![]() |
Re: Der Launcher ... Eine Schnellstart-Leiste
Moin Moin ...
Trotz starker Ablenkung bedingt durch berufliche Veränderungen möchte ich Euch dennoch eine neue ![]() Die neue Beta12 ist bei mir schon seit einiger Zeit erfolgreich im Einsatz. Ich möchte Euch trotzdem bitten vorher ein Backup von Eurem Launcher-Ordner anzulegen sodass Ihr jederzeit den alten Zustand wieder herstellen könnt. Der Grund dafür liegt in ein einer Änderung im Speicherformat. Details findet Ihr in der nun folgenden History: Beta12
Die gleich mal 30KB größere Launcher.exe ist durch die PNG-Unterstützung zu erklären. Selten online, grüßt ... |
Re: Der Launcher ... Eine Schnellstart-Leiste
Hi Duck...
Ich habe mir mal die neue Version geholt. Hier mein erster Bericht (+ Vorschläge):
|
Re: Der Launcher ... Eine Schnellstart-Leiste
hab auch n Vorschlag:
Und zwar ein 'Default Button' bei der Hintergrundfarbeinstellungsseite. |
Re: Der Launcher ... Eine Schnellstart-Leiste
Moin Moin ...
Nichts Neues soweit, da meine Freizeit immer noch für die nächsten 2-3 Monate sehr knapp bemessen ist ... :( Nun ja ... zumindestens habe ich nun endlich ein neues Homepagedesign :) ![]() Fast in Vergessenheit geraten, grüßt ... |
Re: Der Launcher ... Eine Schnellstart-Leiste
Nunja, vielleicht nicht neu aber trotzdem von mir erst vor 3 Wochen entdeckt und mittlerweile in täglichem Einsatz. :) Sowas hatte ich schon länger mal gesucht.
Was mir nur auffällt das die Priorität nicht immer 100% funktioniert. Manchmal hängt einfach wieder ein Fenster drüber. Zur Info: Ich habe den Launcher am oberen Bildschirmrand platziert und die Einstellung vorgenommen, das diese nach oben rausfährt. |
Re: Der Launcher ... Eine Schnellstart-Leiste
Ich nochmal. Ich setze dein Tool jetzt an mehreren Arbeitsplätzen ein und es gefällt mir immer mehr. Jetzt hatte ich die Idee das ganze auch euf einen USB Stick zu packen, auf dem ich diverse Tools und Anwendungen wie auch FB Portable, einen EMail Client etc. drauf habe, sowas was man unterwegs eben immer braucht :)
Ich würde jetzt deinen Launcher gerne als "Navigator" für meine Tools einsetzen um so nicht in den ganzen Ordnern rumklicken zu müssen wenn ich eines der Tools aufrufen will. Ich habe jetzt das Problem mit den relativen Pfaden. Ich habe dabei einfach erstmal alle Icons wie gewohnt angelegt die ich brauche und bin dann in die IconList.txt um dort die Pfade zu ändern, z.B. ../FB/Firefox.exe. Ich habe noch nicht genau rausgefunden woran das liegt, aber in meinem Beispiel gab es 16 Icons und immer wenn ich die Pfade geändert hatte erschien beim Starten des Launchers "Listenindex überschreitet das Maximum (15)". Vielleicht einen Tipp? Vielleicht willst du ja auch eine offizielle Möglichkeit schaffen relative Pfade anzugeben. Vielleicht steht das aber hier auch schon irgendwo im Thread, hab mir jetzt nicht die Mühe gemacht alles durchzulesen. |
Re: Der Launcher ... Eine Schnellstart-Leiste
Hallo SittingDuck
Ich bins mal wieder... :cyclops: Wollte mal wissen obs geht, mehrere Launchers gleichzeitig zu nutzen. Ich habe gesehen, dass die .ini Datei gleich heisst wie die .exe. Einziges Problem ist es, dass die Icons Files dieselben bleiben. So wird beim starten einer Kopie der .exe ("Kopie von Launcher.exe") wie es sollte, eine neue .ini Datei erstellt, jedoch werden die Icon Files überschrieben. Falls man doch zwei Launchers laufen lassen will, müsste man diese in zwei verschiedenen Ordnern ausführen. Da das gleichzeitige ausführen von mehreren Launcher gleichzeitig nicht geht (finde ich auch gut so!) sollten zumindest die Icon Files nicht überschrieben werden dürfen. Ansonsten bin ich 100%ig zufrieden und habe keine weiteren Wünsche bis jetzt... :thumb: Greetz |
Re: Der Launcher ... Eine Schnellstart-Leiste
Hallo Sitting-Duck,
seit April habe ich den Launcher (Beta12) im täglichen Einsatz und bin recht zufrieden damit. Es gibt aber eine "Macke", über die endlich aber mal informieren möchte. Launcher wird natürlich bei Windows-Start aktiviert und funktioniert auch wie definiert. Allerdings passiert mehr oder weniger oft folgendes: Das Fenster wird aufgebaut, der Inhalt jedoch gähnende Leere, keinerlei Icon zu sehen. Die Funktionen sind jedoch vorhanden, klickt man die leeren Kästchen an, so wird die definierte Funktion aktiviert. Es ist keine Regel zu erkennen. Ich behebe diese "Macke" durch Rechtsklick und "Beenden" und anschließendem Neustart per Icon auf dem Desktop. Meine Anwendung des Launchers ist auch nicht sehr umfangreich, ich habe nur eine Seite mit 8 mal 8 Feldern. Bei einem Teil der Anwendungen ist ein separates Icon über das Icon der Anwendung gelegt. Ist diesesProblem bekannt und gibt es eine Lösung ? Ich besuche schon öfter mal das Forum und auch die Hompage, muss aber feststellen, daß sich da eigentlich nicht vieltut. Schade eigentlich, denn das gute Tool hätte etwas mehr Aufmerksamkeit verdient. MfG Compu-Oldie |
Re: Der Launcher ... Eine Schnellstart-Leiste
Moin Moin ...
So ... nachdem die Anforderungen der 'realen Welt' wieder auf ein vernünftiges Maß zurückgegangen sind, die Lernphase vorübergehend ein Ende hat und alle beruflichen Veränderungen erfolgreich in trockenen Tüchern liegen, durfte ich mich nun schon seit ein paar Wochen erneut wieder der Programmiertätigkeit zuwenden. Das Ergebnis wird in Kürze hier zu bestaunen sein und hoffentlich Euren Testläufen standhalten. Ich dachte mir, dass ich diesen Thread schon mal so vorab aus seiner doch leicht 'angestaubten' Kiste hole ... quasi als erster Ausblick und Ankündigung im Vorfeld. :thumb: An dieser Stelle möchte ich mich auch entschuldigen für die noch offenen Fragen der letzten Monate. Ich weiss, das war nicht sehr höflich und das ist eigentlich auch nicht meine Art, aber ab und zu muss ich leider auch mal Prioritäten setzen. So ... nun aber genug geheult ... Ein kurzer Blick auf meine 'Shareware-Geschichte' zeigt mir auf der einen Seite etwa 200 echte Registrierungen, auf der anderen unzählige Wochen der Programmierung incl. umfangreichster Streifzüge durchs Internet. Hier von 'Stundenlohn' zu reden ist dermaßen witzlos, das selbst das Finanzamt bei meinem Nebenerwerb lachend abgewinkt hat. Immerhin etwas ... nebst Ruhm und Ehre versteht sich. :roll: Zu der neuen Version des Launchers nur soviel: Unter der Motorhaube hat sich schwer was getan ! Abgesehen von der aktuellsten GR32-Lib welche für die schnellen Grafikroutinen verantwortlich ist, konnte ich auch einige meiner 'klobigen' ersten Programmierschritte durch wenige Zeilen cleveren Sourcecode ersetzen. Durchaus erhebend ... :wink: Details, auch bzgl. der neuen Funktionen hier in Kürze ... Ihr dürft Euch freuen. Zurück, jedoch leicht ins 'dramatische' abgerutscht, grüßt ... |
Re: Der Launcher ... Eine Schnellstart-Leiste
Erstmal Hallo ans Forum.
Btw ich setze die BETA ein, die sehr stabil läuft. Ein Feature würde ich mir noch wünschen. Ich arbeite im Büro mit Dual-Monitor. Der rechte Monitor ist der Primäre und der Launcher wird korrekt hier gestartet. Ich verwende den primären 30" für Video- und Bildbearbeitung und möchte den Launcher gerne auf dem sekundären Monitor gestartet haben. Alle Versuche mit Hydravision (das ATI-Tool) genauso wie mit UltraMon, den Launcher fest an den sekundären Monitor zu binden, schlagen fehl. Nach einem Reboot aktualisiert die Anzeige und der Launcher ist wieder auf dem primären. Gibt es hierfür vielleicht einen Lösungsansatz ? Besten Dank |
Re: Der Launcher ... Eine Schnellstart-Leiste
Moin Moin ...
Tja ... auch der längste Jahresurlaub hat mal ein Ende ... Gut, wie auch immer ... Die aktuelle ![]() Macht bitte vorher ein Backup von Eurem Launcher-Ordner ... Nur zur Sicherheit. ;) Dannach könnt Ihr den Inhalt der Zip-Datei in Euren Launcher-Ordner entpacken. Findet die Beta-Version ein 'altes' Speicherformat wird automatisch versucht sämtliche Icons ins Neue zu konvertieren. Manuell ersetzte Icons müssen leider erneut zugewiesen werden. Abhilfe dies bzgl. wird mit einer der nächsten Version in Aussicht gestellt. Je nach Umfang kann das ein paar Sekunden dauern. Hier nun erstmal die (stark verkürzte) History: Beta 15
Klar freue ich mich über Feedback, falls Ihr mein Programm überhaupt noch nutzen solltet. Ich habe das unbestimmte Gefühl das Win98 so langsam über die Kante geht ... Wer also Zugriff hat auf so ein System, bitte mal kurz antesten ob der Launcher dort noch läuft. Viele Routinen wurden überarbeitet ... lange Programmier-Pausen sind aufgetreten ... Trotz größter Umsicht sind Fehler sehr wahrscheinlich ... Ich bitte um Nachsicht. Zurück auf dem Bildschirm, grüßt ... |
Re: Der Launcher ... Eine Schnellstart-Leiste
Hallo,
ich habe das Tool mal installiert. Grosses Lob hier dafür. Ich muss abundzu 3 COM-Server und ein Programm starten - es geht mit dem Launcher tatsächlich schneller, als mit meiner bisherigen Varinate von 4 Icons auf dem Desktop bei gleichzeitig weniger Platzbedarf. Ich hätte noch folgende Verbesserungsvorschläge: Der gelbe Hilfetext wird auf 2 Monitorsystemen, so sich der Launcher auf dem Primären (linken) Monitor an der rechten Seite befindet, auf dem 2ten (rechten) Monitor mit angezeigt. Da fände ich es besser wenn dieser Text nicht "zerhackt" sondern nur auf dem Monitor, auf dem der Launcher ist, angezeigt würde. Ebendieser Hilfetext könnte vielleicht auch einen alternativen Text anzeigen, da eine Anzeige ala: C:\Dokumente und Einstellungen\Wo\Eigene Dateien\Bluetooth-Exchange-Ordner\Text1.doc nicht wirklich hilfreich ist Trotzdem, Superprogramm Grüsse Wo |
Re: Der Launcher ... Eine Schnellstart-Leiste
Hallo SittingDuck,
nach wie vor bin ich überzeugter Anwender (Beta 12) des Launcher, alle sonstige Tools dieser Art habe ich in der Versenkung verschwinden lassen. Mein im Posting vom 29.8. beschriebens Problem habe ich dauerhaft gelöst. Über WinPatrol starte ich den Launcher mit 10 Sekunden Verzögerung. Nun habe ich mit Beta15 aktuallisiert. Dabei konnte ich aber feststellen, dass alle manuell ersetzten Icons erhalten blieben - keine erneute Zuweisung wurde notwendig. Beta15 verhält sich bei mir nicht einwandfrei. Ich verwende Autohide. Start und erste Aktivierung des Fensters verlaufen normal, dann wird es durch Authide aus dem Bild geschoben. Eine erneute Aktivierung durch Bewegen der Maus auf den Rand bleibt erfolglos, Aktivierung nur durch Programmaufruf möglich. Wird das Fenster dagegen mit Klick auf den Chevron geschlossen, dann ist eine Aktivierung möglich, allerdings nur solange Chevron sichtbar ist. Das ist aber nach Aktivierung eines Programmes und AutoHide nicht mehr der Fall. Da ich AutoHide weiter verwenden möchte, erfolgte Rückkehr zu Beta12. MfG Compu-Oldie |
Re: Der Launcher ... Eine Schnellstart-Leiste
Hallo,
ich möchte zu vorstehendem noch etwas ergänzen. Dieser Effekt und auch der am 29.8. beschriebene treten auf unter XP-Prof SP2, nicht jedoch auf dem parallel installierten Vista Ultimate. Compu-Oldie |
Re: Der Launcher ... Eine Schnellstart-Leiste
Moin Moin ...
Gut, das einige Fehler auftauchen ist klaro und war ja auch so schon fast angekündigt. ;) Die letzten Beanstandungen sind mit dieser ![]() Vielen Dank an dieser Stelle an alle aktiven Betatester. Nur durch Euer Feedback und Eure Anregungen ist es letzendlich möglich ein Produkt so erfolgreich voran zu treiben. Beta 16
Mit dieser Beta-Version wird erstmal ein 'Feature-Stop' von mir gesetzt, sodaß sämtliche größeren Veränderungen erst nach der kommenden Final-Version umgesetzt werden. Der Grund ist ganz einfach: Jede Beta-Version wurde im Schnitt etwa 100 mal von meiner Homepage geladen ... der Launcher insgesammt etwa 50.000 mal. Das macht in Hinblick auf die Verbreitung im Internet, das weltweite Feedback und nicht zuletzt auch auf die Anzahl der Registrierungen einen nicht zu unterschätzenden Unterschied aus. Sollten Euch also noch irgend ein Fehlverhalten oder auch sonstige Ungereimtheiten ins Auge fallen, dann nur Mut ! Immer her damit. Andernfalls warte ich wohl zur Sicherheit nochmal ein paar Tage und 'schieße' dann diese Version als 'Final' raus. Über Kimme und Korn, grüßt ... |
Re: Der Launcher ... Eine Schnellstart-Leiste
Hi,
Mir ist grade ein kleiner "Fehler" im Zusammenhang mit "ACDSee" aufgefallen, wenn ich eine .Ico Datei mit gedrückter STRG-Taste auf ein vorhandenes ziehe wird das Icon nicht mit dem der .Ico ersetzt sondern mit dem Icon von ACDSeee. Als Hinweis: *.Ico ist ACDSee zugewiesen Aber sonst leistet mir der Launcher super Dienste!! :thumb: |
Re: Der Launcher ... Eine Schnellstart-Leiste
Hallo Sitting Duck,
erst mal Danke für dieses prima Tool . Die "XY" Shortcutleiste hat damit einen (viel besseren) Ersatz gefunden und mein Rechner ist von "XY" Office komplett erlöst. Das läuft unter dem Motto "So viel Spaß für wenig Geld ..." Ich kann jetzt nicht abgrenzen, ob dies spezifisch für die Beta 16 ist: - Hints werden immer rechts von der Leiste aufgebaut - bei am rechten Rand vertikal angedocktem Launcher sind dann nur die ersten 2...3 Zeichen des Hint Textes sichtbar. - Das Programm verarbeitet wunderbar mehr als 32 Rows (händisch in die .ini editiert), was mit V-Auflösung von >= 1200 und vertikal angeordneter Leiste sicher immer wünschenswert ist. Da das CFG Modul das allerdings noch noch nicht hergibt, muß (zumindest bei mir) von da an die .INI per Hand editiert werden, weil . es entweder zu Verwerfungen in der Anordnung kommt (irgendwann wird der RowCount wieder auf 32 gesetzt und dann verschieben sich natürlich die Icons zwischen den Pages) . oder beim Versuch, Options --> Preferences zu aktivieren eine Endlosschleife (mit Sanduhr) im Launcher aktiviert wird, der nur der Taskmanager ein Ende bereiten kann. Schön wäre außerdem noch folgende Features (in fallender Relevanz): - Einfügen Trennelement, um nicht immer ein komplettes Icon zum optischen Strukturieren "opfern" zu müssen - Rechter Mausklick Bevel --> Rückwärtsblättern zwischen Pages - Möglichkeit, Icons zwischen Pages zu verschieben - Deaktivieren der Animation beim Umordnen von Icons --> bei hoher Auflösungen/niedrigem Zoom ist es immer etwas schwierig das Target Feld "zu treffen" Einen schönen 3. Advent Jogyi |
Re: Der Launcher ... Eine Schnellstart-Leiste
Moin Moin ...
... und hoffentlich ein frohes Fest für alle. Die Weihnachtszeit bietet gerade genug Leerlauf um eine neue ![]() Die noch offenen Fragen mal Vorweg: Zitat:
Zitat:
Zitat:
@TeronG: Danke für die Idee eines 'Default Buttons' bei der Hintergrund-Farbeinstellungsseite. In der nächsten Version wird die Einfärbung von einzelnen Buttons möglich sein um Gruppierungen nicht nur seitenweise zu ermöglichen. In dem Zusammenhang wird Dein Vorschlag umgesetzt. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Soweit zu den noch offenen Fragen der letzten Wochen und nun zu aktuellen History. Beta 17
Schöne (Rest)Weihnachtszeit noch und allen einen guten Rutsch. Lebkuchen-kauend grüßt ... |
Re: Der Launcher ... Eine Schnellstart-Leiste
Zitat:
Erfahrung wär wohl übertrieben, dafür wären aber die Eigenschaften von
Delphi-Quellcode:
sowie
Screen.Monitors[...]
Delphi-Quellcode:
interessant.
Screen.MonitorCount
|
Re: Der Launcher ... Eine Schnellstart-Leiste
Hi,
Komischerweise kann ich das Problem nicht mehr reproduzieren, und auch Citrix Icons werden korrekt ausgelesen. Dann hat sich das wohl erledigt :zwinker: |
Re: Der Launcher ... Eine Schnellstart-Leiste
Moin Moin ...
Nachdem die Meldung über den 'Launcher 3.0 Final' auf Winfuture.de und auch auf Chip.de das Tagesgeschehen entscheidend geprägt hat, möchte ich Euch auch nicht länger im Dunkeln lassen. Wer die 'Suche nach Updates'-Funktion aktiviert gelassen hat, der dürfte durch den dezenten 'Tripple-Click' schon vorher von der neuen Version gewusst haben. Nach ziemlich genau einem Jahr habe ich erneut den Schritt über dieses Forum hinaus gewagt und die breite Öffentlichkeit mit diesem Update beliefert. Diese beiden o.a. 'Zugpferde' der Software-Scene erzeugten auf meiner Homepage ein derart reges Treiben, sodass ich schon zum zweiten Mal 'Traffic' bei Arcor.de dazukaufen musste, sonst wäre meine Seite zusammengeklappt. Voll Cool ! Was die neuen Funktionen und auch die Bugfixes anbelangt so möchte ich Euch auf die History meiner Homepage verweisen. Auch meiner fleissigen asiatischen Cracker-Gruppe habe ich damit erneut ein kleines Schnippchen geschlagen. Wollen mal sehen wie lange es hält und ich jetzt wieder die Nase vorne habe. In der Summe ist dieses Spielchen aber wohl eher aussichtslos ... Nun ja, auf der anderen Seite entnehme ich aber einigen eMails aus Asien, das gerade die Chinesen meinen Launcher gerne einsetzen. Was immer das auch bedeutet ... Auf jeden Fall aber habe ich eine chinesische Sprachdatei zugeschickt bekommen. A propos 'Weltweites Feedback' ... Ich weiss, eine optional englische Homepage ist natürlich erstmal Pflicht und in der Bearbeitung bei mir auch ganz oben, aber ich bekomme partout kein Bein in den amerikanischen Markt, egal was ich auch mache. Da sitzt da ein Volk von gut und gerne 300 Mio. und wie viele Registrierungen habe ich von da ? Zwei ! Und zwar beide aus Texas und auf Nachfrage auch noch beide mit deutschen Vorfahren ! Ist doch irre, oder ? Wer diesen Thread hier mitverfolgt, der weiss das ich mit offenen Karten spiele und den Shareware-Gang des Launchers, exemplarisch und nachvollziehbar für alle ambitionierten Hobbyprogrammierer hier schon seit einiger Zeit mit Zahlen und Erfahrungen ausbreite. Wie auch immer ... ich finde einfach keinen Einstieg in Software-Markt der USA. Ich weiss weder welche Zeitschriften dort 'in' sind, noch auf welchen Internet-Seiten man dort eine Veröffentlichung haben sollte um eine gewisse Verbreitung zu erzielen. Haben die auch sowas wie die 'Chip' oder die PC-Pr@xis oder so News-Portale wie die WinFuture ? Ist das ZDNet, CNet und BetaNews ? Wie und wo erreicht man die Massen ? Vielleicht liest ja der ein oder andere 'Profi' aus diesem Forum hier per Zufall mal mit und bringt ggf. seine Erfahrungen einfach mal mit ein ... Im Interesse Aller ! In einem meiner nächsten Postings werde ich hier mal eine Liste mit Internet-Adressen einstellen bei denen ich den Launcher 'angemeldet' habe incl. einer 'gefühlten Wirkung' in Hinblick auf die Verbreitung meines Tools nach erfolgter Aufnahme auf deren Seiten. Ein Blick auf die 'Awards'-Seite meiner Homepage gibt schon mal einen gewissen Vorgeschmack auf das Ergebnis. Jetzt will ich aber erstmal Ruhm und Ehre der heutigen Veröffentlichungen bei einem kleinen Gläschen Wein geniessen. Mit einem zufriedenen Grinsen grüßt ... |
Re: Der Launcher ... Eine Schnellstart-Leiste
Hi,
In der V.3Final ist ein kleiner Bug: Wenn ich auf Win + D drücke und dann ein ein Icon auf dem Desktop auswähle wird diese sofort abgewählt und das Launcher Fenster erscheint kurzzeitig. Aber sonst wieder mal :thumb: Edit: dieser Bug tritt auch schon in Beta 17 auf |
Re: Der Launcher ... Eine Schnellstart-Leiste
gute arbeit läuft flüssig, bruacht wenig... könnte ich mich dran gewöhnen!Ist zimlich praktisch ich glaube ich werd's weiter benutzen ^^
|
Re: Der Launcher ... Eine Schnellstart-Leiste
Einfach klasse! :thumb:
... mehr kann ich nicht sagen! |
Re: Der Launcher ... Eine Schnellstart-Leiste
Moin Moin ...
So langsam kommt die Sache in Schwung ! Verantwortlich für das außergewöhnlich umfangreiche Feedback der letzten Wochen ist die Zeitschrift ComputerBild, auf deren Heft-CD/DVD der Launcher aktuell zu finden ist. Damit nicht genug, ein ganzseitiger Beitrag im Heft (6/2008) incl. zahlreicher Bilder und den dazugehörigen Erklärungen rundeten das Bild ab. Die Resonanz der Anwender reichte von dankenden eMails mit beigefügten 'vorher/nachher Bildern' ihres Desktops, über die natürlich immer äußerst motiviernden Registrierungen, bis hin zu sehr netten Gästebucheintragungen auf meiner Homepage. Bei einer durchschnittlichen Auflagenstärke von etwa 300.000 Exemplaren ist dieser Auftritt, was die Popularität anbelangt, durchaus beachtenswert und hat mich natürlich extrem gefreut. Eins dürfte klar sein, die ComupterBild wird gelesen und eine Veröffentlichung auf diesen Seiten ist sicherlich eine großartige Chance für jeden Programmierer ! Für mich ergibt sich aus dem Feedback der neu hinzugekommenen Anwender folgender Ausblick für die Zukunft: Mindestens eine Runde 'Produktpflege' ist erstmal angesagt ! Es gibt einfach noch zu viele benutzerunfreundliche Bereiche im Launcher, die dringend in Angriff genommen werden müssen. Das manuelle editieren von Text- und Ini-Dateien gehört da genauso dazu, wie auch die immer noch fehlende Hilfedatei. Sinnvoll wäre ebenfalls ein 'Demo-Video' auf YouTube und einmal mehr sei erwähnt: Die englische Anleitung und die dazugehörige Homepage in englischer Sprache. Bevor ich nun auf die Features der neuen Beta19 zu sprechen komme, allen voran die Möglichkeit die Buttons in Eurer Taskleiste zu sortieren, möchte ich erstmal ein paar Erklärungen vorweg schicken: Ordnung auf dem Desktop endet für mich nicht zwingend an der Taskleiste, sondern schließt diese eigentlich mit ein. Wer kennt das nicht: Meist durch eigene Unachtsamkeit wurde das Programm geschlossen, welches sonst immer ganz links auf der Taskleiste seine Position hatte. In meinem Fall ist dies der TotalCommander. Dann kommt Delphi, dann ThunderBird und dann der FireFox. Danach wird die Reihenfolge von mir nicht weiter beachtet, da sie zu häufig wechselt. Kam diese Abfolge durcheinander, so hat mich das einfach nur genervt. Das ging soweit, dass ich die Reihe oftmals durch entsprechendes Schließen und erneutes Öffnen der einzelnen Programme wiederhergestellt hatte. Zwanghaft könnte man sagen ... oder auch Ordnungsliebend ... wie auch immer ... Das hat nun ein Ende ! Mit gedrückter <Shift>-Taste ist es nun möglich die Reihenfolge der Buttons in der Taskleiste neu zu bestimmen, in dem man jeden Button ganz einfach an seine gewünschte Position verschieben kann. Eine Funktion, welche Windows eigentlich von Haus aus schon beherrschen sollte ... Nun ja ... Dabei habe ich absichtlich dieses Feature über einen Timer realisiert, welcher nur anspringt, wenn ich die <Shift>-Taste über der Taskleiste drücke und ansonsten ausgeschaltet bleibt. Dies ersparte mir den 'Code-Injection-Overkill', oder gar die zwingende Beigabe einer MouseHook.dll. Durch diese Lösung kann es jedoch, bei sehr raschen Mausklicks schon mal dazu kommen, dass ein Klick, Timer-bedingt übersehen wird. Ein Kompromiss, mit dem ich durchaus leben kann, da dieses Tauschen im täglichen Betrieb doch nur wenige mal vorkommt. Aber testet das ruhig mal selber. Hier, wie versprochen die vollständige History der ![]()
Endlich komplett durchsortiert, grüßt ... |
Re: Der Launcher ... Eine Schnellstart-Leiste
Huhu,
hab die Anfänge von dem Tool mitbekommen und da fand ich es noch nicht so toll. Jetzt hat es aber meine Symbolleiste am oberen Bildrand ersetzt. Danke! :D Edit: Gibt es ein ShortCut um deine Anwendung nach vorn zu holen? :) MfG f4f |
Re: Der Launcher ... Eine Schnellstart-Leiste
Moin Moin ...
Das einem das eigene Gefühl für dir Zeit schon mal einen Streich spielt kennt sicher jeder von uns, das aber mein letztes Update für den Launcher schon SO lange zurückliegt, hätte ich jetzt nun nicht gedacht ... :shock: Gefühlt waren das höchstens ein paar Monate, aber doch nicht über 1,5 Jahre ! Da schreibt man gerade mal ein paar Zeilen in einem andereren ![]() Wenn man sich ausgiebig mit einem weiteren Source-Code beschäftigt, dann hat das auch Auswirkungen auf ältere Routinen, von denen man glaubte, dass sie kaum noch zu optimieren seien. Aktuelle Programmier-Erkenntnisse konnte und wollte ich jüngst mal in den Launcher einfließen lassen. Das Ergebnis habe ich Euch in gewohnter Weise auf meiner ![]() Feedback, gerade in Hinblick auch auf das neue Windows7 wäre nett, da meine 'Testumgebung' natürlich überschaubar ist und bestenfalls auch immer nur einen sehr kleinen Bereich beleuchtet. Sorry nochmal für die 'lange Pause' und auch falls noch Fragen liegen geblieben sein sollten. Ich hoffe, das ich den Launcher nun auch wieder etwas 'zeitnaher' weiterentwickeln kann. Das heutige Datum ungläubig musternd, grüßt ... |
AW: Der Launcher ... Eine Schnellstart-Leiste
Moin Moin ...
sieben (in Zahlen: 7 !!!) Jahre später. *kopfschüttel* Egal, die aktuelle Version des Launchers V3.7 Final findet Ihr nun hier auf meiner ![]() Wie komme ich dazu diesen alten Thread mal wieder aus dem Keller der DP zu holen? Abgelenkt durch ![]() Das die Startleiste beim ersten Aufruf die Firewall kitzelt ist normal und auch die Voraussetzung dafür, dass Ihr Euch in Eurem Netzwerk zwischen den einzelnen Launchern kleine Nachrichten per UDP zuschicken könnt. Auf diese Weise kann man z.B. mal schnell den Inhalt der Zwischenablage an einen anderen Rechner im LAN schicken. Sehr nützlich, wie ich finde. Die Anzeige solcher und änhlicher Nachrichten, wie z.B. die Telefonnummer eines eingehenden Anrufers (so Ihr eine FritzBox besitzt) werden durch Popup Fenster realisiert. Man kann also sagen der Launcher ist gleichzeitig ein Anrufmonitor geworden und macht darüber hinaus auch zusätzliche Programme wie Snarl o.ä. weitestgehend überflüssig. Also wann immer Ihr ein Popup Fenster braucht um etwas anzuzeigen, schaut Euch den Launcher an! Es sei an dieser Stelle kurz auf die beigefügte Test.bat Datei verwiesen, wenn Ihr Hilfe zu den Parametern benötigt. Das Design der Popup Fenster hat mich schon zu Miranda-Zeiten beeindrukt und findet hier (z.Z. noch nicht veränderbar) sein Revival. Bei Bedarf wird auch das erweiterbar werden, sowie ein Netzwerk-Chat über das ClipBoard noch eingebaut. Entschuldigt bitte meine Homepage, welche alles andere als inhaltlich aktuell oder gar optisch ansprechend ist. Auch das werde ich noch auf Vordermann bringen müssen. Als letztes sei nochmal erwähnt, das der Lauchner nicht zuletzt von Euren Ideen und Eurem Feedback lebt. In diesem Sinne viel Spass mit diesem Tool. Wieder im Rennen, grüßt ... |
AW: Der Launcher ... Eine Schnellstart-Leiste
So etwas gibt es auch von mir. :)
Mit Quelltext und sogar umsonst. Die Frage die sich mir stellt ist das noch Zeitgemäß und benötigt man so etwas überhaupt noch. gruss |
AW: Der Launcher ... Eine Schnellstart-Leiste
Ich habe die Zip Version genommen. Diese speichert ihre Einstellungen im Programmordner. Mit dem Ergebnis, dass sich die unterschiedlichen Benutzer gegenseitig ihre Einstellungen überschreiben. Somit ist das Programm auf Rechnern, die von mehreren Benutzern benutzt werden, nicht benutzbar.
|
AW: Der Launcher ... Eine Schnellstart-Leiste
Zitat:
Bei mir unter Zitat:
Wenn das so ist. Jup das ist schlecht. gruss |
AW: Der Launcher ... Eine Schnellstart-Leiste
Also ich habe die Zip Datei genommen. Ist das bei der Setup Version anders?
|
AW: Der Launcher ... Eine Schnellstart-Leiste
Zitat:
Es sollten zudem dann für jeden Nutzer, egal, mit welchen Rechten ausgestattet (also am besten auch Gäste), die Daten speicherbar sein. Ich frage das deshalb, weil ich auch vor einer ähnlichen Herausforderung stehe. Edit: Das hier fand ich dazu wieder: ![]() |
AW: Der Launcher ... Eine Schnellstart-Leiste
Zitat:
Sind es Computerbezogene Einstellungen, so ist der Ordner ProgramData (Früher unter Benutzer/AllUsers) die richtige Wahl, worauf man allerdings nicht als normaler User Schreibrechte hat. ![]() Was ich so gar nicht mag ist, wenn ein Programm entweder a) zwingend Schreibrechte auf ProgramData, Programme, Programme(x86) odeer sogar Windows haben muss, damit es fehlerfrei läuft und b) sich auf C einen Order anlegt, damit es darauf garantiert Schreibrechte hat. Erlebe ich leider im branchenspezifischen Umfeld immer wieder. |
AW: Der Launcher ... Eine Schnellstart-Leiste
Luckie hatte doch in seinem HOMEDIR Beitrag geschrieben, dass Zip-Dateien nur fürs schnelle Testen und z.B. nur zu einer kurzen Vorstellung im Forum dienen sollten. Wer lieber alles korrekt mit Installer und sauberem Deinstaller möchte, der nimmt halt die Setup.exe. Dann hat man auch seine Einstellungen da, wo sie hin gehören. Entschuldigt bitte, das ich das nicht extra erwähnt hatte ... ich bin hier etwas aus der Übung.
Natürlich gibt es auch andere Programme in der Art wie der Launcher, aber in der Kombination mit einem Anrufmonitor und den Popup Fenster Möglichkeiten wird es dann aber schnell düster. Optisch gesehen gibt es auch deutlich langweilige Ausführungen als mein Tool. Die Frage, ob man so etwas generell braucht, hatten wir schon mal ein paar hundert Beiträge füher in diesem Thread. Die einen sagen so, die anderen so ... |
AW: Der Launcher ... Eine Schnellstart-Leiste
Pssst, nicht stören lassen ... ich wollte nur mal was Unwichtiges erwähnen.
Zitat:
|
AW: Der Launcher ... Eine Schnellstart-Leiste
Zitat:
Ist bei mir das selbe. Die linken jetzt zu 1&1 Kostenpflichtig natürlich (Aber bewahre) :) gruss |
AW: Der Launcher ... Eine Schnellstart-Leiste
Zitat:
Entscheidet sich der Nutzer für eine portable Nutzung, das Verzeichnis kann aber nicht beschrieben werden, gibt mein Programm darüber Auskunft und bietet zwei Lösungsmöglichkeiten an: entweder das Programm als Administrator starten oder ins AppData-Verzeichnis speichern. |
AW: Der Launcher ... Eine Schnellstart-Leiste
Zitat:
|
AW: Der Launcher ... Eine Schnellstart-Leiste
Auch wenn es nur mittelbar mit dem eigentlichen Launcher zu tun hat, darf ich bitte noch zwei Fragen stellen, Luckie und die anderen, bitte?
Also 1. Wenn es dieses Verzeichnis "[jeweiliger Nutzer]\Anwendungsdaten" gibt und das ohnehin lokal ist, welchen Sinn hat dann noch das zusätzliche Verzeichnis "[jeweiliger Nutzer]\Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten" Und 2. Der Aufwand zur Ermittlung des jeweiligen Verzeichnisses (bzw. konkret dessen Pfades) über die jeweilige CSIDL ließe sich ggf. weiter reduzieren, nämlich über Umgebungsvariablen, am Beispiel des Anwendungsdaten-Verzeichnisses mit der vergleichsweise einfachen Funktion:
Delphi-Quellcode:
function ExpandEnvStr(const szInput: string): string;
const MAXSIZE = 32768; begin SetLength(Result,MAXSIZE); SetLength(Result,ExpandEnvironmentStrings(pchar(szInput),@Result[1],length(Result))-1); //-1 um abschließendes #0 zu verwerfen end; ExpandEnvStr('%Appdata%') Ist das auch ein sicherer Weg, oder lassen sich solche Umgebungsvariablen "verfälschen", sodaß diese Ermittlung unsicher ist? Danke und Gruß Delphi-Laie Edit: Funktion ergänzt, weil sie nicht mit Delphi mitgeliefert wird. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:50 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz