Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Programmieren allgemein (https://www.delphipraxis.net/40-programmieren-allgemein/)
-   -   Linux Programmierung (https://www.delphipraxis.net/109448-linux-programmierung.html)

mr_emre_d 1. Mär 2008 16:28


Linux Programmierung
 
Hallo liebes Community

Seit kurzem (wieder) benütze ich Ubuntu (7.10, gutsy) und ...
Da ich früher Probleme hatte, Lazarus und Kylix zu installieren möchte ich eine andere P.Sprache lernen, die in Ubuntu funzt
Ich wollte mir ein paar bücher zulegen aber weiß nun nicht welches geeignet wäre:
ruby
phyton
oder sonstiges???

ps: hoffe,dass das nicht hier fehl am platz ist...

MfG Mr_Emre_D

Luckie 1. Mär 2008 16:33

Re: Linux Programmierung
 
Wie wäre es ganz schlicht und ergreifend mit C/C++?

3_of_8 1. Mär 2008 16:37

Re: Linux Programmierung
 
Es gibt für so ziemlich jede verbreitete Programmiersprache einen Compiler für Linux. Wenn du Probleme mit Lazarus hast, kannst du auch einfach FPC verwenden, du hast halt dann nur kein RAD.

Phoenix 1. Mär 2008 16:38

Re: Linux Programmierung
 
Es gibt unzählige Programmiersprachen und Toolings, und je nach Aufgabenstellung ist die eine oder andere besser oder eben schlechter geeignet.

Python und Ruby sind beides interpretierte Sprachen (Scriptsprachen) wie auch PHP.

Um Dir da einen Rat zu geben müssten wir schon wissen, was Du machen willst.

mkinzler 1. Mär 2008 16:38

Re: Linux Programmierung
 
Aber Lazarus sollte auf Ubuntu funktionieren

mr_emre_d 1. Mär 2008 16:46

Re: Linux Programmierung
 
ich hab damals (ca vor 1/2 jahr) probleme bei der inst. gehabt ... ging nicht, bzw ich war zu blöd dazu...

ich möchte eigentlich ganz normale programme in linux schreiben.. wie mit delphi in windows...
aber halt eben eine andere sprache... nicht immer dasselbe.. =)


Lazarus probiert... ging aber nicht wie schon erwähnt

edit: was wäre da empfehlenswert ???

c/c++

heißt das c oder c++ oder heißt die prog.sprache c/c++ :gruebel:
wenn ja, was ist der unterschied?
leider kenne ich mich da gar nicht aus :wall:

:angel2:

MfG

Torpedo 1. Mär 2008 17:03

Re: Linux Programmierung
 
Lern C++ und C, das kann man immer mal gebrauchen. Mit Qt oder GTK+ kannst du auch ganz einfach grafische Oberflächen machen, mit den richtigen Programmen sogar zusammenklicken wie in Delphi.

Mao 1. Mär 2008 18:04

Re: Linux Programmierung
 
Ich würde mich aber von Anfang an auf eine der beiden festlegen.
Wenn du mehr objektorientiert programmierst, solltest du dir C++ anschauen.
Wenn dir Sachen wie Objektorientierung, Templates u.ä. aber egal sind, kannst du auch C benutzen. Das ist quasi die Muttersprache von Unix, Linux und 'ner Menge Opensource-Projekten.

Von "Erst C, dann C++" würd ich abraten, da C++ halt doch mehr ist als "nur" ein erweitertes C.

Hador 1. Mär 2008 18:22

Re: Linux Programmierung
 
Zitat:

Zitat von Mao
Ich würde mich aber von Anfang an auf eine der beiden festlegen.
Wenn du mehr objektorientiert programmierst, solltest du dir C++ anschauen.
Wenn dir Sachen wie Objektorientierung, Templates u.ä. aber egal sind, kannst du auch C benutzen. Das ist quasi die Muttersprache von Unix, Linux und 'ner Menge Opensource-Projekten.

Von "Erst C, dann C++" würd ich abraten, da C++ halt doch mehr ist als "nur" ein erweitertes C.

:gruebel: C++ basiert doch auf C und wurde sozusagen als dessen Nachfolger entwickelt (Deshalb ja auch C++)
Also Umstieg von C zu C++ ist meiner Meinung nach nicht soo dramatisch.

Wenn er, wie er schrieb, Delphiähnlich Programmieren will, dass sollte er schon C++ nehmen, da C numal nichts mit OOP am Hut hat.

wicht 1. Mär 2008 18:38

Re: Linux Programmierung
 
Ich möchte einfach mal Mono mit MonoDevelop in den Raum werfen... Wenn er GNOME User ist und damit klarkommt, dass es Programme sind, die... na wie nennt man das noch.. "interpretiert" werden..
Aber wenn man Ruby oder Python benutzen möchte, was der OP selbst schon erwähnte, wäre das eine Alternative, auch wenn es vielleicht (noch) nicht so angesehen ist.
Ich benutze das jedenfalls... :)

Mao 1. Mär 2008 20:07

Re: Linux Programmierung
 
Naja, mir wurde auch mehrfach davon abgeraten erst C zu lernen und C++ hinterher zu schieben.
Trotzdem wollt ich's so machen. Für den einen weniger schwer, für den anderen dann doch schon eher.
Ich wollte auch nur meinen persönlichen Rat geben, sich nicht mit C "aufzuhalten". Mir fiel es schwer, dann alles über Streams zu lösen statt über die bisherigen Funktionen dafür.

Nils_13 1. Mär 2008 20:45

Re: Linux Programmierung
 
Zitat:

Zitat von Hador
Wenn er, wie er schrieb, Delphiähnlich Programmieren will, dass sollte er schon C++ nehmen, da C numal nichts mit OOP am Hut hat.

Mit OOP nichts, aber structs kann es und das reicht vollkommen.

3_of_8 1. Mär 2008 21:06

Re: Linux Programmierung
 
Kommt ganz auf den Zweck an. Für hardware- oder systemnahes Zeug ist C einfach perfekt. Aber eine komplexe Anwendung oder ein Spiel würde ich heute nicht mehr ohne OOP programmieren. Sicher, man kann sie zur Not bis zu einem gewissen Grad mit structs nachahmen, aber diese ganzen schönen Sachen wie Vererbung, Kapselung und so weiter sind damit nicht möglich, und das möchte ich nicht vermissen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:31 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz