Delphi-PRAXiS
Seite 7 von 8   « Erste     567 8      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls (https://www.delphipraxis.net/18-gui-design-mit-vcl-firemonkey-common-controls/)
-   -   Delphi Fehlerhafte (nur 32-Bit-?)Delphi-XE2-Compilate? (https://www.delphipraxis.net/162863-fehlerhafte-nur-32-bit-delphi-xe2-compilate.html)

Bernhard Geyer 8. Okt 2011 11:10

AW: Fehlerhafte (nur 32-Bit-?)Delphi-XE2-Compilate?
 
Hallo Delphi-Laie

wenn ich deinen ersten Satz im Ersten Beitrag im Delphi-Forum sehe:

Zitat:

M.E. ist es eine Bananensoftware wie fast jede anderer Software auch.
kann ich schon verstehen das hier andere etwas ebenfalls (für Ihre Position) unpassend Antworten.

Dann der Punkt
Zitat:

Dann wurde bei neuen Stilen ("Styles") der Stringgrids (nur bei denen?) gepfuscht
Wurde auch wiederlegt, da eigentlich eine fehlenden Anpassung im Theming-Verhalten korrigiert wurde und jetzt Implementiert ist. Es wurde auch gezeigt das man über ein Property das auf altes Verhalten zurückstellen kann.


Das Problem das Delphi-Compilate gleich gekracht haben auf älteren System hatten wir auch glaube ich bei D6/7 da hier durch die eigene Implementierung des Variant-Typs diverse Sachen nicht mehr geklappt haben.

Was man Ihnen hier vorwerfen kann ist das nicht die Test auf älterer HW ohne entsprechende Befehlssatzerweiterungen getestet hat. In Zeiten von VM ware der Test auf älterer HW entsprechend Aufwendiger (Dein Prozessor ist ja schon 10 Jahre alt - Bei Apple gäbe es schon seit 5 und mehr Jahren überhaupt keinen Support mehr).


Aber z.B. Problem Fehler in Kernfunktionen zu Patchen.
Solange diese nicht schon beim Initialisieren zuschlagen kann ma mal in den TNTWare-Controls nachschauen. Dort wurde ein Mechanismus implementiert um auch Funktionen aus der System.pas im laufenden Betrieb patchen zu können. Ist eigentlich sehr hilfreich um Fixes von neueren Delphi-Versionen auch auf ältere Versionen zurückportieren zu können).

cookie22 8. Okt 2011 11:49

AW: Fehlerhafte (nur 32-Bit-?)Delphi-XE2-Compilate?
 
Was mich interessieren würde, gibt es einen Workaround dafür?

Bernhard Geyer 8. Okt 2011 12:13

AW: Fehlerhafte (nur 32-Bit-?)Delphi-XE2-Compilate?
 
Zitat:

Zitat von cookie22 (Beitrag 1129308)
Was mich interessieren würde, gibt es einen Workaround dafür?

Im Delphi-Forum hat AndyB einen Fix beschrieben:

Zitat:

Du kannst aber auch die System.dcu (win32\release und win32\debug) mit einem Hex-Editor (HxD) binär patchen.

1. Beide System.dcu wegsichern
2. Nach der Byte-Sequenz "6A 00 0F AE 1C 24" suchen
3. Aus "0F AE" ein "90 90" machen
patchen der System.pas wird nix bringen da man bei solchen Basis-Units den Compiler eigentlich nicht dazu überreden kann die geänderten Units beim Compilieren zu verwenden (bei "höherlevigen" Units kann man diese Patchen und dann z.B. ins Projektverzeichnis kopieren).

jbg 8. Okt 2011 12:31

AW: Fehlerhafte (nur 32-Bit-?)Delphi-XE2-Compilate?
 
Zitat:

Zitat von Bernhard Geyer (Beitrag 1129315)
Im Delphi-Forum hat AndyB einen Fix beschrieben

Man sollte jedoch beachten, dass wenn Embarcadero ein neues Update herausbringt (das nicht uninstall/install macht), die System.dcu Änderungen dazu führen, dass die Datei nicht mit der neuen System.dcu aus dem Update überschrieben wird, da sie ja verändert ist, was für InstallAware bedeutet, Finger weg lassen. Man muss dann danach die Installationroutine im "Repair" Modus erneut starten, um die aktualisierte Datei zu bekommen. Oder man stellt vor dem Update die originale System.dcu wieder her.

Bernhard Geyer 8. Okt 2011 12:42

AW: Fehlerhafte (nur 32-Bit-?)Delphi-XE2-Compilate?
 
Zitat:

Zitat von jbg (Beitrag 1129319)
Man sollte jedoch beachten, dass wenn Embarcadero ein neues Update herausbringt (das nicht uninstall/install macht), die System.dcu Änderungen dazu führen, dass die Datei nicht mit der neuen System.dcu aus dem Update überschrieben wird, da sie ja verändert ist, was für InstallAware bedeutet, Finger weg lassen. Man muss dann danach die Installationroutine im "Repair" Modus erneut starten, um die aktualisierte Datei zu bekommen. Oder man stellt vor dem Update die originale System.dcu wieder her.

Also am Besten gleich eine Kopie des Installationsverzeichnisses anlegen welche man wieder zum eigentlichen Installationsverzeichnis ändern kann wenn Update ansteht.

Delphi-Laie 8. Okt 2011 12:54

AW: Fehlerhafte (nur 32-Bit-?)Delphi-XE2-Compilate?
 
Zitat:

Zitat von Bernhard Geyer (Beitrag 1129315)
patchen der System.pas wird nix bringen da man bei solchen Basis-Units den Compiler eigentlich nicht dazu überreden kann die geänderten Units beim Compilieren zu verwenden (bei "höherlevigen" Units kann man diese Patchen und dann z.B. ins Projektverzeichnis kopieren).

Wie gelangt denn der Softwarehersteller an die dcu? Gibt es dort einen "Zaubercompiler" mit erweiterten Möglichkeiten?

Ich probierte einmal, eine "systemnahe" (bwz. fundamentale) Pascalunitdatei zu verändern (abzuspecken). Recht bald kam beim Compilieren eine Fehlermeldung (in) der Art: "Die Unit A und die Unit B wurden mit unterschiedliche Versionen der Unit C compiliert". Irgendwann ließ ich die Finger davon, wenn man kleinere Exe-Dateien erhalten möchte, sollte man am besten gleich mit der (von Luckie gut beschriebenen) Non-VCL-Programmierung beginnen.

In gewissen Ausnahmefällen (z.B. Fehler i.S. von falsch und/oder i.S. von unvollständig oder bei speziellen Anpassungszwängen, z.B. Compileoptionen über Compilerschalter) sollte es doch auch möglich sein, fundamentale Units über ihren Quelltext anzupassen, oder?

Bernhard Geyer 8. Okt 2011 13:00

AW: Fehlerhafte (nur 32-Bit-?)Delphi-XE2-Compilate?
 
Zitat:

Zitat von Delphi-Laie (Beitrag 1129325)
Wie gelangt denn der Softwarehersteller an die dcu? Gibt es dort einen "Zaubercompiler" mit erweiterten Möglichkeiten?

Ja, er hat Zaubercompiler.
Es geht hier primär darum das nicht Hinz und Kunz hergehen und ihre eigenen "gefixten" Packages sich neu erstellen und dann unter gleichen Namen verteilen und damit die ultimative DLL-Höller hervorzaubern. Ist aber ähnlich dem das du ja auch keine MFC/ATL's-DLLs selbst neu kompilieren kannst/darfst.

Zitat:

Zitat von Delphi-Laie (Beitrag 1129325)
Ich probierte einmal, eine "systemnahe" (bwz. fundamentale) Pascalunitdatei zu verändern (abzuspecken). Recht bald kamen beim Compilieren Fehlermeldung in der Art "Die Unit A und die Unit B wurden mit unterschiedliche Versionen der Unit C compiliert". Irgendwann ließ ich die Finger davon, wenn man kleinere Exe-Dateien erhalten möchte, sollte man am besten gleich mit der (von Luckie gut beschriebenem) Non-VCL-Programmierung beginnen.

Wer unbedingt die kleinesten Exe's haben will muss halt mehr Zeit in die Entwicklung stecken. Das was du als abspecken ansiehst wird vermutlich jeweils von 1% der Entwickler benötigt (o.k in den Codes wird vermutlich bei XE2 auch noch Win9x-Altlasten in kleinen Teilen stecken).

Zitat:

Zitat von Delphi-Laie (Beitrag 1129325)
In gewissen Ausnahmefällen (z.B. Fehler i.S. von falsch und/oder i.S. von unvollständig oder bei speziellen Anpassungszwängen) sollte es doch auch möglich sein, fundamentale Units über ihren Quelltext anzupassen, oder?

Wenn die Fehler nicht gerade ein Starten der App verhindern ist m.E. der Weg der TNT-Controls eine gute Möglichkeit.

uligerhardt 8. Okt 2011 13:02

AW: Fehlerhafte (nur 32-Bit-?)Delphi-XE2-Compilate?
 
Zitat:

Zitat von Delphi-Laie (Beitrag 1129325)
Wie gelangt denn der Softwarehersteller an die dcu? Gibt es dort einen "Zaubercompiler" mit erweiterten Möglichkeiten?

Schau mal hier. KA, ob das bei aktuellen Delphi-Versionen noch so geht.

Delphi-Laie 9. Nov 2011 18:37

AW: Fehlerhafte (nur 32-Bit-?)Delphi-XE2-Compilate?
 
Gut Ding will Weile haben?!

Soeben stellte ich fest, daß nunmehr beide XE2-Fehler, um die es in dieser Diskussion ging, seitens Embarcadeor behoben wurden. Die CPU-Fehler-Korrektur benötigte wahrlich eine geraume Weile (ich mit dem Hexeditor kaum eine Viertelstunde).

MEissing 16. Dez 2011 15:13

AW: Fehlerhafte (nur 32-Bit-?)Delphi-XE2-Compilate?
 
FYI: Das SSE-Problem auf "alten" CPUs ist mit dem just erschienenen Update 3 für Delphi XE2 behoben

Liste gefixter Bugs:
http://edn.embarcadero.com/article/41831/

Update 3 Readme:
http://docwiki.embarcadero.com/RADSt...r_XE2_Update_3

Download über "Suchen nach Aktualisierungen" oder hier:
http://cc.embarcadero.com/item/28670


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:12 Uhr.
Seite 7 von 8   « Erste     567 8      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz