![]() |
Staroffice Automation
Hallo,
hat irgendjemand schon mal Staroffice 6 oder OpenOffice 1 über Delphi gesteuert? |
Nein leider nicht, aber OpenOffice ist wie der Name schon sagt OpenSource. Vielleicht findest du dort was?!
|
Auf openoffice.org findest du auch ein SDK, was wohl auf erweiterbarkeit schließen lässt!
|
Ich habe schon Informationen gefunden under api.openoffice.org, aber das hat mir nicht wirklich weitergeholfen. Es wäre gut, wenn jemand schon etwas praktische Erfahrung gesammelt hätte.
Ein erster Schritt wäre ja schon, wenn ich eine Typbibliothek importieren könnte, aber es scheinen keine entsprechenden Interface Informationen bei der Installation von OO installiert zu werden. ![]() |
Hallo,
ich denke nicht das du beim OO eine COM schnitstelle finden wirst. Die Star-Division hat ihrerzeit das Star Office Platformunabhängig geschrieben. Ein vorteil der ja auch heute oft für begeisterung sorgt. Das Office läuft eben nicht nur unter Windows sondern auch unter Linux und wenn sich jemand die mühe macht das noch zu Kompilieren auch unter OS/2. Ich schätze, da lassen sich so Betriebsystemspezifische spezialitäten wie das fungieren als OLE-Server oder änhnliches nicht so einfach einbauen. Gruß Klabautermann |
|
Hallo Christian,
danke, das hilft mir schon ein bisschen weiter. Jetzt hab ich wieder was zum "Spielen" :mrgreen: . |
Moin Mr. Spock,
solltest Du beim "Spielen" zufälliger Weise noch einmal auf so etwas wie eine Doku zum Thema treffen.... Ich benutze auch OpenOffice ;-) (hab' mich aber noch nie mit Office Steuerung befasst) |
Jo OPENOFFICE rulez!!!! :dancer2: :dancer:
Benutze es auch ... was mit fehlt isch der Frontpage und die Rechtschreibprüfung (ich habs sie installiert...bin aber warscheinlich zu dumm um sie zu benutzen :( ) |
Hallo FuckRacism,
ich bin auch schon immer bei eBay und beobachte die Staroffice 6 Pakete. Da gehen sie so zwischen 30 und 55 € weg. Irgendwann werde ich wohl mal zuschlagen. Habe gerade das M&T Kompendium für Staroffice 6 ersteigert füt 12 € (kostet sonst 49 :) ). Im Moment vollziehe ich gerade die Umstellung von WP Office zu SO / OO. |
Moin Zusammen,
was man aber nicht vergessen darf: StarOffice <> OpenOffice |
Worin besteht eigentlcih der Unterschied zwischen beiden. Beide haben doch die gleichen Funktionen und sehe gleich aus.
Ich weiß nur, dass StarOffice früher auch Freeware war (bis zur Version 6) und jetzt kostet es was. Dann ist OpenOffice dazu gekommen. Und soll der inofizielle NAchfolger sein. Worin besteht da jetzt der Unterschied. PS: Bin auch StarOffice(füher) und jetzt OpenOffice User. Microsoft Office kann sich ja niemand leisten. Und bietet fast den gleichen Funktionsumfang.... |
Moin Alexander,
meines Wissens verhält sich das so: StarOffice wird weiterhin kommerziell von Star Division geliefert. OpenOffice ist Open Source und, soweit ich weiss, aus einer Version von StarOffice hervorgegangen. Die Entwicklung läuft aber getrennt. |
aha, danke Christian.
|
Hallo Christian,
Staroffice kommt jetzt von SUN. SUN hat StarDivision aus Hamburg geschluckt. Der Unterschied zwischen SO und OO ist, dass SO die Datenbank Adabas der Software AG (eingeschränkt auf 100 MB Datengröße) lizenziert hat. Außerdem bietet SUN Support. Dazu kommt noch die Rechschreibprüfung in StarWriter. Aber sonst sind beide Pakete identisch. |
Moin Mr. Spock,
aber SO ist, im Gegensatz zu OO, keine OpenSource. Also werden die beiden Pakete wohl nicht auf Ewig identisch bleiben. Oder hast Du da gegenteilige Informationen? Als ich das mit Star Division schrieb hatte ich doch so im Gefühl, dass da irgendwas nicht stimmt. ;-) Ich hatte doch glatt vergessen, dass die von Sun übernommen wurden. |
hmm,
ist zwar ein altes Thema aber es interessiert mich gerade :)
Gibts mittlerweile weitere gute Links zum Thema oder so ? @Christian Seehase AFAIK fliessen die SO Entwicklungen in OO ein und umgekehrt, der einzige Unterschied zwischen SO und OO sind propritäre Treiber von Drittanbietern die nicht mit OO ausgeliefert werden, wohl aber im SO Packet mit dabei sind. |
Re: Staroffice Automation
@Christian:
Du hast recht. Aber es verhaelt sich wie mit Mozilla/Netscape. Mozilla ist OpenSource ... Netscape benutzt diese Source-Basis aber ist selbst "ClosedSource" ... analog ist es mit OOo/SO @JoelH: Waere auch an weiteren Infos interessiert. Hatte schon im letzten Sommer das Problem, dass die Doku in OOo zum Thema (selbst mit ODK und SDK) einfach nur raeudig ist. |
hmm,
also dieses Dokument wo es hier gibt ist das beste was ich gefunden hab bisher =>
![]() |
hmm,
der link ist auch sehr hilfreich,
![]() so langsam komm ich dahinter wie es geht, ich hätte nie gedacht dass ich mal via Basic zum Ziel komme, aber das ist einfach leichter zu übersetzen als der ganze Javamüll den ich bisher gefunden hab. |
Re: Staroffice Automation
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Moin,
bin ebenfalls auf der Suche nach einer Alternative zu M$-Office. Ich werde in zukunft Openoffice verwenden. Habe einen Artikel von Sun über "Accessing Staroffice API with Delphi" und eine Komponente gefunden. Leider noch nicht ausprobiert. Peter |
Re: Staroffice Automation
OpneOffice bietet eine COM-Schnittstelle ähnlich der zu MS Office.
Auf dem LinuxTag in Karlsruhe wurde die OO/SO-API anhand von Beispielen erklärt. Das Deutsche SDK von OpenOffice stellt in über 900 Seiten die genauen Funktionen dar. Damit sollte es eigentlich recht einfach möglich sein, OO/SO zu automatisieren. |
Re: Staroffice Automation
Hi!
StarOffice (ex. StarWriter) wurde von StarDivision entwickelt - schon zu DOS-Zeiten (StarWriter). SUN hat seit einigen Jahren schon StarOffice übernommen - also: StarOffice gekauft. Die Firma StarDivision wurde aber IMHO nicht gekauft. Die haben sich nur umbenannt und eines Ihrer Produkte machen Sie ja auch noch weiter, das ist StarMoney. Die Firma heißt jetzt StarFinanz. Sun entwickelt StarOffice und hat die Version 5.2 (bzw. die Weiterentwicklung davon) damals als OpenSource freigegeben. OO und SO unterscheiden sich in einer Reihe von Punkten... Ob das "gravierend" ist, hängt wohl vom persönlichem Empfinden ab. Die Schnittstellen von OO und SO sollten aber gleich sein. Wenn jemand was "ordentliches" dazu findet, könnte er/sie es ja hier mal zur Verfügung stellen. Oder: ...wenn jemand ein ganz kleines Programm geschrieben hat, das funktioniert. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz