Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Programmieren allgemein (https://www.delphipraxis.net/40-programmieren-allgemein/)
-   -   Visual Basic für Win32 (https://www.delphipraxis.net/111659-visual-basic-fuer-win32.html)

MrSpock 7. Apr 2008 14:26


Visual Basic für Win32
 
Hallo,

ich will eine Anwendung über COM Objekte steuern. Das hat bis zur letzten Version der Anwendung auch funktioniert. Die neue Version macht mir da Probleme und ich habe da gerade mit der Hotline gesprochen, die mir bestätigt, dass das, was ich mache "eigentlich funktionieren müsste". :? Die Firma selbst hat mir auch ein Beispielprogramm geschickt und zwar in :duck: Visual Basic. Ich rufe die COM Funktionen prinzipiell genau so auf und jetzt war der Vorschlag, dass ich das mal direkt mit dem VB Programm (für Win32) ausprobiere. Nun ist mein Rechner aber frei von irgendwelchen MS Entwicklungszeug. Wenn ich aber ganz kurz ein solches installiere und sehr schnell wieder runterschmeiße, sollte mein Rechner doch keine bleibenden Schäden zurückbehalten, oder? :stupid:

Meine Frage ist, ob ich hier bei MS eine kostenlose Version runterladen kann, die zumindest keine Einschränkungen bzgl. Nutzung von COM Objekten hat.

s-off 7. Apr 2008 14:28

Re: Visual Basic für Win32
 
Hallo,

es gibt die Express-Versionen, guckst Du hier.
Inwieweit diese Deinen Anforderungen entsprechen, musst Du mal schauen.

Edit:
Au man, ich hätte mal Deinem Link folgen sollen, bevor ich meinen poste.... :wall:
Ignoriere meine Antwort bitte - leide noch unter Schlafentzug :roll:

Bernhard Geyer 7. Apr 2008 14:31

Re: Visual Basic für Win32
 
Zitat:

Zitat von MrSpock
Nun ist mein Rechner aber frei von irgendwelchen MS Entwicklungszeug. Wenn ich aber ganz kurz ein solches installiere und sehr schnell wieder runterschmeiße, sollte mein Rechner doch keine bleibenden Schäden zurückbehalten, oder? :stupid:

Doch, es bleiben "Schäden" zurück. Oder hast du schon mal ein komplexeres MS-Program gesehen das sich rückstandsfrei entfernen läßt. Nimm lieber eine VM.

Zitat:

Zitat von MrSpock
Meine Frage ist, ob ich hier bei MS eine kostenlose Version runterladen kann, die zumindest keine Einschränkungen bzgl. Nutzung von COM Objekten hat.

Aktuelle Versionen von MS-IDE's können für VB kein "normales" Win32 mehr. Es gibt nur noch VB.NET mit den entsprechenden Umwandlungsproblemen.

Ich kenn das Problem das man bei COM ein paar Schalter setzen kann die eine Verwendung in Delphi behindern (primär bei GUI-Controls/ActiveX). Dort kann man das aber umschiffen indem man den IE(TWebBrowser) als hoster nimmt.

Frag mich aber nicht was genau das Problem ist. Der nötige Suchbegriff ist mir gerade entfallen (ist schon 3-4 Jahre her) so das ich mein Outlook durchsuchen könnte.

hathor 7. Apr 2008 14:31

Re: Visual Basic für Win32
 
Zitat:

Zitat von MrSpock
Hallo,

... Wenn ich aber ganz kurz ein solches installiere und sehr schnell wieder runterschmeiße, sollte mein Rechner doch keine bleibenden Schäden zurückbehalten, oder? :stupid: ...

Willst Du uns auf den Arm nehmen, oder was?
Der 1.April ist schon lange vorbei...

divBy0 7. Apr 2008 14:39

Re: Visual Basic für Win32
 
Nachdem ich bei mir MS Visual C# Express installiert hatte, ließ sich Delphi nicht mehr starten.

mkinzler 7. Apr 2008 14:41

Re: Visual Basic für Win32
 
Dann musst du die PreReqs neu installieren

EWeiss 7. Apr 2008 14:44

Re: Visual Basic für Win32
 
Zitat:

Zitat von hathor
Zitat:

Zitat von MrSpock
Hallo,

... Wenn ich aber ganz kurz ein solches installiere und sehr schnell wieder runterschmeiße, sollte mein Rechner doch keine bleibenden Schäden zurückbehalten, oder? :stupid: ...

Willst Du uns auf den Arm nehmen, oder was?
Der 1.April ist schon lange vorbei...

Offtopic:
Bring du erst mal auf die Reihe was ich unter VB schon geschaffen habe bevor du das als Aprilscherz auffaßt :)
Bin mittlerweile mit einigen dingen auch auf Delphi umgestiegen deshalb will ich VB aber nicht missen.. nur so nebenbei.

EDIT:
Es gibt auch vieles das man mit Delphi nicht machen kann es sei denn man weiss genau was im Speicher geschieht.

gruss Emil

MrSpock 7. Apr 2008 14:48

Re: Visual Basic für Win32
 
Aha,

interessante Beiträge. Kann ich denn noch irgendwo eine Demo oder Express Version von VB finden, mit der ich ein Win32 Programm schreiben kann?

EWeiss 7. Apr 2008 14:51

Re: Visual Basic für Win32
 
Zitat:

Zitat von divBy0
Nachdem ich bei mir MS Visual C# Express installiert hatte, ließ sich Delphi nicht mehr starten.

Habe 4 Sprachen installiert und es läuft alles.
Irgendwas müßt ihr falsch machen.

gruss Emil

EWeiss 7. Apr 2008 14:53

Re: Visual Basic für Win32
 
Zitat:

Zitat von MrSpock
Aha,

interessante Beiträge. Kann ich denn noch irgendwo eine Demo oder Express Version von VB finden, mit der ich ein Win32 Programm schreiben kann?

Visual Basic 6 oder eine ältere Version (im folgenden Classic VB genannt) kann man nicht mehr kaufen.

Auf verschiedenen Auktionsseiten (z.B. ebay) werden von Zeit zu Zeit Classic-VB-Versionen angeboten. Wenn man sich für solch ein Angebot interessiert, sollte man darauf achten, daß es sich um Original-CDs handelt und die Lizenz beiliegt. Es sollte nach Möglichkeit noch nicht registriert worden sein.

Viele Computerzeitschriften geben gelegentlich eine Sonderausgabe zu Visual Basic heraus. Auf der CD zur Ausgabe findet sich zumeist ebenfalls eine VB-Version. Handelt es sich dabei um eine Classic-VB-Version, ist sie jedoch oft in ihrer Funktion eingeschränkt.

Gruss Emil

MrSpock 7. Apr 2008 14:55

Re: Visual Basic für Win32
 
Hallo Emil,

was ist mit der 2005er Version? Würde die noch für Win32 Entwicklungen funktionieren und trotzdem auf Vista laufen?

EWeiss 7. Apr 2008 14:59

Re: Visual Basic für Win32
 
Zitat:

Zitat von MrSpock
Hallo Emil,

was ist mit der 2005er Version? Würde die noch für Win32 Entwicklungen funktionieren und trotzdem auf Vista laufen?

ja ohne problem .. darfst du aber nicht mehr mit VB vergleichen
Also die ComObjekte wirst du noch importieren können aber alles auf .NET Basis.

Das einzigste was MSVS 2005 (Micorsoft Visual Studio) noch mit VB verbindet ist der Name.
Alles andere ist gleich c# zu setzen.

NET hat dafür eine extra Wrapper classe die das regelt.. (importieren)

gruss Emil

Bernhard Geyer 7. Apr 2008 15:04

Re: Visual Basic für Win32
 
Zitat:

Zitat von MrSpock
was ist mit der 2005er Version? Würde die noch für Win32 Entwicklungen funktionieren ...

Nee. 2005 = VB.NET. Sprich alles was mit COM zu tun hast ist unter VB.NET ziemlich anders realisiert als unter "richtigem" VB.

EWeiss 7. Apr 2008 15:11

Re: Visual Basic für Win32
 
Zitat:

Zitat von Bernhard Geyer
Zitat:

Zitat von MrSpock
was ist mit der 2005er Version? Würde die noch für Win32 Entwicklungen funktionieren ...

Nee. 2005 = VB.NET. Sprich alles was mit COM zu tun hast ist unter VB.NET ziemlich anders realisiert als unter "richtigem" VB.

;) Ja deshalb gibt es ein import möglichkeit welche dir das comobject für VB_NET zugänglich macht.
Ähnlich bei Delphi wenn man ActiveX importieren will.

Gruss Emil

EWeiss 7. Apr 2008 15:31

Re: Visual Basic für Win32
 
@MrSpock
Notfalls wenn es keine große oder geheime sache ist könnte ich mir das ja mal anschauen und dir sagen was damit los ist.

gruss Emil

MrSpock 8. Apr 2008 11:34

Re: Visual Basic für Win32
 
Hallo,

gestern Abend habe ich noch einmal einige Stunden investiert, um das die Steuerung des Programmes über seine COM Schnittstelle hinzubekommen. Um 22:30 Uhr, der Verzweiflung nah (weil der Kunde zur Zeit keine Aufträge entgegen nehmen kann), habe ich ein Life-Update der Software, auf die ich zugreifen muss, durchgeführt. Nach einem Reboot ist meine SW dann ohne Änderung sofort gelaufen und sie kann jetzt auf die Daten zugreifen. Es muss also irgendeine DLL defekt gewesen sein. Das Programm ist zwar als selbstständige Anwendung fehlerfrei gelaufen, hat aber eine Verbindung über seine COM Verbindung verhindert. Grm%$&%$ &% zitürken halleluja ... :stupid:

EWeiss 8. Apr 2008 12:01

Re: Visual Basic für Win32
 
Zitat:

Zitat von MrSpock
Hallo,

gestern Abend habe ich noch einmal einige Stunden investiert, um das die Steuerung des Programmes über seine COM Schnittstelle hinzubekommen. Um 22:30 Uhr, der Verzweiflung nah (weil der Kunde zur Zeit keine Aufträge entgegen nehmen kann), habe ich ein Life-Update der Software, auf die ich zugreifen muss, durchgeführt. Nach einem Reboot ist meine SW dann ohne Änderung sofort gelaufen und sie kann jetzt auf die Daten zugreifen. Es muss also irgendeine DLL defekt gewesen sein. Das Programm ist zwar als selbstständige Anwendung fehlerfrei gelaufen, hat aber eine Verbindung über seine COM Verbindung verhindert. Grm%$&%$ &% zitürken halleluja ... :stupid:

Naja ist halt wie bei AktiveX wenn die GUID nicht stimmt oder das andere Programm an der Schnittstelle (Interface)
was geändert hat kannst du nicht mehr drauf zugreifen.

gruss Emil

F.W. 13. Jun 2008 23:20

Re: Visual Basic für Win32
 
Hallo!

Ich schaue mir auch gerade die Express Editions von Visual Basic 2008 an und bin auch an dem Punkt, wo ich mich frage, was jetzt eigentlich genau der Unterschied zwischen Win32 nativ und .NET ist.

Ich bin soweit, dass die Programme wohl nicht auf einem Rechner ohne .NET Framework laufen und dass es scheinbar auch nicht mehr so übersichtlich nur drei oder vier Dateien sind, die ich brauche (Code, Formular, Projekt).
Aber was heißt das jetzt direkt im Code? In Delphi benutze ich die 7 und schrecke vor .NET zurück so gut es geht. Was bedeutet jetzt wenn ich VB .NET lerne? Ich muss leider mal so fragen, aber: Ist das schlimm? (ich hab Angst davor, als wär es was falsches)

:roll:

mkinzler 13. Jun 2008 23:27

Re: Visual Basic für Win32
 
Win32 nativ bedeutet aufsetzend auf die Win32-API und für einem x86-Prozessor.
.Net ist eine viruelle Plattform (wie auch Java)

F.W. 14. Jun 2008 00:36

Re: Visual Basic für Win32
 
Und auch quasi die Zukunft oder? Also mache ich nichts verkehrt, wenn ich das "lerne" bzw. in andere Sprachen damit einsteige?

Bezogen auf Delphi, da kenne ich mich ja aus, was bedeutet das da? Sind Befehle anders, nehme ich komplett andere Klassen? (ich vermute mal...)


Zitat:

Zitat von mkinzler
viruelle

Ist das jetzt beabsichtigt? :mrgreen:

alzaimar 14. Jun 2008 08:38

Re: Visual Basic für Win32
 
Zitat:

Zitat von F.W.
Zitat:

Zitat von mkinzler
viruelle

Ist das jetzt beabsichtigt? :mrgreen:

Von wem? mkinzler oder microsoft? :lol:

Apollonius 14. Jun 2008 10:56

Re: Visual Basic für Win32
 
@F.W.: Nach allem, was ich gehört habe, soll Delphi .NET ein absoluter Krampf sein, nur zur Portierung bestehender Software halbwegs geeignet. Wenn du was mit .NET machen willst, lerne C#.
Das gehört aber eigentlich in einen neuen Thread.

mkinzler 14. Jun 2008 11:00

Re: Visual Basic für Win32
 
Zitat:

Zitat von F.W.
Und auch quasi die Zukunft oder? Also mache ich nichts verkehrt, wenn ich das "lerne" bzw. in andere Sprachen damit einsteige?

Bezogen auf Delphi, da kenne ich mich ja aus, was bedeutet das da? Sind Befehle anders, nehme ich komplett andere Klassen? (ich vermute mal...)


Zitat:

Zitat von mkinzler
viruelle

Ist das jetzt beabsichtigt? :mrgreen:

Meinte natürlich virtuelle :)

F.W. 15. Jun 2008 13:05

Re: Visual Basic für Win32
 
Zitat:

Zitat von Apollonius
Wenn du was mit .NET machen willst, lerne C#.

Nein, ich will eben nichts mit .NET machen, will aber gerne mal C++ und Basic lernen, bzw. was damit machen. Aber gern mit einem GUI Editor. Und da ich von Delphi komme, hab ich beim Borland CBuilder n komisches Gefühl... So wofür lerne ich eine andere Sprache, wenn ich nachher nur die Syntax bisschen verändere.
Aber ich glaube ich mach dafür doch nochmal einen neuen Thread auf.

mkinzler 15. Jun 2008 13:09

Re: Visual Basic für Win32
 
Man kann in C++-Builder auch nicht VCL-Programme entwickeln ( in Delphi auch)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:39 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz