Delphi-PRAXiS
Seite 6 von 14   « Erste     456 78     Letzte »    

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Delphi XE3? (https://www.delphipraxis.net/167008-delphi-xe3.html)

Insider2004 22. Aug 2012 08:23

AW: Delphi XE3?
 
Zitat:

Zitat von Bernhard Geyer (Beitrag 1179233)
Zitat:

Zitat von Insider2004 (Beitrag 1179227)
Ich mache hauptsächlich VCL-Desktop-Entwicklung. Windows 8 und Delphi XE3 sind mal wieder Versionen zum Überspringen! :cyclops:

Machen das deine Kunden auch? Was machst du wenn sie bestimmte Win8-Features in deinem Programm wollen?

Ich versuche nie OS-spezifische Funktionen zu verwenden. Meine Programme müssen ab W2k laufen, weil auch die Kunden noch W2k einsetzen.

Darlo 22. Aug 2012 08:40

AW: Delphi XE3?
 
Zitat:

Zitat von MEissing (Beitrag 1179191)
FMI (FireMonkey for iOS) wird nicht Bestandteil des XE3 Releases. Das sogenannte "Mobile Studio", was für das Q1 2013 erwartet wird, ist ein kostenpflichtes Add-On/Zusatzprodukt für Delphi/C++Builder XE3.

Habe ich das richtig verstanden, dass das Mobile Studio über die Beta zugänglich ist? Wie hoch sollen den die Kosten für das Mobile Studio sein?
Update auf XE3 + Mobile Studio liegen ja dann um die 2.000 € (Vermutung) ....

Gibt es schon ein Releasedatum?

Gruß

himitsu 22. Aug 2012 08:51

AW: Delphi XE3?
 
Zitat:

Zitat von Bernhard Geyer (Beitrag 1179206)
D.h. das man keine echten "Metro"-Anwendungen hinbekommt sondern nur den Metro-Stiel in klassichen Anwendungen?

Das ist aber schon länger bekannt, daß es quasi nur ein Skin ist und dazu noch ein paar bunte quadratische Komponenten.

Zitat:

Zitat von Bernhard Geyer (Beitrag 1179233)
Zitat:

Zitat von Insider2004 (Beitrag 1179227)
Ich mache hauptsächlich VCL-Desktop-Entwicklung. Windows 8 und Delphi XE3 sind mal wieder Versionen zum Überspringen! :cyclops:

Machen das deine Kunden auch? Was machst du wenn sie bestimmte Win8-Features in deinem Programm wollen?

Ja genau, du mußt es mitnehmen, damit deine Anwendung zumindestens so aussieht, als sei sie metro.

Joar, es ist nicht teuer und ich glaube gegen die iProdukt-Präsentationsveranstaltungen (erste Veröffentlichungen) ist es noch sehr billig.
Nja, für eine Kaffefahrt muß man auch nicht viel bezahlen, jedenfalls nicht bei Antritt der Fahrt.


So, bezahlt isses nunmal schon, dann bin ich nun einfach mal gespannt, was bei rauskommt.

v2afrank 22. Aug 2012 08:52

AW: Delphi XE3?
 
@Darlo
Wie kommst Du auf die 2000€ ?
Für mich ist die große Frage was das Mobile Studio an Aufpries kostet. Allerdings erwarte ich da auch einen eher höheren Preis

Darlo 22. Aug 2012 08:58

AW: Delphi XE3?
 
ca. 1.200 € für das Update XE2 Enterprise auf XE3 Enterprise.
800 € einfach mal geschätzt, glaube so lag das DB-Pack für XE2 Professional.

v2afrank 22. Aug 2012 09:19

AW: Delphi XE3?
 
Ok, ich dacht Du hättest schon richtige Infos. Ich könnte mir auch gut vorstellen, dass es in diesem Bereich liegt.
Obwohl ich gerade in der Enteicklung für mobile System die Chance für Embarcadero sehe die Userzahl zu erhöhen.

Bernhard Geyer 22. Aug 2012 09:24

AW: Delphi XE3?
 
Zitat:

Zitat von himitsu (Beitrag 1179262)
Zitat:

Zitat von Bernhard Geyer (Beitrag 1179206)
D.h. das man keine echten "Metro"-Anwendungen hinbekommt sondern nur den Metro-Stiel in klassichen Anwendungen?

Das ist aber schon länger bekannt, daß es quasi nur ein Skin ist und dazu noch ein paar bunte quadratische Komponenten.

Für VCL ist es klar das keine echte Metro-App rauskommt. Aber FMX sollte doch als Metro-App auch auf Arm lauffähig sein. Es basiert ja auf DirectX/OpenGL was ja für Metro-Apps auch genügt.

Darlo 22. Aug 2012 09:29

AW: Delphi XE3?
 
Den Namen "Mobile Studio" gabs doch schonmal ;-)

Bild

mkinzler 22. Aug 2012 09:30

AW: Delphi XE3?
 
Aber FMX ist nicht WinRT (XAML). Da WinRT aber ja eine COM-Technologie ist kann man diese in Delphi auch ohne direkte Unterstützung verwenden.

http://www.thomgerdes.com/2011/12/wr...in-delphi.html

himitsu 22. Aug 2012 09:30

AW: Delphi XE3?
 
Zitat:

Zitat von Bernhard Geyer (Beitrag 1179272)
Aber FMX sollte doch als Metro-App auch auf Arm lauffähig sein.

Da sollte aber auch das Backend (RTL) auf der Metro-API aufbauen und nicht nur das Frontend (VCL FMX).

mquadrat 22. Aug 2012 09:32

AW: Delphi XE3?
 
http://www.embarcadero.com/rad-xe3-preview

mhh... irgendwie bin ich unentschlossen. Metropolis schaut arg geschummelt aus, könnte aber halbwegs funktionieren solange man keinen SnappedView und keine Contracts braucht. Und das Settings Charm kann man auch nicht benutzen, aber das wird am Anfang eh kaum einer verstehen. Das erweiterte Binding ist nett, aber von dem kurzen Video kann man sich kein echtes Bild machen. Der HTML5 Builder schaut solide aus, aber auf den ersten Blick auch kein Killer.

Also zur Pflege unserer bestehenden VCL-Anwendungen wird es auch XE2 tun. XE3 dürfte am interessantesten für Android / iOS Entwicklung sein. Nun denn. Warten auf das Mobile Studio.

mkinzler 22. Aug 2012 09:33

AW: Delphi XE3?
 
Zitat:

Zitat von Darlo (Beitrag 1179275)
Den Namen "Mobile Studio" gabs doch schonmal ;-)

Bild

Damals für den C++-Builder

Es gibt aber auch das Smart Mobile Studio ( Objectpascal -> javaScript)

Peter666 22. Aug 2012 09:43

AW: Delphi XE3?
 
Warum der Schwerpunkt von XE3 u.a. auf Metro liegt, begreife ich nicht. Das ist soweit ich gesehen habe nur ein Style, den man unter anderem auch in den Demos auf Sourceforge laden kann und mit etwas fleiß (die Grafiken sind in einer Textur und müssten für die Komponenten auseinandergezerrt werden). Davon abgesehen schaut jede Anwendung danach gleichermaßen vermurxt aus.
Was mich mehr interessiert ist ob mittelfristig eine Lösung für die unterirdische Performance gefunden wird, denn erstellt man eine einfache TListbox, füllt diese mit ~1000 Einträgen und nutzt die Scrollfunktion dann geht die CPU Last unter OSX auf 60% hoch. Das ist unter Windows ebenso lahm. Ehrlich gesagt ist so etwas ein klares Nogo und wenn nichtmal eine einfache Listbox performant läuft, dann braucht man Treeviews und Grids ehrlich gesagt gar nicht erst probieren. Außerdem nervt die permanente Anzeige der Scrolleiste, unter >= Lion. Ich glaube ich kann für die meisten Delphianer sprechen wenn ich behaupte das der Schwerpunkt von Anwendungen im Datenbankbereich liegt bzw. Informationen in Tabellenform oder Eingabemasken zu sehen ist. Überspitzt formuliert heisst das, dass wohl keiner wirklich ne Tabelle auf ne Kugel rendern lässt und diese da mit dem Gyroskop auf seinem Tablet drehen will. Warum man zumindest nicht so etwas wie die LVCL erstellt und das für OSX und Windows ist mir etwas schleierhaft. Mir fallen Spontan zwei Projekte ein, die man miteinander verbinden könnte:
http://tothpaul.free.fr/sources.php?lvcl
bzw.
http://blog.naver.com/simonsayz/120163048724

Peter

Robotiker 22. Aug 2012 09:47

AW: Delphi XE3?
 
Zitat:

Zitat von mkinzler (Beitrag 1179277)
Aber FMX ist nicht WinRT (XAML). Da WinRT aber ja eine COM-Technologie ist kann man diese in Delphi auch ohne direkte Unterstützung verwenden.

http://www.thomgerdes.com/2011/12/wr...in-delphi.html

Man kann WinRT-Anwendungen ohne XAML als reine DirectX-Anwendungen schreiben. Diesen Projekttyp gibt es in Visual Studio 2012. Also sollte das theoretisch auch zu Fuss in Delphi gehen, zumindest für x86 und x64. Falls XE3 noch kein Windows 8 SDK enthält, müsste man aber auch den ganzen Krempel, den Visual Studio unter include\WinRT installiert, nach Delphi konvertieren ...

ARM könnte komplizierter werden, solche Metro Apps gibt es in zwei Varianten, einmal für die neuen WinRT-Tabletts (in Visual Studio enthalten) und dann auch noch für Windows Phone 8 (Phone SDK). Falls es einen ARM-Compiler im Mobile Studio gibt, bedeutet das noch nicht zwangsläufig, dass man damit auch normale Win8-ARM Binaries erzeugen kann.

greenmile 22. Aug 2012 09:52

AW: Delphi XE3?
 
Zitat:

Zitat von mquadrat (Beitrag 1179281)

Also ehrlich, das haut mich in keinster Weise um. Die Tiles kann ich auch mit TMS realisieren. Bin auf die Trial gespannt, aber was ich in dem Video gesehen habe, lohnt sich kaum, höchstens als umfangreicher Bugfix für FM. Mal schauen was die Speedtests vom FM unter Mac sagen. Der HTML5 Builder scheint ja RadPHP zu sein und den fand ich schon übel ...

@ EMBA: Ein wenig mehr hätte ich schon erwartet. Und ein Videoplayer ist kein Killer-Feature.

Bernhard Geyer 22. Aug 2012 10:04

AW: Delphi XE3?
 
Zitat:

Zitat von Robotiker (Beitrag 1179290)
Zitat:

Zitat von mkinzler (Beitrag 1179277)
Aber FMX ist nicht WinRT (XAML). Da WinRT aber ja eine COM-Technologie ist kann man diese in Delphi auch ohne direkte Unterstützung verwenden.

http://www.thomgerdes.com/2011/12/wr...in-delphi.html

Man kann WinRT-Anwendungen ohne XAML als reine DirectX-Anwendungen schreiben. Diesen Projekttyp gibt es in Visual Studio 2012. Also sollte das theoretisch auch zu Fuss in Delphi gehen.

Genau das meinte ich. Und da FMX auf DirectX/OpenGL aufsetzt sollte das problemlos gehen. Und das würde ich auch erwarten. Ansonsten ist diese Metro-LookAlike nicht wert länger begutachtet zu werden da man doch wieder nur einen Teil des Zielmarktes (wie damals bei VCL.NET) adressiert. Oder hat sich Emba bei der Implementierung doch wieder irgendwelche Eier ins Nest gelegt ...

Robotiker 22. Aug 2012 10:15

AW: Delphi XE3?
 
Zitat:

Zitat von Bernhard Geyer (Beitrag 1179301)
Und da FMX auf DirectX/OpenGL aufsetzt sollte das problemlos gehen.

Naja, ob es problemlos geht, wage ich zu bezweifeln:
  • ARM Compiler fehlt noch
  • Windows 8 SDK Umsetzung für Delphi ?
  • Gegenstück zur WRL (C++ Wrapper für WinRT COM)
  • Alternativ Pascal Gegenstück zu C++/CX (Syntactic Sugar für WinRT COM)

Bernhard Geyer 22. Aug 2012 10:25

AW: Delphi XE3?
 
Zitat:

Zitat von Robotiker (Beitrag 1179305)
Naja, ob es problemlos geht, wage ich zu bezweifeln:

problemlos meine ich das keine NoGo-Argumente wie es die VCL bringt. Das es Arbeit bedeutet ist klar.

Aber ohne diese Umsetzung wird man doch wieder nur zweite Geige spielen und weiter Entwickler sich nach Alternativen umsehen.

Darlo 22. Aug 2012 10:55

AW: Delphi XE3?
 
Ich habe Jahre mit Delphi 5 gearbeitet und dann die folgenden Sprünge gemacht 2007, 2010, XE, XE2, (XE3).

Langsam geht es mir bisschen auf den Zeiger jedes Jahr wieder Umgebung + alle Komponenten zu installieren (bzw. warten bis es sie gibt).
Ein Projekt wird unter XE gewartet, ein neues unter XE2 Entwickelt, die iOS Sachen auch über XE2. Jetzt kommt dann XE3, da braucht man
ja bald ein HowTo welche Projekte mit welcher Version zu bearbeiten sind...

Was ist denn eigentlich der Grund warum EMBA so kurz (Annahme) vor dem Release keine Infos zu Releasedatum und Preisen gibt?
Wenn man nicht zu den glücklichen Betatestern gehört fällt es einem echt schwer zu Planen.

Wenn sich das nicht bessert werde ich zu Visual Studio und xCode übergehen müssen (wollten tue ich das eigentlich nicht).
Da hat man wenigstens die Sicherheit dass man aktuell sein kann und die grundlegenden Funktionen vorhanden sind (Firemonkey ohne Reportinglösung :wall:).

Gruß

FBrust 22. Aug 2012 11:01

AW: Delphi XE3?
 
Nun ja, selbst wenn Emba jetzt mit Releasedatum und Preisen aufwarten würde, müsste man ohnehin abwarten, bis die Entwickler von Zusatzkomponenten sich geäußert haben, von daher wird der Umstieg eh noch dauern.

Gruß
Frank

himitsu 22. Aug 2012 11:05

AW: Delphi XE3?
 
Zitat:

Zitat von Darlo (Beitrag 1179313)
Wenn man nicht zu den glücklichen Betatestern gehört fällt es einem echt schwer zu Planen.

Wie zu lesen, gab es in der 2010-Beta schon ein FireMonkey.
Also wirklich planen kann man als Betatester dann wohl auch nicht.

Es gab früher (Borland/Codegaer) mal Roadmaps, aber da die nie stimmten, hat sich Emba wohl gesagt "wenn wir nichts sagen, wird keiner was vermissen, was mir mal versprochen hatten"

Zitat:

Zitat von FBrust (Beitrag 1179317)
Nun ja, selbst wenn Emba jetzt mit Releasedatum und Preisen aufwarten würde, ...

Abgesehn davon, daß eh keiner (von uns) weiß, was wirklich enthalten ist.

Daniel 22. Aug 2012 11:41

AW: Delphi XE3?
 
Zitat:

Zitat von himitsu (Beitrag 1179318)
Wie zu lesen, gab es in der 2010-Beta schon ein FireMonkey.

Wo hast Du das denn gelesen?
FireMonkey wurde doch erst im Rahmen der Entwicklung von XE2 von EMBT gekauft. Und vorher war das Framework meines Wissens nie ab Werk integriert.

Daniel 22. Aug 2012 11:43

AW: Delphi XE3?
 
Zitat:

Zitat von himitsu (Beitrag 1179318)
Abgesehn davon, daß eh keiner (von uns) weiß, was wirklich enthalten ist.

Welche Fragen sind denn konkret noch offen, die nicht von Matthias beantwortet wurden?
http://www.delphipraxis.net/1179191-post195.html

Darlo 22. Aug 2012 11:48

AW: Delphi XE3?
 
Zitat:

Zitat von Daniel (Beitrag 1179325)
Zitat:

Zitat von himitsu (Beitrag 1179318)
Abgesehn davon, daß eh keiner (von uns) weiß, was wirklich enthalten ist.

Welche Fragen sind denn konkret noch offen, die nicht von Matthias beantwortet wurden?
http://www.delphipraxis.net/1179191-post195.html

Im diesem Zusammenhang erstmal vielen Dank @meissing für die Informationen!

Offene Fragen von mir:
1. Wann ist der Release geplant und ab wann gibt es Infos zu den Preisen (inkl. Mobile Studio)?
2. Bekommt man mit Aktivierung sofort Zugang zur Beta und ist in der Beta das Mobile Studio integriert?

Gruß

mkinzler 22. Aug 2012 12:06

AW: Delphi XE3?
 
Verwendet FM² nur auf iOS und Android native Funktionen oder ist das auch für Windows/MacOSX implementiert bzw. geplant?

himitsu 22. Aug 2012 12:10

AW: Delphi XE3?
 
Zitat:

Zitat von Daniel (Beitrag 1179323)
Wo hast Du das denn gelesen?

Wo ich mich verlesen hatte?

Seite 19, oder so

Zitat:

Zitat von USchuster (Beitrag 1178958)
Sobald XE3 released ist dürfen die über alles "sprechen" was auch tatsächlich released wurde. Über Dinge die nicht released wurden dürfen diese es erst ein Jahr nachdem XE3 released wurde, aber wen interessierts dann noch - ja, Delphi 2011 hatte einen OS X Compiler.

FM und OSx is ja das Selbe :oops:

Und wer schreibt schon 201x, wenn er XE meint?


Nja, wie dem auch sei.
Man konnte es also, als Betatester, (angeblich) schon eine Version früher sehen, als wir es bekommen haben, aber bei der Planung geholfen hat es dann auch nichts. (hätte ja sein können, daß es kommt, oder ein Jahr später, oder daß es ganz gecancelt wird )

Darlo 22. Aug 2012 12:13

AW: Delphi XE3?
 
Zitat:

Zitat von mkinzler (Beitrag 1179333)
Verwendet FM² nur auf iOS und Android native Funktionen oder ist das auch für Windows/MacOSX implementiert bzw. geplant?

Wurde das schon bestätigt das in FM² in XE3 native oder vektor Controls ausgewählt werden können?

Edit: Ups, da steht ja Funktionen. Meine Frage bleibt aber trotzdem, hatte da in einem Interview mit David I was gelesen.

mkinzler 22. Aug 2012 12:35

AW: Delphi XE3?
 
Zitat:

Zitat von Darlo (Beitrag 1179336)
Zitat:

Zitat von mkinzler (Beitrag 1179333)
Verwendet FM² nur auf iOS und Android native Funktionen oder ist das auch für Windows/MacOSX implementiert bzw. geplant?

Wurde das schon bestätigt das in FM² in XE3 native oder vektor Controls ausgewählt werden können?

Edit: Ups, da steht ja Funktionen. Meine Frage bleibt aber trotzdem, hatte da in einem Interview mit David I was gelesen.

Bestätigt/gezeigt wurde es nur für iOS/Android ( Mobile Studio). Deshalb meine Frage, ob es auch für die Desktopversion gilt.

greenmile 22. Aug 2012 12:52

AW: Delphi XE3?
 
https://forums.embarcadero.com/threa...threadID=75773

Hier gibt es ein wenig mehr Informationen über XE3, das Mobile Studio sowie ne ordentliche Diskussion. Es sind einige User recht sauer, die XE2 mit einer SA gekauft haben, um mobile Produkte zu erzeugen. Nun haben sie dank der SA das XE3, aber mobil ist wieder raus und wird standalone. Der Vorteil wird dann wohl sein, dass man FM2 für Android und co compilieren kann (MobileStudio bekommt wohl nen eigenen Compiler), der Nachteil ist aber, dass es nochmals eine Investition ist. Und wieder scheint aus Delphi eine Cash-Cow gemacht zu werden ...

Das eine Folgeversion eine der elementaren Funktionen der Vorgängerversion nicht beinhaltet sondern fast nur ein umbenanntes Servicepack ist, sieht man auch nicht alle Tage. Doch, bei Windows 98 SE.

mkinzler 22. Aug 2012 13:11

AW: Delphi XE3?
 
@meissing: Wird für das Mobil Studio XE3 benötigt?

Lemmy 22. Aug 2012 13:47

AW: Delphi XE3?
 
Zitat:

Zitat von greenmile (Beitrag 1179350)
Der Vorteil wird dann wohl sein, dass man FM2 für Android und co compilieren kann (MobileStudio bekommt wohl nen eigenen Compiler), der Nachteil ist aber, dass es nochmals eine Investition ist. Und wieder scheint aus Delphi eine Cash-Cow gemacht zu werden ...

das ist echt ne üble Sache. Auf der anderen Seite muss ich Stand heute sagen, dass sich so was schon angekündigt hat. Ich meine das war mal bei einer Umfrage zu CodeGears Zeiten mal Thema, ob es nicht toll wäre wenn man sich sein Delphi selbst zusammen stellen könnte, d.h. ne Professional kaufen und zusätzlich ein Feature der Enterprise (z.B. Datasnap) nachrüsten. Vor ein paar Monaten machte Emba ja schon ein entsprechendes Angebot, das weiten sie jetzt auf.

Dumm nur, dass niemand daran gedacht hat, dass sich der Preis von Delphi / RadStudio deshalb nicht verringert sondern lediglich nicht erhöht ;-)

Grüße

Darlo 22. Aug 2012 13:55

AW: Delphi XE3?
 
Zitat:

Zitat von Lemmy (Beitrag 1179364)
Zitat:

Zitat von greenmile (Beitrag 1179350)
Der Vorteil wird dann wohl sein, dass man FM2 für Android und co compilieren kann (MobileStudio bekommt wohl nen eigenen Compiler), der Nachteil ist aber, dass es nochmals eine Investition ist. Und wieder scheint aus Delphi eine Cash-Cow gemacht zu werden ...

das ist echt ne üble Sache. Auf der anderen Seite muss ich Stand heute sagen, dass sich so was schon angekündigt hat. Ich meine das war mal bei einer Umfrage zu CodeGears Zeiten mal Thema, ob es nicht toll wäre wenn man sich sein Delphi selbst zusammen stellen könnte, d.h. ne Professional kaufen und zusätzlich ein Feature der Enterprise (z.B. Datasnap) nachrüsten. Vor ein paar Monaten machte Emba ja schon ein entsprechendes Angebot, das weiten sie jetzt auf.

Dumm nur, dass niemand daran gedacht hat, dass sich der Preis von Delphi / RadStudio deshalb nicht verringert sondern lediglich nicht erhöht ;-)

Grüße

Schön wäre es gewesen

Zitat:

Embarcadero kann die „Enterprise“-Version des Produkts ausliefern, die Lizenz berechtigt den Lizenznehmer jedoch ausschließlich zur Verwendung der Features der „Professional“-Edition sowie von „dbExpress“ und der Enterprise dbExpress-Datenbanktreiber in einer Client-/Serverkonfiguration. Der Lizenznehmer darf die im Enterprise-Produkt enthaltene mehrschichtige DataSnap-Funktionalität evaluieren, ist aber weder berechtigt, DataSnap einzusetzen noch weiterzugeben.

Bernhard Geyer 22. Aug 2012 15:17

AW: Delphi XE3?
 
Zitat:

Zitat von Robotiker (Beitrag 1179305)
Naja, ob es problemlos geht, wage ich zu bezweifeln:
  • ARM Compiler fehlt noch
  • Windows 8 SDK Umsetzung für Delphi ?
  • Gegenstück zur WRL (C++ Wrapper für WinRT COM)
  • Alternativ Pascal Gegenstück zu C++/CX (Syntactic Sugar für WinRT COM)

Wenn ich diesen Beitrag richtig interpretiere ist es doch ein richtiger Metro-Support bei FMX

greenmile 22. Aug 2012 15:38

AW: Delphi XE3?
 
Die Seite ist down, musst den Google Cache bemühen:

http://www.google.com/url?sa=D&q=htt...ATQDCwc7NgYItQ

Robotiker 22. Aug 2012 19:02

AW: Delphi XE3?
 
Zitat:

Zitat von Bernhard Geyer (Beitrag 1179379)
WinRT COM)
Wenn ich diesen Beitrag richtig interpretiere ist es doch ein richtiger Metro-Support bei FMX

Äh, wenn du das meinst

Zitat:

In particular the LiveTile of a Metropolis application is an actual WinRT LiveTile the same as any other.
sagt das doch nur, das diese Metropolis Applikationen ihre Kachel auf dem Win8 Startbildschirm aktiv mit Inhalt versorgen.
[Nachtrag]
Wobei ich auf die schnelle nichts in der Doku finde, wie Desktop-Programme das können. Meine mich aber schwach zu erinnern, das z.B. Webbrowser das dürfen.
Könnte XE3 bereits echte Metro-Apps mit Firemonkey wäre da a) toll, aber b) seltsam, weil da bisher nicht in Sachen Windows Store verlautet wurde, was aber der übliche Weg der Verteilung von Apps ist und c) erstaunlich, weil man doch bestehende Programme angeblich mit wenigen Mausklicks metroisieren können soll, was aber bei dem anderen Speichermodell und Taskmodell von Apps für die Programmlogik nicht so einfach sein kann.
[\Nachtrag]

Technisch ist das ganze aber in Tat attraktiv, weil Desktop Anwendungen mehr dürfen als Apps. Das könnte ein guter Weg sein, eine Win8 App vorzutäuschen und den Store zu vermeiden. Könnte in der Tat ein Grund sein, meinen C++ Builder von XE2 upzudaten. :)

mquadrat 23. Aug 2012 06:19

AW: Delphi XE3?
 
Metropolis ist einfach nur ein Style verbunden mit Fullscreen-Darstellung und emulierten Win8-Gesten [wenn ich das richtig verstanden habe]. Ich frag mich nur grad wie die das mit der Liste der geladenen Anwendungen machen (Swipe von links), bzw. wo das denn dann auftaucht?!

Aber das mit der SA ist natürlich fies. Letztes Jahr: Alle herschauen Delphi kann in Zukunft mobile in XE2 haben wir schon mal angefangen, geht dann richtig geil in XE3 - Cool, kaufe ich SA, da iOS und Android ja dann in XE3 richtig funktionieren werden - Hier ist XE3, ach übrigens jetzt geht nicht mal mehr iOS. :lol: Gut, dass ich keine SA habe. Nicht falsch verstehen, ich gehöre zu denen, die kein Problem mit dem Pricing haben, aber ich kann verstehen, dass da manche rot anlaufen. Naja, schlimmer als Nevrona kann's ja nicht werden 8-)

greenmile 23. Aug 2012 08:25

AW: Delphi XE3?
 
Genau das bringt es für mich auf den Punkt: XE2 wurde ordentlich mit A) 64 Bit, B) MacOS und C) mobile Anwendungen beworben, in der "Roadmap" stand etwas von weiteren mobilen Plattformen, bleibt neben iOS auch nur Android/Windows. Also schien alles mit XE3 erschlagen zu werden. Das wir nun A) kein Android, sondern B) noch weniger dank "kein iOS" haben, das finde ich schon ...

Aber gut, warten wir's ab wie gut/schlecht das mobile Studio sein wird. Eine Beta wird ja mit dabei sein und solange ich am Ende (endlich) für iOS/Android/Win8 compilieren kann und mich das vielleicht "nur" 500 EUR kostet, geht's. Und im Zweifelsfall einfach einige Monate warten, spätestens dann kommt ein "Special Price Bundle" bestehend aus XE3 und MobileStudio.

Insider2004 23. Aug 2012 08:31

AW: Delphi XE3?
 
Sie sind Delphi Windows-Entwickler und an XE3 interessiert??? -- Nicht stehen bleiben! Es gibt nichts zu sehen! Gehen Sie bitte weiter!

sh17 23. Aug 2012 08:35

AW: Delphi XE3?
 
Zitat:

Zitat von greenmile (Beitrag 1179458)
Und im Zweifelsfall einfach einige Monate warten, spätestens dann kommt ein "Special Price Bundle" bestehend aus XE3 und MobileStudio.

Du meinst den Ausverkauf vor XE4 - Alles muss raus, wg Lagerräumung, Sortimentswechsel?

greenmile 23. Aug 2012 08:40

AW: Delphi XE3?
 
Jep, wie immer. Einfach ein wenig warten, spätestens 03/2013 gibt's wieder Angebote, ist immer so: Erst alle Upgrader mitnehmen und Neukunden suchen, dann warten bis die VK Zahlen zurückgehen und dann über Bundles den Rest an Land ziehen. Spätestens nach 1 Jahr wird alles wiederholt, damit das Bufixing finanziert werden kann. Im Gegensatz zu Borland/Inprise tut sich aber was elementares in den Versionen, bei Borland hatte ich immer das Gefühl, die arbeiten mit CONST DELPHI_VERSION=7; // DELPHI_VERSION=6, machen also nichts neues, nur neue Bugs.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:23 Uhr.
Seite 6 von 14   « Erste     456 78     Letzte »    

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz