geht nur wen ich den Edittrack dafür aktiv habe, müsste unabhängig sein. 4.Ein Einspielen per Tastatur? OmG Bug! habe gerade 2.Track belegt, (nicht ganz fertig) will hören, super, kann aber nicht anhalten fängt dann wieder von vorn an. Muss also alles durchlaufen lassen! Hilfe:? Will ja weiter testen:mrgreen: Gruss alfold |
AW: Virtual Piano
Zitat:
Zitat:
Eventuell kann ich hier noch einen Button machen so das du die ausgewählten Noten mit dem neu gewählten Instrument ersetzen kannst. Zitat:
Was spricht dagegen für Akorde mehrere Tracks zu verwenden. Zitat:
Macht auch keinen Sinn diesen zu verstecken wenn er editiert wird. Zitat:
Wenn du UseKey (über die Tasten spielen aktiviert hast) mußt du das erst ausschalten. Weil ansonsten der Focus fortlaufend auf das KeyBoard geht. Das sind die Nachteile wenn man keinen KeyHook verwendet.. aber das hatten wir schon ;) Zitat:
Boaheee das ist ne menge Aufwand ;) Ach So nicht vergessen wollte mal Danke sagen für deine Mühe und Vorschläge die du unterbreitest. gruss |
AW: Virtual Piano
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Anbei ein Problemchen. Grid scrollt ja nicht mit wenn ich eine Note über mehrerer Takte benötige. Ok, hab versucht dann auf ein abgespielten Track das Instrument zu machen, mhh... Geht auch nicht da ich ja die Lautsärke jedes Instrument anpassen will/muss Lange Rede kurzer Sinn. Was Dein Prog benötigt ist, Datei laden für den Playmodus nur zum anhören und Datei laden für den Editormodus/Neuerstellen. Warum, Du wirst nicht drum herrumkommen, die Tastatur für den Editormodus zu verfügung zu stellen, wenn Du die PCTastaur nicht verwenden wirst für einspielen über Tastatur, ala record. Grund, man benötigt die Funktion 'Note vebinden', oder ich hab sie noch nicht gefunden. Denn so wie es jetzt ist, fehlt halt Pedal oder solche funktion. Deswegen jedesmal einen neuen Track zu belegen sprengt alle Möglichkeiten(siehe Akord) etwas vernünftiges zu machen. Gruss alfold will ja mal ein 'geilen' song Vorstellen, was man mit deinem Prog alles machen kann:wink: Hier mal mein 1.Versuch |
AW: Virtual Piano
Ja doch hört sich gut an.
Mich wundert allerdings das du das Piano zweckentfremdet hast für Drums usw.. Eigentlich sind diese noch nicht richtig implementiert und in einer folgenden version komplett vom Piano getrennt was den Miditracker angeht. Du mußt dann einfach ein Drum aus der liste laden. Wirddas Instrument dann als perkusionsinstrument erkannt wird temporär der Channel auf Drum(10) umgeschaltet. Die Drums werden dann beim abspielen auch nicht auf dem Piano Animiert. Ist ja im orginal auch nicht so. Zitat:
Du weist aber schon das du Noten übereinanderlegen kannst? Vorausgesetzt es ist ein anderer Track (Dafür auch die HideTrack funktion) damit man sehen kann was drunter oder über einer Note liegt. PS: Was ich noch vergessen habe im moment werden nur 1/4 noten voll unterstützt muss das nach dem ändern vom grid alles noch erweitern. Also die richtigen ticks zuweisen usw... gruss |
AW: Virtual Piano
Zitat:
Also auch das Handling. Oft genug Noten vom anderen Track gelöscht bzw falschen Track bearbeitet (eine Tortur):roteyes: Darum gibts auch so viel falsches in meinem file:mrgreen: Zitat:
Evtl optional noch was anbieten, gleiche Noten zu verbinden. Wenn man schon kein Pedal hat:-D Betrifft ja auch akorde, die ja auch im gleichen Track gespielt werden können. Ist ja nur ne Frage wie Du dieses auswertest und speicherst:wink: Warum, wenn es mal was anspruchvolles werden sollte, willst Du da xTracks verschwenden. Denk daran das Du die Lautstärke nur für den Track verwendest. Also gehen auch 2 oder evtl 3 Instrumente nicht im selben Track usw. weil keine mehr frei sind. Man schränkt sich unheimlich ein. Bitte überdenke dies nochmal. Wie willst du sonst original Midifiles einlesen wenn Du dies nicht berücksichtigst. Da gibt es auch nicht xTracks für ein Akord:wink: Ps. Überleg noch mal den anderen Vorschlag, Playmode EditMode. Leider ist mir oft genug passiert das ich plötzlich Dauerton drin hatte. Dann half nur noch beenden. Gut, ich konnte noch speichern, aber jedes mal den Dateinamen wählen zum Speichern? Der könnte dann schon drin stehen:-D Im Editmode hättest Du noch ne Möglichkeit, links aussen, eine Liste anzuzeigen, welcher Track belegt ist mit welchen Instrument. Die Farben sind ja gut, aber nicht das optimale Beim Trackwechsel steht manchmal im Kyboard ein anderer InstrumentenName als der, der eigentlich da schon gesetzt wurde(Verunsichert). Beim Zeichnen springt er dann zwar auf den Richtigen, aber im ersten Moment sehr verwirrend. Welcher Track aktiv ist, welche gemutet sind, müsste deutlicher sein.Ist mehr ein Raten als sehen. Ach so, kleiner nebeneffekt. Wenn Deine Graphic im Hinergrund ist und ein anderes Fenster wird uber die Tastatur gezogen, wird man gleich daran erinnert das Virtual Piano noch da ist:wink: Das währs erstmal Gruss alfold |
AW: Virtual Piano
Zitat:
Es ist mir schon klar das du für die Drums nur den richtigen Channel(10) auswählen mußt Und dann im Piano suchen mußt auf welcher Note das für dich in frage kommende Instrument des Drums liegt. Aber! Das wird und soll sich nachher ändern(besseres Handling halt). Zitat:
Du kannst auf jeder 1/4 Note richtig gesprochen ;) 16 Kanäle(incl. den Drum Kanal) verwenden warum ist das eine verschwendung? Dem Midi ist das doch egal wie oft der kanal gewechselt wird. Wenn ich die Note C nehme und das neue handling mit den Drums fertig ist! Dann kannst du über diese Note mit dem Kanal(10) wird später automatisch zugewiesen.. über diese Note nochmalig zeichnen. Das einzigste was du dann machen mußt in die Liste mit den Drums wechseln das PercusionsInstrument auswählen und dann über C nochmalig zeichnen. Zitat:
Im moment möchte ich erst mal das importieren von Midi's fertig stellen das ist nicht so einfach. Und du mußt bei Dauerton nicht neuladen sondern einfach den reset/EinAus Schalter bestätigen. Die Daten im Miditracker bleiben erhalten. Zitat:
Es wird beim spielen das Instrument angezeigt auf dem der Laufbalken sich befindet. So kann man sehen mit welchem Instrument diese Note belegt ist. Zitat:
gruss |
AW: Virtual Piano
Neue ist UP..
gruss |
AW: Virtual Piano
@alfold
In welchen Takt wurde "freude" geschrieben? Bekomme hier beim einlesen als Midi keine zufriedenstellende ergebnisse. gruss |
AW: Virtual Piano
Hier eine temporäre version zum importieren von MidiFiles.
Grundsätzlich funktioniert es. Damit aber 32 Noten bsp. 19 Ticks kompatibel zum Grid sind müßte ich dieses auf Single auslegen. 19 läßt sich halt mal nicht glatt durch 12(X Quadrat im Grid) teilen. Daher lassen sich zur zeit nur Midis importieren welche 1/4 Noten beinhalten. gruss |
AW: Virtual Piano
Sorry, hab leider verdammt wenig Zeit, beruflich bedingt.
freude ist 4/4Takt 1/8grid Zum weiteren Testen, komm ich wie gesagt jetzt erst mal nicht. Bin erst wieder am 6.7.2011 zurück, dann habe ich Zeit intensiver mitzutesten:wink: Vor allen geht es mir ja auch darum wie man für ein Instrument, in einem Track, auch akkorde speichert/ablegt, so wie es die profiprogs machen. So wie Du es hast, ist es ne verdammte Einschränkung. Das willst Du sicherlich auch nicht:wink: Gruss alfold |
AW: Virtual Piano
Zitat:
Und daher kein problem für mich. Zitat:
Leider ist im moment abgesehen von dir niemand da der für dieses spezielle problem bereit ist mir zu helfen. Muss da halt irgendwie durch auch wenn es etwas schwieriger ist. Da es mich nichts kostet bzw.. ein Hobby ist spielt das aber keine Rolle. Es sei denn ich nerve die Leute hier mit meinen Post's :) gruss |
AW: Virtual Piano
Joooo:wink:
Ich hab die Ideen, und Du musst sie umsetzten:dancer: Ne spass! Wie geschrieben, bin ich dann intensiv dabei! gruss alfold |
AW: Virtual Piano
Zitat:
Jetzt nach meiner korrektur wird aus Freude.. 4/4 Takt grid 1/4 oder aber 2/4 und 1/8 grid. gruss |
AW: Virtual Piano
'Freude' is aber in 4/4 geschrieben, auch im original:wink:
Lediglich die Gridanzeige muss dabei in 'Sorry ist 16tel' 1/16 Auflösung gemacht werden damit die 16tel auch gezeichnet werden können. Wird auch bei den Profiprogs so gehandhabt. Deine Anzeige ist also schon ok. Sonst könnte man ab Takt 16 nicht mehr richtig Zählen Falls ich jetzt nix missverstanden habe. Anbei kleiner Vorschlag, wenns keine Umstände sind. Fang bitte im Grid mit 1 an, nicht mit 0. Macht sich beim zählen der Takte besser. gruss |
AW: Virtual Piano
Zitat:
Wenn du eine 1/16 Auflösung haben willst dann mußt du die Geschwindigkeit halbieren. Oder aber meine Berechnung stimmt immer noch nicht. ;) gruss |
AW: Virtual Piano
Zitat:
Wenn ich im Grid 16tel schreiben/zeichnen muss im 4/4Takt, was hat dies mit der Geschwindigkeit in der Musik zu tun? Dein Grid ist im Prinzip nichts weiter als die 'Notenlinien mit Taktstriche' Nur das man halt bei 4/4Takt 1/4Auflösung im Grid keine 16tel schreiben kann. Darum gibt es ja die Auflösung bis 128tel für die genaue Positionierung. Theoretisch könntest Du die höchste Auflösung fix machen, hat aber nix mit der Geschwindigkeit zu tun.:gruebel: Gruss |
AW: Virtual Piano
Zitat:
Egal was du einstellst also 1/8.. 1/16.. 1/32.. Da bleibt sich die Geschwindigkeit gleich aber nicht wenn du von 2/4 auf 4/4 umschaltest. Die Abtastbar richtet sich nach deinem eingestellten Takt. Zitat:
gruss |
AW: Virtual Piano
Zitat:
Zitat:
Zitat:
gruss |
AW: Virtual Piano
Zitat:
Habe festgestellt das ausgerechnet dein Stück ärger macht nach dem exportieren nach Midi. MidiFile soll angeblich korrupt sein. Möglich das es am Track 16 liegt. gruss |
AW: Virtual Piano
Track 16 hab ich gar nicht in beschlag:?
Habe gerade export getestet! funct bei mir! Allerdings folgender Fehler den du machst! Die Gridauflösung hat nichts mit der Geschwindigkeit zu tun! Bei 4/4Takt 1/16/auflösung ist die Geschwindikeit langsam als mid Bei 4/4Takt 1/4 auflösung normal als mid Dass must Du beim Export noch richtig machen:wink: PS: abspielen über player geht! kann aber die exportierte nicht in ein anderes prog laden gruss |
AW: Virtual Piano
Zitat:
Ich kann sie auch richtig als Midi wieder importieren. Zitat:
Sie verändert keine Geschwindigkeit aber Sie passt sich an. PS: Letzte Echse angehängt. Fremde Midis importieren ist ein Kreuz Hab aber eins gefunden das auf anhieb ging .. ist im Archiv Hark! the herald angels sing gruss |
AW: Virtual Piano
Deine neue Exe startet nicht:cry:
Gruss alfold |
AW: Virtual Piano
Zitat:
Dann die neue jetzt sollte auch die Geschwindigkeit in fremden Playern funktionieren. Wenn es jetzt auch nicht geht dann muss ich die DLL nochmal hochladen.. Obwohl ich da nichts geändert habe. Danke an fkerber :) gruss |
AW: Virtual Piano
immer noch nicht:cry:
Hast Du dir mal die exportierte 'Freude' mal im normalen Player angehört? Beim einlesen in ein anderes Prog zeigt er mir zwar 4/4takt aber notation ist 2/2, tempo natürlich dementsprechend:mrgreen: gruss |
AW: Virtual Piano
Zitat:
Denke dann hast du noch ne alte DLL. Also nochmal.. Notfalls lösche mal die INI müßte in deinem User Ordner sein /VirtualPiano. Bei mir läuft es einwandfrei. Wenn immer noch probs dann muss ich mal nach XP .. und es da versuchen. Jo in Quicktime läuft ohne Probleme (erstellt mit der neuen EXE) PS: Welches Prog? gruss |
AW: Virtual Piano
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
jetzt startet wieder:-D
Deine exportierte 'Freude' im normalen Mediaplayer10 abgespielt veryslow:shock: Eingelesen in AnvilStudio2011 und Macaw, beide zeigen zwar an 4/4Takt aber 2/2 Noten, keine 4 4tel Noten. Tempo ist ja klar das es dann nicht stimmt.:gruebel: EDIT: Was hast Du denn jetzt gemacht mit deinem Prog!? Lese ich jetzt meine 'Freude' ein stimmt ja gar nichts mehr weder die Anzeige noch Tempo:shock: Dein mitgelieferte 'Glücklich' auch nicht' Gruss |
AW: Virtual Piano
Zitat:
AnvilStudio zeigt den Takt nicht automatisch an. auch bei mir nicht. Dort steht der Takt der zueletzt eingestellt wurde. Wenn du exportierst achte darauf das du das richtige Format verwedenst ansonsten ist die Datei Defekt. Also bei freude ist es 1/4, 4/4. Das hat nichts mit der einstellung des grid zu tun bei dem du auf 1/16 gehen kannst um 16tel Noten zu addieren. Vor dem exportieren dann wieder zurück nach 1/4 schalten ansonsten läd Anvil die Datei nicht! Deine Datei ist sehr gut gemacht da ich damit MidiTracker testen kann. Beim importieren der Freude in Miditracker habe ich ein problem was aber nicht an der Datei liegt. Mein grid ist ausgelegt auf 12X12 Felder. Wenn ich jetzt bei einem 1/4 Takt eine 16tel Note einlesen will gibt es probleme da eine 16tel Note den wert 7.5 beinhaltet der ist aber nicht Teilbar durch 12 also wird er falsch gezeichnet Das hat zur folge das der Sound dann nicht mehr stimmt. Da muss ich noch einiges tun. Hilft wohl nur noch das Grid auf Double/Single auszulegen. Zu deinem Edit: Vergess alle alten exportierten Dateien.. Die sind nicht mehr gültig da Falsch. Zur Freude beim importieren habe ich gerade schon was geschrieben. gruss |
AW: Virtual Piano
Zitat:
Die Auflösung die ich stehen habe 1/16tel oder 1/32tel darf nicht mit dem Tempo der Midifiles zu tun haben. Auch wenn ich die Noten Zeichnen muss, einspielen per Tastatur kommt ja erst später8-). Darf also auch nichts mit dem Export zu tun haben. 4/4Takt bei 120BPM bleibt auch so, egal wie die Auflösung ist und egal ob du ein eigenes Format verwendest und es dann exportierts. Denn das (4/4Takt 120BPM) sind die Werte die im Mididfile drinsteht und nicht welche Auflösung ich für die visualisierung verwende. Denn dies Beispiel(4/4Takt 120BPM) dient zur Berechnung wie lange eine Note gespielt wird und danach richtet sich die Darstellung. Also irgend wie verstehe ich Deine interne Umsetzung nicht:gruebel: gruss alfold |
AW: Virtual Piano
Zitat:
Zitat:
Delphi-Quellcode:
Bytes[CurrentByte] := round(MidiTracker.Tempo / 300 * 127); // Geschwindigkeit
Das Tempo byte
Delphi-Quellcode:
// Anzahl der Delta-Zeit sekunde pro Viertelnote
Bytes[14] := SmallNoteData[SmallNDSelected].Ticks;
Delphi-Quellcode:
Diese ergeben sich aus..
// Nenner (2 = 1/4, 3 = 1/8, 4 = 1/16, etc.)
Bytes[35] := SmallNoteData[SmallNDSelected].Nenner; Bytes[36] := 24; // Ticks per Quarter Note // 8 = 32 Note in 1/4 Note; Bytes[37] := SmallNoteData[SmallNDSelected].Value;
Delphi-Quellcode:
// Kleinste Noten
SmallNoteData[0].Name := '1/4 Note'; SmallNoteData[0].Value := 1; SmallNoteData[0].Nenner := 2; SmallNoteData[0].Ticks := 48; SmallNoteData[1].Name := '1/8 Note'; SmallNoteData[1].Value := 2; SmallNoteData[1].Nenner := 3; SmallNoteData[1].Ticks := 24; SmallNoteData[2].Name := '1/16 Note'; SmallNoteData[2].Value := 4; SmallNoteData[2].Nenner := 4; SmallNoteData[2].Ticks := 12; SmallNoteData[3].Name := '1/32 Note'; SmallNoteData[3].Value := 8; SmallNoteData[3].Nenner := 5; SmallNoteData[3].Ticks := 6; Zitat:
Zitat:
Es sei denn du veränderst die Geschwindigkeit.
Delphi-Quellcode:
// Bei einem Tempo von 120 BPM ist die Länge einer 1/4 Note 500ms.
// Bei 130 BPM (120/130 BPM =) 0.92 * 500ms = 461ms. TempoWait := ((120 / MidiTracker.Tempo) * 500) / (BeatProMaes[BeatPMSelected].Value) / SmallNoteData[SmallNDSelected].Value;
Delphi-Quellcode:
// Takt
BeatProMaes[0].Name := '2/2'; BeatProMaes[0].Value := 4; BeatProMaes[1].Name := '3/2'; BeatProMaes[1].Value := 6; BeatProMaes[2].Name := '4/2'; BeatProMaes[2].Value := 8; BeatProMaes[3].Name := '2/4'; BeatProMaes[3].Value := 2; BeatProMaes[4].Name := '3/4'; BeatProMaes[4].Value := 3; BeatProMaes[5].Name := '4/4'; BeatProMaes[5].Value := 4; BeatProMaes[6].Name := '5/4'; BeatProMaes[6].Value := 5; BeatProMaes[7].Name := '6/4'; BeatProMaes[7].Value := 6; BeatProMaes[8].Name := '7/4'; BeatProMaes[8].Value := 7; BeatProMaes[9].Name := '9/4'; BeatProMaes[9].Value := 9; Das sind die Namen und dazugehörige Values die du oben links im MidiTracker siehst. Pulse per 1/4 Note
Delphi-Quellcode:
Info.MIDINotes[Channel_, N-1].Ppqn := Info.MIDINotes[Channel, N-1].Length / Info.Ticks;
Hoffe mal das sind genug Infos. ;) Wenn hier ein Fehler ist kein problem dann sage es mir. gruss |
AW: Virtual Piano
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Tu mir leid aber die neue version, funct Dein Grid nicht mehr richtig:cry:
Habe dir mal 3 png zum anschauen rangehangen Hab nur 1Takt gezeichnet und dann mal die Auflösung gewechselt ! grid1: so hab ich angefangen, 1/16, Tempo stimmt nicht grid2: auf 1/4 umgestellt, Anzeige stimmt nicht, Tempo stimmt grid3: wieder zurück auf 1/16, Anzeige stimmt nicht mehr, Tempo stimmt :gruebel::gruebel::gruebel: Was soll ich jetzt, auf das was Du oben geschrieben hast, Antworten? Gruss |
AW: Virtual Piano
Zitat:
Sehe schon muss da noch einiges fixen. Das sich die Noten dem 1/4 Takt nicht mehr anpassen (haben sie das schon mal?) habe ich auch bemerkt. Er ignoriert den Sprung von 1/4 zu 1/8 und aktualisiert da nicht richtig wenn man mit 1/4 beginnt. Muss mir noch mal eine älter version anschauen. Zitat:
So kannst aber sehen das ich die richtigen Ticks usw.. übergebe. gruss |
AW: Virtual Piano
Zitat:
Zitat:
Das Du es richtig berechnest:thumb: klar sonst würde gar nichts funcen:P gruss |
AW: Virtual Piano
So sollte jetzt endlich mal richtig funktionieren.
Noten werden jetzt alle korrekt hochgezählt runter genauso wobei die Geschwindogkeit gleich bleibt. Also *.mtf Datei. Zitat:
Manchmal bin ich auch ohne die Hilfe von hier aufgeschmissen :) Top Forum (User) !! Muss mal gesagt werden. Zitat:
Ob ich nachher beim einladen der MidiDatei diese mit 48/24/12/6 parse macht einen großen Unterschied. Nämlich den das die Noten dann kürzer werden also schneller sind. gruss |
AW: Virtual Piano
Zitat:
gruss |
AW: Virtual Piano
Zitat:
Verwendest du falsche Datei? Noch besser geht es nicht das gleiche Rückwärts. ;) gruss |
AW: Virtual Piano
Hallo, ich lade keine Datei. Beim laden von 'alle meine entchen' funct es.:wink:
Ich will gerade einen neuen Sound machen, da funct es nicht bei mir! gruss |
AW: Virtual Piano
Zitat:
Funktioniert ohne probleme .. allerdings fange ich bei 1/4 an und vergrößere dann. PS: Aber achtung du kannst nicht mehr nach 1/4 zurückschalten wenn du 1/16 oder kleiner eingegeben hast Ich sagte ja schon kann zur zeit 7.5 nicht auf mein grid umlegen. Dazu muss ich das erst auf single umstellen. Die Note müßte dann 25% kleiner als 12 gezeichnet werden. Bin mal gespannt wie der wird ;) PS2: Hab mir das nochmal angeschaut das ist sehr kompliziert die Daten festzuhalten nach dem du auf das Grid gezeichnet hast und dann wieder zurückschaltest.:gruebel: Eventuell müßte ich die Daten dann Temporär abspeichern. (Oder ins ClipBoard kopieren) Das geht auf die Resourcen. gruss |
AW: Virtual Piano
Mal so als Idee, ich weiss ist nonvcl:wink:
Die gezeichnete länge, muss doch irgenwo berechnet werden. Mal so theoretisch: eine 4tel Note(Balken) 1/4 ist 20pixel eine 4tel Note 1/8 ist 40pixel eine 4tel Note 1/16 ist 80pixel eine 4tel Note 1/32 ist 160pixel eine 4tel Note 1/64 ist 320pixel eine 4tel Note und nun das ganze zurück rechen So nun gehen wir noch ein Schritt weiter! Bei 1/4 eine 4tel Note ist 20pixel, hast Du jetzt sogar die Möglichkeit ne 8tel darzusellen 1/4 eine 8tel Note hätte jetzt 10Pixel 1/4 eine 16tel Note hätte jetzt 5pixel 1/4 eine 32tel Note hätte jetzt 1pixel 1/4 64tel Note hätte jetzt 1pixel Wenn ich jetzt bei der Berechunng keinen fehler habe? aber soll ja als Vorlage dienen. Frage mich also, an welcher Stelle Du nun hängst? Gruss |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz