![]() |
Updates Delphi 2007 > 2007 RAD Studio? Quo vadis, Codegea
Moin,
gerade habe ich (in etwas später Reaktion auf eine Mail von CodeGear) mal nach den Updatepreisen für RAD Studio geschaut. In der Illusion, dass hier im Forum mal der eine oder andere "Verantwortliche" von CodeGear mitliest: Es ist schon recht fristrierend, wenn ein Update CodeGear RAD Studio 2007 Professional mit 522 EUR zu Buche schlägt, Enterprise gar mit 1.600 EUR. Wenn die Updates alle ein bis zwei Jahre kämen... ok. Als Update von Delphi 7 oder 2005/2006... OK. Aber dass man dummerweise auf CodeGear reinfällt und Delphi 2007 kauft um wenige Monate später dann so ein Update-"Angebot" zu bekommen... sorry, Leute, das ist aus meiner Sicht schlicht Abzocke. Zumindest für D2007 > RAD2007 hätte ich einen gesonderten Preis um 250 EUR / 800 EUR erwartet. Nach all den Manövern mit Delphi, bei denen Namen gewechselt, Firmen wie Sauerbier angeboten wurden etc. ist das ökonomische Vertrauen in die Beständigkeit der Software schon gesunken - ist eine Entwicklung in Delphi noch mit der nötigen Investitionssicherheit verbunden? Nun kommt noch ein Verhalten beim Pricing dazu, dass mich an Lexware und die nahezu Ausgestaltung der Updates bei der Buchhaltung erinnert. Da sind wir jetzt zur Datev gewechselt. Schade - ich mag Delphi. Habe vor einigen Monaten Visual Studio mal für mich erworben und finde, dass Delphi noch einiges mehr zu bieten hat. Ich denke auch noch nicht darüber nach, Delphi den Rücken zu kehren. Aber wenn CodeGear so weiter macht, werden wohl bald nicht nur die Neuprojekte mit Microsoft umgesetzt. Eine Pocket-PC-Software basiert nun auf VS, ich werde sicher auch jetzt kein RAD Studio 2007 kaufen. Vermutlich kommt dann zwei Tage später RAD Studio 2008. Solange warten wir dann lieber und beginnen .NET-Dinge in Visual Studio. Zwei Standbeine scheinen da dringend angebracht zu sein. Gruß Hepdepaddel |
Re: Updates Delphi 2007 > 2007 RAD Studio? Quo vadis, Cod
Arbeitest du mit C++Builder oder VCL.NET? falls nein kannst du dir RAD 2007 sparen. Ist nur wieder die All-In-Wonder-IDE mit allen Personalities wie BDS2006/2005.
|
Re: Updates Delphi 2007 > 2007 RAD Studio? Quo vadis, Cod
Die Qualität ist in der Tat eine Frechheit bei Delphi 2007. Nix wirklich Neues, nur neue Probleme. Installer arbeitet nicht richtig, die Hilfe findet nichts, Ladezeiten im 10 Sekunden-Bereich. Für ein Delphi 7 mit neuen Features und Fehlerkorrekturen würde ich sogar 2500 € bezahlen.
|
Re: Updates Delphi 2007 > 2007 RAD Studio? Quo vadis, Cod
Also D2007 bringt doch einige Verbesserungen, vor allem im Vergleich zu D7; im Vergleich zu d2006 hat sich natürlich nicht so sehr viel geändert.
|
Re: Updates Delphi 2007 > 2007 RAD Studio? Quo vadis, Cod
Zitat:
.NET nutzen wir nur für das Compact Framework. Und da im Moment mit Visual Studio. Für eine neue Anwendung überlege ich, ASP.NET zu verwenden. Insgesamt könnte auch ein Wechsel zu .NET für neue Desktop-Applikationen anstehen. Und während Microsoft einem die IDE nachwirft, leistet sich CodeGear solche Aktionen. Das gibt schon zu denken. Weniger wegen des genauen Betrags - vielmehr fragt man sich eben immer mehr, welche Zukunft CodeGear und damit das eigene Investment in Anwendungen mit Delphi hat. Noch gruselt mich manchmal die VS-IDE, aber die holen auf. Gruß Hepdepaddel |
Re: Updates Delphi 2007 > 2007 RAD Studio? Quo vadis, Cod
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Re: Updates Delphi 2007 > 2007 RAD Studio? Quo vadis, Cod
Zitat:
Wozu braucht man eigentlich das Radstudio? Nachdem Codegear Winforms gestrichen hat ist Delphi nur noch für Win32 zu gebrauchen und hier dank VCL und BPL auf dem Weg in eine Sackgasse. Aber es gibt ja auch Fortschritte, zumindest die Hilfe ist ja deutlich auskunftsfreudiger geworden. Früher wurde kein Begriff gefunden. Mit den 2 Updates erziele ich pro Suchanfrage immerhin ein dutzend Treffer. Leider praktisch alle für C# das in meiner D2007 Version garnicht unterstützt wird. Ich habe gerade einige Tage VS2008 Schulung hinter mir und bin recht begeistert. Die Sprache und das Framwork sind um ein Vielfaches mächtiger. Im Gegensatz zu der etwas buggigen und trägen D2007 IDE ist VS2008 recht flott und Intellisense funktioniert. Ich habe den Eindruck, das sich die eigene Produktivität etwa um 1/3 erhöht. So wie früher für Pascal gibt es eine Vielzahl, auch kostenfreier Tools, welche die Arbeit erleichtern. Und was D2007 angeht, hier meine ich das Codegear die Kundenverar... von Delphi 8 wiederholt hat. Die erste Version war, trotz der kurzfristig nachgeschobenen 2 Updates praktisch nicht oder nur eingeschränkt funktionsfähig. Erst seit Update 3 kann man mit D2007 halbwegs vernünftig arbeiten, wenn man eine Reihe Macken toleriert. Die kürzlich veröffentlichte Umfrage von Codegear zu Delphi zeigt eigentlich, das Codegear selbst nicht weiss, wohin die Reise gehen soll. Zumindest die Frage, ob man ein Delphi als Plugin im VS2008 kaufen würde, läßt doch hoffen. Gruß Peter |
Re: Updates Delphi 2007 > 2007 RAD Studio? Quo vadis, Cod
Zitat:
|
Re: Updates Delphi 2007 > 2007 RAD Studio? Quo vadis, Cod
Hallo Bernhard,
Zitat:
|
Re: Updates Delphi 2007 > 2007 RAD Studio? Quo vadis, Cod
![]() |
Re: Updates Delphi 2007 > 2007 RAD Studio? Quo vadis, Cod
Hallo mkinzler,
ok, das ist aber nur eine Versionsbverwaltung. Gibt es einfache Tools für Requirement Engineering und für UML Design? Danach suche ich nämlich schon länger. Poseidon ist nicht schlecht, aber eher für Java. :? |
Re: Updates Delphi 2007 > 2007 RAD Studio? Quo vadis, Cod
|
Re: Updates Delphi 2007 > 2007 RAD Studio? Quo vadis, Cod
Zitat:
![]() |
Re: Updates Delphi 2007 > 2007 RAD Studio? Quo vadis, Cod
Zitat:
ABER: VS mit .NET ist schon ungemein performant, und das Framework bietet Sachen, davon kann die Win32 Welt nur träumen. Ich bin, und das ist rein meine persönliche Meinung, der Ansicht: wer unter .NET entwickeln will, der soll das mit VS tun. Und wer das nicht will (und Gründe dazu könnt ich ne Handvoll nennen), der kann bei Win32 bleiben, und da ist und bleibt für mich die erste Wahl das gute Delphi, das wir alle so lieben. Ich denke man sollte nicht immer alles vergleichen und über "besser" reden. Es haben alle IDEs ihre Daseinsberechtigung. Das Umfeld ist halt für jeden unterschiedlich. Und wir als Entwickler können uns doch endlich glücklich schätzen, dass wir endlich wählen können, je nach Anwendungsbereich, welche IDE für uns besser geeignet ist. Zitat:
|
Re: Updates Delphi 2007 > 2007 RAD Studio? Quo vadis, Cod
Hallo mkinzler,
danke für die beiden Links. Werde ich mir mal genauer anschauen. [edit]Ooops, StarUML ist ja von 2005!? :shock: [/edit] |
Re: Updates Delphi 2007 > 2007 RAD Studio? Quo vadis, Cod
Hallo,
um erst einmal zum Thema zurückzukommen, auch ich finde den Updatepreis von Delphi 2007 auf RAD Studio 2007 inakzeptabel. Anders kann ich es nicht nennen. Ich hatte vorher BDS 2006 und habe dort praktisch nur mit Delphi Win32 gearbeitet. Als dann im Frühjahr 07 das Delphi 2007 herauskam, hab ich sofort zugeschlagen. Ich bin auch mit dieser Version zufrieden und an den häufigen Updates merkt man wohl auch, dass es CodeGear mit Delphi und seinen Kunden ernst meint. Doch dann kam im Herbst das RAD Studio und ich stand auf dem Schlauch. Gern würde ich mir Delphi .NET 2007 näher ansehen, doch ich werde nicht über 500 Euro (Pro Version) dafür erneut ausgeben, nicht für die Version 2007. Ein Update zum kleinen Preis für die treuen Kunden, die bereits ganz früh zu Delphi 2007 gegriffen haben, das wäre OK. Zum Thema „Sinn und Unsinn von Delphi“ will ich folgendes sagen. Ich bin froh, dass es neben Microsoft mit seiner .NET Strategie und Sun (Java) noch eine andere ernsthafte IDE mit Sprache und Klassenbibliothek unter Windows gibt. Ich erstelle hauptsächlich Tools und Anwendungen, die vor allem klein und schnell sein müssen. Da fallen Java und .NET meist heraus, da die Anwendungen auch oft direkt ohne Installation einsatzfähig sein müssen. Delphi ist hier neben C++ die einzig sinnvolle Lösung. Solche Glaubenskriege sind übrigens meist völlig sinnfrei. Gruß, Der Alex |
Re: Updates Delphi 2007 > 2007 RAD Studio? Quo vadis, Cod
sagt mal, was soll die jammerei? ist ja nicht so, als ob ihr es nicht vorher gewusst habt, dass D2007 keine untersütztung für C/C++ und .Net hat. auch wurde klar kommuniziert, dass später im herbst die RAD2007 mit allen personalities herauskommt ... wer C/C++ zusätzlich braucht, der wartet ohnehin ..
ich für meinen teil bin noch auf D2006 und werd wohl erst ab der 64Bit version erneut updaten... ist eh 'n humbug alle paar monate 'ne neue version herauszubringen... wo bleibt da die stabilität. aber noch können wir selbst entscheiden, ob wir auf jede neue version springen wollen. Meine Meinung GG |
Re: Updates Delphi 2007 > 2007 RAD Studio? Quo vadis, Cod
Hallo Alex
Zitat:
Das ganze in ein virtuelle Maschine gesteckt und angetestet. Das habe ich bis jetzt meistens so gemacht und mir auf diesem Weg die Version 8 und 2005 erspart :-D . Meiner Meinung nach sollte CodeGear seine Strategie überdenken und zusätzlich ein Delphi/Pascal für VS entwickeln. |
Re: Updates Delphi 2007 > 2007 RAD Studio? Quo vadis, Cod
Hallo Martin,
stimmt, ist ne gute Idee. Ich würde dann aber wohl auch mal mal gern ein kleines Projekt mit ASP.NET machen wollen. Also nicht nur 30 Tage testen, sondern eben auch mal kleinere Projekte in .NET erstellen. Da will ich die .NET 1.1 Geschichte aus dem BDS 2006 nicht mehr für nutzen. Wie auch immer, ich hätte hier eben ein etwas kundenorientierteres Angebot von CodeGear erwartet. Grenzgaenger hat da schon Recht, das man vorher wusste, dass es später ein RAD Studio geben würde. Ich hatte wohl nur erwartet, dass Kunden von Delphi 2007 ein „besseres“ Angebot für ein Upgrade auf RAD Studio 2007 bekommen würden, zumal es keinen Versionswechsel gibt. Gruß, Der Alex |
Re: Updates Delphi 2007 > 2007 RAD Studio? Quo vadis, Cod
Zitat:
![]() |
Re: Updates Delphi 2007 > 2007 RAD Studio? Quo vadis, Cod
Zitat:
Die letzte Entwicklerumfrage von CodGear deutet aber schon darauf hin, dass sie sich in dieser Richtung Gedanken machen. |
Re: Updates Delphi 2007 > 2007 RAD Studio? Quo vadis, Cod
Es ist im Prinzip nicht ganz verkehrt, mit der VCL.Net einen eigenen Wrapper für .Net-GUI-Technologien zu bauen.
Denn Winforms ist schon fast tot, und die .Net-"3.0"-Neuerungen sind noch nicht besonders ausgereift bzw. noch zu unperformant. Allerdings hilft das nichts, wenn man trotzdem immer um 1 Jahr hinterherhinkt! Leider. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz