![]() |
AW: Warum ist Delphi so unbeliebt?
Zitat:
|
AW: Warum ist Delphi so unbeliebt?
Hallo Lemmy,
ja kommt so hin (40 Mannjahre), vielleicht ein bissel mehr *fleißig tipper* ;). bernau: Korrekt. Genau meine Meinung. Viele Windows-Nutzer haben etwas Ahnung vom Rechner. Viele Mac-User leider fast gar keine, Hauptsache sieht schön aus. |
AW: Warum ist Delphi so unbeliebt?
Zitat:
|
AW: Warum ist Delphi so unbeliebt?
Zitat:
Zitat:
Wir haben uns gerade für Apple MacBooks entschieden, weil die TCO geringer sind. Unsere Windows-Notebooks (etwas mehr als 2.500 Stück) haben eine durchschnittliche Lebenszeit von 2 bis max. 3 Jahren, wohingegen die MacBooks in unserer Entwicklung (ca. 40 Stück) eine Lebenszeit von bis zu 5 Jahren haben (vereinzelt haben wir auch noch Late 2009 MacBooks im Einsatz). |
AW: Warum ist Delphi so unbeliebt?
Windows versteckt ja schon zu viel vor dem Benutzer und ich dachte schlimmer geht es nicht mehr. Bis ich es mit OSX zu tun bekommen habe. ;-)
Beim Versuch Time Machine zu nutzen: "Fehler beim Anlegen des Backups" (sinngemäß) Keinerlei Details, nichts. :x Und so etwas wie den Process Monitor habe ich noch nicht gefunden um zumindest eine Chance zu haben den Fehler zu finden. Wegen solcher Geschichten habe ich ganz abgesehen vom Preis keinerlei Ambitionen einen Mac als Entwicklungsrechner zu benutzen. Ein Crosscompiler reicht mir absolut. Schlecht ist nur, dass der so extrem langsam ist. Zitat:
Deshalb nutze ich auch lieber den IIS als den Apache. Aber das gehört nicht zum Thema. Zitat:
So eine geringe Lebensdauer hat bei uns weder eines der Notebooks in der Firma noch soweit ich das weiß privat bisher geschafft. Statistisch ist die Menge allerdings auch sehr viel geringer. |
AW: Warum ist Delphi so unbeliebt?
Zitat:
|
AW: Warum ist Delphi so unbeliebt?
Wobei da dann echt mal interessant wäre warum die alten nicht mehr benutzt werden können. Denn die Hardware hat ja mit der Software erst einmal nicht viel zu tun. Aber das ist ja nicht das Thema hier. :)
|
AW: Warum ist Delphi so unbeliebt?
Zitat:
Der Vorteil an Konfigurationsdateien ist die Dokumentationsmöglichkeit. Ich finde es klasse, wenn ich sehen kann, weshalb ich vor Jahren eine bestimmte Einstellung gemacht habe. Die alte Einstellung auskommentiert wurde und angeben kann, weshalb die eine Einstellung besser ist, als die andere. Die Konfigurationsdateien sind meist auch in sich schon sehr gut beschrieben. Und Googeln muss man auch bei einem Konfigurationsdialog. |
AW: Warum ist Delphi so unbeliebt?
Zitat:
(Anzumerken ist dabei, dass bei uns Laptops meist nicht als primäre Entwicklermaschine benutzt werden) |
AW: Warum ist Delphi so unbeliebt?
Hallo,
Process-Monitor gibt es ;) da OS-X ein Unix ist, gibt es dort sämtliche Kommandozeilen-Tools (ps, top, kill). Da ein normaler Windows-User wohl auch den Prozessmonitor nicht kennt, sollte die Kommandozeile kein Problem sein. Ich benutze übrigens immer Sherlock (Suche rechts oben) statt dem Finder. *zugeb* Ich habe mir ein Buch gekauft, was links Windows und rechts das passende Mac-Programm anzeigt ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:18 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz