Delphi-PRAXiS
Seite 8 von 71   « Erste     678 9101858     Letzte »    

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Klatsch und Tratsch (https://www.delphipraxis.net/34-klatsch-und-tratsch/)
-   -   Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon) (https://www.delphipraxis.net/156582-atomkraft-und-demokratie-abgetrennt-von-boykott-von-amazon.html)

Chemiker 13. Mär 2011 12:17

AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)
 
Hallo haentschman,

aber grade bei den Kühlmitteln für Haushaltsgeräten, habe ich dunkel eine Erinnerung das Greenpeace und ein kleines Unternehmen dort in Deutschland Vorreiter war und die größeren Hersteller alle Nachgezogen haben.

Bis blad Chemiker

Phoenix 13. Mär 2011 12:17

AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)
 
Zitat:

Zitat von alfold (Beitrag 1088038)
Hatt zwar nix mit Atom zu tun, siehe Stuttgart21. Es spielt keine Rolle ob er effizienter ist und ob die Neubaustrecke kommt, ER WIRD GEBAUT!

Na das will ich aber auch schwer hoffen. Ich will nicht jedes mal aussen um Stuttgart drumrum fahren müssen und jedes mal über ne Stunde verbraten nur weil man ned geradeaus drunter durch kann. Ja, es ist teuer - aber Infrastrukturprojekte kosten nunmal Geld. Und es schafft da oben Platz und Arbeitsplätze.

alfold 13. Mär 2011 12:21

AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)
 
Zitat:

Zitat von mkinzler (Beitrag 1088048)
Trotzdem muss einer mal Anfangen.

[sarcasmus]
Darum auf zu neuen Taten. Der Grösste Kernfusionreaktor versuch (alla Sonne) wo man als Nebeneffekt evtl noch ein paar schwarze Löscher produziert um den Müll zu entsorgen 8-)[/sarcasmus]

Wir können diskutieren über dies oder jedes andere!
Ihr kennt doch das Sprichwort
Wenn ich es nicht mache, machen es die anderen!
Atombombe,Gentechnik, KernfusionsReaktor usw.

Wer sollte dies denn noch aufhalten? Die spezie Mensch muss Opfer bringen, will er den neusten Stand des Fortschritts haben!

@Phoenix
Während man jetzt noch 1000 Arbeitplätze hat, gibt es durch den Fortschritt nur noch 500. Das bringt der Fortschritt so mit!

Gruss alfold

Meflin 13. Mär 2011 12:21

AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)
 
Zitat:

Zitat von Phoenix (Beitrag 1088051)
Ich will nicht jedes mal aussen um Stuttgart drumrum fahren müssen und jedes mal über ne Stunde verbraten nur weil man ned geradeaus drunter durch kann.

Wenn man sonst keine Probleme hat :roll:

haentschman 13. Mär 2011 12:26

AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)
 
Zitat:

Zitat von Chemiker (Beitrag 1088050)
Hallo haentschman,

aber grade bei den Kühlmitteln für Haushaltsgeräten, habe ich dunkel eine Erinnerung das Greenpeace und ein kleines Unternehmen dort in Deutschland Vorreiter war und die größeren Hersteller alle Nachgezogen haben.

Bis blad Chemiker

...da hast du schon Recht. Aber :zwinker:, ein Kühlschrank hat ca. 300g Inhalt. In Frankfurt in einem Unternehmen stehen Kaltwassersätze auf dem Dach mit je mehr als 20 kg R22. Ich möchte nicht wissen wieviele weltweit existieren.

...aber wir schweifen ab. Der Punkt ist, der Ausstieg (welcher auch immer) sieht auf dem Papier einfach aus. Durchzusetzen ist der schwierige Part.

PS:
Zitat:

Bis blad Chemiker
...da hast du einen Dreher in der Vorlage :zwinker:

Chemiker 13. Mär 2011 12:35

AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)
 
Hallo haentschman,

scheint so.:-D

Bis bald Chemiker

cookie22 13. Mär 2011 15:32

AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)
 
Zitat:

Zitat von MrSpock (Beitrag 1088006)
Die Kanzlerin hat nie behaupet, dass unsere AKWs ein Erdbeben der Stärke 8,9 in einer Entfernung von 80 km überstehen.

Die Kanzlerin hat aber von nicht ganz 20 Jahren schon mal in Beziehung Atomkraft gewaltig gelogen. Thema Asse: Zu dieser Zeit waren die Gefahren weitreichend bekannt und trotzdem hat sie behauptet, dass dort alles sicher sei. Naja, dass man es in Unionskreisen mit der Wahrheit nicht so genau nimmt, hat uns ja erst unser ehemaliger Verteidigungsminister und seine Parteifreunde(inklusive Kanzlerin) bewiesen. Das die CDU/CSU seit Jahrzehnten mit der Atom-Lobby klüngelt ist ja wohl weitreichend bekannt.

Zitat:

Zitat von MrSpock (Beitrag 1088006)
Wären unsere AKWs unsicher, müssten sie sofort abgeschaltet werden.

Unsere AKWs sind genau auf dem technischen Stand von Fukujima, nämlich dem der 70er Jahre. Und ja, sie sind unsicher. Das sieht man schon an den vielen Störfällen, die dort pro Jahr auftreten.Den deutschen Störfallbericht kann man übrigens im Internet einsehen. Da sollte es selbst dir eiskalt den Rücken runterlaufen.

Zitat:

Zitat von MrSpock (Beitrag 1088006)
Es war übrigens die jetzige Regierung, die die dynamische Anpassung an neue Sicherheitserkenntnisse ins Gesetz geschrieben hat.

Welche nicht nötig gewesen wären, wenn die JETZTIGE Regierung nicht eine Laufzeitverlängerung durchgedrückt hätte.

Kernspaltung ist nicht beherrschbar und schon gar nicht mit der Technik von vor 30-40 Jahren. Fukujima beweißt das mal wieder sehr eindrucksvoll.

Phoenix 13. Mär 2011 15:55

AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)
 
Zitat:

Zitat von cookie22 (Beitrag 1088122)
Kernspaltung ist nicht beherrschbar und schon gar nicht mit der Technik von vor 30-40 Jahren. Fukujima beweißt das mal wieder sehr eindrucksvoll.

Moment mal. Die Japaner beweisen gerade dass sie eine wahrscheinlich laufende Kernschmelze derzeit noch ziemlich souverän im Containment halten können und die ausgetretene Strahlung zwar bedenklich, aber bei weitem noch nicht so massiv ist wie z.B. bei dem Störfall '79 in der Schweiz bei derem Forschungsreaktor (der Störfall hat übrigens die Schweizer so weit zurückgeworfen dass die ihre AKW nur noch in den U.S.A. eingekauft haben).

Ausserdem sind andere Technologien nicht besser zu beherrschen. Windkraft zum Beispiel. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass Windkraftwerke das Klima möglicherweise schon jetzt so stark beeinflussen, dass es z.B. auch in unserer Gegend auf einige Jahrzehnte wenn nicht Jahrhunderte voraus regelmäßig zu schwerwiegenderen Tornados kommen könnte wie sie derzeit in den USA schon regelmäßig zu massiven Verwüstungen führen.

Manche Forscher warnen sogar davor, dass durch den zusätzlichen Luftwiderstand die Erdrehung gebremst werden könnte. Das würde auch auf Jahrhrunderte dazu führen können, dass die Rotation so weit gebremst wird dass der Erdmagnetismus geschwächt wird und uns der Strahlung aus dem All aussetzt, was im schlimmsten Fall zur Unbewohnbarkeit unseres Planeten führen könnte.

Aber das liegt ja in der Zukunft und ist nicht unser Problem. Die Endlagerung der Atomabfälle (die derzeit übrigens oberirdisch in Blechbüchsen gelagert werden, weil die Grünen eine unterirdische Einlagerung in den Salzstock Gorleben verhindern...) ist ein ähnlich gelagertes Problem.

Damit will ich sagen das *jede* derzeit verfügbare Technologie ein unbezifferbares Risiko beinhaltet. Manche Risiken sind kurzfristig erkennbar (siehe Fukushima), andere können heute noch gar nicht abgeschätzt werden (siehe Windkraft). Aber die Risiken sind da und dennoch wird in beiden Fällen sehenden Auges drauflos marschiert.

Fakt ist, dass wir stand heute nicht in der Lage sind, auch nur eine einzige Technologie vorzuweisen, die ausreichend Energie erzeugt ohne unwägbare Risiken zu beherbergen (Kohle mit Ausstoß von CS2, Atomenergie und die Strahlung, Wind- Solar und Wasserkraft und deren unberechenbare Auswirkungen auf das Klima). Laufräder wären zwar relativ unschädlich, aber die großen Hamster die dafür nötig sind dürfen durch die Einschränkungen in der Genforschung ja leider nicht hergestellt werden. Und wenn so ein Hamster mal Amok läuft...

alfold 13. Mär 2011 16:03

AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)
 
Zitat:

Zitat von cookie22 (Beitrag 1088122)
... Die Kanzlerin hat aber von nicht ganz 20 Jahren schon mal in Beziehung Atomkraft gewaltig gelogen. ....

Hier sei ein wichtiger Zusatz zu machen!
Politiker (egal welcher Partei) werden beraten und wen wird man denn wohl fragen. Doch nicht den Gegner, sondern den, der mir gesonnen ist!
Und was wird der wohl Antworten, will er weitere Aufträge von der Regierung haben..... oder die Regierung will selber was von ihm.
Siehe Ackerman und HypoRealestate. Dank der klugen Beratung von Ackerman haben die Deutschen entlich eine BadBank, bezahlt von den Steurzahlern, für alle Sünden die irgend ein Banker macht :thumb:

Darum an alle Politiker, weiter so mit der Weitsicht!

Irgend wo hab ich s glaube schon geschrieben? Der Mensch brauch das(Katastrophen), sonnst kann er sich nicht weiter entwickeln :feuerchen:

Gruss alfold

Namenloser 13. Mär 2011 16:14

AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)
 
Zitat:

Zitat von Phoenix (Beitrag 1088128)
Zitat:

Zitat von cookie22 (Beitrag 1088122)
Kernspaltung ist nicht beherrschbar und schon gar nicht mit der Technik von vor 30-40 Jahren. Fukujima beweißt das mal wieder sehr eindrucksvoll.

Moment mal. Die Japaner beweisen gerade dass sie eine wahrscheinlich laufende Kernschmelze derzeit noch ziemlich souverän im Containment halten können und die ausgetretene Strahlung zwar bedenklich, aber bei weitem noch nicht so massiv ist wie z.B. bei dem Störfall '79 in der Schweiz […]

Ja, noch. Wart’s mal ab, das kann noch böse enden. Noch ist gar nichts unter Kontrolle...
Zitat:

Ausserdem sind andere Technologien nicht besser zu beherrschen. Windkraft zum Beispiel. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass Windkraftwerke das Klima möglicherweise schon jetzt so stark beeinflussen, dass es z.B. auch in unserer Gegend auf einige Jahrzehnte wenn nicht Jahrhunderte voraus regelmäßig zu schwerwiegenderen Tornados kommen könnte wie sie derzeit in den USA schon regelmäßig zu massiven Verwüstungen führen.

Manche Forscher warnen sogar davor, dass durch den zusätzlichen Luftwiderstand die Erdrehung gebremst werden könnte. Das würde auch auf Jahrhrunderte dazu führen können, dass die Rotation so weit gebremst wird dass der Erdmagnetismus geschwächt wird und uns der Strahlung aus dem All aussetzt, was im schlimmsten Fall zur Unbewohnbarkeit unseres Planeten führen könnte.
Selbst wenn du die gesamte Stromversorgung auf Windkraft umstellen würdest, würden die Windräder nie so viel Platz beanspruchen, dass irgendwas davon eintritt. Hochhäuser, Bäume, Berge usw. bremsen doch genau ebenfalls den Wind... bisher ist es dadurch noch nicht zur Apokalypse gekommen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:57 Uhr.
Seite 8 von 71   « Erste     678 9101858     Letzte »    

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz