Delphi-PRAXiS
Seite 7 von 13   « Erste     567 89     Letzte »    

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Klatsch und Tratsch (https://www.delphipraxis.net/34-klatsch-und-tratsch/)
-   -   Dampf ab lassen: Unser täglich Windows Problem gib uns heute (https://www.delphipraxis.net/191191-dampf-ab-lassen-unser-taeglich-windows-problem-gib-uns-heute.html)

EWeiss 22. Dez 2016 12:39

AW: Dampf ab lassen: Unser täglich Windows Problem gib uns heute
 
Zitat:

Und: soweit ich weiß sind M.2-Steckkarten SSDs nur mit PCIe-Anschluss.
Na ja ich hab die Samsung SSD 850 EVO über nen Sata III Controller PCIe angeschlossen um die volle Geschwindigkeit lesen/Schreiben zu erreichen.
Wie ich schon sagte ist es letztendlich egal ob ich einen direkten SSD Slot verwende oder den von mir eingeschlagenen weg.
Übrigens habe ich die gleiche SSD wie von dir verlinkt.

Aber es gibt Leute die wissen es halt besser.

Zitat:

Bei Windows 7 auch noch nie Probleme gehabt
Habe auch noch keine Probleme mit Sticks oder externen Festplatten unter W7 gehabt.

Und da ich weis das meine Hardware nicht für W10 ausgelegt ist und aus diversen anderen gründen werde ich es auch nicht installieren.
Ich kontrolliere meinen PC Hard und Software mäßig wenn ich es nicht kann dann lasse ich die Finger davon.


gruss

a.def 22. Dez 2016 12:47

AW: Dampf ab lassen: Unser täglich Windows Problem gib uns heute
 
Es gibt SATA => PCIe-Controller?
Interessant. Muss ich mir mal angucken.

Nur wie handhabt Windows das dann mit der Boot-Festplatte? Meine SSD steckt aktuell in Slot #0. Meine beiden HDDs in #1 und #2.

EWeiss 22. Dez 2016 12:50

AW: Dampf ab lassen: Unser täglich Windows Problem gib uns heute
 
Zitat:

Es gibt SATA => PCIe-Controller?
Na kam was unverständlich rüber.

Sata III Controller für den PCIe Slot.

gruss

OlafSt 22. Dez 2016 13:21

AW: Dampf ab lassen: Unser täglich Windows Problem gib uns heute
 
SATA-III hat bei 550MB/s in etwa seine Grenze erreicht. Nicht verwunderlich, IIRC hängt SATA-III an einer einzelnen Lane am PCIe.

M.2 hängt mit 4 Lanes am PCIe, was in dramatisch höheren Übertragungsraten endet. Ich habe drei Jahre eine OCZ Vertex am SATA-III hängen gehabt und fand die immer rasend schnell. Verglichen mit Festplatten ist sie das auch. Dann habe ich umgestellt und eine Intel SSD an den M.2 geklemmt. Jetzt finde ich die OCZ Vertex ungefähr so langsam wie zuvor die Festplatte...

Gemessen habe ich hier mit der Intel-SSD 1,3GByte/s lesend. Das schafft keine SATA-III-SSD.

a.def 22. Dez 2016 13:23

AW: Dampf ab lassen: Unser täglich Windows Problem gib uns heute
 
Wenn ich mir so einen Controller kaufe, erkennt Windows meine SSD, die aktuell am Mainboard SATA-Slot #0 hängt, noch als Boot-Festplatte wenn sie damm am Controller hängt?

EWeiss 22. Dez 2016 13:42

AW: Dampf ab lassen: Unser täglich Windows Problem gib uns heute
 
Zitat:

Zitat von a.def (Beitrag 1356998)
Wenn ich mir so einen Controller kaufe, erkennt Windows meine SSD, die aktuell am Mainboard SATA-Slot #0 hängt, noch als Boot-Festplatte wenn sie damm am Controller hängt?

Ja so wie bei mir Sata III Raid Controller
Du kannst das Raid als Bootlaufwerk konfigurieren.
Du hast dann Sata III sowie einen Raid Controller.

Zitat:

M.2 hängt mit 4 Lanes am PCIe, was in dramatisch höheren Übertragungsraten endet.
Das bezweifelt niemand und ist auch eine logische konsequent vorausgesetzt das dein Motherboard es auch unterstützt.
Wenn nicht muss man halt meinen weg wählen wenn man keinen freien Slot dafür hat und KEIN Sata III.

gruss

a.def 22. Dez 2016 13:52

AW: Dampf ab lassen: Unser täglich Windows Problem gib uns heute
 
Mein Mainboard hat 6x SATA 3. Nur wie viele Lanes weiß ich nicht.
Ab und zu wenn meine HDD (SATA Slot #1) viele arbeitet, dann hängt mein System generell und ist lahm (SSD, SATA Slot #0).

Neumann 23. Dez 2016 14:11

AW: Dampf ab lassen: Unser täglich Windows Problem gib uns heute
 
Gerade ist mein Windows 10 nach längerer Zeit mal wieder komplett abgestürzt. Konnte den Rechner nur noch ausschalten.

Passiert in unregelmäßigen Zeitabständen, wenn ich ein Programm aus der Entwicklungsumgebung (Delphi XE 10.1) starte.

Delphi-Laie 23. Dez 2016 15:04

AW: Dampf ab lassen: Unser täglich Windows Problem gib uns heute
 
Windows XP und Speicherstick: Ist der Media-Player aktiv, besitzten XP oder dessen Media-Player die Frecheheit, ungefragt auf dem Stick ein Verzeichnis "Music" anzulegen und dort tatsächlich auch noch Musikdateien hineinzuschreiben.

a.def 23. Dez 2016 15:06

AW: Dampf ab lassen: Unser täglich Windows Problem gib uns heute
 
Zitat:

Zitat von Neumann (Beitrag 1357131)
Gerade ist mein Windows 10 nach längerer Zeit mal wieder komplett abgestürzt. Konnte den Rechner nur noch ausschalten.

Passiert in unregelmäßigen Zeitabständen, wenn ich ein Programm aus der Entwicklungsumgebung (Delphi XE 10.1) starte.

Das hatte ich mit 10.1 unter Windows 7 ebenfalls.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:24 Uhr.
Seite 7 von 13   « Erste     567 89     Letzte »    

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz