![]() |
Re: Andorra 2D [Ver. 0.40, 01.07.08]
Also, ich habe mein Programm nun mal auf Version 0.4 geupdatet.
Ich habe allerdings noch so meine Probleme... Zum einen kann ich kein Antialias verwenden. Bei Benutzung gibt er mir in jedem Renderdurchlauf eine AV. Das geschieht sowohl bei OGL als auch bei DX. Ich habe auch die neusten Treiber. Zum anderen würde ich gerne wissen, ob es eine Möglichkeit gibt die Shader komplett zu deaktivieren... Weil ich brauche sie nicht wirklich, habe aber auch keine Lust die ganzen Dlls mitzuliefern... |
Re: Andorra 2D [Ver. 0.40, 01.07.08]
Bei mir funktioniert Antialias weiterhin ohne probleme :gruebel: (Linux, lazarus, ad04, OGL)
Alles was du tust ist AdDraw.Options um aoAntialias zu erweitern, richtig? Hast du die DLL neu erstellt? Zum Thema Shader: Ich glaube, wenn du die Erweiterungs-DLL für Shader nicht kompilierst und dazu packst, wird das Shadersystem auch nicht aktiviert. Da ist der Igel aber auch sicherlich schlauer und wird dir da mehr drüber erzählen können. |
Re: Andorra 2D [Ver. 0.40, 01.07.08]
ja, ich habs halt über den Optionsdialog gemacht, kommt aber ja aufs selbe raus.
Wenn ich einfach die Dlls weglasse bekomme ich nur Fehler, dass die Dlls halt fehlen. |
Re: Andorra 2D [Ver. 0.40, 01.07.08]
Hast du die Andorra-DLLs nach Update auf 0.4 neu erstellt?
|
Re: Andorra 2D [Ver. 0.40, 01.07.08]
Ich kann das bestätigen. Ich habe die DLLs neu erstellt mit 0.4 und er vermisst die CgD3d9d.dll, startet nach der Fehlermeldung trotzdem. Generell ist es blöd, dass er die *d.dll - Varianten haben will, weil das die Debug-Dlls sind, die bei der normalen DirectX-Installation nicht dabei sind, sondern nur im DirectX SDK. (Die Dll aus den redistributables wäre dann nicht CgD3D9d.dll sondern CgD3D9.dll). Wäre auch ein Punkt für den Igel
|
Re: Andorra 2D [Ver. 0.40, 01.07.08]
ja, genauso siehts aus. :(
|
Re: Andorra 2D [Ver. 0.40, 01.07.08]
Seit der 0.4 Version läuft zumbeispiel SimplePart bei mir nicht mehr, was heißt hier nicht mehr laufen? .... der ganze Rechner hängt sich auf dabei -.-
besser wäre es wenn man die neuen Sachen ( kp welche ) abschalten könnte damit auch mein Rechner es anzeigen kann mit der vorherigen Version funktionierte es einwandfrei Achja dann hätte ich noch was, wieso benutzt du unter Lazarus nicht die LCL bzw FCL diese kann PNG lesen und dann müsste man sich nicht stundenlang rumschlagen und die AdPng Unit zum laufen zu bekommen bzw dessen benötigten Units ( nach 40 Min habe ich es aufgegeben^^) Der Rest wird später getestet^^ Gn8 :) |
Re: Andorra 2D [Ver. 0.40, 01.07.08]
Ich habe jetzt auch ein Problem, bzw eine Frage, und zwar folgendes: Wie kann ich die Größe der Zeichenflöche nachträglich anpassen (z.B. beim vergrößern des Fensters)?
Früher habe ich das mit
Delphi-Quellcode:
gemacht, aber das führt jetzt leider zu einem fehler. Nun gut, ist ja auch nicht gerade die fruendliche Variante. Im Partikeleditor habe ich gesehen, dass im OnResize Setup2dScene aufgerufen wird. Also habe ich das damit auch mal probiert, es verändert sich zwar etwas, aber irgendwie wird die darstellung komisch verzerrt und wenn das Fesnter sehr klein ist, verschwinden sogar Teile der Darstellung.
Finalize;
Initialize |
Re: Andorra 2D [Ver. 0.40, 01.07.08]
Das mit dem Setup2DScene werde ich die Tage auch wieder brauchen - wenn ich es damit hinkriege poste ich es hier.
Und noch was für den Igel, wenn er wieder da ist: Im ImgEdit wäre es toll, wenn für das Öffnen von Listen und das Hinzufügen von Bildern zwei unterschiedliche Open-Dialoge verwendet werden. Ich lagere die Listen im Spielverzeichnis und die Grafiken in einem anderen Verzeichnis. Da sich der OpenDialog immer nur den letzten Pfad merkt muss ich immer wieder hin und her wandern und das kostet unglaublich Zeit und nervt einfach nur. |
Re: Andorra 2D [Ver. 0.40, 01.07.08]
Zitat:
Delphi-Quellcode:
Damit gibt es bei mir keine Probleme. Wenn das nicht weiterhilft, kannst du die Sourcen mal anhängen?
procedure TMainDlg.Panel1Resize(Sender: TObject);
begin if AdDraw1.Initialized then begin AdDraw1.Setup2DScene; end; end; Zitat:
Es sieht ganz danach aus als hätte es etwas mit den Threads zu tun die erstellt werden. AdPNG kannst du glaube ich unter Lazarus nicht benutzen, weil diese auf PNGUnit zugreift die A) nur für Delphi ist und B) offenbar gerade überhaupt nicht mehr angeboten wird. Der Bork arbeitet IIRC an einer plattformunabhängigen Alternative. Bis dahin kann ich dir für Lazarus unter Windows sowie Linux die FreeImage-Library empfehlen, die kann ohne weiteres auch PNG. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:28 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz