![]() |
Eigenschaften von Bildern ausgeben
Moin!
Ich hab folgendes Problem: Mit meinem Programm kann ich mehrere Bilder öffnen, die denn neben einander angeordnet werden. Ich möchte die Bilder gerne per Mausklick "auswählen", also markieren können. Von dem markierten Bild sollen dann die Eigenschaften (Auflösung, Name, Pfad, Größe,...) in TLabels angezeigt werden. Leider habe ich aber keinen Schimmer, wie das geht. Vielen Dank schonmal im Vorraus... |
Re: Eigenschaften von Bildern ausgeben
Wie zeigst du die Bilder an?
mehrere TImage Komponenten? |
Re: Eigenschaften von Bildern ausgeben
Ja genau, ich lasse für jedes Bild eine TImage Komponente erstellen...
|
Re: Eigenschaften von Bildern ausgeben
Dann kannst du ja ein Array machen pro geladenes Bild mit darin Dateiname und so und dann wenn man auf Image1 klickt die Daten auf Platz 1 im Array, bei image2 die 2. usw
|
Re: Eigenschaften von Bildern ausgeben
Super Idee, davon hab ich sogar in Info schonmal was gehört, aber da ist nicht genug hängen geblieben, dass ich jetz wüsste, wie ich das mache...
|
Re: Eigenschaften von Bildern ausgeben
Delphi-Quellcode:
type
TBildInfos = record; //was ist eigentlich der unterschied zwischen diesem und packed? Name, Ort: string; Abmessungen: TPoint; //missbrauch davon machen, dass man so zwei integers in einem hat. end; ... var Bilder: array of TBildInfos; begin //beim bilder laden direkt das array ausbreiten und die Infos abspeichern end; |
Re: Eigenschaften von Bildern ausgeben
Zitat:
Zitat:
|
Re: Eigenschaften von Bildern ausgeben
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
|
Re: Eigenschaften von Bildern ausgeben
Wenn Du hinter dem Wörtchen record mal das Semikolon weglässt...
|
Re: Eigenschaften von Bildern ausgeben
Nix. Sagt immernoch das Selbe...
|
Re: Eigenschaften von Bildern ausgeben
Nicht in die Eigenschaften der Klasse schreiben, sondern vorher unter type definieren und eine Variable dieses Typs in die Klasse :!:
|
Re: Eigenschaften von Bildern ausgeben
Zitat:
![]() Schau Sie Dir einfach mal an, damit kommst Du mit Sicherheit sehr schnell und einfach an das Ziel. Massig(!) Beispielprogramme mit Source sind dabei... Schönen Abend noch... |
Re: Eigenschaften von Bildern ausgeben
Das mit der Komponennte hat auch nicht funktioniert...
Außer, dass mein Delphi jetzt bei jedem Start meckert, es könne irgendwelche Module nicht laden... |
Re: Eigenschaften von Bildern ausgeben
Wenn alle Bilder in einer TImage liegen musst du nur noch einfach,
allen Image Komponenten einem gemeinsamen onKlick event geben. das wars dort kansnt du viele Eigenschaften Abfragen. wie halt auflösung und breite und soweiter. |
Re: Eigenschaften von Bildern ausgeben
|
Re: Eigenschaften von Bildern ausgeben
Zitat:
|
Re: Eigenschaften von Bildern ausgeben
Zitat:
Wenn du ein Bild in das Image lädst kannst du über die Eigenschaften Wi... und Hei... die Größe des Bildes erfahren... oder meinst du ob es 32 oder 16 BIT ist ? das geht mit PixeFormat.... meine ich. |
Re: Eigenschaften von Bildern ausgeben
Zitat:
Wenn ich das mit Higth und Width im TImage ändere ändert sich nur die Größe der Darstellung, aber wenn ich es speichere, hat mein Bild immernoch die Originalauflösung. |
Re: Eigenschaften von Bildern ausgeben
Na dann ändere doch einfach die Auflösung des Bildes und nicht der Komponente, also
![]() ![]() |
Re: Eigenschaften von Bildern ausgeben
Zitat:
|
Re: Eigenschaften von Bildern ausgeben
Es gibt noch eine Möglichkeit. Drücke mal bei Str.... STRG+Leertaste ob du da was findest...
Ich weiß nie genau wie das geschrieben wird. Str...Blt |
Re: Eigenschaften von Bildern ausgeben
Ich hab zur zeit kein Delphi drauf... Musste meinen PC neu aufspielen.
|
Re: Eigenschaften von Bildern ausgeben
Such mal nach StretchBlt. Das dürfte für dich genau das richtige sein.
|
Re: Eigenschaften von Bildern ausgeben
Zitat:
|
Re: Eigenschaften von Bildern ausgeben
Zitat:
Habe jetzt nur das Problem, dass man die Größe von JPGs nicht ändern kann. Also lasse ich per ButtonClick das Bild als BMP soeichern un wieder einlesen. Das funktioniert soweit. Nur habe ich jetz das problem, dass nachdem ich die Größe verändert habe, ich nur noch ein leeres Bild habe... Mein Code sieht so aus:
Delphi-Quellcode:
Weiß jemand warum das nicht funktioniert??
procedure ... ;
begin image1.picture.graphic.savetofile('C:\...\tmp.bmp'); image1.picture.graphic.loadfromfile('C:\..\tmp.bmp'); image1.picture.bitmap.height:=strtoint(edit3.text); image1.picture.bitmap.width:=strtoint(edit4.text); image1.proportional:=true; image1.stretch:=true; image1.picture.graphic.savetofile('C:\...\tmp.bmp'); end; |
Re: Eigenschaften von Bildern ausgeben
Zitat:
Warum machst du das nicht mit "StretchBlt" ? Einfach ein TBitMap Intern erstellen mit der gewünschten Größe bild rein Kopieren. Dabei wird es dann vergrößert Automatisch. die Jpeg Unit hasst du aber ein gebunden oder ? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:05 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz