Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Datenbanken (https://www.delphipraxis.net/15-datenbanken/)
-   -   Delphi Mehrere DB Einträge in textboxen anzeigen lassen ? (https://www.delphipraxis.net/102886-mehrere-db-eintraege-textboxen-anzeigen-lassen.html)

agm65 6. Nov 2007 15:11

Datenbank: mysql • Version: 5 • Zugriff über: zeos

Mehrere DB Einträge in textboxen anzeigen lassen ?
 
hi leute, mal eine frage ..also ich habe mehrere datenbank einträge und diese möchte ich in verschiedenen textboxen anzeigen lassen.
die zahl der db einträge ist immer verschieden , dehalb kann ich keine "festen" textboxen nehmen. diese brauche ich aber um die db einträge editieren zu können...was mache ich da am besten ? danke für hilfe


BSP: eintag1: feld1 = 2 ; feld2 = 5
BSP: eintag2: feld1 = 1 ; feld2 = 4

ich dachte so wie in php:

Delphi-Quellcode:

for each dataset
textbox.create

shmia 6. Nov 2007 15:30

Re: Mehrere DB Einträge in textboxen anzeigen lassen ?
 
Zitat:

Zitat von agm65
..also ich habe mehrere datenbank einträge

Du meinst du hast mehrere Datensätze in einer Tabelle.
Den Begriff "datenbank einträge" gibt es nicht; bitte nicht verwenden.
Zitat:

Zitat von agm65
die zahl der db einträge ist immer verschieden , dehalb kann ich keine "festen" textboxen nehmen.

Warum nimmst du nicht einfach ein DBGrid ?

agm65 7. Nov 2007 08:30

Re: Mehrere DB Einträge in textboxen anzeigen lassen ?
 
okay, das mache ich aber wie speichere ich jetzt meine geänderten werte im dbgrid ?

shmia 7. Nov 2007 10:22

Re: Mehrere DB Einträge in textboxen anzeigen lassen ?
 
Zitat:

Zitat von agm65
okay, das mache ich aber wie speichere ich jetzt meine geänderten werte im dbgrid ?

Man speichert nicht die Daten im dbgrid.
Das DBGrid zeigt alle Datensätze eines Datasets (=Table oder Query) an.
Es speichert nicht, sondern visualisiert die Daten.

Der Benutzer kann im Grid umhergehen und den aktuellen Datensatz wählen (als Unterstützung gibt es den TDBNavigator).
Der Benutzer kann immer nur den aktuellen Datensatz editieren.
Beim Verlassen des Datensatzes oder wenn er im DBNavigator auf "Post" klickt werden die Daten gespeichert.
Aber das sind alles Delphi Grundlagen.

agm65 7. Nov 2007 10:52

Re: Mehrere DB Einträge in textboxen anzeigen lassen ?
 
das weiss ich alles.. ich scheine mich einfach falsch auszudrücken....aber ich kriege das hin ! trotzdem danke !

-> der navigator kann keine komplexen sqls handeln die mehr als eine tabelle nutzen !...

Hansa 7. Nov 2007 11:18

Re: Mehrere DB Einträge in textboxen anzeigen lassen ?
 
Zitat:

Zitat von agm65
das weiss ich alles..

-> der navigator kann keine komplexen sqls handeln die mehr als eine tabelle nutzen !...

Wer benutzt denn schon den Navigator ? Aber selbst dem dürfte egal sein, mit welcher Datenmenge er es zu tun hat.

agm65 7. Nov 2007 11:20

Re: Mehrere DB Einträge in textboxen anzeigen lassen ?
 
ist es ihm nicht ;) ! > 1 table und der macht nicht mehr mit !

Hansa 7. Nov 2007 11:33

Re: Mehrere DB Einträge in textboxen anzeigen lassen ?
 
Glaub ich nicht. :mrgreen: Um da jetzt überhaupt weiterzukommen wird zuerst mal dein SQL-Statement benötigt ! Und dann würde ich mir mal überlegen, was eine Datenmenge überhaupt ist. Die hat mit der Anzahl der Tabellen prinzipiell nichts zu tun.

agm65 7. Nov 2007 11:42

Re: Mehrere DB Einträge in textboxen anzeigen lassen ?
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Delphi-Quellcode:
('SELECT b.artikel_menge as Artikel_Menge,b.artikel_menge * a.preis as Gesamtpreis,b.artikel_groesse as Artikel_Groesse,a.beschreibung as Beschreibung '
+ ' FROM bestellung as b, artikel as a ' +
' WHERE (a.id = b.artikel_id) and (b.best_username = ' + quotedstr(Username) + ')' );
was muss ich hier ändern damit der navigator damit zurecht kommt ?

agm65 7. Nov 2007 12:24

Re: Mehrere DB Einträge in textboxen anzeigen lassen ?
 
schachmatt oder kommt noch was ?

Hansa 7. Nov 2007 12:44

Re: Mehrere DB Einträge in textboxen anzeigen lassen ?
 
Hier wird kein Blitzschach gespielt ! :warn: Dich selber hast du allerdings tatsächlich wohl matt gesetzt. :mrgreen:

agm65 7. Nov 2007 13:28

Re: Mehrere DB Einträge in textboxen anzeigen lassen ?
 
Zitat:

Zitat von Hansa
Glaub ich nicht. :mrgreen: Um da jetzt überhaupt weiterzukommen wird zuerst mal dein SQL-Statement benötigt ! Und dann würde ich mir mal überlegen, was eine Datenmenge überhaupt ist. Die hat mit der Anzahl der Tabellen prinzipiell nichts zu tun.


nun gut, meine frage erneut, du siehst meine sql und du behauptest der navigator kann mehrere tabellen handeln ..dann würde ich gerne wissen wie...mehr nicht ? soll ich den sql umbauen oder geht es vll doch nicht ?

marabu 7. Nov 2007 13:41

Re: Mehrere DB Einträge in textboxen anzeigen lassen ?
 
Hallo Peter,

du solltest das Unvermögen von ZEOS eine JOIN-basierte Query zu aktualisieren nicht dem TDBNavigator anlasten. Entferne die Tabelle Artikel aus der Query und verwende Lookup-Felder, dann gibt es auch keine Probleme mit Query.Post - bzw. dem entsprechenden Button im Navigator

Grüße vom marabu

agm65 7. Nov 2007 14:11

Re: Mehrere DB Einträge in textboxen anzeigen lassen ?
 
danke für die antwort mehr wollte ich garnicht wissen !! vielen dank !


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:39 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz