Delphi-PRAXiS
Seite 60 von 71   « Erste     1050585960 616270     Letzte »    

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Klatsch und Tratsch (https://www.delphipraxis.net/34-klatsch-und-tratsch/)
-   -   Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon) (https://www.delphipraxis.net/156582-atomkraft-und-demokratie-abgetrennt-von-boykott-von-amazon.html)

MrSpock 29. Mär 2011 20:41

AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)
 
Zitat:

Zitat von NamenLozer (Beitrag 1091836)
@cookie22 [verschwörungstheorie]Vielleicht war das von Anfang an der Plan?[/verschwörungstheorie]

:wall:

alzaimar 29. Mär 2011 20:45

AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)
 
Zitat:

Zitat von Phoenix (Beitrag 1091826)
Wenn die AKW's abgeschaltet werden, dann muss das Volk halt in den Alternativen sauren Apfel beissen. Und der heisst nunmal massiven Infrastrukturausbau (Leitungsbau, größere Windparks, mehr Kohlekraftwerke)....

Ach was.
Die 8 AKW sind ja nun abgeschaltet. Wie lange müssen wir da jetzt nochmal täglich das Licht ausmachen? Ich muss da was verpasst haben. Wo genau ist gerade der saure Apfel?

Zitat:

Zitat von MrSpock (Beitrag 1091830)
Nun ist aber die Kürzung von Subventionen nicht wirklich eine massive Behinderung einer Technologie.

Halte dich nicht an kleinlichen Wortklaubereien auf, sondern gib doch einfach zu, das die Regierung auf Atomkraft gesetzt hat und diesen "linken Unsinn" wieder rückgängig machen wollte. Und das eben auch noch NACH der plötzlichen Pirouette.

Diese Regierung ist fehl am Platz, wenn die Abschaffung der Atomkraft sowie die massive Förderung regenerativer Energien zentrales Thema der Energiepolitik der nächsten Jahre wird.

Diese Regierung ist nebenbei auch fehl am Platz, wenn die Einhaltung ethischer Grundsätze und Glaubwürdigkeit ein Bestandteil deutschen Kulturguts bleiben soll.

Zitat:

Zitat von Phoenix (Beitrag 1091831)
Zuerst wurden übrigens die Bergbausubventionen massiv gekürzt. Und da war irgendwie keiner dagegen.

Nun ist das Abbrennen von Braunkohle auch nicht gerade umweltschonend.
Zitat:

Zitat von Phoenix (Beitrag 1091831)
Wenn die erneuerbaren Energien wirklich so gut und so wirtschaftlich sein sollen, wie die Grünen immer behaupten, dann können die sich auch ohne mein Steuergeld auf dem Markt behaupten.

Da hast Du Recht, nur muss unsere Industrie nunmal dazu verdonnert werden, verdammt nochmal in diese Richtung zu forschen und Herstellungsprozesse zu entwickeln. Das muss leider subventioniert werden, da die Industrie nicht freiwillig auf ihre billige Atomkraft verzichten will.

Übrigens wird "dein Steuergeld" (is übrigens auch meins) kaum für die Öko-Subventionen draufgehen, sondern eher für Rüstungsausgaben. Reg dich lieber darüber auf.

Lemmy 29. Mär 2011 20:50

AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)
 
Zitat:

Zitat von MrSpock (Beitrag 1091824)
Zitat:

Zitat von Chemiker (Beitrag 1091810)
Die Erneuerbaren Energien sind auch massiv behindert worden um die AKWs weiter laufen zu lassen.

Durch welche Aktionen oder Maßnahmen wurden erneuerbare Energien massiv behindert?

z.B. durch die Laufzeitverlängerung. Durch das dadurch massive Überangebot an Strom in D sind die Investitionen div. Städte und Gemeinden z.B. in eigene Wasserkraftwerke jetzt rausgeworfenes Geld, da die niemals gegen die abgeschriebenen AKW anstinken können. Deshalb prüfen ja auch die eine oder andere Stadt ob sie gegen die Laufzeitverlängerung klagen können.

Weiterhin z.B. durch die aktive Verhinderung von NorGer - wobei mir hier gestern auf Anfrage von mir "mein" Bundestagsabgeordneter mitgeteilt hat, dass das ganze jetzt von einer Zustimmung der EU abhängig ist, die die Entscheidung aus unerfindlichen Gründen verschoben haben.

Und um noch einen Punkt zu nennen: CCS.

Alte Schuhe neu angestrichen - obwohl zumindest nach meiner Meinung bessere und auf Dauer billigere Alternativen existieren.

Grüße

Namenloser 29. Mär 2011 20:53

AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)
 
Zitat:

Zitat von MrSpock (Beitrag 1091837)
Zitat:

Zitat von NamenLozer (Beitrag 1091836)
@cookie22 [verschwörungstheorie]Vielleicht war das von Anfang an der Plan?[/verschwörungstheorie]

:wall:

*facepalm*
Was muss ich denn noch tun, wenn nicht mal [verschwörungstheorie]-Tags dich auf den Gedanken bringen, dass das vielleicht nicht 100%ig ernst gemeint ist...

Bernhard Geyer 29. Mär 2011 20:57

AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)
 
Zitat:

Zitat von Phoenix (Beitrag 1091829)
Naja, als aktuelle Bundes-Justizministerin sorgt sie gerade dafür, dass es weiterhin keine Vorratsdatenspeicherung mehr gibt und das Gesetz zu Websperren ausgesetzt ist und anstatt dessen konsequent Löschen statt sperren Regelung durchgesetzt wird. Und das ziemlich erfolgreich. Das erkennen sogar die Piraten an (und der Polizeigewerkschaft stinkt das gewaltig).

Auch bei der FDP gibt es rühmliche Ausnahmen

Zitat:

Zitat von MrSpock (Beitrag 1091830)
Moment. Das ist keine aktive Behinderung der Erneuerbaren. Das ist lediglich Subventionsabbau. Ziel ist die Nichteinmischung des Staates in die Wirtschaft, und dazu zählt jegliche Art der Wettbewerbsverzerrung durch Subventionen.

Beim zurückschrauben der PV-Förderung ist evtl. die Rücknahme etwas zu hoch, aber vollkommen ok. Die Förderungen sind ja als "Anlauffinanzierung" gedacht und durch Technologie-/Produktionverbesserung sollen niedriger Kosten möglich sein.

Zitat:

Zitat von MrSpock (Beitrag 1091830)
Zuerst wurden übrigens die Bergbausubventionen massiv gekürzt. Und da war irgendwie keiner dagegen.

Zu kurzes Gedächtnis? Es gab genügend Proteste über die letzten 20 Jahren in denen diese Subventionen zurückgefahren wurden. Mittlerweile ist die Gruppe die es Betrifft "überschaubar".

Zitat:

Zitat von MrSpock (Beitrag 1091830)
Wenn die erneuerbaren Energien wirklich so gut und so wirtschaftlich sein sollen, wie die Grünen immer behaupten, dann können die sich auch ohne mein Steuergeld auf dem Markt behaupten.

Manchmal werden die Menschen auch (Wirtschaftlich hin oder her) erst dann aktiv wenn der Staat noch was dazu gibt. Siehe die (m.E. überzogene) Abwrackprämie. Da wurden Autos mit Restwert >> 2500 € verschrottet um die 2500 € vom Staat zu bekommen.

Bernhard Geyer 29. Mär 2011 21:02

AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)
 
Zitat:

Zitat von Lemmy (Beitrag 1091840)
z.B. durch die Laufzeitverlängerung. Durch das dadurch massive Überangebot an Strom in D sind die Investitionen div. Städte und Gemeinden z.B. in eigene Wasserkraftwerke jetzt rausgeworfenes Geld, da die niemals gegen die abgeschriebenen AKW anstinken können. Deshalb prüfen ja auch die eine oder andere Stadt ob sie gegen die Laufzeitverlängerung klagen können

Nicht Wasserkraftwerke sind das Problem (deren Vegütung ist oft durch das EE-Gesetz geregelt bzw. der Zubau ist in Deutschland eh nur noch in geringen maße sinnvoll möglich) sondern der Betrieb von Gaskraftwerken mit KWK.

Lemmy 29. Mär 2011 21:20

AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)
 
Zitat:

Zitat von Bernhard Geyer (Beitrag 1091846)
Nicht Wasserkraftwerke sind das Problem (deren Vegütung ist oft durch das EE-Gesetz geregelt bzw. der Zubau ist in Deutschland eh nur noch in geringen maße sinnvoll möglich) sondern der Betrieb von Gaskraftwerken mit KWK.

Ah Danke für die Klärung.. ich hatte da immer Wasserkraft im Ohr/Hirn.

Grüße

MrSpock 30. Mär 2011 06:40

AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)
 
Zitat:

Zitat von alzaimar (Beitrag 1091838)
Zitat:

Zitat von Phoenix (Beitrag 1091826)
Wenn die AKW's abgeschaltet werden, dann muss das Volk halt in den Alternativen sauren Apfel beissen. Und der heisst nunmal massiven Infrastrukturausbau (Leitungsbau, größere Windparks, mehr Kohlekraftwerke)....

Ach was.
Die 8 AKW sind ja nun abgeschaltet. Wie lange müssen wir da jetzt nochmal täglich das Licht ausmachen? Ich muss da was verpasst haben. Wo genau ist gerade der saure Apfel?

Weist du, wo dein Strom herkommt? Musste vielleicht Strom aus Frankreich, der Schweiz oder Tschechien importiert werden? Bevor der Strom ausfällt wird nämlich genau das gemacht.

Zitat:

Zitat von alzaimar (Beitrag 1091838)
Zitat:

Zitat von MrSpock (Beitrag 1091830)
Nun ist aber die Kürzung von Subventionen nicht wirklich eine massive Behinderung einer Technologie.

Halte dich nicht an kleinlichen Wortklaubereien auf, sondern gib doch einfach zu, das die Regierung auf Atomkraft gesetzt hat und diesen "linken Unsinn" wieder rückgängig machen wollte. Und das eben auch noch NACH der plötzlichen Pirouette.

Diese Regierung ist fehl am Platz, wenn die Abschaffung der Atomkraft sowie die massive Förderung regenerativer Energien zentrales Thema der Energiepolitik der nächsten Jahre wird.

Diese Regierung ist nebenbei auch fehl am Platz, wenn die Einhaltung ethischer Grundsätze und Glaubwürdigkeit ein Bestandteil deutschen Kulturguts bleiben soll.

Das ist keine Wortklauberei, sondern ein wirtschaftliches Grundverständnis. Kürzung von Subvention ist eben keine Behinderung und ich wehre mich schon, wenn mit dieser Methode unfair argumentiert wird.

Zitat:

Zitat von alzaimar (Beitrag 1091838)
Übrigens wird "dein Steuergeld" (is übrigens auch meins) kaum für die Öko-Subventionen draufgehen, sondern eher für Rüstungsausgaben. Reg dich lieber darüber auf.

Gut, aus pazifistischer Sicht mag dich das stören, aber wenn du versuchst die Ausgaben der verschiedenen Haushalte gegeneinander auszuspielen, musst du eingestehen, das der Sozialhaushalt mit über 120 Mrd Euro den größten Brocken ausmacht.

MrSpock 30. Mär 2011 06:42

AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)
 
Zitat:

Zitat von Bernhard Geyer (Beitrag 1091844)
Zitat:

Zitat von Phoenix (Beitrag 1091829)
Naja, als aktuelle Bundes-Justizministerin sorgt sie gerade dafür, dass es weiterhin keine Vorratsdatenspeicherung mehr gibt und das Gesetz zu Websperren ausgesetzt ist und anstatt dessen konsequent Löschen statt sperren Regelung durchgesetzt wird. Und das ziemlich erfolgreich. Das erkennen sogar die Piraten an (und der Polizeigewerkschaft stinkt das gewaltig).

Auch bei der FDP gibt es rühmliche Ausnahmen

Zitat:

Zitat von MrSpock (Beitrag 1091830)
Moment. Das ist keine aktive Behinderung der Erneuerbaren. Das ist lediglich Subventionsabbau. Ziel ist die Nichteinmischung des Staates in die Wirtschaft, und dazu zählt jegliche Art der Wettbewerbsverzerrung durch Subventionen.

Beim zurückschrauben der PV-Förderung ist evtl. die Rücknahme etwas zu hoch, aber vollkommen ok. Die Förderungen sind ja als "Anlauffinanzierung" gedacht und durch Technologie-/Produktionverbesserung sollen niedriger Kosten möglich sein.

Zitat:

Zitat von MrSpock (Beitrag 1091830)
Zuerst wurden übrigens die Bergbausubventionen massiv gekürzt. Und da war irgendwie keiner dagegen.

Zu kurzes Gedächtnis? Es gab genügend Proteste über die letzten 20 Jahren in denen diese Subventionen zurückgefahren wurden. Mittlerweile ist die Gruppe die es Betrifft "überschaubar".

Zitat:

Zitat von MrSpock (Beitrag 1091830)
Wenn die erneuerbaren Energien wirklich so gut und so wirtschaftlich sein sollen, wie die Grünen immer behaupten, dann können die sich auch ohne mein Steuergeld auf dem Markt behaupten.

Manchmal werden die Menschen auch (Wirtschaftlich hin oder her) erst dann aktiv wenn der Staat noch was dazu gibt. Siehe die (m.E. überzogene) Abwrackprämie. Da wurden Autos mit Restwert >> 2500 € verschrottet um die 2500 € vom Staat zu bekommen.

Hey Bernhard, die ganzen Zitate sind gar nicht von mir!

Phoenix 30. Mär 2011 06:49

AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)
 
Immerhin hat er eine, wenn auch falsche, Quelle angegeben... Aber soweit ist es schon, jetzt werde ich hier plagiiert :lol:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:47 Uhr.
Seite 60 von 71   « Erste     1050585960 616270     Letzte »    

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz