Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Fragen / Anregungen zur DP (https://www.delphipraxis.net/29-fragen-anregungen-zur-dp/)
-   -   Lazarus in die DP? (https://www.delphipraxis.net/101088-lazarus-die-dp.html)

argonix 8. Okt 2007 11:37


Lazarus in die DP?
 
Hallo zusammen!
Ich würde gerne wissen, ob es Sinn macht, eine Sparte in der DP(200x) für Lazarus zu erstellen. Das Programm wird immer besser und ist mittlerweile schon eine Alternative zu (älteren) Delphi-Versionen geworden. Außerdem hat Lazarus den unglaublichen Vorteil, dass es auch unter Linux und MacOS läuft. Zusätzlich existiert (zumindest in der Suche :)) immernoch das "Kylix"-Forum. Diese Beiträge könnte man eventuell umsortieren. Und eine Sparte, wo man auch Fragen zur Linux-API stellen kann fände zumindest ich sehr praktisch. (Auch wenn in der Sparte vom DF nicht gerade viel los ist).
Was haltet ihr von der Idee?

OregonGhost 8. Okt 2007 11:55

Re: Lazarus in die DP?
 
Vielleicht wäre es dann schon ausreichend, wenn man im Profil auch Lazarus als Delphi-Version auswählen könnte. Dann würde man langfristig vielleicht auch schon an der puren Zahl der primären Lazarus-Benutzer sehen, ob sich ein Extraforum dafür lohnt.
Zum Thema Linux-API könnte ich mir fast eher vorstellen, die herkömmlichen Foren etwas zu erweitern (aus Win2k/XP/Vista wird Betriebssysteme, aus WinAPI/.NET wird APIs). Aber das nur als meine Meinung.

argonix 8. Okt 2007 12:02

Re: Lazarus in die DP?
 
Ja, das wäre sehr interessant... Aber viele benutzen Delphi und Lazarus. Das müsste man dann vielleicht als Extraoption anbieten.
Wenn man sozusagen Windows und Linux unter "Betriebssysteme" vereinheitlicht und auch noch alle APIs in ein Forum packt, könnte ich mir allerdings vorstellen, dass das etwas unübersichtlich wird.

OregonGhost 8. Okt 2007 12:27

Re: Lazarus in die DP?
 
Naja, ich weiß nicht, was die neue Board-Software alles leisten wird, aber möglicherweise gibt es dann ja, ähnlich wie bisher für die Sprachen, auch für Betriebssysteme ein entsprechendes Symbol neben dem Thread? :)

Elvis 8. Okt 2007 12:39

Re: Lazarus in die DP?
 
Zitat:

Zitat von OregonGhost
Naja, ich weiß nicht, was die neue Board-Software alles leisten wird, aber möglicherweise gibt es dann ja, ähnlich wie bisher für die Sprachen, auch für Betriebssysteme ein entsprechendes Symbol neben dem Thread? :)

Und das würde sogar noch viel mehr Sinn machen, als eine Delphiversion im Profil.
Die kann es weiterhin geben, aber man sollte die Möglichkeit haben zu sagen: "Der Thread hier bezieht sich explizit auf D2007".
Jemand ohne D2007 kann es also easy angehen und sich erst um andere Threads kümmern. Die mit D2007 könnten dann dort mehr Aufmerksamkeit zeigen.
Das war auch der Grund, warum ich die DBMS-Version in der Threadübersicht von "Datenbanken" haben möchte: Ich habe keine Lust Zeit mit Threads zu verschwenden, in denen ich nicht helfen kann, oder die einfach *gähn* uninteressant sind.
Als eine direkte Folge kümmere ich mich nur noch dann um einen "Datenbanken"-Thread, wenn mir der Threadtitel selbst zeigt, dass ich es entweder interessant finden könnte, oder genug darüber weiß, um helfen zu können.
Bis zu dieser Änderung ist die DB-Sparte für mich absolut muchos uninteressantos: Zu viele Threads, die erst ein einlesen erfordern um entscheiden zu können ob man helfen kann oder nicht -> extreme Zeitverschwendung.

Diese Art von Metadaten (Delphiversion, DBMS, benötigte APIs,...) würde Suchen nach Antworten und natürlich auch das Suchen nach Threads, in denen man helfen kann, radikal vereinfachen.
Eine direkte Folge wäre, dass es mehr kompetente Antworten und weniger Doppelmoppelthreads gäbe...

Nur meine 2 Cents, aber nach nur 50-mal lesen ergibt es schon einen €uro... :stupid:

arbu man 8. Okt 2007 14:32

Re: Lazarus in die DP?
 
Ich wäre auf jeden Fall dafür das man Lazarus im Profil angeben könnte, ich denke mal das wäre kein Allzu großer Aufwand. In der Statistik könnte man dann auch sehen wie viele User Lazarus benutzen.

mfg, Björn

Luckie 8. Okt 2007 14:58

Re: Lazarus in die DP?
 
Eventuell kann man ja erstmal Lazarus zu den Kategorien (Delphi, C++, C#, ...) hinzufügen, die man bei einem Posting angeben kann.

matashen 8. Okt 2007 15:12

Re: Lazarus in die DP?
 
Wäre daran definitiv interessiert, da ich auch Lazarus wegen Plattformübergreifenden Projekten benutze und ich aber noch an Delphi und der Delphipraxis als Anlaufpunkt häng (*Blumen überreich*).

gruß Matthias

Elvis 8. Okt 2007 15:24

Re: Lazarus in die DP?
 
Zitat:

Zitat von arbu man
In der Statistik könnte man dann auch sehen wie viele User Lazarus benutzen.

Also, was kann man denn so in dieser Statistik sehen, hmm?
Man sieht welche IDE die Haupt-IDE der Users war, zu dem Zeitpunkt, an dem er diesen Wert ausgefüllt hat. Oh, und man sieht wie klein der Anteil der User ist, die diesen Wert ausgefüllt haben.
Was sieht man da also? GAR NÜSCHTS!
Diese Statistik sagt rein gar nichts aus, außer dass irgendwann zu einem unbestimmten Zeitpunkt X % aller DPsen diesen Punkt mit einem Wert ausgefüllt haben, der höchstwahrscheinlich ihre Haupt-IDE widerspiegelte.
Du könntest diese Jahr im Winter einen Engel in den Schnee pinkeln um dann am Verhältnis von linker/rechter Flügellänge zu Röckchenbreite * Durchmesser vom Heiligenschein auszurechnen wie oft welche Delphiversion benutzt wird. Und das witzige: Dein Ergebnis wäre wohl exakter als die Delphiversionsstatistik...

Das kann also kaum ein Argument für oder gegen Lazarus in den Profil Einstellungen sein, höchstens für eine eher offensive Antwort in diesem Thread... :angle2:

SirThornberry 8. Okt 2007 15:27

Re: Lazarus in die DP?
 
Wer mal vesucht hat ein Lazarus-projekt nach in Delphi zu kompilieren und umgekehrt weiß das dies nicht geht weil die Klassen sehr oft andere oder fehlende Methoden haben. Es ist zwar pascal syntax aber das war es eigentlich auch schon.
Ich würde Lazarus daher als eine andere Programmiersprache wie Basic behandeln. Es ist zwar ähnlich aber eben was anderes.

argonix 8. Okt 2007 17:08

Re: Lazarus in die DP?
 
Zitat:

Zitat von SirThornberry
Wer mal vesucht hat ein Lazarus-projekt nach in Delphi zu kompilieren und umgekehrt weiß das dies nicht geht weil die Klassen sehr oft andere oder fehlende Methoden haben.

Oh ja, das kenn' ich... Aber man kann auch wirklich sehr viel Code einfach übernehmen, und das finde ich besser als das ganze Projekt in C++ für Linux neuzuschreiben. Und der FreePascalCompiler soll doch angeblich auch einige Delphi-Elemente verarbeiten können (Welche das sein sollen, habe ich allerdings nicht gefunden)

matashen 8. Okt 2007 17:34

Re: Lazarus in die DP?
 
Zitat:

Wer mal vesucht hat ein Lazarus-projekt nach in Delphi zu kompilieren und umgekehrt weiß das dies nicht geht weil die Klassen sehr oft andere oder fehlende Methoden haben.
Ja aber von Delphi nach Lazarus hatte ich nicht so viele Schwirigkeiten, zumindest war die Anpassung recht fix gemacht. Hätte ich mein Projekt in einer anderen Sprache nochmal quasi neu schreiben müssen -- ach herje --.

Also wenn behauptet würde Lazarus sei eine andere Sprache kann ich nciht zustimmen. Höchstens ein anderer Dialekt, so wie in ganz Deutschland hat jeder eine etwas andere Aussprache aber man versteht sich. Sonst müßt auch in C-Foren exakt getrennt werden zwischen C C++ C# Turbo C etc. Das wäre ja genau so wie wenn Turbo Pascal und Delphi strikt getrennt werden, und die haben weniger gemeinsam als Delphi und Lazarus.

Gruß Matthias

r_kerber 8. Okt 2007 18:08

Re: Lazarus in die DP?
 
<Dies ist meine private Meinung>
Ich bin nicht dafür Lazarus gesondert zu behandeln. Das Forum heißt ganz klar Delphi-PRAXiS. Andere Programmiersprachen sind zwar willkommen, aber auch nicht mehr. Deshalb halte ich genauso wenig davon, Lazarus im Profil auch eingeben zu können. IMHO kann und soll dieses Forum nicht die eierlegende Wollmilchsau werden.
</Dies ist meine private Meinung>

Garfield 8. Okt 2007 18:36

Re: Lazarus in die DP?
 
Zitat:

Zitat von SirThornberry
Wer mal vesucht hat ein Lazarus-projekt nach in Delphi zu kompilieren und umgekehrt weiß das dies nicht geht weil die Klassen sehr oft andere oder fehlende Methoden haben. Es ist zwar pascal syntax aber das war es eigentlich auch schon.

Das dürfte kein sehr großes Probelem darstellen, wenn man die entsprechenden Units einbindet.

bernau 8. Okt 2007 18:38

Re: Lazarus in die DP?
 
Also ich wäre dafür, eine eigene Rubrik für Lazarus aufzunehmen oder in die Programmiersprachenkategorie einzufügen. C# ist bei der Kategorie auch dabei und hat m.E. nach noch weniger mit Delphi zu tun, als Lazarus.

Wenn die Forensoftware dann noch so erweitert werden könnte, daß man die uninteressanten Foren ausblenden kann, dann sind alle zufrieden.

Es gibt hier im Forum viele die Delphi und FreePascal verwenden. Genau so würde ich mich aus diesem Grunde freuen, wenn es eine Rubrik Delphi4PHP geben würde. Es gibt viele, die Delphi und PHP verwenden. Aber das hatten wir ja schon mal durchgekaut.

argonix 8. Okt 2007 18:40

Re: Lazarus in die DP?
 
<Meine Meinung dazu>
Hmm. C# und C++ ist ja auch schon dabei. Und das hier ist doch ein Delphi-Forum, und kein Borland/CodeGear Forum. Wieso sollte man Lazarus ausschließen, wenn es die Möglichkeit gibt, dass Lazarus und Delphi irgendwan gleichberechtigt sein können/könnten?
</Meine Meinung dazu>
Man müsste mal abwägen, was es für Nachteile hinsichtlich der Übersichtlichkeit geben könnte.
@Garfield Das ist manchmal schon problematisch und die Units müssen angepasst werden, wenn z.B. WinAPI Befehle drin sind. So wie bei den Indy-Komponenten, die extra an Lazarus angepasst wurden. (Funktionieren übrigens perfekt unter Ubuntu Linux)
[edit]
Zitat:

Zitat von bernau
Also ich wäre dafür, eine eigene Rubrik für Lazarus aufzunehmen oder in die Programmiersprachenkategorie einzufügen. C# ist bei der Kategorie auch dabei und hat m.E. nach noch weniger mit Delphi zu tun, als Lazarus.

Ja, genau! Allerdings wäre interessant, wie Delphi definiert wird (hinsichtlich Delphi4PHP). Ist das die Sprache, oder "nur" die IDE für viele Programmiersprachen?[/edit]

christian_u 8. Okt 2007 18:41

Re: Lazarus in die DP?
 
Also Lazarus ist weitestgehend Delphi kompatibel wenn irgendwo noch methoden oder Eigenschaften fehlen könnt ihr das als Bugreport absetzen und meisst ist sowas binnen ein paar Tagen erledigt.
Der Freepascal Compiler kann durchaus auch Delphi Code übersetzen es ist nicht viel Unterschied zwischen Delphi Code und Objekt Pascal fpc kann aber durchaus in einem Delphi Kompatibilitäts Modus Delphi Code übersetzen. Delphi Projekte die nicht super sonder spezial Komponenten verwenden lassen sich fast ohne Aufwand nach Lazarus portieren. Könnt mich gern zu konkreten Sachen fragen aber ich wette da sind bloß Denkfehler drin wenn irgendwas nicht portabel ist was nich auf der WinAPI beruht und keine Spezialkomponenten verwendet.

Daniel 8. Okt 2007 20:35

Re: Lazarus in die DP?
 
Um ehrlich zu sein: Ich habe mich in dieser Frage noch nicht entschieden und auch noch nicht intensiv mit dem Team diskutiert.

Mit der neuen Software muss diese Frage jedoch geklärt werden, soviel steht fest. Es gibt viele Pros und Contras.

Auf der einen Seite können wir unmöglich ein Forum für jede (gängige) Programmiersprache sein, eine gewisse Fokussierung ist in meinen Augen absolut wichtig - doch auf der anderen Seite können wir nicht bei Delphi für Win32 stehen bleiben. Nicht, weil diese Plattform schlecht wäre, aber weil einerseits gewisse Hotspots und spannende Diskussionen u.A. im Bereich .NET stattfinden (was keinesfalles heißen soll, dass alles Neue "gut" ist - doch viele Ansätze sind durchaus diskussionswürdig und anregend) und dann gibt es natürlich auch noch weitere Themen, denen man Aufmerksamkeit widmen könnte, z.B. diverse Meta-Disziplinen wie Versions- oder Sourcecode-Verwaltung, Bug-Tracking und dergleichen mehr. (Der Begriff "Lifecycle-Management" hat durch die Splittung Borland/CodeGear einen faden Beigeschmack bekommen, doch irgendwie haben wir alle wenigstens ansatzweise damit zutun.) Ebenso kann man Aspekte der theoretischen Informatik widmen - meinetwegen der Algorithmik - und sich damit ein wenig (Obacht: "ein wenig" != "komplett / gänzlich") von den konkreten Sprachen an sich lösen. Aber auch die Architektur von Software-Systemen, sprich: "Wie konzipiere ich die technsichen und logischen Bausteine meiner Software und lasse sie interagieren?", sind hochinteressante Themen.


Ich möchte diese Entscheidung auch ein wenig mit davon abhängig machen, welche Bereiche sich in einer harmonischen Weise in unsere neuen Software zusammenfassen lassen. Was "harmonisch" dabei konkret heißt und wie so ein Informations-System aufgebaut sein muss, damit man es als "übersichtlich" empfindet und sich "gut darin zurecht findet", werden wir gemeinsam (!) sehen müssen.

Daniel 9. Okt 2007 08:11

Re: Lazarus in die DP?
 
:oops:
... ich ... ähhhh ... wollte die Diskussion jetzt nicht abwürgen
:duck:

alzaimar 9. Okt 2007 08:30

Re: Lazarus in die DP?
 
Starte doch eine Umfrage bzw. eine Unterschriftenaktion. Melden sich mehr als 100 (Hausnummer), richtet ihr die Rubrik testweise ein. Bei mehr als 50 Themen in 3 Monaten (Hausnummer) bleibt sie drin, ansonsten fliegt sie wieder raus.

Elvis 9. Okt 2007 09:22

Re: Lazarus in die DP?
 
Zitat:

Zitat von alzaimar
Starte doch eine Umfrage bzw. eine Unterschriftenaktion. Melden sich mehr als 100 (Hausnummer), richtet ihr die Rubrik testweise ein. Bei mehr als 50 Themen in 3 Monaten (Hausnummer) bleibt sie drin, ansonsten fliegt sie wieder raus.

Ich weiß nicht, wie viel Sinn eine eigene Rubrik dafür machen würde.
Genauso wie ich bezweifle, dass die Kylix-rubrik an sich Sinn machte, die D.Net-Sparte wurde ja auch aufgegeben. Nun können D.Net/C#-User in den "richtigen" Rubriken ihre Threads öffnen und einfach angeben, welche Sprache sie nutzen.
Wie ich oben schon schrieb, wäre es IMO sehr sinnvoll wenn ich beim Starten des Threads angeben kann, ob es sich auf eine spezielle Delphiversion bezieht, und dieses Feld könnte genauso gut eine Lazarus/FPC-Version enthalten.

Phoenix 9. Okt 2007 09:28

Re: Lazarus in die DP?
 
Die Algorithmik-Sparte ist aber imho eine sehr gute Idee.
Dort kann sich dann z.B. Hagen vollends austoben ;-)

OregonGhost 9. Okt 2007 10:07

Re: Lazarus in die DP?
 
Zitat:

Zitat von Phoenix
Die Algorithmik-Sparte ist aber imho eine sehr gute Idee.
Dort kann sich dann z.B. Hagen vollends austoben ;-)

Dann mit dem klassischen Namen Algorithmen und Datenstrukturen? Fände ich auch toll :)

Nochmal zu den Sprachen oben, C++ und C# sind ja nicht aus Spaß reingekommen, sondern weil sie im Endeffekt von Delphi unterstützt wurden. Lazarus hingegen ist eigentlich ein eigenständiges Produkt, das aber bis zu einem gewissen Rahmen Delphi-Kompatibilität zum Ziel hat. Andererseits hatte die Angabe der Delphi-Version im Profil bisher in meinen Augen den Nachteil, dass viele Leute mehrere Delphi-Versionen benutzen. Wie wäre es denn, wenn man das Produkt, mit dem man arbeitet, bei jedem Thread angeben kann? Also bei Delphi alle üblichen Versionen, und dann halt eine Handvoll Versionen anderer Produkte, einschließlich z.B. Visual Studio für C# und eben Lazarus. Ein Eingabefeld für nicht in der Liste vorhandene Entwicklungssysteme würde das abrunden.
Sollte das zu komplex sein, wäre ich ansonsten am ehesten dafür, Lazarus einfach zu der threadspezifischen Sprachen-Liste hinzuzufügen.

Phoenix 9. Okt 2007 10:09

Re: Lazarus in die DP?
 
Zitat:

Zitat von OregonGhost
Wie wäre es denn, wenn man das Produkt, mit dem man arbeitet, bei jedem Thread angeben kann? Also bei Delphi alle üblichen Versionen, und dann halt eine Handvoll Versionen anderer Produkte, einschließlich z.B. Visual Studio für C# und eben Lazarus. Ein Eingabefeld für nicht in der Liste vorhandene Entwicklungssysteme würde das abrunden.

..., der Default wäre die im Profil hinterlegte Version. :zwinker:

OregonGhost 9. Okt 2007 10:12

Re: Lazarus in die DP?
 
Ja, wo du das so sagst :mrgreen:

matashen 9. Okt 2007 14:27

Re: Lazarus in die DP?
 
Also zu Kylix möchte ich noch meine Meinung anbringen:
Es wurde vermutlich deswegen recht schlecht angenommen da ja auf jeder Plattform eine eigene Sprache benötigt wird und Kylix mit Delphi auch nur "kompatibel" ist. Bei Lazarus gibt es wesentlich größere Vorteile ein Plattformübergreifendes Projekt damit zu starten. Und Kylix wurde ja seitens Borland/Codegear aufegegeben, aber Lazaurs steht erst am Anfang der Entwicklung und ich denke das dieses Programmiersystem in Zukunft für viele immer Interessanter wird.

Bin auch dafür eine Algorithmik-Sparte zu starten, allein schon für Hagen ! :mrgreen:

Gruß Matthias

argonix 9. Okt 2007 17:15

Re: Lazarus in die DP?
 
Die Idee, eine Algorithmik-Sparte zu erstellen gefält mir auch!
Zum Thema:
Linux und MacOS werden in Zukunft sicher nicht die Weltherrschaft an sich reißen, aber heutzutage läuft (Nach meiner Einschätzung) auf über 80% aller Server Linux. Es wäre schade, wenn Delphi die Gelegenheit verpassen würde, Anwendungen für dieses OS zu schreiben. Lazarus ist unter MacOS einzigartig. Es gibt keine vergleichbare IDE. (Und wenn man mich Fragen würde, wie viele ich kenne, würde mir auch nur XCode einfallen). Da Borland/CodeGear in Zukunft wohl kein Delphi für MacOS und Linux herausgeben wird, ist Lazarus die einzige Möglichkeit unter anderen Systemen in einer Delphi (fast) identischen Sprache zu programmieren. Alleine deshalb sollte Lazarus zumindest testweise, wie alzaimar und Elvis meinen, in die DP aufgenommen werden.
P.S: Sucht mal in der DP nach Hier im Forum suchenLazarus von den momentan 216 Treffern davon beziehen sich ca. 72% auf die Entwicklunk unter Linux mit Delphi, es gibt auch konkrete Fragen dazu unter "Klatsch & Tratsch".

OregonGhost 9. Okt 2007 18:27

Re: Lazarus in die DP?
 
Zitat:

Zitat von argonix
[...] ist Lazarus die einzige Möglichkeit unter anderen Systemen in einer fast identischen Sprache zu programmieren.

Wenn man jetzt mal vom Platzhirsch C++ absieht. Mit Qt kannst du sogar 100% identischen Quellcode für alle großen Systeme kompilieren.

argonix 9. Okt 2007 18:51

Re: Lazarus in die DP?
 
Klar, aber Delphi unterstützt kein Qt... (Lazarus schon, zumindest alpha). Ich meinte übrigenz Delphi-ähnlichen Sprache, da habe ich mich etwas unklar ausgedrückt.

OregonGhost 9. Okt 2007 18:54

Re: Lazarus in die DP?
 
OK, in dem Fall hast du natürlich recht.

mkinzler 9. Okt 2007 18:54

Re: Lazarus in die DP?
 
Zitat:

Klar, aber Delphi unterstützt kein Qt...
Kommt darauf an, welche Delphi Version (D&, D7 und ich glaube auch D9) unterstützten QT mit CLX

ulhau 9. Okt 2007 19:07

Re: Lazarus in die DP?
 
Hallo!

Auf die Gefahr hin das ich hier gleich fliege, gebe ich halt auch mal meine Meinung ab.

Lazarus ist wol nicht so euer Ding. Oder? Aber ein Lazarus-Forum gibt es schon (Deutsch). Es ist mit über 200 Mitgliedern auch nicht gerade klein. Nur zur Frage ob das überhaupt jemanden locken könnte.

Und zur Diskusion ob man sich sich hier überhaupt mit Lazarus abgeben sollte kann ich nur sagen: "Man muß ja seinen Nachbar nicht gleich bei sich zu Hause wohnen lassen. Aber ihn hereinbitten um mit ihm zu reden und über Probleme zu reden, auch wenn sie bisweilen ganz anders gelagert sind, das gebietet einfach der Respekt."

Denn es ist keine Firma wie Borland oder jetzt CodeGear die Lazarus entwickeln, sondern Leute wie ihr hier und ja es kann auch sein das die mal die Nase voll haben und den Kram hinschmeisen wie Borland eben Kylix. Aber bis es soweit ist haben die doch die Chance verdient etwas populärer zu werden. Oder?

Also wie "argonix" schon sagte, gebt Lazarus eine Chance "zumindest testweise". Es kommt nicht darauf an wie es gemacht wird. Hauptsache es wird gemacht.

Ups, so'ne lange Reede sollte es gar nicht werden. Also dann, Tschüsss.

OregonGhost 9. Okt 2007 19:15

Re: Lazarus in die DP?
 
Zitat:

Zitat von ulhau
"Man muß ja seinen Nachbar nicht gleich bei sich zu Hause wohnen lassen. Aber ihn hereinbitten um mit ihm zu reden und über Probleme zu reden, auch wenn sie bisweilen ganz anders gelagert sind, das gebietet einfach der Respekt."

Ich kann mich nicht daran erinnern, dass in der DP je ein Lazarus-Nutzer ausgesperrt wurde, der in der DP über Lazarus reden wollte ;)

negaH 10. Okt 2007 11:39

Re: Lazarus in die DP?
 
Eine eigene Kategorie für Lazarus würde auch ein Zeichen setzen. Für die DP ergäbe sich die Chance die bisher noch relativ kleine Gemeinde der Lazarususer quasi einzugemeinden und somit noch mehr Zuwachs zu erhalten. Da beides im Grunde PASCAL Sprachen sind meine ich wäre eine solche Kategorie eine korrekte Entscheidnung. Man kann ja immer noch im späteren Verlauf überprüfen ob sich diese neue Kategorie lohnt und falls nicht deren Postings wieder in die normalen Themengebiete einordnen. Das einseitige Festhalten an nur Borland Produkten erachte ich als Sackgasse. Andererseits möchte ich, bzw. keiner hier das aus der DP ein Forum wird das alle und keine Sprache so richtig abhandelt, wie so viele andere Foren. Bei Lazarus gilt dies aber auf Grund der Ähnlichkeiten aber nicht.
Auf alle Fälle ist die Erweiterung des Sichtfeldes für jeden ernsthaften Programmierer ein Muß heutzutage. Und ich fände es schon klasse wenn ich im gleichen Forum dazu in der Lage wäre. Letzendlich ist die DP ein Programmiererforum und die meisten davon beherrschen nicht nur die Borland-Produkte, ergo die DP muß sich weiterentwickeln und sich in ihrem Profil auch ihrer Umwelt anpassen. Das ist eine Gratwanderung ohne Frage, um nicht zu allgemein und unspezifisch zu werden. Aber im Falle von Lazarus könnte die DP zum besten deutschen Forum aufsteigen und die Lazarus-Entwickler, die übrigens einen hervoragenden Job machen, könnten vom geballten Wissen der DP Gemeinde profitieren und eben auch von der professionellen Plattform die die DP darstellt. Also aus meiner Sicht wäre die Integration von Lazarus in die DP eine super Idee, aber nur dann wenn in einem kurzen Zeitraum die DP so viele Informationen über Lazarus zur Verfügung stellt das in kurzer Zeit die DP zum besten deutschsprachigem Lazarus Plattform wird. Dazu benötigt die DP einen neuen Adminposten der durch einen erfahrenen Lazarususer gepflegt wird.
Auch Borland wäre damit auf lange Sicht geholfen. Möchte Borland im Konkurrenzkampf überleben so muß es die OpenSource Gemeinde weitaus stärker in Zukunft in ihre Produkte integrieren.

Gruß Hagen

argonix 10. Okt 2007 12:31

Re: Lazarus in die DP?
 
So ist es! Ich möchte gerne als Ergänzung dazu auf den TIOBE Programming Community Index und den aktuellen Stand von "Delphi" verweisen. Lazarus wäre wirklich ein Gewinn! Aber das habe ich ja alles schon gesagt und Wiederholungen sind blöde.

matashen 7. Nov 2007 14:58

Re: Lazarus in die DP?
 
Hallo zusammen,
gibts da in nächster Zeit was neues...

muss bald wieder ein Projekt starten und wollte das unter Lazarus machen.

Wäre echt interessant wenn sich da was bewegen würde.

Gruß Matthias

leddl 7. Nov 2007 15:14

Re: Lazarus in die DP?
 
Zitat:

Zitat von matashen
muss bald wieder ein Projekt starten und wollte das unter Lazarus machen.

Wäre echt interessant wenn sich da was bewegen würde.

:gruebel: Was hat das eine mit dem anderen zu tun?

Elvis 7. Nov 2007 16:26

Re: Lazarus in die DP?
 
Zitat:

Zitat von leddl
:gruebel: Was hat das eine mit dem anderen zu tun?

Es gibt ihm vllt mehr Zuversicht oder dieses spezielle warme Gefühl von Geborgenheit ums Herz? :stupid:

ulhau 11. Nov 2007 16:11

Re: Lazarus in die DP?
 
Hallo!

@matashen, was neues wirds wohl in nächster Zeit nicht geben?

Aber wer unter Lazarus entwickeln möchte der sollte es probeweise tun. Lazarus ist sicher nicht mit Delphi vergleichbar. Die Entwickler sind zwar sehr nahe dran aber auch nur nahe. Da sind z.B. die Komponenten, die in Lazarus statisch eingebunden werden. Mal schnell eine Komponente testen ist bei Lazarus immer mit einer neukompilierung von Lazarus verbunden. Sicher das geht schon mal schnell, aber vorher mus auch noch ein Package erzeugt werden. Es sind noch viele kleinigkeiten die anders sein können und die den einen oder anderen stören z.B. in der Befehlssyntax, denn unter der Haube von Lazarus läuft der Free Pascal Compiler. Standarddelphi ist Lazarus vielleicht noch am nächsten, aber trotzden sind die Komponenten nicht identisch. Jeder sollte für sich selbst herausfinden was die Vorteile von Lazarus bringen. Den meisten Leuten die unter Lazarus entwickeln ist schon wichtig das das Programm am Ende auch unter Linux nutzbar ist. Für mich ist wichtig das ich Lazarus auf einen Stick oder externe Festplatte kopieren kann und dann an jedem beliebigen (Win2000/XP) PC anstöpseln, starten und Programmieren kann, wenn ich darf(mit einem speziellen Startertool das die Pfade in den Konfigurationsdateien vorher anpasst). Deshalb benutze ich Lazarus für kleinere Projecte, das ist aber für mich kein Ersatz für Delphi. Das hat nichts mit Zuversicht oder diesem speziellen warmen Gefühl von Geborgenheit ums Herz zu tun, sondern Delphi ist einfach noch in vielen belangen besser. Aber wer möchte kann sich ja auch mal im Deutschen Lazarusforum umsehen. Monta und seine Freundliche Community freuen sich bestimmt über jedes neue Mitglied.

Tschüssss!

argonix 20. Nov 2007 19:43

Re: Lazarus in die DP?
 
[ot]Lazarus 0.9.24 ist draußen!
"Neues" ist darin eher altes, jedoch mit vieeel weniger Bugs. Das Arbeiten mit Lazarus ist flüssiger, unter Linux kann ich mit GTK2 entwickeln, unter MacOS endlich die Carbon-Alpha benutzen.
Ich meine auch, das Lazarus schneller geworden ist. Schau' mal in die Relase-Notes. [/ot]


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:08 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz