Delphi-PRAXiS
Seite 7 von 18   « Erste     567 8917     Letzte »    

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Software-Projekte der Mitglieder (https://www.delphipraxis.net/26-software-projekte-der-mitglieder/)
-   -   Manifest-Creator (https://www.delphipraxis.net/139658-manifest-creator.html)

wine 27. Mai 2010 18:21

Re: Manifest-Creator
 
Zitat:

Zitat von himitsu
...

Falls jemand hierfür ein schönes Programm-Icon kennt ... bin auf der Suche nach sowas.

Zum Manifest-Creator-Icon fällt mir ein/habe ich nachgeschlagen:

http://www.albertmartin.de/latein/?q=Manifest&con=0

http://de.wikipedia.org/wiki/Kommunistisches_Manifest

Da Dein Programm (habe es noch nicht ausprobiert) Open-Source ist, fände ich eine rote Faust ganz passend :zwinker:

:love:
wine

taveuni 28. Mai 2010 06:40

Re: Manifest-Creator
 
Hallo Himitsu,

Zitat:

Zitat von himitsu
Ich hab mal versucht die Verwaltung der IDE-Integration mit zu integrieren. :stupid:

Grossartig! Wo ist denn die Version?

Zitat:

Zitat von himitsu
Falls das läuft, würde ich noch ein/zwei was beim Speichern verbessern und eventuell noch die RC gleich mit zur RES compilieren lassen.

Das wäre mein nächster Wunsch Vorschlag Bitte gewesen!

himitsu 28. Mai 2010 07:04

Re: Manifest-Creator
 
Zitat:

Zitat von taveuni
Wo ist denn die Version?

diesmal gleich im Post #1 eingefügt :oops:

Aber, wie gesagt, ich weiß nich, ob auch alle Registry-Pfade richtig sind und ob demnach auch alle Delphi-Version richtig erkannt/behandelt werden.

taveuni 28. Mai 2010 08:54

Re: Manifest-Creator
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich brauch noch eine kleine Bedienungsanleitung :oops:

Das integrieren in meine IDE (2007) hat geklappt.
Der ManifestCreator ist unter Tools aufgeführt.

Wenn ich nun ein Projekt lade und dann Tools/ManifestCreator kommt die Meldung
"Datei "$PROJECT.manifest.ini" existiert nicht.

Ich setze dann meine Optionen und speichere die Ini mit dem Namen: "Projektname.manifest.ini".
Lade ich mein Projekt nun wieder und führe Tools/ManifestCreator auf habe ich wieder die Meldung?

Ausserdem: Wie erstelle ich nun automatisch die *res?

Und:
Funktionert (wenn es denn funktioniert) das mit dem erstellen/suchen der Ini Datei auch wenn ich eine
Projektgruppe lade und dann in den jeweiligen Projekten den Creator via IDE lade?

Was in diesem Zusammenhang noch praktisch wäre:
Eine Möglichkeit eine zentrale Konfigurationsdatei für den Creator im Projektverzeichnis über welche
man ein /Common Verzeichnis angeben könnte. Denn bei einer Projektgruppe mit vielen Unterprojekten
wird es schnell unübersichtlich. Aber dies wäre nur die Luxusvariante.

Danke für Deine Top Arbeit.

Edit:
Kann es sein das der ManifestCreator im Projektverzeichnis liegen muss?
Wohl eher nicht oder?

himitsu 28. Mai 2010 09:11

Re: Manifest-Creator
 
Zitat:

"Datei "$PROJECT.manifest.ini" existiert nicht.
Hmmm, eigentlich hatte ich das doch repariert? :shock:


Kannst du mal bitte in der Registry nachschauen was für ein Wert in
HKEY_CURRENT_USER > Software\Borland\BDS\5.0\Manifest-Creator > Params
drinsteht?


Nee, er muß nicht im Projektverzeichnis liegen.
Es läuft wohl nur was bei einer Abfrage schief ... eigentlich sollte über einen Parameter notfalls diese Meldung unterdrückt werden, wenn beim Start die gewünschte Manifest-Projektdatei noch nicht existiert, welche dann in dem Delphi-Projektverzeichnis abgelegt wird.

taveuni 28. Mai 2010 09:46

Re: Manifest-Creator
 
Zitat:

Zitat von himitsu
Kannst du mal bitte in der Registry nachschauen was für ein Wert in
HKEY_CURRENT_USER > Software\Borland\BDS\5.0\Manifest-Creator > Params
drinsteht?

Hmmh..
Bei mir gibt es überhaupt keinen Key mit "Manifest-Creator" in der Registry.
Nur einen Value:
Computer\HKEY_CURRENT_USER\Software\Borland\BDS\5. 0\Transfer\ -> Name=Title3 Typ=REG_SZ Value=Manifest-Creator

himitsu 28. Mai 2010 11:56

Re: Manifest-Creator
 
Ahh OK, dann eben Params3 in HKCU\Software\Borland\BDS\5.0\Transfer ... da fehlte bestimmt der Parameter "CreateIni".

- daß mit den Parameter sollte jetzt stimmen
- die RES kann man sich nun direkt kompilieren lassen
- der bekannte "falscher Dateiname in CMD"-Fehler ist endlich komplett weg (da hatte sich noch ein Teil versteckt)
- beim Beenden und beim neu Laden sollte jetzt eine Abfrage kommen, ob man nicht speichern will, wenn was verändert wurde

Planungen:
- einige der Eingabefelder über Parameter zugänglich machen, damit diese auch von Extern (über Parameter) zugewiesen werden können ... weiterer Schritt in Bezug auf die Fernsteuerbarkeit.



Man braucht also nun nur noch {$INCLUDE *.Manifest.res} in die DPR (oder von mir aus auch in eine PAS) schreiben, geht auf Tool > Manifest-Creator erstellt sein Manifest, beendet und speichert
und schon beim nächsten Compilieren der Anwendung sollte das Manifest eingebunden werden. :-D

taveuni 28. Mai 2010 12:14

Re: Manifest-Creator
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hmhhh.

Nun sucht er die manifest.ini an einem sehr speziellen Ort.
Wie das denn?

himitsu 28. Mai 2010 12:38

Re: Manifest-Creator
 
Das liegt leider nicht an meinem Programm.
In Delphi 2006 tritt das selbe Problem auf.

Aus irgendeinem Grund ersetzt Delphi das "$PROJECT" im Parameter nicht durch Projektdatei+Pfad. :gruebel:

(gut, in Delphi geht es auch nich, aber dieses kenn $PROJECT noch nicht)


Da werde ich wohl mal gucken müssen, wieso Delphi, bzw. die IDE da nix ersetzt und welche Variable in D7 verwendet werden muß.

taveuni 28. Mai 2010 12:48

Re: Manifest-Creator
 
Zitat:

Zitat von himitsu
Da werde ich wohl mal gucken müssen, wieso Delphi, bzw. die IDE da nix ersetzt und welche Variable in D7 verwendet werden muß.

Hallo himitsu,

Danke. Ich hab aber D2007 nicht D7. Aber vermutlich egal.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:14 Uhr.
Seite 7 von 18   « Erste     567 8917     Letzte »    

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz