![]() |
Delphi 2009 - Virenwarnung - Neuinstallation - nun regt sich nichts mehr
Hallo DP,
mir ist in letzten Tagen etwas komisches begegnet. Und zwar wollte ich in Delphi 2009 ein neues Projekt erstellen und beim erzeigen dieses leeren (!) Projektes, bekam ich dann eine Fehlermeldung mit "Zugriff verweigert" und mein AntiVir kam sofort mit einer Warnung eines Trojaners. Dann mit einem Kumpel darüber gerätselt. Von ihm konnte ich ein leeres Projekt problemlos erzeugen und auch meine alten Projekte zeigten nichts an. Davor habe ich mal überprüft, ob mein Delphi nicht mit diesem Virus befallen ist, der selber Backups anlegt :lol:, aber dieses Überprüfung war negativ, d.h. mein Delphi ist nicht befallen. Dann wollte ich es heute erstmal reparieren und bekamm dann beim Start die Meldung, dass eine DLL fehlt (welche das jetzt war weiß ich auch nicht mehr). Danach erstmal deinstalliert und wieder neuinstalliert. Fehlermeldung, dass irgendein Menüeintrag nicht mehr gefunden werden konnte. Dann mehrmals Installation repariert, entfernt und wieder neuinstalliert. Auch alles entfernt und dann mal den CCleaner drüber gejagt und wieder installiert. Doch nun stehe ich soweit, dass mein Delphi gar nicht mehr startet bzw. man sieht im Taskmanager, dass er die bds.exe startet und dann sofort wieder beenden. (Dies habe ich auch bei den vorherigen Neuinstallation, bevor ich CCleaner genutzt habe, beobachtet). Nun stellt sich mir die Frage, was tun? Weiß jemand. wie ich das ganze wieder hinbiegen kann, dass mein Delphi wieder läuft? BTW. nutze ich Windows 7 Prof. x64. Danke schonmal im vorraus. |
AW: Delphi 2009 - Virenwarnung - Neuinstallation - nun regt sich nichts mehr
Hallo!
Deinstalliere Avira! (Der sogenannte ProActiv-Teil von Avira erkennt in Delphi-EXE's und vermutlich eine Delphi-DLL fälschlicherweise als Virus). Deaktiviere "ProActiv" und/oder deinstalliere Avira. Grüße, Martin Folgendes ist vielleicht auch noch hilfreich: ![]() und ![]() |
AW: Delphi 2009 - Virenwarnung - Neuinstallation - nun regt sich nichts mehr
Also wie ich gerade bei einer kurzen GoogleSession gesehen habe, ist dieses ProActiv nur Avira PremiumUsern vorbehalten. Ich nutze jedoch die FreeVersion und hatte bis dato keine Probleme. Auch habe ich keine Änderungen an Delphi gemacht.
Aber um das AntiVir Problem will ich mich später kümmern. Ich fände es wichtiger, erstmal wieder mein Delphi zum laufen zu bekommen. |
AW: Delphi 2009 - Virenwarnung - Neuinstallation - nun regt sich nichts mehr
Hatte zuletzt auch mit Avira nur Probleme, welches damals schon mit Umstellung auf Version 9 (oder 10? :gruebel: ) losging.
- ständige Fehlmeldungen bei Delphiprogrammen leider werden vorallem zuviele Trojaner und Dergleichen in Delphi geschrieben und viele Virenscanner (nicht nur Avira) haben zu freizügige Virensignaturen - und kaum noch / garnicht mehr einstellbare Optionen waren auch sehr blöde War bis dahin eigentlich nur für Avira zu begeistern, aber dank der Antworten vom Support und in deren Forum, ala "selber Schuld, wenn du einen Virenscanner auf einem Entwicklungssystem einsetzt", können die mich mal ..... Bin, seit ich komplett auf Microfts Lösung umbestellt habe, wesentlich zufriedener, da es hier noch kein Fehlalarm für meine Programme gab. :stupid: Sei dahingestellt, ob das ein gutes oder schlechtes Zeichen ist, aber es nervt mich wenigstens nicht mehr so sehr. |
AW: Delphi 2009 - Virenwarnung - Neuinstallation - nun regt sich nichts mehr
Zitat:
Die Frage ist doch was ist schneller erledigt Avira zu deinstallieren oder Delphi reparieren/deinstallieren/neuaufsetze ? Es wurde ja schon gesagt das der Scanner ärger macht :) gruss |
AW: Delphi 2009 - Virenwarnung - Neuinstallation - nun regt sich nichts mehr
Zitat:
|
AW: Delphi 2009 - Virenwarnung - Neuinstallation - nun regt sich nichts mehr
Hi,
ich setze seit einigen Jahren nur noch auf Antivir (Premium) und ich habe bisher auf keinem der Rechner, mittlerweile aller Win7 32/64Bit keine Probleme. Die eingesetzten Delphi Versionen sind D7 und D2010. Was stimmt, ist das Antivir hin und wieder mal ein eben erzeugtes Programm als Virus erkennt. In der Regel hat man da aber auch was krummes gemacht. Mir sind ein paar false positives aber lieber als echte Viren die übersehen werden. Das bei dir Delphi garnicht mehr installiert werden will ist mir ein bisschen suspect. Hast Du Dein System mal von außen auf Viren gescannt? Also mit einem von CD/DVD startenden Scanner. Einige Viren nisten sich im Ordner "System Volume Information" ein, da geht Antivir, sicher Aufgrund von ein bisschen Dumm nicht rein wenn Windows läuft, der Virus schafft es da ja auch rein und lädt von dort. Ich denke, Antivir während der Installation vollständig zu deaktivieren könnte auch helfen. Vieleicht ist es aber auch was ganz anderes was klemmt. |
AW: Delphi 2009 - Virenwarnung - Neuinstallation - nun regt sich nichts mehr
wenn du avira öffnest kannst du unter Konfiguration-Allgemeines-Gefahrenkategorien einstellen was alles blockiert werden soll. Nimm mal den Haken bei Anwendungen weg und installiere dann Delphi erneut.
|
AW: Delphi 2009 - Virenwarnung - Neuinstallation - nun regt sich nichts mehr
Zitat:
Jemand eine andere Idee? Irgendwas kommt mir da komisch vor, weil Delphi startet ja nur kurz und wird dann wieder ohne eine Meldung o.ä beendet. |
AW: Delphi 2009 - Virenwarnung - Neuinstallation - nun regt sich nichts mehr
Warum deinstallierst du Antivir nicht, das dauert keine 2 Minuten.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:57 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz