![]() |
Re: Software vor Raubkopierer schützen
Zitat:
Es ist nicht dein Ernst, MySQL mit MSSQL zu vergleichen, oder? :zwinker: |
Re: Software vor Raubkopierer schützen
Wir haben das etwas anders realisiert. Jeder Kunde bekommt einen Lizenzkey. Beim Erststart muss er mit dem Internet verbunden sein. Dieser Key wird auf unserem Server validiert. Daten wie Betriebssystem, Festplattenseriennr. etc. werden in eine Datenbank geschrieben. Möchte er das Programm auf einem anderen Rechner einsetzen, muss er uns kontaktieren.
Gruss EL |
Re: Software vor Raubkopierer schützen
[OT] dein avatar kam gerade im TV *g*
[/OT] |
Re: Software vor Raubkopierer schützen
Zitat:
Gruss EL |
Re: Software vor Raubkopierer schützen
OpenOffice ist ein Argument FÜR Software-Patente.
Ist in meinen Augen auch eine Art RAUBKOPIE! Ob man nun alle Nullen und Einsen direkt kopiert, oder so gut wie jedes Feature, jede Idee und das Design klaut macht im Grunde keinen Unterschied. Das Plagiat dann auch noch wider besseren Wissens als "besser" zu bezeichnen, setzt dem ganzen die Krone auf. :twisted: Gäbe es heutzutage kein Office ("Office" steht grundsätzlich für Microsoft Office), dann gäbe es garantiert kein OpenOffice, StarOffice, und wie sich das ganze Zeug sonst schimpft. |
Re: Software vor Raubkopierer schützen
Zitat:
Zumal: was ist bitte eine "Raubkopie"? "Hände hoch, kopieren Sie mir diese Software" ... oder was? Zitat:
Außerdem: warum sind die Filter für MS-Formate nicht perfekt? Ist doch ein Plagiat! Zitat:
|
Re: Software vor Raubkopierer schützen
emsländer: deins ;)
@chckdsk: dann gibts aber sehr viele raubkopien ;) dann hast du sicherlich auch sehr viele raubkopien schon selbst "ErzeugtRaubt", wenn du dir eine schaltfläche machst, und die auchnoch button nennst :) oder gar eine textbox wo buchstaben drin stehen o_O oh mein gott.. da fällt mir ein o_o ich habe ja bilder benutzt in manchen applikationen -> sollte ich da lieber die applikations-gui immer ausdrucken und das was ich "anklicken" will dann einscannen und das programm erkennt es dann und führt es aus? weil es gibt ja so viele oberflächen und wenn ich auch eine mache, hab ich raubkopiert obwohl ich es erstellt habe und zufällig jemand anderst sich auch schon ausgedacht hatte am besten ich lösch meine selbstgemachten mp3s weil da auch schonmal 2 töne aufeinander folgen, die bei scooter oder bei deep purple schon vorgekommen sind ;) also ich war jetzt ein wenig arg ironisch aber ich denke du merkst worauf ich hinaus will ;) achja.. Lexus macht auch "Raubkopien" von unseren Daimlern.. und wir Raubkopieren den Heckdeckel der neuen S-Klasse vom BMW 7ner ich geh schlafen n8 |
Re: Software vor Raubkopierer schützen
Zitat:
So schlimm ist es nicht. Ich bin gerade gut gelaunt und kann den SQL Svr genausowenig riechen wie mySQL. :mrgreen: Wobei der SQL Svr meinem Verständnis eines DBMS näher kommt als diese prozedur-& packagefreie Ansammlung von triggerlosen Tabellen aka mySQL. :P @chkdsk Ich persönlich bevorzuge auch MS Office, aber OpenOffice ist wahrscheinlich die beste Programmsammlung für den privaten Briefetipper. ;) Das ich keinen Sinn in deinen Argumenten finden konnte bräuchte eigentlich nicht erwähnen... :roll: |
Re: Software vor Raubkopierer schützen
Zitat:
|
Re: Software vor Raubkopierer schützen
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:58 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz