![]() |
Re: Delphi 9 - Eure Erwartungen
aus dem BDN:
Come to BorCon 2004 (US) to see the next Delphi release! - by John Kaster Abstract: In-depth details on DiamondBack, the code name for the next Delphi release, will be shown throughout BorCon 2004. If you use Delphi, you'll want to be there! Delphi developers, BorCon will be the first public showing anywhere of DiamondBack, the code name for the next version of Delphi. BorCon is the only place to learn all the exciting new features coming in Diamondback. Don't miss this once in a lifetime opportunity to get an advance look at the future of Delphi! ![]() d.h. im September sieht man in San Jose Delphi9 (beta only).... jetzt mal schnell mit dem Cheffe reden :cheers: Diamondback Rumors: ![]() :-) thomas |
Re: Delphi 9 - Eure Erwartungen
Sogar mit Gewinnspiel ;)
Zitat:
mfG mirage228 |
Re: Delphi 9 - Eure Erwartungen
Meine Erwartungen?
Großer Mist wie schon nummero 8 ... oder sollten die Borländer wieder zurückschwimmen und Fehler eingestehen/ausbügeln? Man weiß es nicht. |
Re: Delphi 9 - Eure Erwartungen
ehrlich gefragt ?
Ich habe nach Delphi 5 abgewunken, und warte seitdem das Borland einen Richtungswechsel erkennen lässt. Sollte Delphi 9 nicht diesen Richtungswechsel zeigen so hat sich Borland für meine private Entwicklung erledigt. So, was verstehe ich unter Richtungswechsel ? Qualität, die IDE soll schnell sein, stabil, der Debugger sollte korrekt arbeiten, die VCL und RTL sollte sauber sein und nicht stupide Fehler enthalten (siehe D7 TStringList). Kylix will ich nicht. Ich bin gerne bereit 2500Euro zu zahlen, aber dann muß ich mich darauf ABSOLUT verlassen können das Altbewährtes in der neuen Version auch noch funktioniert. Es kann nicht angehen das sich mit der Zeit über 4 Wochen Fehlerbeseitigungen/-suche und somit weit höhere Kosten für uns entstehen, nur weil in den RTLs grobe Fehler eingebaut wurden. VCL.NET?? wer brauch die wirklich. Steigt man vom Windows API um auf .NET, so grenzt es schon fast an Dummheit einen OOP Überbau über einem OOP API zu benutzen, nichts anderes macht VCL.NET. Ein bischen erkennt man in dieser Strategie Arroganz, Borland will es nicht wahrhaben das Microsoft direkt im .NET Framework nun auch eine brauchbare "VCL" benutzt. Manchmal habe ich das Gefühl das die Marketing-Leute bei Borland die Sprache "PASCAL" als Verkaufsargument vollkommen ignorieren, und sich eher auf andere Zugpferde konzentrieren. Im professionellen Bereich spielt der Preis aber weniger eine Rolle. Wir benutzen die Delphi Version die alles an Komponenten/Funktionen enthält die fürs aktuelle Projekt benötigt werden. Aus diesen Erfahrungen heraus nutzen wir Delphi 7 nur weils ADO ordentlich drinnen ist. Wenn wir TCP/IP Projekte bauen reicht Delphi 5. Ich erwarte also von Borland beim D9 ein Signal an die Kunden, das erkennen lässt das Borland sich nun einig ist WAS es in Zukunft überhaupt machen will. Ich möchte also sehen das eine Kundenorientierte und innovative Strategie verfolgt wird und nicht auf irgendwelchen Marketing-Wellen geschwommen wird. Über lange Jahre waren neue Borland Versionen immer die logisch konsequente Weiterentwicklung der vorherigen Versionen. Schaut euch BP4 bis BPW1 an, oder D1 bis D3. Aber ab D4 waren einige Versionen bessere BugFixes der vorherigen Versionen, und jede Version wiederum schwam auf einer eigenen Marketingwelle in entgegengesetzter Richtung. Ok, das ist aber nur meine ganz private Ansicht der Dinge. Gruß Hagen |
Re: Delphi 9 - Eure Erwartungen
Zitat:
Zitat:
|
Re: Delphi 9 - Eure Erwartungen
Naja, aber wie stabil und bugfree war D4 denn nun ? D2,D4,D6 existieren in meinem Gedächtnis überhauptnicht. Alle diese Versionen, mal abgesehen von D2, sind Shit. Deshalb eben auch die Aussage das dann D3,D5,D7 eben eigentlich die Bugfixes von D2,D4,D6 waren.
Somit sollte man sich zur Beurteilung die Unterschiede von D3, D5 und D7 anschauen. Um so spannender wird eben D9. Gut D3 -> D5, Sprachumfang sinnvoll erweitert. D5 -> D7 fehlgeschlagenes Experiment mit Kylix, wichtige Umstrukturierung der RTL. Wenn man sich zusätzliche Komponenten kauft so könnte man mit D3 auch ADO, Indy usw. programmieren. Fast alles was dann mit D7 geht wäre mit D3 möglich. Denn mal ehrlich, weches Sprachfeature im D7 ließe sich nicht in irgendeiner Form genauso elegant in D3 anders lösen ? Aus Sicht einer fertigen Anwendung sieht der Kunde fast keine Unterschiede im Komfort, Bedienbarkeit etc., egal ob man nun D3 oder D7 benutzt hat. Die Entwicklungszeiten für die Softwarebude haben sich abr auch nicht drastisch reduziert, zwischen D3 bis D7. Öfters sogar eher das Gegenteil, weil lange funktionierende Funktionen auf einmal nicht mehr funktionierten. Sorry, aber diejenigen die wie ich in den letzten Jahren mit allen Delphi Versionen professionell gearbeitet haben, könnten mal ne Minute 10 Schritte vom Rechner zurücktreten und sich fragen was nun für Vorteile in der Entwicklung durch die Unterschiede in den einzelnen Delphi Versionen real entstanden sind ! Meine Erfahrung dabei ? D1 wird sporadisch benutzt um ein sehr altes aber gutes Program zu pflegen. D3 wird heute noch am meisten benutzt, bei sehr großen Projekten die im Grunde garnicht mehr benötigen als D3 bietet. D5 wird benutzt wenns um saubere und stabile TCP/IP Geschichten geht. D7 wenn wir'ne ordentliche Datenbankanbindung benötigen, für neuere Projekte. Die Protierung einzelner, auch sehr umfangreicher Projekte, auf neuere Delphi Versionen war dagegen doch relativ unkompliziert. D2,D4,D6 hat man sich mal angeschaut und die Lizenzen verstauben. Im Grunde wurden diese Lizenzen gekauft um auf die neueren Versionen günstiger zu upgraden. Gruß Hagen |
Re: Delphi 9 - Eure Erwartungen
Achso, die wichtigsten Neuerung seit D1 im Überblick:
- Codevervollständigung - Syntaxhighlighting - Symbolbrowser - overloadings, default Parameter Das sind die Dinge die ich echt als Fortschritte für meine Arbeit und PASCAL empfand. Den Rest, sprich das die VCL automatisiert wird, holt man sich durch Fremdkomponenten. Und mal ehrlich, was wäre Delphi ohne Indy, ohne Delphi JEDI, Report Builder etc.pp. Der Rest wie - COM Objecte, Interfaces - .NET - ADO - CORBA - SOAP - XML sind immer nur Re-Aktionen Seitens Borlands auf aktuelle Trends gewesen. Gruß Hagen |
Re: Delphi 9 - Eure Erwartungen
Zitat:
Ich persönlich habe mir für meine Freiberufliche Arbeit D8 Pro zugelegt (was in der Liste ja jetzt gar nicht vorkam :) ). Ganz einfach weil .NET auf Lange Sicht zwingend wird. Warum dann also nicht gleich damit anfangen? Und - nunja... es ist halt eine gerade Delphi-Version. Und man merkt es wirklich. |
Re: Delphi 9 - Eure Erwartungen
Hi !
Man hat ja schon so einiges von D9 gelesen, aber leider konnte ich bisher noch keinen Bericht finden, in dem es einen Screenshot zu sehen gab. Selbst Tante Google kannte nichts. Kennt von Euch jemand hier eine URL mit nem Screenshot ? |
Re: Delphi 9 - Eure Erwartungen
Zitat:
...:cat:... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:17 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz