Delphi-PRAXiS
Seite 7 von 13   « Erste     567 89     Letzte »    

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Klatsch und Tratsch (https://www.delphipraxis.net/34-klatsch-und-tratsch/)
-   -   Delphi XE6 im Anmarsch (https://www.delphipraxis.net/179246-delphi-xe6-im-anmarsch.html)

Stevie 10. Apr 2014 20:48

AW: Delphi XE6 im Anmarsch
 
Zitat:

Zitat von himitsu (Beitrag 1255179)
Früher betraf das nur published Methoden/Property/Felder, aber jetzt auch Public, Protected und sogar Private, welche man via RTTI standardmäßig erreichen kann. :wall:

Nicht ganz richtig, die Standardsichtbarkeit für Method RTTI ist public und published. Für private und protected Methoden bekommt man in aller Regel einen Compiler Hinweis, wenn diese nirgendwo benutzt werden. Also können sie in aller Regel auch nicht rausgelinked werden, weil man sie höchstwahrscheinlich irgendwo aufruft. Nur nicht benutzte nicht virtuelle public Methoden werden durch RTTI nicht rausgelinkt, da man sie ja über RTTI aufrufen kann.

Und auch das kann man ausschalten, wenn es einen stört, indem man die WEAKLINKRTTI Directive benutzt.

mquadrat 11. Apr 2014 08:01

AW: Delphi XE6 im Anmarsch
 
Zitat:

Zitat von himitsu (Beitrag 1255196)
Man hättes es natürlich auch andersrum implementieren können, so wie beim
Delphi-Quellcode:
{$M+}
aka
Delphi-Quellcode:
{$TYPEINFO ON}
, wo man das nur


Also, mich stört nicht, dass sowas überhaupt geht, aber so einige der Standardvorgaben sind echt grauenvoll.

Ohne die RTTI ist vieles schwieriger. Data-Binding, ORM, ... Sprich alles, bei dem man Informationen über eine Klasse braucht. Man kann jetzt natürlich darüber streiten, ob ein ORM Zugriff auf private Eigenschaften / Methoden haben muss, aber der Default sollte sein "Geht immer". Ein Default "Geht, wenn man kryptischen Schlüssel, den keiner kennt einbaut" dürfte schnell in einen Support-Horror münden..

Anders formuliert: Defaults sollten immer das Max abdecken, nie das min. Zumindest meine Meinung.

Hoffentlich ist bald der 16. damit wir dann auch wirklich über XE6 diskutieren können :D

Insider2004 16. Apr 2014 13:24

AW: Delphi XE6 im Anmarsch
 
Erste Erfahrungsberichte?

mquadrat 16. Apr 2014 14:25

AW: Delphi XE6 im Anmarsch
 
Zitat:

Zitat von Insider2004 (Beitrag 1255819)
Erste Erfahrungsberichte?

Ohne die Komponenten kann ich noch wenig sagen. Gefühlt ist es schneller, sobald es mal gestartet ist. Aber die richtig großen Projekte kann ich aufgrund der noch fehlenden Komponenten nicht testen.

Wobei ich eigentlich auch einfach die alten Komponenten installieren könnte. Soviel hat sich ja im Windows / VCL Bereich nicht verändert.

pustekuchen 17. Apr 2014 07:43

AW: Delphi XE6 im Anmarsch
 
Fängt ja schon gut an, bei der Installation erkennt TREND Micro Antivirus die LicenseManager.exe als "Mal_Xed-21" Virus/Malware =\

Als Workaround die exe als Ausnahmen hinzufügen, bis es ein Udpate gibt. Handelt sich um ein false-positiv, das Problem gab es schon bei XE3.

bernau 17. Apr 2014 08:50

AW: Delphi XE6 im Anmarsch
 
Zitat:

Zitat von pustekuchen (Beitrag 1255930)
Fängt ja schon gut an, ....

Das ist aber nicht ein Fehler von Emba.

Union 17. Apr 2014 08:54

AW: Delphi XE6 im Anmarsch
 
Das pssiert bei jedem Scanner und bei einigen Dateien mit schöner Regelmäßigkeit. Nach ein paar Tagen Virusupdates geht dann plötzlich alles wieder. Inzwischen scheint es ja mehr Viren zu geben als "normale" Programme, so dass auch die eindeutige Erkennung problematisch ist. Mir ist aber ein "false positive" ab und an lieber, als wenn ich mir was einfangen würde.

Sherlock 17. Apr 2014 09:05

AW: Delphi XE6 im Anmarsch
 
Zitat:

Zitat von bernau (Beitrag 1255949)
Zitat:

Zitat von pustekuchen (Beitrag 1255930)
Fängt ja schon gut an, ....

Das ist aber nicht ein Fehler von Emba.

Man könnte sich die Zeit nehmen, mal gegen eine handvoll der gängigsten Virenscanner zu laufen, und entsprechende Probleme dort zu melden. Könnte man, wenn man Geld für sein Produkt nehmen würde. Muss man aber nicht, man kann es auch den Endanwender machen lassen... hmm, ich merke ich bin übellaunig.:oops:

Halte mich jetzt lieber zurück. Bald ist Ostern und heute ist sowas wie Freitag!!

Sherlock

MEissing 17. Apr 2014 10:52

AW: Delphi XE6 im Anmarsch
 
Wir testen mit den gängigen Virenscannern..... und stehen auch mit deren Herstellern in Kontakt.

Das diese nicht unbedingt in absehbar endlicher Zeit reagieren, zeigt mir persönlich nur, wie sinnvoll ein Virenscanner ist.
(80% der Probleme, die hier auflaufen in Bezug auf Installation/Aktivierung/Betrieb, sind auf schadhafte Betriebssysteme zurückzuführen. Nein... nicht durch Viren dysfunktional geworden, sondern durch "Sicherheitssoftware".)

Darlo 17. Apr 2014 11:24

AW: Delphi XE6 im Anmarsch
 
Zitat:

Zitat von MEissing (Beitrag 1255986)
Wir testen mit den gängigen Virenscannern..... und stehen auch mit deren Herstellern in Kontakt.

Das diese nicht unbedingt in absehbar endlicher Zeit reagieren, zeigt mir persönlich nur, wie sinnvoll ein Virenscanner ist.
(80% der Probleme, die hier auflaufen in Bezug auf Installation/Aktivierung/Betrieb, sind auf schadhafte Betriebssysteme zurückzuführen. Nein... nicht durch Viren dysfunktional geworden, sondern durch "Sicherheitssoftware".)

Sieht bei uns ähnlich aus und die ganzen False-Positive nerven gewaltig.... Unter Windows 8 finden die meisten User nicht den Knopf der die Anwendung trotzdem ausführt, ist glaube ich unter "weitere Informationen" versteckt...


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:02 Uhr.
Seite 7 von 13   « Erste     567 89     Letzte »    

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz