![]() |
AW: Pascal Project Manager & Editor
Ich habe gerade die neueste Version von der Homepage installiert. Dann öffne ich ein Projekt im Editor und darin dann mehrere Units zur Ansicht.
Möchte ich nun die Units durch Rechtsklick der Reihe nach wieder schließen, erscheint meist nach ca. 3 geschlossenen Tabs folgende Meldung: [Window Title] PPME [Content] Access violation. Press OK to ignore and risk data corruption. Press Abort to kill the program. [OK] [Abort] Drücke ich auf OK, kann ich normal weiter arbeiten. Bei Abort schießt sich der Editor. Das Verhalten ist reproduzierbar. Gruß Thorsten |
AW: Pascal Project Manager & Editor
Zitat:
Ausserdem ist mir aufgefallen, dass die selbe Source Datei mehrfach geöffnet werden kann. Hierbei sollte auch das aktuelle Filedatum gespeichert werden um beim Wechsel in eine Datei zu erkennen, dass eine Datei extern (oder intern) geändert wurde und ein Neuladen anzubieten. Ich fände es auch gut, wenn statt des internen Editors ein externer geöffnet werden könnte, z.b. Notepad++ Die Daten werden in einem binären Format Projekt1.DAT ... gespeichert. Ich denke, langfristig würde es sich hier lohnen, eine kleine SQL Datenbank zu verwenden (SQLLight). Den internen Formular Betrachter würde ich lieber abschalten. Das Editieren der DFM im Textmodus würde mir reichen. Was ich wichtiger fände für einen Projektmanager, wäre eine Möglichkeit alle verwendeten Units aufzuspüren. Dafür müsste man die Ausgabe des commandline compilers auswerten, hier stehen alle namen incl. Verzeichnis. Wichtig ist dies, um zu prüfen welche sourcen ein Projekt wirklich benutzt, vor allem zu Datensicherung, Projekt weitergabe u.ä. Manchmal wird auch eine falsche unit verwendet. |
AW: Pascal Project Manager & Editor
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Zusätzlich habe ich noch - einen Multi-Filter eingebaut. Wenn der gedrückt ist, wird in allen anderen Projektspalten gleichzeitig gefiltert, siehe anliegenden Screenshot. - Shift-Enter öffnet alternativ den Pascal Editor statt Delphi ESC war ein ungewoltes Überbleibsel, löscht nun den Textinhalt der Box. |
AW: Pascal Project Manager & Editor
Zitat:
Ich möchte ja hier auch das Forum nicht mit solchen Sachen überstrapazieren. Wobei ich denke, dass das Thema grundsätzlich schon von allgemeinem Interesse sein könnte. Schön wären in diesem Zusammenhang noch weitere Überlegungen, was so ein Projekt-Manager noch alles können sollte. Ich persönlich habe da noch sehr viele Vorstellungen, will diese jetzt im Moment hier noch nicht nennen, um Euch nicht direkt in eine Richtung vorzubestimmen und zum anderen wären die Wünsche an mich wahrscheinlich noch Größer, wenn ich das jetzt schon alles ausplaudern würde... [kommt aber noch, nur etwas später]. |
AW: Pascal Project Manager & Editor
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Dein Tool finde ich super, interessant auch die Sachen etwas anders sortieren lassen zu können. Mir war da aber wichtiger auch die Werte für alle Plattformen sehen zu können (Du zeigst in Deinem Tool für die neueren Delphis ja nur die Win32-Plattform an, wenn ich das richtig sehe). Ich habe die Hilfe-Datei erweitert, unter "Programm-Teil Project Manager", "Projektansicht Details" ist beschrieben, wie es gedacht ist. Mit der Validierungsunktion kann man prüfen, ob die Verzeichnisse existieren, siehe anlg. Screenshot (2 stimmen nicht, die mit dem Ausrufezeichen). Diese Funktionalität ist nun in der aktuellen Version 3.02, gilt aber derzeit nur für Delphi, Lazarus kommt etwas später dran. |
AW: Pascal Project Manager & Editor
Das sieht schon sehr gut aus. Zwei Pünktchen sind mir aufgefallen:
- Wenn man die Projekte wechselt, bleibt der unter Key-Word ausgewählte Eintrag erhalten. Der Eintrag unter Plattform wird aber nicht beibehalten. Wenn der in beiden Projekten existiert, wäre es schön, wenn dort dann auch wieder der gleichlautende ausgewählt würde. - Wenn man auf ein Keyword klickt (oder das Projekt wechselt), zu dem es keinen Eintrag gibt (der Suchpfad ist hier in den Projekten meist leer), bleibt unten der vorherige angezeigte Pfad drin. Aber wie gesagt: Daumen hoch! |
AW: Pascal Project Manager & Editor
Zitat:
|
AW: Pascal Project Manager & Editor
Zitat:
Dann hätte ich noch einen: Optional sollte sich der Project Manager beim Öffnen eines Projekts in der IDE automatisch schließen. Im Moment benutze ich ihn vor allem als Laucher für die IDE (also als "Klickabkürzung" von "Im Explorer zum Projektordner durchklicken und die .DPR-Datei doppelklicken"), da ist es nervig jedes mal das Fenster nochmal extra schließen zu müssen. Da das Programm innerhalb von Sekundenbruchteilen startet kann man es ja bei Bedarf schnell wieder aufrufen. Auch schön wäre es, wenn der Focus beim Start automatisch im Filter der ersten Projekt-Liste stehen würde, so dass man sofort per Tastatur entweder einen Filter eingeben oder mit den Pfeiltasten ein Projekt zum Öffnen auswählen kann. |
AW: Pascal Project Manager & Editor
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:
Jedenfalls habe ich Deine Vorschläge gerade noch schnell in die aktualisierte Version 3.04 integrieren können, die auch schon auf meiner Homepage verfügbar ist. Ich habe zudem im IDE-Manager die Verwaltung und Aufruf der Style-Dateien wesentlich erweitert (Filter, Direktaufruf der jeweiligen Plattformstyles, die man sich z.B. über GetIt geholt hat, siehe anlg. Screenshot). Auch kann man nun den Namen der Style-Datei über das Kontextmenü der Dateiliste in die Zwischenablage kopieren. Der IDE-Manager gilt jetzt nur noch für Delphi, da ich für Lazarus hier keine sinnvollen Angebote machen konnte. Ferner habe ich den Editor dahingehend erweitert, dass man nun auch farbige Outlines für Programmblöcke anzeigen lassen kann, im Stil wie CNPack das auch macht (allerdings steht diese Option nur in der registrierten Vollversion zur Verfügung), siehe anlg. Screenshot. |
AW: Pascal Project Manager & Editor
Ich habe das Programm jetzt noch mal (vor allem) optisch überarbeitet:
- Alle 8-Punkt Schriftarten durch 9-Punkt ersetzt, alles besser lesbar - Oberflächen der Hauptfenster "entbevelt" also mehr flacher Stil und farblich bessere Abstimmung, - Optische Überarbeitung der Dialoge (Sowohl im Project Manager als auch im Pascal Editor) - Programm kann nun auch mit englischer Benutzeroberfläche verwendet werden (incl. englisch-sprachigem Setup und englischer Hilfetexte) - Die Values der Object-Properties können in die Zwischenablage kopiert werden (Rechtsklick auf eine Zeile im Objectinspector) - Suche in allen Dateien merkt sich die letzten Suche-Einträge - kleinere Fehlerlkorrekturen (vor allem im Pascal Editor) Hier sind aktualisierte Screenshots zu sehen (ggflls. F5 drücken, falls Ihr da schon mal wart): ![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz