![]() |
Umrandung mit HTML
Hi,
ich möchte gerade meine Homepage gestalten. Dabei möchte ich einen Rahmen einrichten. Er besteht aus einer JPEG-Datei und soll der größe des Fensters angepasst werden. Das heisst - ich kann ihm keine feste Größe zuweisen, sondern muss immer an die Fenstergröße angepasst werden. Wie kann ich das machen? Kenn mich mit HTML leider nicht so gut aus, als dass ich das Problem alleine lösen könnte. Gruß Yheeky |
Nimm Prozentangaben.
|
Wenn du eine Tabelle umranden möchtest, dann kommst du auch ohne Grafik davon:
Code:
Das sollte man jetzt nicht unbedingt logisch betrachten! Ich wollte nur zeigen, dass man entweder den Rahmen komplett mit "border" anpassen kann, oder ganz gezielt einzelne Seiten über "-left", "-right", "-bottom", "-top".
table {
border-left:#000000 1px solid; border-right:#c0c0c0 1px dotted; } td { border:#6699ff 1px solid; } Die Tabelle gestaltest du selbst rahmenlos, weil der Rahmen über obige CSS-Befehle erzeugt wird:
Code:
Damit können ältere Browser zwar nichts anfangen, aber in Bezug auf die entdeckten Sicherheitslücken und Co. spricht heutzutage ohnehin nichts mehr für die Benutzung von Uraltgurken wie IE3, Netscape4 oder Opera<5.
<table border="0" ...>
Gruß, Mathias. PS: Bei kleinen Grafiken verwende ich das PNG-Format. Das erlaubt Transparenz wie bei GIFs und ist in solchen Fällen meist kleiner als JPEG. Dieses eigenet sich IMHO besser für größere Grafiken, etwa Logos, Bilder usw. Ich sage es, weil Rahmen ja meist bloß aus ein/zwei Pixel breiten und hohen Grafiken bestehen. Du müsstest mal probieren, ob ein anderes Grafikformat evtl. Auswirkungen auf die Größe hat. |
Du musst Dein JPEG in 8 einzelne Bilder zerteilen (4 Ecken, 4 Seiten). Zusätzlich benötigst Du ein sogenanntes Blind-GIF. Das ist ein GIF Image der Größe 1x1, welches transparent ist. (Download
![]() In diesem Beispiel bin ich davon ausgegangen, das der Rahmen überall 10 Pixel breit ist und die Bilder alle im /images Verzeichnis liegen. Dein HTML Code kommt in den rot markierten Bereich.
Code:
...
<body leftmargin="0" topmargin="0" bottommargin="0" rightmargin="0" marginwidth="0" marginheight="0"> <table border="0" cellpadding="0" cellspacing="0" width="100%"> <tr> <td background="/images/topleft.jpg" width="10">[img]/images/0.gif[/img]</td> <td background="/images/top.jpg" width="100%">[img]/images/0.gif[/img]</td> <td background="/images/topright.jpg" width="10">[img]/images/0.gif[/img]</td> </tr> <tr> <td background="/images/left.jpg">[img]/images/0.gif[/img]</td> <td>[color=#ff0019][/color]</td> <td background="/images/right.jpg">[img]/images/0.gif[/img]</td> </tr> <tr> <td background="/images/bottomleft.jpg">[img]/images/0.gif[/img]</td> <td background="/images/bottom.jpg">[img]/images/0.gif[/img]</td> <td background="/images/bottomright.jpg">[img]/images/0.gif[/img]</td> </tr> </table> </body> |
Danke Leute! Klappt!
Gruß Yheeky |
HIHO!
X-cuse me??? Was issn das mit dem 0.gif? Das hab ich ja noch nie gesehen, und ist meiner meinung nach auch vollkommen unnötig, oder irre ich da? Also wenn ich bisher etwas in HTML programmiert habe, wo ich einen rahmen brauchte, z.b. bei Newseinträgen, oder Gbook-Einträgen, dann ging das auch komplett ohne 0.gif ganz fabelhaft. Zum angucken: ![]() Grüße! Jan |
Hi Jan,
ja und nein, die 0.gif Einsätze ermöglichen ein pixelgenaues Arbeiten, welches fast Browserunabhängig ist. Ein Beispiel wäre unsere Seite ![]() Desweiteren ist es dadurch möglich Darstellungsfehlern vorzubeugen. (Siehe Anhang, Screenshot im IE6, Win2000 Adv. Server, von oben genannter Seite) |
Hi Sakura,
this, I do not understand... Wenn ich doch dem <td> eine genaue grössenangabe gebe, warum gibt es dann immernoch Pixelverschiebungen? Allerdings muss ich sagen, dass die dk-page sowohl unter win2k prof. als auch unter winxp prof. mit IE6 einwandfrei dargestellt wird.. muss ja auch, hab da schliesslich lange genug dran rumgebastelt. Warum macht der das denn bei dir nicht??? *grübel* Da habt ihr mir mein gesamtes Weltbild zerrüttet ich dachte immer meine pages wären einigermassen kompatibel zu anderen Systemen. :? Gruß Jan [edit from=Jan]Zu deiner Seite (Petra) noch ein Hinweis: Das horizontale Sparten-Menü sollte vorgeladen werden, also die Mouseovers; sogar mit dsl habe ich eine Verzögerung von ca 2 sek. ich will garnicht wissen wie das mit 56k modem ist. Ein Beispiel dafür ist wieder: ![]() |
Theoretisch reicht es auch aus, einfach nur bei den Stylesheets die Breite/Höhe festzulegen (in px), so wie ich das sehe wird das nicht verändert, ich nutze das selbst so auf meiner Page, erfolgreich ;)
|
Hallo Jan,
Zitat:
SIeh Dir doch mal Deine Seiten mit NS4, NS7, OP und Mozilla an. Dann siehst Du deutliche Unterschiede, vor allem beim NS4! Zitat:
Grüsse, Daniel :hi: |
Zitat:
also ich nutze es auch nur um meine Tables herum ein mehrfarbiges border zu erstellen (kannst es dir ja mal auf meiner page angucken). Den Inhalt hab mit % gemacht, die Menuspalte habe ich wiederrum mit einer festen Breite eingestellt, sonst sieht das ziemlich blöd aus unter verschiedenen Auflösungen. |
Zitat:
Btw: Du hast ja überhaupt keine Doctypes, warum nur?! Schonmal Validiert? Grüsse, Daniel :hi: |
Zitat:
Zitat:
|
Hi Phlux, Deine Seite im NS 7.01 ;), ausserdem hast Du ein Problem mit dem Impressum.
Hi Jan, die Idee mit dem Vorladen kenne ich auch, aber selbst als ich noch ein 56K Modem hatte, hatte ich keine Probleme. :shock: Wenig kommerzielle Seite arbeiten mit Vorladen, da es die Gesamtbelastung von Server und Client unnötig erhöht, daraus folgen empfindlich höhere Traffic-und Unterhalts-Kosten und bei Seiten mit mehreren 100 bis mehreren 1000 Besuchern pro Stunde macht das einen großen Unterschied. |
Zitat:
Grüsse, Daniel :hi: |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Das Du eine Seite ohne Doctype veröffentlichst ist auch noch richtig schlimm. Benutze doch mal HTML 4.01 Strict. Das solte eine Seite schon können. Ich behaupte jetzt einfach mal, das Du da durchfallen wirst. Und Du machst Dir auch "Feinde" wenn Du nur für den IE schreibst, nur weil man sich da Fehler erlauben kann. Grüsse, Daniel :hi: |
geilst du dich eigentlich immer an fehlern von anderen auf? :wink:
:dancer2: :dancer2: :dancer2: ich meine so versessen wie du bist, scheinst ja einen hass auf ms zu haben, is ausserdem alles per hand geschriebn, wahrscheinlich deshalb auch die fehler :P alle an einander gereiht ergebn ne geheime botschaft, vllt kannst du sie ja entschlüsseln :wink: |
Hi DanielB,
kannst mir das mit dem doctype mal erklären? Will mich auch mal testen. greetz Jan |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Grüsse, Daniel :hi: |
ahh endlich mal ein mensch mit humor :D mein oe frisst meine (teils recht wichtigen) mails. Mich zu verstehen ham schon viele versucht keiner Geschaft, ich bin Steinbock vllt liegts daran :wink:
Als ich die HP noch ncih mit php gestrickt habe war sie auch fehlerfrei Das CSS ncih von ms kommen war mir klar, nur kennt der IE css befehle an die der ns nich kennt, also eigene irgendwie, das wollte ich damit sagn |
Hallo Jan,
Zitat:
Zitat:
Hier zum Validator --> ![]() HTML 4.01 solltest Du können und CSS oder CSS2! Grüsse, Daniel :hi: |
Zitat:
Validiere mal Deine Seiten auf HTML 4.01 und CSS2! Ausserdem solltest Du Dein CSS in eine StyleSheet Datei auslagern. 1. Kannst Du dann die Datei speziell testen. 2. Der Style wird nur einmal übertragen. Das ist schon wichtig. Und behauote nicht, dass das was FrontPage, Dreamweaver usw. ausspucken, in Ordnung ist! Deswegen benutze ch solche Programme nicht. Wenn Du es auch noch schaffst, von dem Drec** Java weg zukommen, dann bist Du ein Held. ;) Absolut überflüssig. Grüsse, Daniel :hi: |
@Jan nochmal,
wenn Deine Seite Valide ist, dann erscheint folgendes. Siehe Anhang. Dann darfst DU auch dieses Logo auf Deine Seite setzen! Wenn man es möchte. Wobei eigentlich auch CSS oder CSS2 dabei sein sollte. Grüsse, Daniel :hi: |
Mein Senf zum Thema Validatoren: Solange weder IE, NS, Opera noch Mozilla oder sonst irgendein Browser wirklich HTML 4.x oder CSS x richtig darstellt, nutzen auch die Validatoren nichts. Was nützt es, das meine Seite lt. Regeln komplett richtig ist, wenn es keinen Browser gibt, der diese auch genauso darstellen kann.
Bis heute gab es nur einen einzigen Browser, welcher komplett konform mit irgendetwas war: Der MS IE 5.5 für Mac. Der War HTML 4.01 und CSS 1 - 100% kompatibal ohne wenn und aber. Seit dem hat das absolut kein anderer Browser mehr geschaft, deshalb müssen wir uns alle auch in Zukunft ein wenig verbiegen, wenn es darum geht, das die Seiten in allen Browsern richtig, vielleicht sogar gleich aussehen. ...:cat:... P.S. web programmer since 1996. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:18 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz